Inhaltsverzeichnis
Serrapeptase ist eine Chemikalie, die aus der Seidenraupe gewonnen wird. Sie ist ein typisches Medikament (Takeda Chemical Industries) in Japan und Europa. In den Vereinigten Staaten wird Serrapeptase als Nahrungsergänzungsmittel eingestuft.
Serrapeptase wird bei Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis sowie bei Erkrankungen, die in der Regel mit Schmerzen und Schwellungen (Entzündungen) einhergehen, eingesetzt, aber es gibt keine stichhaltigen Beweise für diese Anwendungen. (2 )
Geschichte
Serrapeptase ist ein extrazelluläres proteolytisches Enzym, das von Serratia marcescens atcc 27117 (früher Serratia stress e-15) produziert wird. In den 1960er Jahren wurde das Bakterium aus dem Verdauungstrakt der Seidenraupe Bombyx mori isoliert. Dieser Serratia-Druck erfüllt eine wichtige Funktion im Lebenszyklus der Seidenraupe. Die Serrapeptase, die er absondert, löst den Kokon der Seidenraupe auf, so dass sie als Motte schlüpfen kann. Im Jahr 1968 wurde Serrapeptase auf dem japanischen Pharmamarkt mit einer breiten Palette von Indikationen vorgestellt. Dazu gehören die Verwendung als entzündungshemmender Vertreter bei Schwellungen aufgrund von chirurgischen Eingriffen oder Traumata und zur Behandlung von chronischer Sinusitis und Brustschwellungen, als schleimlösender Vertreter bei Patienten mit Bronchitis, Asthma und Tuberkulose sowie zur Reinigung von Bronchialsekreten nach Operationen. Im Jahr 2011 rief der Hersteller Serrapeptase freiwillig vom japanischen Markt zurück, nachdem sich in klinischen Studien nach der Markteinführung herausgestellt hatte, dass es für die entzündungshemmende Anwendung unwirksam ist. In Indien wird Serrapeptase allein oder in Kombination mit einem nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikament (nsaid), bestehend aus Diclofenac und Aceclofenac, vermarktet. Im Jahr 2014 wurde Serrapeptase in Kanada als natürliches Gesundheitsmittel zertifiziert. (3 ).
Immobilisierung von Serrapeptase
Die Immobilisierung von Medikamenten und anderen biologischen Wirkstoffen wird heutzutage für die gezielte Verabreichung von Medikamenten eingesetzt. Immobilisierte Enzyme haben zahlreiche Vorteile, wie z.B. die Tatsache, dass sie leicht recycelt werden können, leicht aus den Reaktionsmischungen entfernt werden können, nur eine minimale Menge des Enzyms in der Reaktionsmischung verloren geht und eine höhere thermische Stabilität aufweisen. Die Idee der Immobilisierung ist mit dem Aufkommen der Nanotechnologie entstanden. Magnetische Nanopartikel werden in großem Umfang für die Immobilisierung von Enzymen verwendet. Magnetische Nanopartikel haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Produkten. Sie sind einfach herzustellen, in einer Vielzahl von Größen erhältlich, chemisch modifizierbar, von Natur aus superparamagnetisch, haben eine große Oberfläche, einen geringen Massentransfer, sind extrem aktiv, inert und extrem beständig. Mnps können durch einen Prozess namens Opsonisierung schnell aus dem Körper entfernt werden. Einige magnetische Nanopartikel (mnps), die für die Immobilisierung von Serrapeptase verwendet werden, sind fe3o4-Nanopartikel, Carboxyl-funktionalisierte magnetische Nanopartikel, Amino-funktionalisierte magnetische Nanopartikel, Chitosan/Glutar-Aldehyd mnps, 3-Amino-Propyltriethoxysilan (aptes) magnetische Nanopartikel und so weiter. Andere Materialien, die für die Immobilisierung von Enzymen verwendet werden, sind Gold, ionische Flüssigkeiten, Albumin, Streptavidin, polymerbeschichtete Zellulose, Dextran und Silika. Mikrosphären auf Alginatbasis, die mit Serrapeptase verkapselt sind, haben sich ebenfalls als äußerst effizient bei der Wundheilung erwiesen. Bei der Paralysierung von Serrapeptase mit Ethylcellulose-Mikropartikeln wurde ein Wirkungsgrad von 85% und eine Ausbeute von 96% festgestellt, die anhand des Gewichts der Rohprodukte und der erworbenen Mikropartikel ermittelt wurde. Serrapeptase durchläuft einen Stoffwechselprozess, der zu gastrointestinalen Störungen und systemischer Toxizität führt, die durch die Verwendung eines transdermalen Verabreichungssystems überwunden werden kann. In diesem System werden Transferosomen auf Lipidbasis verwendet, um Serrapeptase mit einer höheren Verkapselung von etwa 90% zu transportieren, da mehr Cholesterin vorhanden ist. Es wies eine höhere Zugfestigkeit von 2,95 ± 0,71 bis 2,98 ± 0,89 kg/cm2 auf und zeigte daher kein Risiko der Spaltung. Die Freisetzung des Wirkstoffs war im Vergleich zur prozentualen Freisetzung aus einem flüssigen Serrapeptase-Service träge und kontrolliert. Wenn Serrapeptase mit Carboxyl-funktionalisierten magnetischen Nanopartikeln immobilisiert wurde, stiegen die kinetischen Parameter km von 0,096 mg/ml auf 0,121 mg/ml, vmax sank von 0,061 auf 0,045 µmol/ Minuten. Serrapeptase, die auf Carboxyl-funktionalisierten magnetischen Nanopartikeln immobilisiert wurde, erwies sich als besser als Amino-funktionalisierte magnetische Nanopartikel mit einer Ausbeute von 115,78 mg Protein/g. Als Serrapeptase auf fe3o4magneticnanoparticles immobilisiert wurde, wurde das kinetische Kriterium km von völlig freiem und immobilisiertem Enzym auf 0. 078 mg/ml bzw. 0,1 mg/ml. Dies zeigt, dass die km der Serrapeptase nach der Immobilisierung aufgrund von Faktoren wie einer veränderten Struktur des Enzyms, sterischen Hindernissen, Diffusionseffekten usw. signifikant ansteigen. In-vivo-Forschungsstudien deuten darauf hin, dass das magnetische Targeting das Potenzial hat, die Permeation von Serrapeptase durch die Membran zu erhöhen und ebenfalls die anti-inflammatorischen Wirkungen bei durch Carrageenan verursachten Pfotenödemen bei Ratten zu verbessern, selbst bei einer wirklich geringeren Dosierung des gelähmten Enzyms als erforderlich. Die Vmax des immobilisierten Enzyms sank ebenfalls von 0,064 µmol/ min auf 0,055 µmol/ min und die relative Aktivität des geschwächten Enzyms wurde mit 67,875 angegeben. Forschungsstudien haben ebenfalls herausgefunden, dass die Immobilisierung von Serrapeptase keinen Einfluss auf die Kristallinität hat und die Größe und die magnetischen Eigenschaften der verwendeten Nanopartikel extrem wenig beeinflusst. (4 ).
Wie funktioniert Serrapeptase?
Serrapeptase zielt direkt auf bestimmte Stellen im Körper ab. Sie bindet sich an das Makroglobulin im Blutplasma und erreicht die geschwollene Stelle. Serrapeptase beseitigt die Beschwerden ebenfalls optimal, indem es Bradykinin entfernt. Bradykinin ist eine Verbindung, die im Körper Unbehagen auslöst. Es senkt auch die Wahrscheinlichkeit eines Herzstillstands oder einer Herzerkrankung. Herzkrankheiten treten auf, wenn das Blut nur langsam zum oder vom Herzen gepumpt wird. Dies geschieht, wenn sich Fibrin, Fett oder Cholesterin ansammeln, die das Blut verdicken und die Durchblutung einschränken. Natürlich hilft Serrapeptase dabei, solche Fibrin- oder Fettmoleküle abzubauen und den Blutfluss zu erhöhen. (5 ).
Vorteile von Serrapeptase
Serrapeptase – auch als Serratiopeptidase bezeichnet – ist ein proteolytisches Enzym, das bedeutet, dass es Proteine in kleinere Bestandteile, die Aminosäuren, zerlegt.
Es wird von Bakterien im Verdauungssystem der Seidenraupen produziert und ermöglicht es den entstehenden Motten, ihren Kokon zu verdauen und aufzulösen.
Die Verwendung von proteolytischen Enzymen wie Trypsin, Chymotrypsin und Bromelain wurde in den 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten eingeführt, nachdem beobachtet wurde, dass sie entzündungshemmend wirken.
Die gleiche Beobachtung wurde in den späten 1960er Jahren in Japan mit Serrapeptase gemacht, als Wissenschaftler das Enzym zunächst aus der Seidenraupe isolierten.
In der Tat schlugen Forscher in Europa und Japan vor, dass Serrapeptase das wirksamste proteolytische Enzym zur Verringerung von Schwellungen ist.
Seitdem hat man zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und vielversprechende gesundheitliche Vorteile entdeckt.
Zusammenfassung
Serrapeptase ist ein Enzym, das aus Seidenraupen gewonnen wird. Neben seinen entzündungshemmenden Eigenschaften für den Hausgebrauch oder den Handel kann es eine Reihe weiterer gesundheitlicher Vorteile bieten.
Kann Schwellungen vermindern
Serrapeptase wird am häufigsten zur Verringerung von Entzündungen eingesetzt – die Reaktion Ihres Körpers auf Verletzungen.
In der Zahnmedizin wird das Enzym nach kleinen chirurgischen Eingriffen – wie der Entfernung von Zähnen – eingesetzt, um Schmerzen, Kiefersperre (Krämpfe der Kiefermuskulatur) und Schwellungen im Gesicht zu lindern.
Es wird angenommen, dass Serrapeptase die Entzündungszellen an der betroffenen Stelle reduziert.
Eine Auswertung von 5 Studien hatte zum Ziel, die entzündungshemmende Wirkung von Serrapeptase im Vergleich zu anderen Medikamenten nach der chirurgischen Entfernung von Weisheitszähnen zu erkennen und zu bestätigen.
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Serrapeptase zuverlässiger als Ibuprofen und Kortikosteroide, also starke Medikamente, die Entzündungen zähmen, die Tetanuswirkung verbessert.
Darüber hinaus wurde zwar festgestellt, dass Kortikosteroide die Serrapeptase bei der Verringerung von Gesichtsschwellungen am Tag nach der chirurgischen Behandlung in den Schatten stellten, doch waren die Unterschiede zwischen den beiden später unwichtig.
Aufgrund des Mangels an geeigneten Studien konnte jedoch keine Analyse für Schmerzen durchgeführt werden.
In derselben Studie kamen die Forscher auch zu dem Schluss, dass Serrapeptase ein wesentlich besseres Sicherheitsprofil aufweist als die anderen in der Analyse untersuchten Substanzen – was darauf hindeutet, dass es als Alternative bei Unverträglichkeiten oder negativen Nebenwirkungen anderer Medikamente dienen könnte.
Zusammenfassung
Es hat sich gezeigt, dass Serrapeptase einige der Anzeichen im Zusammenhang mit Schwellungen nach der chirurgischen Entfernung von Wissenszähnen reduzieren kann.
Kann Schmerzen lindern
Serrapeptase kann nachweislich Schmerzen – ein typisches Anzeichen für Schwellungen – verringern, indem es schmerzauslösende Verbindungen verhindert.
Eine Forschungsstudie untersuchte die Auswirkungen von Serrapeptase bei fast 200 Personen mit entzündlichen Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen.
Die Wissenschaftler entdeckten, dass die Teilnehmer, die Serrapeptase einnahmen, im Vergleich zu denen, die ein Placebo einnahmen, einen erheblichen Rückgang der Schmerzintensität und der Schleimproduktion aufwiesen.
Ebenso wurde in einer anderen Forschungsstudie beobachtet, dass Serrapeptase die Schmerzstärke im Vergleich zu einem Placebo bei 24 Personen nach der Entfernung von Weisheitszähnen deutlich minimierte.
In einer anderen Studie wurde auch festgestellt, dass Serrapeptase die Schwellung und die Beschwerden bei Personen nach einem oralchirurgischen Eingriff verringert – allerdings weniger zuverlässig als ein Kortikosteroid.
Letztendlich sind weitere Forschungsstudien erforderlich, um die möglichen schmerzlindernden Wirkungen von Serrapeptase zu überprüfen und um festzustellen, bei welchen anderen Erkrankungen es nützlich sein könnte, bevor es empfohlen werden kann.
Zusammenfassung
Serrapeptase könnte bei Menschen mit bestimmten entzündlichen Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten schmerzlindernd wirken. Es kann auch bei kleinen postoperativen zahnärztlichen Eingriffen hilfreich sein.
Kann Infektionen vorbeugen
Serrapeptase kann Ihre Gefahr von bakteriellen Infektionen verringern.
In einem so genannten Biofilm können sich Bakterien zusammenschließen und eine schützende Barriere um ihre Gruppe bilden.
Dieser Biofilm dient als Schutz vor verschreibungspflichtigen Antibiotika und ermöglicht es den Bakterien, schnell zu wachsen und Infektionen auszulösen.
Serrapeptase hemmt die Bildung von Biofilmen und erhöht damit die Wirksamkeit von verschreibungspflichtigen Antibiotika.
Forschungsstudien haben empfohlen, dass Serrapeptase die Wirksamkeit von verschreibungspflichtigen Antibiotika bei der Behandlung von Staphylococcus aureus (s. Aureus), einer der Hauptursachen für Infektionen im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen, verbessert.
Tatsächlich haben Reagenzglas- und Tierstudien gezeigt, dass verschreibungspflichtige Antibiotika in Kombination mit Serrapeptase bei der Behandlung von S. Aureus zuverlässiger waren als eine Antibiotikabehandlung allein.
Darüber hinaus war die Kombination von Serrapeptase und Antibiotika ebenfalls zuverlässig bei der Behandlung von Infektionen, die gegen die Wirkung verschreibungspflichtiger Antibiotika resistent geworden waren.
Mehrere andere Forschungsstudien und Bewertungen haben nahegelegt, dass Serrapeptase in Kombination mit Antibiotika eine gute Methode sein könnte, um das Fortschreiten von Infektionen zu verringern oder zu stoppen – insbesondere bei antibiotikaresistenten Bakterien.
Zusammenfassung
Serrapeptase kann die Gefahr einer Infektion verringern, indem es die Entwicklung von bakteriellen Biofilmen zerstört oder verhindert. In Reagenzglas- und Tierversuchen hat sich gezeigt, dass Serrapeptase die Wirksamkeit von verschreibungspflichtigen Antibiotika zur Behandlung von S. Aureus erhöht.
Kann Embolien verflüssigen
Serrapeptase kann bei der Behandlung von Atherosklerose, einer Erkrankung, bei der sich Plaque in Ihren Arterien bildet, von Nutzen sein.
Man nimmt an, dass sie totes oder beschädigtes Gewebe und Fibrin – ein schwieriges Protein, das sich bei einer Embolie bildet – auflöst.
Dadurch könnte Serrapeptase in der Lage sein, Plaque in Ihren Arterien zu verflüssigen oder Blutgerinnsel aufzulösen, die zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen können.
Allerdings beruhen viele der Angaben über die Fähigkeit der Serrapeptase, Embolien aufzulösen, auf Einzelschicksalen und nicht auf der Realität.
Aus diesem Grund sind weitere Forschungsstudien erforderlich, um herauszufinden, welche Funktion – wenn überhaupt – Serrapeptase bei der Behandlung von Blutgerinnseln spielt.
Zusammenfassung
Serrapeptase wurde empfohlen, um Blutgerinnsel aufzulösen, die zu einem Herzstillstand oder Schlaganfall führen könnten, doch sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich.
Kann bei chronischen Atemwegserkrankungen nützlich sein
Serrapeptase kann bei Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen (crd) den Abtransport von Schleim erhöhen und Schwellungen in der Lunge verringern.
Crds sind Erkrankungen der Atemwege und anderer Strukturen der Lunge.
Zu den häufigsten gehören die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma und Bluthochdruck in der Lunge – eine Art Bluthochdruck, der die Gefäße in Ihrer Lunge beeinträchtigt.
Auch wenn COPD nicht heilbar ist, können verschiedene Behandlungen dazu beitragen, die Atemwege zu erweitern oder den Schleimabtransport zu verbessern und so den Lebensstil zu verbessern.
In einer 4-wöchigen Forschungsstudie wurden 29 Personen mit chronischer Bronchitis nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, täglich 30 mg Serrapeptase oder ein Placebo zu erhalten.
Bronchitis ist eine Form von COPD, die aufgrund der Überproduktion von Schleim zu Husten und Atembeschwerden führt.
Die Personen, denen Serrapeptase verabreicht wurde, produzierten weniger Schleim als die Placebogruppe und waren viel besser in der Lage, den Schleim aus ihrer Lunge zu entfernen.
Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu untermauern.
Zusammenfassung
Serrapeptase könnte für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen nützlich sein, indem es die Schleimabfuhr erhöht und die Entzündung der Atemwege reduziert. (6 ).
Weitere Informationen
Bekämpft Autoimmunkrankheiten
Eine Reihe von Erkenntnissen spricht dafür, dass Serrapeptase und ähnliche Enzyme allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten zuverlässig gegen Autoimmunkrankheiten wie rheumatoide Arthritis eingesetzt werden können. Es ist immer noch nicht ganz klar, wie Serrapeptase bei der Beseitigung von Autoimmunprozessen wirkt. Man geht jedoch davon aus, dass das Enzym die einzigartige Fähigkeit besitzt, totes und kaputtes Gewebe, das als Nebenprodukt der Heilungsreaktion des Körpers entsteht, zu verflüssigen, ohne dabei lebendes Gewebe zu verletzen.
Kann bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen helfen (einschließlich Alzheimer)
Jüngste Studienergebnisse legen nahe, dass die orale Verabreichung von proteolytischen Enzymen, darunter Serrepeptase und Nattokinase (aus dem fermentierten Sojaprodukt Natto), eine wirksame Rolle bei der Modulation bestimmter Aspekte spielen könnte, die für die Alzheimer-Krankheit charakteristisch sind.
Forscher vermuten, dass diese Enzyme bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen eine heilende Wirkung haben könnten, da sie im Vergleich zu Kontrollpersonen einen erheblichen Rückgang des hirnabgeleiteten neurotrophen Elements und des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 verursachen können. In einer Studie wurde festgestellt, dass eine Supplementierung mit diesen Enzymen zu einem signifikanten Rückgang der Expression bestimmter Gene im Gehirn führt, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung stehen. In Tierversuchen haben diese Enzyme tatsächlich positive Auswirkungen auf das Hirngewebe und die neuronale Degeneration im Hippocampus und die fokale Hyalinose gezeigt.
Behandlung von Knochen und Gelenkschmerzen/Infektionen
Serratiopeptidase wird bei der Behandlung von Knochen- und Gelenkinfektionen mit verschreibungspflichtigen Breitspektrum-Antibiotika kombiniert. Dabei handelt es sich um eine Art von Infektion, die die Knochen und Gelenke betrifft. Sie kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten.
Bestimmte Forschungsstudien haben auch ergeben, dass Serrepeptase dazu beitragen kann, Schwellungen nach Verletzungen und Operationen erheblich zu verringern. In einer Studie wurde sogar festgestellt, dass die Schwellungen nach 3 Tagen Behandlung um bis zur Hälfte zurückgingen. Es wird zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die zumindest teilweise durch Entzündungen ausgelöst werden. Dazu gehören das Karpaltunnelsyndrom, Verstauchungen, Bänderrisse und postoperative Schwellungen. (7 ).
Kann Serrapeptase verstopfte Eileiter auflösen?
Viele Frauen wollen wissen, ob Serrapeptase die Eileiter freimachen kann. Aus meiner Forschungsstudie über die Gründe für verstopfte Eileiter und die Symptome kann ich sagen, dass Serrapeptase eine lohnende natürliche Wahl ist, um Eileiter freizumachen.
Ich weiß auch aus den Erfahrungsberichten von Frauen, die Serrapeptase ausprobiert haben, um ihre Eileiter zu befreien, dass sie in vielen Fällen erfolgreich waren und schwanger wurden.
Wenn Sie auf der Suche nach Informationen über Serrapeptase sind, insbesondere darüber, ob Serrapeptase die Verstopfung des Eileiters aufheben kann, können Sie auf dieser Seite alles erfahren, was Sie über dieses unglaubliche Enzym Serrapeptase wissen müssen. (8 ).
Wie verwendet man Serrapeptase zum Schrumpfen von Myomen?
Serrapeptase wirkt, indem es auf „totes“ Material im Körper abzielt – darunter Dinge wie Narbengewebe und Myome (gutartige Tumore, die im Allgemeinen in der Gebärmutter einer Frau auftreten). Die Myomzellen dehnen sich aus, bis das Wachstum in einer gummiartigen Masse endet. Serrapeptase greift diese Massen an, indem es die Zellen abbaut, die das Wachstum der Myome verursachen.
- Suchen Sie nach einem Artikel, der 5 mg oder 10 mg Tabletten enthält.
- Nehmen Sie jeden Tag insgesamt 10 mg ein, wobei Sie die Dosis in 5 mg morgens und 5 mg abends aufteilen.
- Nehmen Sie die Serrapeptase auf nüchternen Magen mit 8 oz. Wasser ein und essen Sie mindestens 90 Minuten nach der Einnahme der Tabletten nichts mehr.
- Beobachten Sie Ihren Körper bei der Einnahme von 10 mg. Achten Sie auf eventuelle negative Reaktionen wie Übelkeit oder Blutergüsse. Wenn Sie schlimme unerwünschte Wirkungen verspüren, beenden Sie die Einnahme des Enzyms.
- Erhöhen Sie Ihre Dosis nach mindestens einer Woche mit 10 mg Serrapeptase. Erhöhen Sie die tägliche Dosis auf insgesamt 20 mg, indem Sie morgens und abends jeweils 10 mg einnehmen. Nehmen Sie die Tabletten weiterhin auf nüchternen Magen mit 8 oz. Wasser ein.
- Beraten Sie Ihren Arzt, wie lange Sie die Einnahme von Serrapeptase fortsetzen können. Die Antwort hängt vom individuellen Gesundheitszustand und der Art der Myome ab.
Hinweis
Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine alternative Behandlung wie Serrapeptase beginnen. (9 ).
Nutzung von Serrapeptase bei Fruchtbarkeitsproblemen der Frau
Forschungsstudien zeigen ebenfalls, dass Serrapeptase die Fähigkeit besitzt, nicht-lebendes Gewebe aufzulösen und zu absorbieren – Narben, fibröse Zysten in den Brüsten und der Gebärmutter sowie Blutgerinnsel.
Forschungsstudien aus Singapur und Japan zeigen, dass 85,7% der Teilnehmerinnen mit fibrozystischer Brusterkrankung, die unter Brustschwellungen (Schwellungen), Schmerzen und Festigkeit litten, eine mäßige bis signifikante Verbesserung nach einer Serrapeptase-Therapie im Vergleich zu denen, die ein Placebo erhielten, aufwiesen.
Es wurde eine umfassende Forschungsstudie über die Fähigkeit von Serrapeptase durchgeführt, chronische Entzündungen zu verringern und eine gesunde Immunreaktion im Körper zu unterstützen, um Schwellungen zu minimieren. Serrapeptase tut dies, indem es den Biofilm (Flüssigkeitsblase) an der Verletzungsstelle oder um gereiztes oder gebrochenes Gewebe herum absorbiert, die Flüssigkeit innerhalb des Biofilms verdünnt und den Abfluss dieser Flüssigkeiten erhöht.
Aufgrund dieser Wirkungen wird Serrapeptase in der alternativen Medizin zur Behandlung der folgenden Gesundheitsprobleme eingesetzt, die zufälligerweise häufige Nebenwirkungen vieler Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit sind …
- Chronische Schwellungen
- Schmerzen im Zusammenhang mit Proteinen – häufig durch Narbengewebe und Ödeme
- Virale, bakterielle, pilzartige und parasitäre Infektionen
- Postoperative Entzündungen, Läsionen und Narben
- Krampfadern. (10 )
Sollten Sie Serrapeptase einnehmen?
Einzelne Tablette mit einem Glas Wasser einnehmen.
Bevor Sie mit der Einnahme von Serrapeptase oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, sollten Sie sich zunächst mit Ihrem Arzt oder Ihrem Gesundheitsdienstleister beraten. Er kann Sie fachlich beraten und Ihnen sagen, ob Serrapeptase das Richtige für Sie ist. Dazu gehören auch mögliche Risiken von Serrapeptase, wie etwa negative Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie einnehmen. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die möglicherweise zu Allergien neigen, wenn neue Arten von Proteinen in ihre Ernährung aufgenommen werden.
Zum Beispiel kann Serrapeptase dickflüssige Flüssigkeiten dünner machen. Bei einer Erkältung, einer Nasennebenhöhlenentzündung oder einer anhaltend gereizten Verletzung kann das nützlich sein. Wenn Sie jedoch bereits Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die ebenfalls die Flüssigkeit verdünnen, sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie Serrapeptase zu dieser Mischung hinzufügen. Wenn Sie Blutverdünner wie Fischöl, Aspirin, Ibuprofen oder verschreibungspflichtige Blutverdünner wie Warfarin einnehmen, sollten Sie mit Vorsicht vorgehen.
Achten Sie immer darauf, dass Sie sich für Nahrungsergänzungsmittel entscheiden, die keine unerwünschten Inhaltsstoffe enthalten und von Herstellern stammen, die transparent über ihre Herkunft sind. Lesen Sie sich das Etikett und alle begleitenden Informationen genau durch, einschließlich der empfohlenen Dosierung, der unerwünschten Wirkungen und der Frage, wann Sie Serrapeptase einnehmen sollten, um die besten Ergebnisse zu erzielen, z.B. auf nüchternen Magen.
Serrapeptase ist eine Nischenergänzung, die wir gerade erst zu verstehen beginnen. (11 ).
Nebenwirkungen von Serrapeptase
Nicht jeder, der Serrapeptase einnimmt, muss mit negativen Auswirkungen rechnen. In seltenen Fällen traten bei Personen mit einer Grunderkrankung Lungenentzündungen und Blutungen auf. Andere Nebenwirkungen von Serrapeptase bestehen aus:.
- Gelenkbeschwerden
- Muskelbeschwerden
- Müdigkeit und Magenbeschwerden
- Appetitlosigkeit und Gewichtsabnahme
- Hautreaktionen wie ein juckender Ausschlag
- Husten
- Störung der Blutgerinnung
Es ist sehr wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über die Einnahme von Serrapeptase sprechen, insbesondere wenn Sie es gleichzeitig mit anderen Medikamenten einnehmen wollen. Es kann zu Wechselwirkungen mit bestimmten verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten kommen, und einige Markennamen können Wechselwirkungen mit dem Präparat haben, die andere nicht haben.
Wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie die Einnahme von Serrapeptase sofort beenden und sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen. (12 ).
Dosierung und Zubereitung
Es gibt keine Richtlinien für die richtige Anwendung von Serrapeptase. Dosen von etwa 30 mg täglich wurden in Kurzzeitstudien tatsächlich sicher verwendet.
Serrapeptase-Präparate sind im Internet und in bestimmten Bioläden und Geschäften für Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Die meisten werden in Form von Pillen, Gelkapseln oder magensaftresistenten Tabletten mit Dosierungen zwischen 34 mg (20.000 internationale Einheiten oder IE) und 500 mg (300.000 IE) verkauft.
Grundsätzlich ist es am besten, hochdosierte Präparate zu vermeiden. Sie sind nicht nur teurer, es gibt auch keinen Beweis dafür, dass höhere Dosierungen wirksamer sind als niedrigere.
Verwenden Sie immer die kleinstmögliche Dosis und gehen Sie niemals über die auf dem Produktetikett empfohlene Dosierung hinaus. Wenn die unerwünschten Wirkungen anhalten oder sich verschlimmern, beenden Sie die Einnahme von Serrapeptase und wenden Sie sich an Ihren medizinischen Betreuer.
Um Verdauungsstörungen vorzubeugen, nehmen Sie das Nahrungsergänzungsmittel mit einer Mahlzeit ein oder wählen Sie eine magensaftresistente Tablette, die sich im unteren Teil des Verdauungstraktes verflüssigt. Dies kann auch dazu beitragen, den Abbau und die Deaktivierung von Serrapeptase durch die Magensäure zu verlangsamen. (13 ).
Wechselwirkungen
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien/ Thrombozytenaggregationshemmer) Interaktionsbewertung: Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Serrapeptase kann die Blutgerinnung verringern. Daher kann die Einnahme von Serrapeptase zusammen mit Medikamenten, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Zu den Medikamenten, die die Blutgerinnung verlangsamen, gehören Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Warfarin (Coumadin) und andere. (14 ).
Vorsichtsmaßnahmen
Chirurgische Behandlung: Serrapeptase kann die Blutgerinnung behindern. Es besteht das Problem, dass Blutungen während und nach einer Operation zunehmen können. Stellen Sie die Einnahme von Serrapeptase mindestens 2 Wochen vor der Operation ein.
Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend Informationen über die Anwendung von Serrapeptase während der Schwangerschaft und Stillzeit. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Einnahme.
Blutungsstörungen: Serrapeptase kann die Blutgerinnung beeinträchtigen, so dass einige Forscher befürchten, dass es Blutungsstörungen noch verschlimmern könnte. Wenn Sie unter Blutungsstörungen leiden, sollten Sie vor der Einnahme von Serrapeptase Ihren Arzt konsultieren. (15 ).
Schlussfolgerung
Sepd könnte aufgrund seiner immunmodulatorischen, entzündungshemmenden, mukolytischen, antifibrotischen, antithrombotischen, antiviralen und fibrinolytischen Eigenschaften ein vielversprechender Kandidat für die Wiederverwendung in der Medizin sein. Da es sich bei Sepd um ein altes, erschwingliches, natürliches und erprobtes Medikament handelt, ist es möglicherweise eine viel bessere Option als andere Schleimlöser oder als Adjuvans zu anderen Medikamenten, insbesondere bei Patienten mit Symptomen von Sputum oder schleimigem oder effizientem Husten. Erst vor kurzem sind Tiermodelle für Covid-19 aufgetaucht, die bei präklinischen Untersuchungen helfen könnten, zu unterscheiden, ob diese Kandidaten wahrscheinlich als wirksame Medikamente enden werden. Allerdings bleibt die Idee der Verwendung von Covid-19 unbestimmt, bis die Ergebnisse der präklinischen und klinischen Forschungsstudien vorliegen. Aber die Kapazität von Sepd ist nicht zu vernachlässigen, da es vielversprechende Vorteile bei Covid-19 bietet. Es könnte in der Lage sein, tödliche Probleme, einschließlich Lungen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zu begrenzen und die Prognose von covid-19 zu verbessern. Dennoch ist es wichtig, dass.
Hervorzuheben ist, dass bis heute keine Forschungsstudien die experimentellen oder medizinischen Auswirkungen von Sepd bei Covid-19 tatsächlich nachgewiesen haben. (16 ).
Empfehlung
- Https://de.wikipedia.org/wiki/serratiopeptidase
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1115/serrapeptase
- Https://www.drugs.com/npp/serrapeptase.html
- Https://www.researchgate.net/publication/318461422_production_purification_characterization_immobilization_and_application_of_serrapeptase_a_review
- Https://www.yashodahospitals.com/medicine-faqs/serrapeptase/
- Https://draxe.com/ernaehrung/serrapeptase/
- Https://www.healthline.com/nutrition/serrapeptase#what-it-is
- Https://lowercholesterolserrapeptase.com/blog-post/can-serrapeptase-unblock-fallopian-tubes/
- Https://www.leaf.tv/articles/how-to-use-serrapeptase-for-shrinking-fibroids/
- Https://natural-fertility-info.com/serrapeptase-enzym-therapy.html
- Https://www.bulletproof.com/supplements/aminos-enzymes/serrapeptase-benefits-dosage/
- Https://flo.health/gesundheitsartikel/lebensstil/gesundes-leben/serrapeptase
- Https://www.verywellhealth.com/serrapeptase-89513#toc-dosage-and-preparation
- Https://www.rxlist.com/serrapeptase/supplements.htm
- Https://www.medicoverhospitals.in/medicine/serrapeptase#precautions
- Https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2021.603997/full