Inhaltsverzeichnis
Serin, eine Aminosäure, die durch Hydrolyse vieler typischer Proteine gewonnen wird und in manchen Fällen 5 bis 10 Gewichtsprozent des Gesamtprodukts ausmacht. Serin wurde erstmals 1865 aus Sericin, einem Seidenprotein, abgetrennt und ist eine von mehreren so genannten exzessiven Aminosäuren für Säugetiere, d.h. sie können sie aus Glukose herstellen und benötigen keine Nahrungsquellen.
Serin und einige seiner Derivate (z.B. Ethanolamin) sind auch wesentliche Bestandteile einer Klasse von Lipiden (Phospholipiden), die in biologischen Membranen vorkommen. [2]
Ereignis
Diese Substanz ist eine der natürlich vorkommenden proteinogenen Aminosäuren. Nur das L-Stereoisomer kommt natürlich in Proteinen vor. Für den menschlichen Ernährungsplan ist sie nicht wichtig, da sie im Körper aus anderen Metaboliten, darunter Glycin, hergestellt wird. Serin wurde erstmals 1865 von Emil Cramer aus Seidenprotein, einer besonders reichhaltigen Quelle, gewonnen. Sein Name leitet sich vom lateinischen Wort für Seide, sericum, ab. Die Struktur von Serin wurde im Jahr 1902 nachgewiesen. Zu den Nahrungsmitteln mit einem hohen Gehalt an L-Serin unter den Proteinen gehören Eier, Edamame, Lamm, Leber, Schweinefleisch, Lachs, Sardinen, Seetang und Tofu. [3]
Pharmakodynamik
Serin wird als eine nicht-essentielle Aminosäure eingestuft. Serin ist für die Produktion von Proteinen, Enzymen und Muskelgewebe im Körper unerlässlich. Serin wird für den korrekten Stoffwechselprozess von Fetten und Fetten benötigt. Es hilft auch bei der Produktion von Antikörpern. Serin wird als natürlicher Feuchtigkeitsspender in einigen Kosmetika und Hautpflegeprodukten verwendet. Die primäre Quelle für lebenswichtige Aminosäuren ist die Nahrung. Nicht-essentielle Aminosäuren werden im Allgemeinen von Menschen und anderen Säugetieren aus gewöhnlichen Zwischenprodukten synthetisiert.
Wirkungsmechanismus
L-Serin trägt zur Zellentwicklung und -vermehrung (zelluläre Expansion) bei. Die Umwandlung von L-Serin in Glycin durch die Serin-Hydroxymethyltransferase führt zur Entwicklung der Ein-Kohlenstoff-Systeme, die für die Synthese der Purinbasen Adenin und Guanin erforderlich sind. Diese Basen sind, wenn sie mit dem Phosphatester von Pentosezuckern verbunden sind, wesentliche Bestandteile von DNA und RNA und ergänzen die energieerzeugenden Stoffwechselwege ATP und GTP. Darüber hinaus liefert die Umwandlung von L-Serin in Glycin durch dasselbe Enzym die Ein-Kohlenstoff-Systeme, die für die Produktion des Pyrimidin-Nukleotids Desoxythymidinmonophosphat benötigt werden, das ebenfalls ein notwendiger Bestandteil der DNA ist. [4]
Gesundheitliche Vorteile von L-Serin
Unzureichende Beweise:
Es gibt keine seriösen medizinischen Beweise für die Verwendung von L-Serin bei den in diesem Bereich genannten Erkrankungen. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung aktueller Tierstudien, zellbasierter Forschung oder minderwertiger medizinischer Versuche, die Anlass zu weiteren Untersuchungen geben sollten. Dennoch sollten Sie sie nicht als Beleg für irgendeinen gesundheitlichen Vorteil werten.
1) Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
L-Serin wurde erst kürzlich für die Behandlung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) untersucht. ALS wird durch den Abbau von Nervenzellen verursacht und führt schließlich zu einer tödlichen Muskelschwäche.
In einer Forschungsstudie mit 20 Patienten mit ALS verlangsamte die Einnahme von L-Serin über 6 Monate das Fortschreiten der Krankheit.
Im Reagenzglas hemmte L-Serin die Aktivität von fehlerhaften Aminosäuren, die mit dem Fortschreiten von ALS in Verbindung gebracht werden.
Die verfügbaren Daten lassen noch keine eindeutigen Schlüsse zu; es sind noch weitere Forschungsstudien erforderlich.
Reparieren Sie Ihren Gehirnnebel und steigern Sie Ihre Kognition.
2) Müdigkeitssyndrom
Das chronische Müdigkeitssyndrom (CFS) löst Symptome wie extreme Erschöpfung, Schmerzen und Unwohlsein aus. Vorläufigen Forschungsergebnissen zufolge könnten diese Symptome mit einem niedrigen Serinspiegel im Blut zusammenhängen.
Die zusätzliche Einnahme von L-Serin bei 28 Patienten mit Müdigkeitssyndrom führte nach 15 Wochen Behandlung zu einer deutlichen Verringerung der körperlichen Symptome.
3) Symptome von HSAN1
HSAN1 ist eine Gehirnerkrankung, die den Verlust des Gefühls in den Beinen und Füßen auslöst.
In einer Forschungsstudie mit 14 Patienten mit HSAN1 verhinderte die Einnahme von L-Serin über 10 Wochen das Fortschreiten der Krankheit. Außerdem verbesserte es das Empfinden in den Beinen.
4) Verbesserung des Schlafs
Kleine Dosen von L-Serin vor dem Schlafengehen können die Schlafqualität verbessern.
In einer Studie mit 53 Teilnehmern, die unter Schlafstörungen litten, verbesserte die Einnahme von L-Serin über 4 Nächte die Schlafqualität und die Fähigkeit einzuschlafen.
5) Krampfanfälle
Serinmangel kann mit Krampfanfällen in Verbindung gebracht werden, und L-Serin wird als ergänzender Behandlungsansatz untersucht.
Einige Patienten, die mit Krampfanfällen zu kämpfen haben, weisen einen niedrigen L-Serin-Spiegel auf. Eine einwöchige Behandlung mit L-Serin führte bei 2 Patienten zu einem Rückgang der Anfälle, unkontrollierten Bewegungen, Muskelkrämpfe und unkontrollierten Muskelverspannungen.
Andererseits ist L-Serin bei bestimmten anfallsauslösenden Krankheiten wie dem 3-Phosphoglycerat-Dehydrogenase-Mangel möglicherweise nicht ganz zuverlässig.
Angemessen konzipierte Studien sollten die Sicherheit und Wirksamkeit von L-Serin bei verschiedenen Arten von Anfällen untersuchen.
Tier- und Zellforschungsstudie (ohne Nachweis)
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die Verwendung von L-Serin bei einer der in diesem Abschnitt aufgeführten Erkrankungen. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der vorhandenen tier- und zellbasierten Forschungsstudien. Sie sollten als Anregung für weitere Untersuchungen dienen, dürfen aber nicht als Hinweis auf einen gesundheitlichen Nutzen interpretiert werden.
6) Die Alzheimer-Krankheit
L-Serin reduziert die Anhäufung von Proteinen (neurofibrilläre Knäuel) im Gehirn, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht werden. Zellforschungsstudien zeigen, dass diese Verknotungen durch die Einnahme von L-Serin minimiert werden können.
Bei Affen mit neurofibrillären Tangles führte eine 4-monatige tägliche Einnahme von L-Serin zu einer deutlichen Verringerung der Anzahl der mit der Alzheimer-Krankheit verbundenen Proteine.
D-Serin könnte auch eine Rolle bei der Identifizierung der Alzheimer-Krankheit spielen. Bei einigen Patienten mit Alzheimer werden niedrige D-Serin-Werte festgestellt.
Andere Forschungsstudien haben jedoch keinen wesentlichen Unterschied in der Menge an D-Serin in Gehirnen mit Alzheimer im Vergleich zu denen ohne Alzheimer festgestellt.
7) Durchblutung des Gehirns
Anämie tritt auf, wenn ein Organ im Körper nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. In tier- und zellbasierten Forschungsstudien untersuchten die Forscher die Fähigkeit von L-Serin, die Durchblutung des Gehirns zu fördern und die afferenten Neuronen zu schützen.
8) Schutz der Haut
Bei haarlosen Mäusen verlangsamte die Anwendung einer Creme auf L-Serin-Basis das Auftreten von Falten und verringerte das Vorhandensein bereits bestehender Falten, die durch UV-Schäden hervorgerufen wurden.
9) Depressionen
In einer Forschungsstudie an Ratten verringerte L-Serin Depressionen, indem es die Werte von L-Serin und D-Serin im Gehirn erhöhte.
Mögliche Wirkungen von D-Serin
Nach eingeschränkten klinischen Erkenntnissen und Tierversuchen könnte eine Supplementierung mit D-Serin bei folgenden psychischen Erkrankungen helfen:.
- Schizophrenie
- PTSD
- Stress und Angstzustände
- Depressionen
Obwohl ein Teil des L-Serins im Körper in die D-Form umgewandelt wird, ist es ungewiss, ob L-Serin als Nahrungsergänzungsmittel die gleichen Wirkungen zeigen würde. [5]
Serin im menschlichen Körper Funktionen und Wert
Serin übt im menschlichen Körper eine Vielzahl von Funktionen aus. Es selbst wird im Rahmen der Glykolyse aus dem Zwischenprodukt dieser Reaktion, dem 3-Phosphoglycerat, hergestellt, und die Aminogruppe NH2 wird aus der Glutaminsäure gebunden. Für ihre Bildung werden die Vitamine B3, B6, B12 und Folsäure benötigt.
Die entstehende Aminosäure wird für eine Vielzahl von biochemischen Vorgängen benötigt, von denen die wichtigsten sind:.
- Synthese von Proteinen, einschließlich Gehirngewebe;
- Bildung von anderen Aminosäuren: Cystein, Glycin, Tryptophan, Methionin;
- Bildung von DNA- und RNA-Molekülen;
- Synthese der notwendigen Fettsäuren;
- Synthese der komplizierten Fette Phospholipide – wichtige Bestandteile der Zellmembranen, die wichtige Transportfunktionen im Zellstoffwechsel übernehmen;
- Produktion von Glukose, wenn sie den Zellen fehlt-der Beitrag von Serin zum Energiebedarf des Körpers;
- Produktion von Antikörpern und Immunglobulinen, die für die typische Leistung des Immunsystems benötigt werden;
- Beteiligung an der Produktion von Nukleotiden, Coenzymen, Kreatin und Kreatinphosphat;
- Bildung von Serinpeptidasen, die an verschiedenen biochemischen Prozessen beteiligt sind;
- Synthese von Hämoglobin, Purin und Pyrimidin, Cholin, Ethanolamin und zahlreichen anderen Substanzen.
Wie wir sehen, wird Serin für die regelmäßige körperliche Leistung des menschlichen Körpers benötigt. Aber auch für unsere neuropsychische Aktivität und für das Funktionieren des Gehirns ist diese Aminosäure sehr wichtig. Da sie zu den Nervenzellen gehört, fungiert sie als Regulator von Nervensignalen, als Neuromodulator. Sie ist auch ein Neuroprotektor, da sie die Nervenzellen schützt, da sie Teil der Myelinscheiden der Nervenfasern ist. Darüber hinaus beeinflusst Serin die Produktion von Serotonin, das wegen seiner stimmungsaufhellenden Wirkung auch als „Glückshormon“ bezeichnet wird.
Es ist zu beachten, dass die Aminosäuren Serin und Glycin miteinander verwandt sind und ineinander übergehen können. Ihre Funktionen sind vergleichbar, so dass sie als austauschbare Aminocarbonsäuren betrachtet werden.
Anwendung von Serin in der Medizin
Die vielfältigen Funktionen der fraglichen Aminosäure im menschlichen Körper verdeutlichen die Art der Verwendung von Serin in der Medizin.
Aufgrund seiner biochemischen Eigenschaften kann es zur Korrektur von Stoffwechselvorgängen eingesetzt werden: In Kombination mit anderen Medikamenten wird es bei Protein-Energie-Mangel, kalorienarmer Ernährung und bei Anämie aufgrund von Hämoglobinmangel empfohlen. Es wird ebenfalls empfohlen, um die Widerstandskraft zu erhöhen, Tuberkulose, Infektionskrankheiten, das Harnsystem, das Darmsystem, für ein besseres Nachwachsen der Haut, des Bindegewebes und der Knochen zu belohnen.
In der Psychoneurologie wird Serin im Zusammenhang mit der regulierenden Wirkung auf die Neuronen als Nootropikum, d.h. als Stimulator der Gehirnaktivität, eingesetzt. Serin hilft, die Anzeichen von Schizophrenie, Parkinson und nach Ansicht einiger Wissenschaftler auch von Alzheimer zu verringern. Es mindert auch die Symptome von Traumata wie Angst, Stress und Unruhe, die Sorge, sich in die Gesellschaft zu begeben und so weiter. Die Aktivierung der kognitiven Funktionen von Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Intelligenz, die bei älteren Menschen vorhanden sind, könnte ebenfalls die Funktion dieses Mittels sein. Bei hohen körperlichen und psychoemotionalen Belastungen ist ein präventiver Serinkonsum möglich. Darüber hinaus verbessert es die medizinischen Ergebnisse anderer Medikamente.
Auf der Grundlage von Serin wurden die verschreibungspflichtigen Antibiotika Azaserin, das eine Antitumorwirkung hat, und Cycloserin, das bei Tuberkulose, Harnwegsinfektionen und einer Reihe von mykobakteriellen Erkrankungen eingesetzt wird, gewonnen.
Zu den wohnlichen oder kommerziellen Eigenschaften dieser Aminosäure gehört ihre Fähigkeit, die Haut geschmeidiger und attraktiver zu machen, sie zu hydratisieren und die Feuchtigkeit in ihr zu halten, so dass Serin Bestandteil verschiedener kosmetischer Cremes und Gele ist.
Anwendung von Serin im Sport
Zusammen mit anderen Aminosäuren wird Serin im Sport eingesetzt. Seine Energie- und Stoffwechselfunktionen helfen Profisportlern, sich nach zermürbenden Trainingsbelastungen besser zu erholen und mehr Kraft für die bevorstehenden Sportprüfungen zu bekommen.
Serin trägt bei zu:.
- Bildung und Assimilation von Kreatin – einer Substanz, die eine wichtige Funktion im Bodybuilding hat;
- Die Bildung von Energiereserven in der Leber und den Muskeln, da es hilft, Glykogen in ihnen zu deponieren;
- Die Umwandlung von Glykogen in Glukose – den wichtigsten Energieträger für körperliche Aktivität;
- Normalisierung des Hormonspiegels von Cortisol, das eine schädigende Wirkung auf das Muskelgewebe hat;
- Aktiver Fettstoffwechsel, einschließlich einer verbesserten Fettverbrennung, die dazu beiträgt, ein optimales Gewicht und, zusammen mit Bodybuilding, eine athletische Figur zu erhalten;
- Natürliche Schmerzlinderung;
- Gesamtaufnahme von Vitaminen und anderen nützlichen Stoffen;
Wir dürfen nicht vergessen, dass Profisportler in hohem Maße Spannungen und emotionalen Überlastungen ausgesetzt sind (insbesondere in der Zeit vor und während der Wettkämpfe). Und hier können die neuromodulierenden Eigenschaften von Serin zu Hause oder in der Freizeit zur Rettung beitragen. [6]
Biochemischer Schlüsselstoff, Serin
Wenn Sie ein Unternehmen hätten, das wertvolle Inhaltsstoffe für Chemikalien wie Waschmittel oder Farben herstellt, würden Sie die Wirkstoffe wahrscheinlich gerne in großen Mengen, nachhaltig und zu geringen Kosten produzieren. Das ist es, was Forscher des Novo Nordisk Structure Center for Biosustainability – DTU Biosustain – an der DTU jetzt tun können. Die Forscher haben eine E. Coli-Zelllinie etabliert, die große Mengen der Substanz Serin produziert.
“ Diese Entdeckung ist etwas ganz Besonderes und beweist, dass wir Zellen tatsächlich so einstellen können, dass sie große Mengen an Serin tolerieren – etwas, von dem viele dachten, es sei nicht möglich. Um diese Zellen zu etablieren, haben wir hochspezialisierte Robotertechnik eingesetzt, die es nur in unserem Zentrum in Dänemark und in den USA gibt“, sagt Professor Alex Toftgaard Nielsen von DTU Biosustain.
Serin ist eine für den Menschen lebenswichtige Aminosäure, denn sie ist eine der 20 Aminosäuren, die in unserem Körper Proteine bilden. Da Serin extrem wasserlöslich ist, findet es Anwendung als Feuchtigkeitsspender in Cremes auf dem Pharma- und Kosmetikmarkt.
Darüber hinaus ist Serin auf dem Chemiemarkt sehr gefragt, da es in andere Chemikalien wie Kunststoffe, Reinigungsmittel, Nahrungsergänzungsmittel und eine Reihe anderer Produkte umgewandelt werden kann.
Tatsächlich wurde Serin als eine der 30 attraktivsten biologischen Verbindungen genannt, um Chemikalien aus der Ölindustrie zu ersetzen, wenn die Produktionskosten gesenkt werden können. Die Fermentation durch Keime ist die typischste Methode zur Herstellung von Aminosäuren. Serin ist jedoch giftig für das Laborpferd E. Coli, das schnell „aufgibt“, wenn das Bakterium große Mengen der Substanz produzieren soll. Die Studie wird in der Zeitschrift Metabolic Engineering veröffentlicht.
Roboter sind das A und O
Der erste Schritt im Entwicklungsprozess bestand darin, E. Coli-Zellen zu produzieren, die hohe Konzentrationen von Serin vertragen können. Dazu verwendeten die Wissenschaftler das so genannte automatisierte ‚Adaptive Lab Advancement‘ (ALE), bei dem sie die Zellen zunächst einem bestimmten Prozentsatz von Serin aussetzten. Als sich die Zellen an diese Bedingungen gewöhnt hatten, wurden die Bakterien in eine etwas höhere Konzentration gebracht. Das Experiment wurde mehrere Male wiederholt, wobei die Zellen feinst auf das Aushalten von Serin abgestimmt wurden.
Dieses Experiment erforderte hochspezialisierte Robotertechnik, erklärt der Hauptautor der Studie Hemanshu Mundhada von DTU Biosustain:.
“ Die Zellentwicklung muss 24 Stunden am Tag überwacht werden, und die Zellen müssen zu einem bestimmten Zeitpunkt der Entwicklung in ein neues Medium überführt werden. Außerdem haben wir zahlreiche Proben, es wäre fast schwierig, alle Zellen manuell im Auge zu behalten. Aus diesem Grund ist der Einsatz von ALE-Robotik für uns unerlässlich. „.
Die toleranten E. Coli-Zellen wurden anschließend genetisch optimiert, um Serin zu produzieren. Auf diese Weise könnten sie plötzlich 250 bis 300 Gramm Serin für jedes zugegebene Kilogramm Zucker (Glukose) produzieren, was die bisher höchste Leistung für Serin darstellt.
Das Unternehmen muss für die Zelllinie werben
Derzeit wird Serin in anderen Mikroben durch die Umwandlung von Glycin und Methanol hergestellt. Diese Mikroorganismen müssen jedoch zunächst in großen Mengen gezüchtet werden, woraufhin das Glycin – das chemisch hergestellt wird – hinzugefügt wird. Glycin ist relativ kostspielig, und deshalb suchen viele nach kostengünstigeren und nachhaltigeren Produktionstechniken.
“ Wir haben gezeigt, dass unsere E. Coli-Zellen gewöhnlichen Zucker und sogar Rückstände aus der Zuckerproduktion, Melasse, in niedrigeren Konzentrationen verwerten können. Und wir haben ansprechende Ergebnisse mit weniger teuren Zuckern gesehen, was die Produktion von Serin in E. Coli sehr viel attraktiver macht“, erklärt Hemanshu Mundhada.
Das Forschungsteam arbeitet nun daran, ein Unternehmen zu gründen, das Serin in größerem Maßstab herstellen soll.
“ Das Ziel ist es, diese Zelllinie für die Gesellschaft nutzbar zu machen. Und das geht am besten, wenn wir ein Unternehmen gründen, das unsere Ergebnisse weiterentwickelt und vermarktet“, sagt Alex Toftgaard Nielsen. [7]
Nahrungsmittel mit hohem L-Serin-Gehalt
Wenn wir serinhaltige Nahrungsmittel zu uns nehmen, wird das Molekül im Dünndarm ausgeschieden und dann in den Blutkreislauf aufgenommen. Es ist dann in der Lage, eine Reise durch den Körper zu unternehmen und die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, wo es in Ihre Nervenzellen gelangt und in Glycin und viele andere Partikel umgewandelt wird.
Zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Gehalt an dieser Aminosäure gehören die folgenden:.
- Sojabohnen
- Erdnüsse
- Mandeln
- Walnüsse
- Pistazien
- Süßkartoffeln
- Eier
- Milchprodukte
- Grasgefüttertes Rindfleisch
- Huhn
- Truthahn
- Lammfleisch
- Wildfisch
- Meeresalgen (Spirulina)
- Linsen
- Limabohnen
- Kichererbsen
- Kidneybohnen
- Hanfsamen
- Kürbiskerne
Wenn wir nicht genügend Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an dieser Aminosäure zu uns nehmen, wird mehr von dem Molekül aus anderen Quellen umgewandelt. Wenn wir ein Übermaß an dieser Aminosäure zu uns nehmen, wird nur ein Teil in Glycin umgewandelt, der Rest wird in Folat und andere Proteine umgewandelt.
Gefahren und Nebenwirkungen
Die FDA hat festgestellt, dass L-Serin in der Regel als sicher gilt, und Studien unterstützen diese Kategorie. Zu den möglichen Nebenwirkungen von L-Serin gehören Magenverstimmungen, Verstopfung, Durchfall und regelmäßiges Wasserlassen.
Eine in Cold Spring Harbor Molecular Case Studies veröffentlichte Studie untersuchte das Sicherheitsprofil und die metabolischen Ergebnisse von L-Serin-Ergänzungen. Ein Kunde unterzog sich einer 52-wöchigen Behandlung, bei der die L-Serin-Dosis um etwa 400 Milligramm pro Kilogramm pro Tag (mg/kg/Tag) erhöht wurde.
Der Kunde wurde durch doppelte wissenschaftliche Tests, Nervenleitungstests und Hautbiopsien überwacht, um die Auswirkungen auf kleine Nervenfasern zu dokumentieren. Die Ergebnisse zeigten einen mäßigen Anstieg der Glycinwerte und einen Rückgang der Cytosinwerte.
Es gab keine direkten negativen Auswirkungen der Behandlung mit L-Serin. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass die Behandlung keine signifikanten Auswirkungen auf den Stoffwechselprozess hatte.
Kunden, die L-Serin-Präparate zur Verbesserung von Krankheiten wie dem Erschöpfungssyndrom oder neurodegenerativen Erkrankungen einnehmen, sollten dies nur unter der Aufsicht ihres Arztes tun.
Es gibt nicht genügend Forschungsergebnisse, um die Einnahme von Serinergänzungsmitteln während der Schwangerschaft oder Stillzeit zu empfehlen. Bevor Sie die Aminosäure in diesen Situationen einnehmen, konsultieren Sie Ihren Gesundheitsexperten.
Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel und Dosierung
L-Serin ist als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln und Pulver erhältlich. Sie können auch L-Serin-Gummis und Gehirn-Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt entdecken, die mit diesem Molekül hergestellt werden.
Viele Nahrungsergänzungsmittel sind in 500-Milligramm-Tabletten erhältlich, und die richtige L-Serin-Dosis hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab.
Der typische Verzehr von Serin bei Erwachsenen in den USA liegt bei 2,5 Gramm täglich. Das ist weit weniger als die acht Gramm pro Tag, die die Ogimi-Frauen zu sich nehmen, die für ihre einzigartige Langlebigkeit bekannt sind.
Denken Sie daran, dass der Körper für die natürliche Produktion dieser Aminosäure ausreichende Mengen an Vitamin B und Folsäure benötigt. Die Kombination von L-Serin-Nahrungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln mit Folsäure, wie Rinderleber, Spinat, Avocado, Brokkoli und Rosenkohl, kann dazu beitragen, den Serinspiegel zu erhöhen. [8]
Einzige vorbeugende Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Einnahme durch den Mund: L-Serin ist für die meisten Menschen WISSENSCHAFTLICH SICHER, wenn es mit der Nahrung in einer Menge von etwa 3,5-8 Gramm täglich eingenommen wird. Serin ist für viele Menschen potentiell SICHER, wenn es in medizinischen Dosen über den Mund eingenommen wird. L-Serin in einer Dosis von bis zu 25 Gramm täglich über einen Zeitraum von etwa 1 Jahr oder D-Serin in einer Dosis von 2-4 Gramm täglich über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen wurden ohne größere unerwünschte Wirkungen eingenommen. Einige Personen haben über negative Auswirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Magenverstimmung berichtet, aber das ist eher ungewöhnlich. Serin ist potenziell riskant, wenn es in sehr hohen Dosen eingenommen wird, wie beispielsweise 25 Gramm oder mehr L-Serin täglich oder 8 Gramm oder mehr D-Serin täglich. Einige Menschen haben über noch schlimmere Magenprobleme, Augenprobleme und Krampfanfälle berichtet. Schwangerschaft und Stillen: Es gibt nicht genügend vertrauenswürdige Informationen, um zu wissen, ob L- oder D-Serin als Arzneimittel in der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher ist. Gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Sie die Einnahme von Mengen, die höher sind als die, die man in der Nahrung findet.
Nierenerkrankungen: Hohe D-Serin-Dosen können eine Nierenerkrankung verschlimmern. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Einnahme.
Wechselwirkungen
Uns liegen derzeit keine Informationen zu SERINE Wechselwirkungen vor. [9]
Schlussfolgerung
D-Serin ist eine Aminosäure, die im Gehirn entdeckt wurde. Das aus Glycin abgeleitete D-Serin ist ein Neuromodulator, das heißt, es steuert die Aktivitäten der Nervenzellen.
Eine Nahrungsergänzung mit D-Serin kann die Anzeichen eines kognitiven Abbaus verringern. Es ist ebenfalls in der Lage, die Anzeichen von Krankheiten zu verringern, die durch eine verminderte N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)-Signalisierung gekennzeichnet sind, wie z.B. Drogenabhängigkeit und Schizophrenie.
Die Wirkung von D-Serin auf Schizophrenie ist gut untersucht und obwohl sie ein Versprechen darstellt, ist sie auch unzuverlässig, da D-Serin nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nicht konstant das Blut erreicht. Sarcosin könnte eine zuverlässigere Behandlung sein.
D-Serin ist ein Koagonist an NDMA-Rezeptoren, was darauf hindeutet, dass es die Wirkung anderer Substanzen, die an den Rezeptor binden, verstärkt. Zu diesen Substanzen gehören Glutamat und NMDA selbst. [10]
Es gibt keine medizinischen Studien, die untersucht haben, ob L-Serin die kognitiven Funktionen verbessern oder den altersbedingten kognitiven Abbau verhindern kann. Studien, die sich mit dem L-Serin-Spiegel befassen, haben keinen Zusammenhang mit der kognitiven Funktion festgestellt.
L-Serin ist notwendig für die Synthese von Lipiden namens Phosphatidylserin, aus denen die Zellmembran der Neuronen besteht. Es ist auch wichtig für das Wachstum der neuronalen Prozesse. Es ist jedoch nicht klar, ob L-Serin-Ergänzungen den L-Serin-Spiegel im Gehirn direkt erhöhen. In einer Studie über traumatische Hirnverletzungen bei kleinen Säugetieren trug die Behandlung mit L-Serin dazu bei, das Hirngewebe zu schützen und die Erholung der neurologischen Funktionen zu verbessern, indem die Entzündung gehemmt wurde. Solche schützenden Wirkungen sind beim Menschen noch nicht bestätigt worden. [11]
Empfehlungen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/serine
- Https://www.britannica.com/science/serine
- Https://de.wikipedia.org/wiki/Serine
- Https://go.drugbank.com/drugs/DB00133
- Https://supplements.selfdecode.com/blog/serine/
- Https://www.wubmed.org/blog/serine-an-essential-amino-acid/
- Https://www.sciencedaily.com/releases/2017/01/170111091426.htm
- Https://draxe.com/nutrition/l-serine-benefits/#Foods_High_in_L-Serine
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1615/serine
- Https://examine.com/ergaenzungen/d-serine/
- Https://www.alzdiscovery.org/cognitive-vitality/ratings/l-serine