Inhaltsverzeichnis
Selen hat aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften in Wohn- und Geschäftsräumen Aufmerksamkeit erregt. Antioxidantien schützen die Zellen vor Schäden. Die Beweise dafür, dass Selenpräparate das Risiko von Prostatakrebs senken können, sind zwar gemischt, aber viele Forschungsstudien empfehlen, dass es keinen echten Nutzen gibt. Selen scheint keinen Einfluss auf die Gefahr von Darm- oder Lungenkrebs zu haben. Aber Vorsicht: Einige Studien weisen darauf hin, dass Selen die Gefahr von Nicht-Melanom-Hautkrebs erhöhen kann.
Bei gesunden Menschen in den USA ist ein Selenmangel ungewöhnlich. Einige Gesundheitszustände – wie HIV, Morbus Crohn und andere – werden jedoch mit niedrigen Selenspiegeln in Verbindung gebracht. Menschen, die intravenös ernährt werden, haben ebenfalls ein Risiko für einen niedrigen Selengehalt. Ärzte empfehlen Menschen mit diesen Erkrankungen häufig die Einnahme von Selenergänzungsmitteln.
Selen wurde auch für die Behandlung von Dutzenden von Krankheiten untersucht. Sie reichen von Asthma über Arthritis und Schuppen bis hin zu Unfruchtbarkeit. Die Ergebnisse sind jedoch noch unbestimmt. [3]
Gesundheitliche Vorteile von Selen
Potentiell wirksam:
1) Schilddrüsenerkrankungen
Selen kommt vor allem in der Schilddrüse vor und hilft, ihre Funktion zu kontrollieren. Ein starker Selenmangel kann die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigen und wird mit verschiedenen Schilddrüsenerkrankungen in Verbindung gebracht.
Die Hashimoto-Krankheit
Selenpräparate können für Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis oder Autoimmun-Hypothyreose von Nutzen sein. In einer Überprüfung von 4 klinischen Forschungsstudien wurde festgestellt, dass Selen die Stimmung, das grundlegende Wohlbefinden und die Schilddrüsenperoxidase-Antikörper bei Personen mit Hashimoto-Krankheit verbessert. Der direkte Nutzen für die Struktur und Funktion der Schilddrüse war jedoch weniger eindeutig.
Grave-Krankheit
Die Grave’sche Krankheit (GD) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der sich die Schilddrüse vergrößert und überaktiv wird. Bei 38 Patienten mit Selenmangel, die an der Grave’schen Krankheit litten, führte eine Supplementierung mit Selen zu einem deutlichen Rückgang der Schilddrüsenhormone.
In einer anderen Studie mit 30 Patienten mit Morbus Basedow, die einen normalen Selenspiegel aufwiesen, zeigte sich jedoch kein kurzfristiger Nutzen.
Die Vorteile von Se-Supplementen bei der Tomb’schen Krankheit sind möglicherweise auf Patienten mit Se-Mangel beschränkt.
Sonstiges.
Einige schwangere Frauen haben eine leicht reduzierte Schilddrüsenfunktion, auch subklinische Hypothyreose genannt (erhöhtes TSH, normales T4).
In einer Analyse von mehr als 300 schwangeren Frauen wurde ein niedriger Selenblutspiegel mit einer Vergrößerung und Schädigung der Schilddrüse in Verbindung gebracht. Selenergänzungen halfen bei der Wiederherstellung der Schilddrüsengesundheit, insbesondere nach der Geburt. Selen wurde in Form von Selenomethionin verabreicht, einer natürlich vorkommenden selengebundenen Aminosäure.
Bei Mäusen mit Autoimmun-Thyreoiditis erhöhte Selen die T-Reg-Immunzellen, die wichtig sind, um die schädliche Autoimmunreaktion zu besiegen. Es senkte auch die Blutspiegel der krankheitsbedingten Antikörper (Thyreoglobulin TgAb).
2) Virale Infektionen
Ein Mangel an Selen kann das Immunsystem anregen und dazu führen, dass selbst ungefährliche Infektionen fortschreiten und schädlich werden. In den extremsten Fällen kann dies zu einem vollständigen Herzversagen (Keshan-Krankheit) führen.
Eine ausreichende Selenzufuhr schützt die Immunzellen und hilft bei der Produktion von Antikörpern. Ein niedriger Selenspiegel kann die Schädigung (durch oxidativen Stress) gesunder Zellen erhöhen, die Immunabwehr minimieren, Infektionen auslösen und deren schnellere Teilung aktivieren.
HIV-Infektionen können einen Selenmangel auslösen, während eine Supplementierung bei der Bekämpfung von HIV helfen und die Ergebnisse verbessern kann. In einer Studie mit 18 HIV-positiven Personen verbesserte Selen in Kombination mit herkömmlichen Medikamenten die Lebensqualität. Selen blockierte auch die Vermehrung des Virus in Zell- und Tierstudien.
Der Selengehalt könnte bei HIV-positiven Menschen den Krankheitsverlauf vorwegnehmen. In einer Studie hatten HIV-Patienten mit Selenmangel ein fast 20-mal höheres Risiko, an HIV zu sterben, als solche mit normalen Selenspiegeln.
In einer Studie an Kindern erhöhte ein niedriger Selenspiegel nicht nur die Wahrscheinlichkeit, an HIV zu sterben, sondern war auch mit einer schnelleren Ausbreitung der Krankheit verbunden.
3) Vermeidung der Kashin-Beck-Krankheit
Die Kashin-Beck-Krankheit (KBD) ist eine endemische Erkrankung der Gelenke und Knochen, die im Allgemeinen in bestimmten Regionen Chinas, insbesondere in Tibet, auftritt. Selenmangel spielt neben verschiedenen ökologischen und genetischen Aspekten eine entscheidende Rolle.
Laut einer Meta-Analyse von 11 chinesischen wissenschaftlichen Studien mit 2652 Patienten minimiert die Aufnahme von mit Se angereichertem Salz in die Ernährung die Wahrscheinlichkeit der Kashin-Beck-Krankheit bei gesunden Kindern um 84%, verglichen mit jodiertem Salz.
Bei 324 Kindern mit Kashin-Beck-Krankheit verbesserten Se-Ergänzungen jedoch nicht die Gelenkschmerzen oder die Beweglichkeit. Die Autoren betonten die Rolle des Jodmangels bei der KBD.
4) Präeklampsie
Präeklampsie ist gekennzeichnet durch hohen Blutdruck, Schwellungen und das Vorhandensein von Eiweiß im Urin während der Schwangerschaft.
In einer Metaanalyse von 3 Studien mit 439 schwangeren Frauen minimierte die Einnahme von Se-Präparaten (60-100 mcg täglich für etwa 6 Monate) das Risiko einer Präeklampsie um 72% im Vergleich zu Placebo. Laut 13 Beobachtungsstudien (1.515 Personen) haben schwangere Frauen mit einem niedrigen Se-Spiegel ein höheres Risiko für Präeklampsie.
Unzureichende Beweise:
Es gibt keine seriösen medizinischen Beweise für die Verwendung von Selen bei einer der in diesem Abschnitt genannten Erkrankungen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung aktueller Tierversuche, zellbasierter Forschung oder wissenschaftlicher Studien geringen Umfangs, die Anlass für weitere Untersuchungen sein sollten. Sie sollten sie jedoch nicht als hilfreich für einen gesundheitlichen Nutzen interpretieren.
5) Sicherheit des Gehirns
Die Vorteile des Fischverzehrs werden häufig den mehrfach ungesättigten Fettsäuren, den Omega-3-Fettsäuren, zugeschrieben, aber die hohen Mengen an Selen, die in Fisch enthalten sind, könnten ebenso wichtig sein. Selen wirkt in Synergie mit den Fetten, indem es ihren Abbau verhindert und ihre positiven Auswirkungen auf die Kognition verbessert.
In einer Forschungsstudie mit 200 älteren Menschen erhöhte der Verzehr von Fisch den Selengehalt im Blut stärker als der Omega-3-Gehalt. Den Autoren zufolge könnte die bessere kognitive Funktion bei Senioren direkt von Selen abhängen [24].
Selen ist wirklich wichtig für die Gesundheit Ihres Gehirns. Niedrige Selenwerte werden mit schlechter Kognition, Gedächtnisproblemen und niedrigen Neurotransmitterwerten im Gehirn in Verbindung gebracht. In einer Studie wiesen Alzheimer-Patienten nur 60 % des Selengehalts im Gehirn gesunder Menschen auf.
6) Krebsvermeidung
Die Funktion von Selen bei der Krebsvorbeugung ist ein heiß umstrittenes Thema und die Ergebnisse sind widersprüchlich. Selenpräparate sind nicht zur Krebsvorbeugung oder -behandlung zugelassen.
Unterstützende Forschungsstudie
Seit den 70er Jahren wird in Studien tatsächlich berichtet, dass eine erhöhte Selenzufuhr die Zahl der Krebstodesfälle verringert und umgekehrt. In einer Studie wurde der Verzehr von Selen in 27 Ländern mit weniger Krebstodesfällen in Verbindung gebracht. In den USA waren die Krebstodesfälle in den Bezirken mit niedrigem Selengehalt, in denen die Wahrscheinlichkeit eines Selenmangels am größten ist, wesentlich höher.
Frühe Forschungsstudien mit etwa 11.000 Menschen berichteten, dass ein niedriger Selenstatus mit einem erhöhten Krebs- und Sterberisiko verbunden ist. Die geschätzte Bedrohung schwankte zwischen dem Zwei- und Sechsfachen und war manchmal nur für Männer relevant.
Einige aktuelle Studien unterstützen die früheren Ergebnisse. Ein etwas höherer Selenkonsum – der immer noch deutlich unter den schädlichen Werten liegt – war mit einem geringeren Risiko für Darm- und Prostatakrebs verbunden.
Bei 37 Männern senkte eine Kombination aus Mariendistel (Silymarin) und Selen den LDL-Spiegel, Entzündungen und den Gesamtcholesterinspiegel nach einer Prostataentfernung, was möglicherweise die Rückbildung und das Fortschreiten von Prostatakrebs verhindert.
Widersprüchliche Forschung
Eine wichtige Einschränkung besteht darin, dass die meisten Studien zum Selenkonsum und zum Krebsrisiko auf Beobachtungen beruhen. Beobachtungsstudien können Assoziationen herstellen, aber keine Kausalität nachweisen.
Es gibt nur sehr wenige klinische Studien, in denen Selen als Heilmittel eingesetzt wurde, die notwendig sind, um seine Wirkung zu bestimmen. Viele andere Faktoren – Lebensstil, Gene, Geschlecht, Alter, Stadium und Art der Krebserkrankung – beeinflussen die Ergebnisse der Krebsbehandlung und die vorbeugende Wirkung von Selen.
In einer medizinischen Studie mit mehr als 1.000 Personen mit einer Vorgeschichte von nicht melanomatösem Hautkrebs konnten 200 µg/Tag Selen (in Form von Selenhefe) die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nicht verringern. Es senkte jedoch die Sterblichkeit bei allen Krebsarten um 50% und die Krebsraten um 37%. Vor allem die Raten von Prostata-, Darm- und Lungenkrebs wurden gesenkt.
Einer Meta-Analyse von 15 wissenschaftlichen Studien zufolge kann die Einnahme von Se-Ergänzungsmitteln die Gefahr von Lungenkrebs bei Patienten mit einem Mangel an Se verringern, aber das Risiko bei Patienten mit einem normalen Se-Spiegel erhöhen.
Noch einmal: Die Vorteile von Se-Präparaten rühren tatsächlich von der Behebung eines Mangels her.
Entmutigende Forschung
Trotz einiger ansprechender medizinischer Studien kam die größte aktualisierte Auswertung zu dem Schluss, dass es keine Beweise dafür gibt, dass eine erhöhte Selenzufuhr über die Ernährung oder durch Nahrungsergänzungsmittel der Krebsprävention beim Menschen dient. Diese Überprüfung umfasste 83 Forschungsstudien und betonte die Nachteile der angebotenen Studien.
Eine Selensupplementierung oder eine erhöhte Zufuhr über die Nahrung würde Menschen mit Se-Mangel sicherlich Vorteile bieten. Aber da ein Mangel eher selten ist, wäre es am besten, den Selenblutspiegel zu untersuchen, bevor Sie Ergänzungsmittel einnehmen. Ob Selen Krebs vorbeugt oder nicht, ist noch unbekannt, während eine übermäßige Selenaufnahme nur gefährlich sein kann.
Es sind weitere klinische Forschungsstudien erforderlich, bei denen die Genetik, der Ernährungszustand und die verschiedenen Arten von Selenpräparaten berücksichtigt werden.
7) Wirkung auf das Immunsystem
Selenmangel beeinträchtigt die Immunfunktion. Dementsprechend fördert eine Selenergänzung das Immunsystem, auch bei Personen, die keinen Mangel haben. Die Lymphozyten von Personen, die mit Selen (200 µg/Tag) supplementiert wurden, waren aktiver und effektiver bei der Zerstörung von fremden Eindringlingen und Wachstumszellen.
Selen könnte für eine angemessene Resistenz wichtiger sein als bisher angenommen. Ausgelöste Immunzellen haben einen erhöhten Bedarf an Selen und seiner aminosäuregebundenen Form (Selenocystein), so aktuelle Forschungsstudien.
Gut für Th2-dominante Personen
Eine Selenergänzung kann dazu beitragen, die Immunaktivität weg vom Th2-Typ zu lenken und den Th1-Typ zu fördern, der vor Asthma, Allergien, Virusinfektionen und Krebs schützt.
Es sind weitere Studien erforderlich, um die immunstimulierenden Eigenschaften von Selen in Wohn- oder Geschäftsräumen zu bewerten.
8) Fruchtbarkeit und Reproduktionsgesundheit
Ein ausgewogener Selenspiegel ist wichtig für die reproduktive Gesundheit von Männern und Frauen. Bei Männern ist Selen für die Produktion von Spermien und Testosteron notwendig.
In einer Forschungsstudie mit 69 Männern mit Fruchtbarkeitsproblemen hat die Einnahme von Selen die Beweglichkeit der Spermien leicht erhöht, die Spermiendichte jedoch nicht verbessert. 11% der Männer, die Selen einnahmen, erreichten eine Vaterschaft, während dies in der Placebogruppe nicht der Fall war.
In einer vergleichbaren Studie mit 33 Patienten hatte die Einnahme von Selen jedoch keine Vorteile für die Anzahl, Beweglichkeit oder Qualität der Spermien.
In Studien an männlichen Ratten erhöhte Selen den Testosteronspiegel, allerdings nur bei Ratten, die einen Selenmangel aufwiesen.
Bei Frauen ist ein ausreichender Selenspiegel besonders in der frühen Schwangerschaft wichtig. In einer Studie wiesen Frauen, die immer wieder Fehlgeburten erlitten, mit größerer Wahrscheinlichkeit einen niedrigeren Selenspiegel im Blut auf. Auch in Tierversuchen wurde Selenmangel mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Fehlgeburten in Verbindung gebracht.
9) Herzgesundheit
Selen kann vor Herzproblemen schützen, wahrscheinlich indem es das Antioxidans Glutathion erhöht, die oxidative Spannung verringert und die Verklumpung von Blutplättchen verhindert.
Ein Selenmangel führt schließlich dazu, dass schädliche, reaktive Substanzen entstehen, die die Kapillaren weniger beweglich und die Blutplättchen „klebriger“ machen. Bei Männern mit Herzproblemen kann ein Selenmangel zum Beispiel dazu führen, dass die Blutplättchen verklumpen und die Kapillaren verengen, was möglicherweise die Herzgesundheit verstärkt.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind allerdings noch uneinheitlich. In einer Forschungsstudie wurde ein niedriger Selengehalt mit einem zwei- bis dreifachen Anstieg von Herzerkrankungen in Verbindung gebracht, während in einer anderen Forschungsstudie Männer mit niedrigem Selengehalt ein erhöhtes Risiko für einen Herzstillstand oder einen Schlaganfall aufwiesen. Andere kleine Forschungsstudien haben jedoch keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Gefahr von Herzproblemen und dem Selengehalt festgestellt.
Bei 668 älteren schwedischen Menschen minimierte eine Supplementierung mit Selen (200 μg) und Coenzym Q10 (200 mg) über vier Jahre hinweg das Risiko einer Herzinsuffizienz signifikant. Es sank um 50% bei Kunden mit früherem Se-Mangel und um 62% bei Patienten mit mäßigen Se-Werten.
Patienten mit hohen Se-Spiegeln profitierten nicht von der Supplementierung, was einmal mehr darauf hindeutet, dass die Vorteile auf Personen mit Se-Mangel beschränkt sein könnten.
Weitere Forschungen müssen klären, ob eine Selen-Supplementierung vor Herzkrankheiten schützt und unter welchen Umständen.
10) Stimmung und Stress und Angstzustände
Niedrige Selenwerte wurden mit Depressionen, Angstzuständen, Müdigkeit und geistiger Verwirrung in Verbindung gebracht. In einer Studie mit 50 Personen verbesserte eine Selen-Supplementierung (100 mcg/Tag) über 5 Wochen den Gemütszustand, das Energieniveau und verringerte Stress und Angstzustände.
In einer Studie mit älteren Menschen, die in einem betreuten Wohnheim lebten, führte eine Selenergänzung über 8 Wochen zu einer deutlichen Verbesserung der Angstzustände und zu einer leichten Verringerung der Angstzustände.
Selen-Bluttest & typische Werte
Die Spanne zwischen Selenmangel, optimalen und überoptimalen Werten und Toxizität ist sehr schmal. Die Kenntnis Ihres Selenstatus kann bei der Erkennung möglicher Gesundheitsprobleme hilfreich sein.
Der typischste Weg, den Selenstatus zu messen, ist die Verwendung von Biomarkern im Blut, die den Selenverbrauch widerspiegeln und aus Folgendem bestehen können:.
- Essentielles Selen (typischer Bereich: 70– 160 ng/mL)
- Glutathionperoxidase
- Selenoprotein P, der Hauptlieferant von Selen für das Gewebe
Um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, Entzündungen zu bekämpfen und bei der Krebsprävention zu helfen, wurden sogar noch höhere Blutspiegel untersucht. Eine etwas über dem Optimum liegende Zufuhr könnte das Risiko von Lungen-, Prostata- und Darmkrebs verringern, aber die Beweise sind nicht schlüssig.
Abgesehen von Bluttests kann der langfristige Selenstatus auch durch die Bestimmung der Selenkonzentration in Zehennägeln und Haaren ermittelt werden. [4]
16 verblüffende Wahrheiten über Selen
Selen ist eine chemische Komponente, die in einer Vielzahl von Produkten enthalten ist. Hier sind einige verblüffende Wahrheiten über Selen:.
- Selen hat seinen Namen von dem griechischen Wort „selene“, was „Mond“ bedeutet. Selene war die griechische Göttin des Mondes.
- Selen hat die Ordnungszahl 34, das heißt, jedes Atom hat 34 Protonen. Das Elementzeichen von Selen ist Se.
- Selen wurde 1817 gemeinsam von den schwedischen Chemikern Jöns Jakob Berzelius (1779– 1848) und Johan Gottlieb Gahn (1745– 1818) entdeckt.
- Obwohl es nur selten entdeckt wird, kommt Selen in der Natur in relativ reiner Form und völlig frei vor.
- Selen ist ein Nichtmetall. Wie zahlreiche Nichtmetalle weist es je nach den Bedingungen verschiedene Farben und Strukturen (Allotrope) auf.
- Paranüsse enthalten viel Selen, auch wenn sie in Böden angebaut werden, die nicht reich an diesem Bestandteil sind. Eine einzige Nuss bietet genug Selen, um den Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen zu decken.
- Der englische Elektroingenieur Willoughby Smith (1828– 1891) fand heraus, dass Selen auf Licht reagiert (fotoelektrische Wirkung), woraufhin es in den 1870er Jahren als Lichtsensor verwendet wurde. Der in Schottland geborene amerikanische Erfinder Alexander Graham Bell (1847– 1922) baute 1879 ein Fotophon auf Selenbasis.
- Die Hauptverwendung von Selen ist die Entfärbung von Glas, die Rotfärbung von Glas und die Herstellung des Pigments China Red. Weitere Verwendungszwecke sind Fotozellen, Drucker und Kopiergeräte, Stahl und Halbleiter.
- Es gibt sechs natürliche Isotope von Selen. Eines davon ist radioaktiv, während die anderen 5 konstant sind. Die Halbwertszeit des instabilen Isotops ist jedoch so lang, dass es im Wesentlichen stabil ist. Weitere 23 unbeständige Isotope wurden hergestellt.
- Einige Pflanzen benötigen hohe Mengen an Selen, um zu überleben, so dass das Vorhandensein dieser Pflanzen bedeutet, dass der Boden reich an dem Element ist.
- Flüssiges Selen weist eine außergewöhnlich hohe Oberflächenbelastung auf.
- Selen ist essentiell für mehrere Enzyme, darunter die antioxidativen Enzyme Glutathionperoxidase und Thioredoxinreduktase sowie die Deiodinase-Enzyme, die Schilddrüsenhormone in andere Formen umwandeln.
- Jährlich werden weltweit etwa 2.000 Tonnen Selen entnommen.
- Selen wird am häufigsten als Nebenprodukt der Kupferraffination gewonnen.
- Der Aspekt war in den Filmen „Ghostbusters“ und „Development“ enthalten. [5]
Chemischer Wert von Selen
Selen ist eine Komponente, die in der Tabelle der Elemente aller existierenden Elemente enthalten ist, die der Mensch entdeckt hat. Die zahlreichen chemischen und essentiellen Eigenschaften von Selen für den Wohn- oder Geschäftsbereich sind im Folgenden aufgeführt.
Selen nimmt im Periodensystem den 34. Platz ein. Dies bedeutet ebenfalls, dass die Ordnungszahl von Selen 34 ist.
Wie jedes andere Element im Periodensystem hat auch Selen ein Ordnungszeichen, nämlich ‚Se‘. Dieses Atomzeichen wird verwendet, wenn eine chemische Reaktion mit Selen oder zwischen seinen Substanzen ausgedrückt werden soll.
- Die Atommasse bzw. das Gewicht von Selen beträgt 78,96.
- Der Zustand von Selen bei Raumtemperatur ist fest.
- Der Schmelzpunkt von Selen liegt bei 220 C (428 F) und sein Siedepunkt bei 684,8 C (1.264,64 F).
- Selen hat zahlreiche Isotope, aber nur sechs von ihnen werden als stabile Isotope bezeichnet.
- Selen befindet sich direkt unter Schwefel, und beide Elemente haben vergleichbare physikalische und chemische Eigenschaften.
- Es gibt viele Allotrope von Selen, aber nur 3 sind bekannt. Das allererste ist das amorphe Selen, das in Pulverform und in glasartiger oder glasiger Form vorliegt. Während es in der ersten Form eine rote Farbe hat, ist es in der zweiten Phase schwarz.
- Ein weiteres Selen-Allotrop ist das kristalline hexagonale Selen, das als die stabilste allotrope Art von Selen gilt. Dieses Allotrop ist metallgrau.
- Das 3. Allotrop ist das kristalline monokline Selen, das in einer tiefroten Farbe vorliegt.
- Selen wird zur Gruppe der Chalkogene gezählt und ist ein Nichtmetall.
- Es kann einzeln in der Natur vorkommen, ist aber oft als Substanz wie Zinkselenid oder Selendioxid vorhanden.
- Es ist auch Bestandteil von ungewöhnlichen Mineralien wie Clausthalit.
- Wenn es in Kettenreaktionen eingesetzt wird, ist die selenige Säure ein effektiver Treiber.
- Von allen Selenstoffen ist Selenwasserstoff der schädlichste. Er liegt in gasförmiger Form vor.
- Die Einnahme von Selenpräparaten, wenn es in Ihrer natürlichen Ernährung bereits in großen Mengen vorhanden ist, kann zu einer Selenvergiftung führen.
Pflanzen mit hohen Mengen an Selen
Selen ist in der Natur an vielen Stellen der Erde zu finden. Forschungsstudien haben ergeben, dass der Selengehalt in Meeresfrüchten und einigen Arten von Organfleisch hoch ist. Mancherorts ist es sogar im Wasser enthalten, das die Menschen trinken.
Wenn Selen im Boden vorhanden ist, kann dies die Selenmenge in den Nahrungsmitteln beeinflussen, die dort wachsen. Dies wird zusätzlich durch Faktoren wie den pH-Wert des Bodens beeinflusst.
Gemüse wie Blumenkohl, Kohl und Brokkoli weisen ebenfalls einen hohen Gehalt an Selen auf.
Pflanzen wie Paranüsse und Knoblauch können den Mineralstoff ebenfalls aufnehmen, wenn sie in Böden wachsen, die reichlich Selen enthalten.
Auch einige Körner und Getreidearten wie Weizen können einen relativ hohen Selengehalt aufweisen. [6]
Verwendung von Selenpräparaten
Menschen können Selen über Multivitamine und andere Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen. Diese können den Mineralstoff in verschiedenen Formen enthalten, darunter Selenomethionin und Salzselenat.
Die Dietary Standards for Americans, 2020– 2025Trusted Source (Ernährungsstandards für Amerikaner, 2020– 2025) motivieren die Menschen, ihre Nährstoffe aus Nahrungsquellen statt aus Nahrungsergänzungsmitteln zu beziehen. Der Verzehr eines abwechslungsreichen und gesunden Ernährungsplans ist wichtiger als die Konzentration auf einzelne Nährstoffe als Schlüssel zur Gesundheit.
Wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, ist es wichtig, dass Sie es aus einer glaubwürdigen Quelle beziehen. In den Vereinigten Staaten kontrolliert die Food and Drug Administration (FDA) Nahrungsergänzungsmittel nicht auf Qualität, Reinheit, Produktverpackung oder Stärke. [7]
Anzeichen für Selenmangel, die Sie vielleicht vernachlässigen
Selenmangelsymptom: Sie verlieren Ihr Haar
Eine der wichtigsten Aufgaben von Selen ist es, die Umwandlung des Schilddrüsenhormons T4 in die aktivere Form T3 zu unterstützen, erklärt Small. Wenn Sie zu wenig Selen zu sich nehmen, kann es zu Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion kommen, zu denen auch der Haarausfall gehört. „Es kann viele Faktoren für Haarausfall geben, daher ist es die Aufgabe Ihres Arztes, zu verstehen, worauf er testen muss“, sagt Small.
Seleniummangel-Symptom: Sie sind so erschöpft
Ein weiteres häufiges Anzeichen für eine Hypothyreose: Müdigkeit. Dies kann eine Folge schlechter Selenwerte sein, die Ihre Schilddrüse unterdrücken. „Bevor wir uns mit Selen befassen, sollten wir die offensichtlichen Elemente der Lebensweise ausschließen“, sagt Small. Das kann bedeuten, dass Sie sich vergewissern, dass Ihre Ernährung einen angemessenen Anteil an Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten enthält, dass Sie nach einem Vitamin-D-Mangel suchen oder dass Sie Ihren Eisengehalt untersuchen. Stellen Sie dann sicher, dass Sie diese gesunden Routinen für Ihre Schilddrüse befolgen.
Zeichen für Selenmangel: Sie nehmen zu
Wenn Sie eine unerwünschte Gewichtszunahme feststellen, sollten Sie der Ursache auf den Grund gehen. Auch hier könnte der Selenbedarf Ihrer Schilddrüse eine Rolle spielen, und die Behebung dieses Mangels kann Ihrer Schilddrüse helfen, wieder online zu gehen. Obwohl Little bei der Gewichtszunahme eines Kunden zunächst die Ernährung in Betracht zieht, wird sie im weiteren Verlauf auch den Selengehalt untersuchen. Um herauszufinden, warum Sie zunehmen, sollten Sie diese überraschenden Gründe für die Gewichtszunahme berücksichtigen.
Selenmangel-Symptom: Sie sind nicht in Bestform
Selen wird benötigt, um Selenoproteine zu bilden, sagt Little, darunter die Glutathionperoxidase: „Es gehört zu den wichtigsten Mitteln des Körpers, um schädliche Schadstoffe in sichere Nebenprodukte umzuwandeln“, erklärt sie. „Ein Mangel daran kann zu ziemlich ernsten gesundheitlichen Folgen führen“, gibt sie zu bedenken.
Zeichen für Selenmangel: Sie sind möglicherweise stärker gefährdet, an bestimmten Krebsarten zu erkranken
Sie sind wahrscheinlich bereit, alles zu tun, um Krebs vorzubeugen – und die Erhaltung eines optimalen Selenspiegels kann die Karten zu Ihren Gunsten neu mischen. In einem Cochrane Review aus dem Jahr 2014 untersuchten Forscher 55 Beobachtungsstudien, um den Zusammenhang zwischen Selen und Krebs zu untersuchen. Sie entdeckten ein um 31 Prozent geringeres Krebsrisiko bei höherer Selenbelastung, insbesondere bei Magen-, Blasen- und Prostatakrebs. Andere Studien konnten jedoch keinen Nutzen von Selen nachweisen. Ohne konkrete Beweise kommen die Autoren zu dem Schluss, dass Nahrungsergänzungsmittel wahrscheinlich nicht die Lösung sind. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Lebensmittel, die Sie essen können und die eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Dazu gehören selenreiche Lebensmittel wie Spargel, Brokkoli und Pilze. Und wenn Sie schon dabei sind, sollten Sie diese 10 überraschenden Dinge meiden, die Krebs auslösen können.
Zeichen für Selenmangel: Sie sind ständig krank
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich häufig die Hände waschen, dass Sie sich gegen Grippe impfen lassen und dass Sie ausreichend lange und fest schlafen (probieren Sie diese 13 Geheimnisse der Schlafmediziner). Aber Sie tun sich keinen Gefallen, wenn Ihre Selenwerte niedrig sind. „Ohne die Fähigkeit, ausreichend Glutathion-Peroxidase zu bilden, kann Ihr körpereigenes Immunsystem nicht richtig arbeiten, und Sie werden vielleicht feststellen, dass Sie häufiger krank sind“, erklärt Small.
Selenmangel Anzeichen: Ihr Körper steht unter großer Anspannung
Selen ist ein wirksames Antioxidans, das Krankheiten bekämpft. „Oxidative Spannungen schädigen die Zellen in Ihrem gesamten Körper. Jeder Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Zellen vor oxidativem Stress schützen können, ist eine gute Sache“, erklärt Small. Entdecken Sie, wie Sie in der Minute zur Ruhe kommen können, schlafen Sie genug, damit sich Ihr Körper erholen kann, und nehmen Sie eine gesunde Ernährung zu sich – einschließlich ausreichend Selen.
Zeichen für Selenmangel: Sie haben Kurzatmigkeit
Diese Selenproteine haben eine weitere wichtige Aufgabe: Ihr Herz zu schützen. Ein Mann, der an Morbus Crohn erkrankt war, erzählte von seinem Fall: Er litt unter geschwollenen Beinen und Kurzatmigkeit. Später stellte sich heraus, dass er einen Selenmangel hatte, der seinen Herzstillstand verursachte. Aber bei Nahrungsergänzungsmitteln ist das Urteil noch nicht gefällt: Obwohl niedrige Selenwerte mit einer größeren Gefahr von Herzkrankheiten in Verbindung gebracht werden, raten Fachleute zweimal zur Einnahme von Selenpillen. Bleiben Sie lieber bei einer gesunden, selenhaltigen Ernährung. [8]
Nebenwirkungen von Selen
Holen Sie sich im Notfall medizinische Hilfe, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken: Nesselsucht, Atembeschwerden, Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Die langfristige Einnahme von hohen Selendosen kann zu schädlichen Nebenwirkungen führen. Beenden Sie die Einnahme von Selen und rufen Sie gleichzeitig Ihren Arzt an, wenn Sie:.
- Brechreiz, Erbrechen;
- Energielosigkeit, Reizbarkeit oder starke Müdigkeit
- Haarausfall, mäßiger Ausschlag, brüchige oder unbequeme Fingernägel oder weiße Streifen auf den Nägeln;
- Zittern, Schwindelgefühl;
- Muskelverspannungen;
- Flush (Hitze, Rötung oder prickelndes Gefühl);
- Metallgeschmack, fauler Atem, starker Körpergeruch; oder
- einfache Blutergüsse oder Blutungen. [9]
Vor der Anwendung
Allergische Reaktionen
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf Arzneimittel dieser Gruppe oder auf andere Medikamente hatten. Teilen Sie Ihrem Arzt auch mit, wenn Sie andere Arten von Allergien haben, z.B. gegen Farb- und Konservierungsstoffe oder Tiere. Bei nicht verschreibungspflichtigen Produkten sollten Sie sich das Etikett genau ansehen oder die Wirkstoffe bündeln.
Kinderheilkunde
Bei der Einnahme der empfohlenen Tagesdosis sind keine Probleme bei Kindern bekannt.
Geriatrie
Bei älteren Erwachsenen sind bei der Einnahme der empfohlenen Tagesdosis keine Probleme bekannt.
Schwangerschaft
Es ist besonders wichtig, dass Sie genügend Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen, wenn Sie schwanger werden, und dass Sie während der gesamten Schwangerschaft die richtige Menge an Mineralien und Vitaminen zu sich nehmen. Die gesunde Entwicklung und Entfaltung des Fötus hängt von einer kontinuierlichen Versorgung mit Nährstoffen durch die Mutter ab. Dennoch kann die Einnahme großer Mengen eines Nahrungsergänzungsmittels in der Schwangerschaft für die Mutter und/oder den Fötus schädlich sein und sollte vermieden werden.
Forschungsstudien an Tieren haben nämlich gezeigt, dass Selen in großen Dosen Missbildungen auslöst.
Stillen
Es ist wichtig, dass Sie die richtigen Mengen an Mineralien und Vitaminen zu sich nehmen, damit auch Ihr Kind die Mineralien und Vitamine erhält, die es für ein gesundes Wachstum benötigt. Die Einnahme großer Mengen eines Nahrungsergänzungsmittels während der Stillzeit kann jedoch für die Mutter und/oder das Kind gefährlich sein und sollte daher vermieden werden.
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Obwohl bestimmte Medikamente überhaupt nicht zusammen eingenommen werden sollten, können in anderen Fällen 2 verschiedene Medikamente zusammen eingenommen werden, auch wenn es zu einer Wechselwirkung kommen kann. In diesen Fällen wird Ihr Arzt möglicherweise die Dosierung ändern oder andere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Wechselwirkungen wurden auf der Grundlage ihrer möglichen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt umfassend.
Die Einnahme von Arzneimitteln dieser Klasse mit einem der folgenden Medikamente wird normalerweise nicht empfohlen, kann aber in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Medikamente zusammen empfohlen werden, könnte Ihr Arzt die Dosierung oder die Häufigkeit der Einnahme eines oder beider Medikamente ändern.
Andere Wechselwirkungen
Bestimmte Medikamente sollten nicht zum Zeitpunkt des Verzehrs von Nahrungsmitteln oder mit dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Die Einnahme von Alkohol oder Tabak zusammen mit bestimmten Medikamenten kann ebenfalls zu Wechselwirkungen führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Einnahme Ihrer Medikamente zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorhandensein anderer medizinischer Probleme kann die Einnahme von Medikamenten dieser Klasse beeinflussen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:.
Nierenprobleme oder.
Magenprobleme – Diese Bedingungen können einen erhöhten Selenspiegel im Blut auslösen, was die Möglichkeit von unerwünschten Wirkungen erhöhen kann.
Dosierung
Die Dosierung von Medikamenten dieser Klasse wird für verschiedene Kunden unterschiedlich sein. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Hinweise auf dem Etikett. Die folgenden Informationen enthalten nur die durchschnittlichen Dosierungen dieser Medikamente. Wenn Ihre Dosierung abweicht, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt weist Sie darauf hin.
Die Menge der Medikamente, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Medikaments ab. Auch die Anzahl der täglichen Dosen, die Zeitspanne zwischen den einzelnen Dosen und die Dauer der Einnahme hängen von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Medikament einnehmen.
Für Selen:.
Für die orale Einnahme (Tabletten):.
Um eine Verknappung zu vermeiden, basiert die Menge auf dem normalen täglichen empfohlenen Verbrauch:.
- Erwachsene und männliche Jugendliche – 40 bis 70 Mikrogramm (mcg) pro Tag.
- Erwachsene und jugendliche Frauen– 45 bis 55 Mikrogramm (mcg) täglich.
- Schwangere Frauen– 65 mcg täglich.
- Stillende Frauen– 75 mcg pro Tag.
- Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren– 30 mcg pro Tag.
- Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren– 20 mcg pro Tag.
- Kinder von der Geburt bis zum Alter von 3 Jahren– 10 bis 20 mcg pro Tag.
Zur Behandlung von Mangelerscheinungen:
Erwachsene, Jugendliche und Kinder– Die Behandlungsdosis wird vom Verschreiber für jeden Einzelnen anhand der Intensität des Mangels festgelegt.
Vergessene Dosierung
Wenn Sie die Einnahme dieses Medikaments vergessen haben, holen Sie sie so schnell wie möglich nach. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem normalen Einnahmeplan zurück. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis.
Lagerung
- Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Lagern Sie das Medikament in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur, vor Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht geschützt. Nicht einfrieren. Vermeiden Sie das Einfrieren.
- Bewahren Sie veraltete oder nicht mehr benötigte Medikamente nicht auf. [10]
Schlussfolgerung
Selen ist ein leistungsstarker Mineralstoff, der für die angemessene Leistungsfähigkeit Ihres Körpers unerlässlich ist.
Es spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel und die Schilddrüsenfunktion und hilft, Ihren Körper vor Schäden durch oxidative Spannungen zu schützen.
Darüber hinaus kann Selen dazu beitragen, Ihr Immunsystem zu stärken, den altersbedingten psychischen Verfall zu verlangsamen und sogar das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
Dieser Mikronährstoff ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, von Austern über Pilze bis hin zu Paranüssen.
Wenn Sie mehr selenhaltige Lebensmittel in Ihren Ernährungsplan aufnehmen, ist das eine hervorragende Methode, um gesund zu bleiben. [11]
Empfehlungen
- https://www.merriam-webster.com/dictionary/selenium
- https://www.selenium.dev/history/
- https://www.webmd.com/a-to-z-guides/supplement-guide-selenium#091e9c5e801b55ca-1-4
- https://supplements.selfdecode.com/blog/health-benefits-selenium/
- https://www.thoughtco.com/interesting-selenium-facts-609110
- https://kidadl.com/fun-facts/22-selenium-facts-to-aid-your-child-s-interest-in-chemistry
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/287842
- https://www.thehealthy.com/nutrition/selenium-deficiency-symptoms/
- https://www.drugs.com/mtm/selenium.html#side-effects
- https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements/selenium-supplement-oral-route/side-effects/drg-20063649
- https://www.healthline.com/nutrition/selenium-benefits#The-bottom-line