Salbei

58 Minuten gelesen

Salbei ist ein Kraut. Es gibt viele Arten von Salbei. Die beiden häufigsten sind der Gemeine Salbei (Salvia officinalis) und der Spanische Salbei (Salvia lavandulaefolia).

Salbei kann bei chemischen Ungleichgewichten im Gehirn helfen, die Probleme mit dem Gedächtnis und der Denkfähigkeit verursachen. Er kann auch die Art und Weise verändern, wie der Körper Insulin und Zucker verwendet.

Viele Menschen verwenden Salbei bei Gedächtnis- und Denkproblemen, hohem Cholesterinspiegel und Anzeichen der Wechseljahre. Er wird auch bei Beschwerden nach chirurgischen Eingriffen, bei Lungenkrebs, Halsschmerzen, Sonnenbrand und vielen anderen Beschwerden eingesetzt, aber es gibt keine guten klinischen Beweise für diese Anwendungen. [2]

Geschichte

Salvia officinalis wurde schon in der Antike zur Abwehr des Bösen, bei Schlangenbissen, zur Steigerung der Fruchtbarkeit von Frauen und vielem mehr verwendet. Die Römer bezeichneten Salbei als das „heilige Kraut“ und verwendeten ihn in ihren religiösen Ritualen. Theophrastus bloggte über 2 verschiedene Salbeiarten, einen wilden Unterstrauch, den er sphakos nannte, und eine ähnliche Kulturpflanze, die er elelisphakos nannte. Plinius der Ältere berichtet, dass die letztere Pflanze von den Römern Salvia genannt wurde und als harntreibendes Mittel, als Betäubungsmittel für die Haut, als Alaunstift und für andere Zwecke verwendet wurde. Karl der Große empfahl die Pflanze für den Anbau in den frühen Lebensjahren, und im gesamten Karolingerreich wurde sie in Klostergärten kultiviert. Walafrid Strabo beschrieb sie in seinem Gedicht hortulus als süß duftend und für viele menschliche Leiden geeignet – er griff für den Namen auf die griechische Wurzel zurück und nannte sie lelifagus.

Die Pflanze genoss im Mittelalter ein hohes Ansehen, und es gab viele Redewendungen, die sich auf ihre heilenden Eigenschaften und ihren Wert bezogen. In einigen Fällen wurde sie S. Salvatrix (Salbei, die Retterin) genannt. Dioskurides, Pliny und Galen empfahlen Salbei als Diuretikum, Hämostatikum, Emmenagogum und Tonikum. Le menagier de paris empfiehlt nicht nur eine kalte Salbeisuppe und eine Salbeisauce für Geflügel, sondern auch einen Aufguss aus Salbei zum Händewaschen bei Tisch. In John Gerards Herball (1597) heißt es, dass Salbei „besonders gut für den Kopf und das Gehirn ist, die Sinne und das Gedächtnis anregt, die Sehnen stärkt, die Gesundheit der Gelähmten wiederherstellt und das Zittern der Glieder nimmt“. In Gervase Markhams The English Huswife (1615) findet sich ein Gericht für ein Zahnpulver aus Salbei und Salz. Er taucht in Gerichten für 4-Diebe-Essig auf, einer Kräutermischung, die die Plagegeister abwehren sollte. In den vergangenen Jahrhunderten wurde er auch zur Haarpflege, bei Insekten- und Wespenstichen, bei Angstzuständen, seelischen Leiden, oralen Zubereitungen bei Entzündungen im Mund-, Zungen- und Rachenraum und ebenfalls zur Senkung von Fieber verwendet. [3]

Beschreibung

Salbei (Salvia officinalis) ist im Mittelmeerraum beheimatet und in ganz Europa sowie in den Vereinigten Staaten und Kanada eingebürgert. Dieses scharfe Kraut, das auch als Gartensalbei, Wiesensalbei und Echter Salbei bekannt ist, gehört zu den Lamiaceae oder Minzgewächsen. Der Gattungsname leitet sich vom lateinischen salvare ab, was soviel wie „konservieren“ bedeutet. Der spezifische Name officinalis zeigt, dass Salbei in den offiziellen Listen der Heilkräuter enthalten war. Es gibt zahlreiche Salbeisorten, darunter der Muskatellersalbei (S. Sclarea), der wegen seiner traditionellen Verwendung als Augenwasser genannt wird. Die amerikanischen Ureinwohner verwendeten die Wurzeln und Blätter des Leierblattsalbeis (s. Lyrata l.), auch bekannt als Krebskraut, als Salbe für Wunden und in einem Tee gegen Erkältungen und Husten. Eine andere Art, der so genannte göttliche Salbei (S. Divinorum), der in Oaxaca, Mexiko, heimisch ist, wird seit Jahrhunderten von den dortigen Schamanen verwendet, um veränderte Bewusstseinszustände bei Heilungsroutinen zu erreichen. Es gibt noch viele weitere Gartensorten, darunter den roten oder violetten Salbei (s. Officinalis purpurascens), der besonders für seine medizinischen Funktionen geschätzt wird.

Salbei gedeiht in voller Sonne und auf gut durchlässigen Böden und wächst an manchen Orten wild. Er ist ein robuster, immergrüner Strauch mit einer tiefen Pfahlwurzel und einem aufrechten Wurzelstock, der holzige, viereckige, leicht flaumige, verzweigte Stämme hervorbringt, die eine Höhe von 1,2 m (4 Fuß) erreichen können. Diese vertraute Gartensaisonpflanze hat lange, hellgrüne Blattstiele, die einfache, gegenständige, lanzen- oder ovalförmige Blätter tragen. Die kräftigen und biegsamen Blätter sind geädert, haben eine samtartige, eher faltige Textur und können in manchen Gegenden bis zu 5,1 cm lang werden. Die Blattränder ähneln einer großen Stickerei mit abgerundeten, fein gezähnten Rändern. Sie sind auf der Oberseite grau-grün und auf der Unterseite heller. Die gesamte Pflanze ist stark duftend, mit einer vertrauten Schärfe. Frische Blätter sind bitter im Geschmack. Salbei blüht in der Mitte des Sommers mit kleinen weißen, blauen oder violetten Blüten. [4]

Verbreitung

Standardanforderungen Salbei gedeiht am besten in gut entwässernden Rohren, reichhaltigen, lehmigen Böden mit einem ph-Wert zwischen 6,5 und 7,0. Er muss in voller Sonne gepflanzt werden, obwohl etwas Schatten am Nachmittag toleriert wird. Salbeipflanzen brauchen warme Temperaturen und reichlich Sonnenlicht, um einen hohen Ölgehalt in den Blättern zu produzieren. Die Vermehrung von Salbei erfolgt in der Regel über Samen, aber auch Stecklinge, Teilungen und Luftschichtungen werden effektiv eingesetzt. Die Pflanzstelle muss warm und trocken sein und vor Wind geschützt werden. Die Samen sollten ausgesät werden, nachdem alle Frostgefahr vorüber ist, wobei ein Abstand von 23 cm zwischen den Samen eingehalten werden sollte. Um die Entwicklung zu fördern, können Sie dem Boden vor der Aussaat Düngemittel hinzufügen. Die Pflanzen sollten auf einen endgültigen Abstand von 45 cm (18 in) ausgedünnt werden. Allgemeine Pflege und Wartung Salbeipflanzen müssen im zeitigen Frühjahr beschnitten werden, um neues Wachstum zu fördern, oder nach der Blüte in der Sommersaison. Zusätzlich zu einer Düngung bei der Pflanzung kann Salbei 6 bis 8 Wochen nach der Pflanzung eine Düngergabe vertragen. Salbei wird innerhalb von 3-4 Jahren nach der Pflanzung sehr holzig und sollte durch neue Pflanzen ersetzt werden. Salbei wird am besten kurz vor der Blüte geerntet, wenn der Gehalt an ätherischem Öl in den Blättern am höchsten ist. Salbei sollte geerntet werden, indem man die obersten 20 cm des zarten Wachstums mit einem scharfen Messer abschneidet. Die Geschäftsfelder können durch Abschneiden geerntet werden, aber die höchste Qualität wird erreicht, wenn nur die Blätter geerntet werden. [5]

Kochsalbei-Typen

Die beiden wichtigsten Salbeisorten, die für die Verwendung in der Küche angebaut werden, sind der Berggarten-Salbei, der herkömmliche deutsche Salbei, und der beliebte Breitblättrige Salbei. Während viele Menschen sich für den Anbau von Gartensalbei entscheiden, um ihn zum Kochen zu verwenden, hat der Breitblattsalbei einen milderen Geschmack und eignet sich daher besser zum Einlegen oder zum Verfeinern von Speisen und sogar Käse.

Gartensalbei ist eine langlebige Saisonpflanze, wenn Sie in den USA in den Zonen 5-8 leben. Er ist auch resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, so dass Sie zwar kleine Insekten von der Pflanze entfernen müssen, aber nicht viel Arbeit haben, um sie gesund zu halten.

Typischer Salbei

Auch genannt: Kochsalbei, Gartensalbei.

Wissenschaftlicher Name: Salvia officinalis.

Typische Salbeiblätter

Gewöhnlicher Salbei ist ein beliebtes Kraut, das sowohl für medizinische als auch für kulinarische Zwecke angebaut wird. Er ist eine leicht zu kultivierende, saisonale Pflanze, die mit den meisten raueren Umgebungen in den nördlichen Vereinigten Staaten und auch in kälteren Gegenden zurechtkommt.

Sie wächst am besten in Hochbeeten mit lehmigen Böden in voller Sonne bis Halbschatten. Achten Sie auf eine vollständige Drainage. Achten Sie auch auf eine gute Luftzirkulation um die Pflanze herum, um zu verhindern, dass Schädlinge wie Spinnentermiten die Pflanze zerstören oder sie mit Krankheiten infizieren.

Breitblättriger Salbei

Auch genannt: kulinarischer Salbei.

Breitblättriger Salbei

Wissenschaftlicher Name: Salvia nemorosa ‚Gewürzkugel‘. Eine großartige Pflanze für Ihren Gemüsegarten, wenn Sie gerne frische Kräuter zu Ihren Mahlzeiten kombinieren. Die Blätter können sowohl in pikanten Gerichten als auch in Desserts verwendet werden. Diese Salbeisorte ist auch eine gute Wahl, wenn Sie Kinder (oder Haustiere) im Haus haben, denn sie hat einen milderen Geschmack als andere Salbeisorten. Er eignet sich auch gut zum Marinieren und Würzen von Ölen, Essigen, Butter und Käse.

Goldener Salbei

Wissenschaftliche Namen: Salvia officinalis ‚aurea‘ und Salvia officinialis ‚icterina‘.

Goldener Salbei

Goldener Salbei hat einen weniger scharfen Geschmack als gewöhnlicher Gartensalbei und oft ein leichtes Zitrusaroma.

Goldener Salbei gedeiht in kälteren Klimazonen nicht besonders gut und reagiert empfindlicher auf Licht- oder Temperaturschwankungen als andere Salbeisorten. Diese Gartensorten sind auch anfälliger für andere Schädlinge und Krankheiten. Er ist jedoch bis etwa 20 Grad Celsius haltbar, kann aber aus den Wurzeln nachwachsen, wenn er kälteren Temperaturen ausgesetzt wird.

Russischer Salbei

Wissenschaftlicher Name: perovskia atriplicifolia.

Russischer Salbei

Russischer Salbei ist eine wunderschöne und duftende Blütenpflanze, die aber auch zum Kochen angebaut werden kann. Dieses mehrjährige Kraut stammt aus Russland, Festland-Asien und der Türkei und ist in den usda-Zonen 4 bis 9 winterhart, mit einer Auswahl für die Zonen 5 bis 8. Er hat eine lange Blütezeit, die bis in den Herbst oder Winter hineinreicht, und sät sich oft im folgenden Frühjahr wieder aus.

Die Farben der Blüten und Blätter des Russischen Salbeis sind hauptsächlich violett. Als mehrjährige Pflanze kann er bis zu 2 Fuß hoch werden, mit 2 Zoll langen Blättern, die paarweise gegenüberliegend am Stamm wachsen. Die Blüten sind im Allgemeinen violett bis rosa oder lila, können aber auch weiß sein.

Kräuterkundige betrachten diese Pflanze als leicht adstringierend und verwenden sie häufig als Haarwaschmittel für trockenes oder sprödes Haar. Sie ist auch wirksam bei der Linderung von Schwellungen der Schleimhäute, z.B. im Hals oder in den Mund- und Nasenwegen.

Ein Aufguss aus russischem Salbei wurde bei Erkältungen, Halsschmerzen und Husten verwendet, wenn er Getränken wie Tee zugesetzt wurde.

Italienischer Salbei

Auch bekannt als: italienischer duftender Salbei.

Taxonomischer Name: Salvia officinalis ‚italienisch‘.

Italienischer Salbei

Der italienische Salbei hat große violette Blüten mit grauen Blättern. Diese Sorte des kulinarischen Salbeis wird in der Regel nicht für medizinische Zwecke verwendet und ist eine gute Wahl, wenn Sie ihn zu dekorativen Zwecken anbauen möchten. Er wird bis zu 2 Fuß hoch und hat gegenständige, eiförmige Blätter, die bis zu 1 Zoll lang sind.

Griechischer Salbei

Auch bekannt unter dem Namen: salvia cypria.

Taxonomischer Name: salvia fruticosa.

Griechischer Salbei

Typische Verwendung: Diese Salbeiart stammt aus dem Mittelmeerraum und wird hauptsächlich als Zierpflanze verwendet. Er wächst bis zu 3 Fuß hoch mit schlanken Stämmen und dunkelgrünen Blättern. Seine blau-violetten Blüten werden typischerweise in Gestecken und getrockneten Blumenarrangements verwendet.

Griechischer Salbei ist in den usda-Zonen 5 bis 9 robust und wächst am liebsten in voller Sonne. Da er zur Familie der Minzen gehört, kann er sich selbst aussäen, wenn er ausreichend Wasser erhält.

Griechischer Salbei macht 50-95% (https://en.wikipedia.org/wiki/salvia_fruticosa) des in den Vereinigten Staaten und Kanada angebotenen getrockneten Salbeis aus. Zu sagen, dass er beliebt ist, ist also eine Untertreibung.

Scharlachroter Salbei

Auch bezeichnet als: Scharlachsalbei.

Taxonomischer Name: Salvia splendens.

Scharlachroter Salbei

Eine einzigartige Salbeisorte mit leuchtend roten oder violetten Blüten. Diese Pflanze hat einen sehr wohlriechenden Duft, der für die Herstellung einer Vielzahl von Bio-Produkten verwendet werden kann. Die wachsenden Spitzen sind der stärkste Teil der Pflanze, aber Sie können sie auch sammeln, um sie in Säckchen oder anderen duftenden Gegenständen zu verwenden. Sie können die Blätter sogar trocknen und zerkleinern, um Ihr eigenes Potpourri herzustellen.

Die Pflanzen erreichen eine Höhe von etwa 2 Fuß und breiten sich zu einem dichten Busch mit ihren klassischen ovalen grünen Blättern aus. Wie viele andere Stauden müssen Sie im Winter, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, weniger gießen.

Ananassalbei

Auch genannt: Süßer Salbei.

Wissenschaftlicher Name: Salvia elegans.

Ananassalbei

Diese Sorte hat ihren Namen von dem süßen Duft, den sie verströmt, wenn sie blüht. Ananassalbei wächst auch gut als dekoratives Kraut mit kleinen lila Blüten und grünen Blättern. Sie können aus dieser Sorte sowohl einen Tee als auch eine Tinktur herstellen oder die Blätter für eine spätere Verwendung ernten.

Zu den üblichen Verwendungszwecken dieser Pflanze gehören die Unterstützung bei Verdauungsstörungen, die Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit Menstruationsbeschwerden, die Entspannung von Stress- und Angstsymptomen und die Unterstützung eines erholsamen Schlafs in der Nacht.

Ananassalbei ist in den usda-Zonen 5 bis 9 haltbar, wobei die Zonen 7 bis 8 bevorzugt werden. Er ist eine einjährige blühende Pflanze, die bis zu 4 Fuß hoch und 2 Fuß groß werden kann. Er hat zartgrüne Blätter, die etwas gezackt sind, was ihm im Vergleich zu anderen Pflanzen der Gattung Salvia ein besonderes Aussehen verleiht.

Ananas-Salbei ist wegen seiner duftenden violetten Blüten mit gelber Mitte beliebt, aber auch wegen seines dunkelgrünen Laubs und seines niedrigen Wuchses ist er eine attraktive Zierpflanze. Die Blüten dieser winterharten Pflanze erscheinen vom Spätsommer bis in den Herbst oder frühen Winter hinein. Sie duften nach Ananas, was Bienen und Schmetterlinge anlockt, und bringen in den Monaten, in denen viele andere blühende Kräuter ihre Arbeit einstellen, Farbe in Ihre Gartenbeete.

Die kleinen Blüten stehen dicht beieinander und ihre purpurroten Blütenblätter strahlen aus einer gelben Mitte heraus. Die Pflanze selbst wird bis zu einem Meter hoch, kann aber mit etwas Rückschnitt und der richtigen Pflege auch zu einem größeren Strauch heranwachsen.

Weißer Salbei

Taxonomischer Name: Salvia apiana.

Weißer Salbei

Weißer Salbei hat silbergraue Blätter und wird typischerweise als „brennende Salbei“ verwendet. Er stammt aus den südwestlichen Gebieten der Vereinigten Staaten und Mexikos. Er wird typischerweise für rituelle Zwecke getrocknet und als Räucherstäbchen verbrannt. Weißer Salbei hat ein starkes, kiefernähnliches Aroma mit einem rauchigen Abgang. Er wird von vielen Eingeborenen für zeremonielle Zwecke hoch geschätzt.

Viele Sorten von weißem Salbei werden nicht für die Verwendung in der Küche empfohlen, da sie eher einen verbrannten Geschmack haben als andere Sorten. Weißer Salbei ist ebenfalls sehr robust und kann in den Zonen fünf bis neun angebaut werden.

Mahlzeitensalbei

Taxonomischer Name: Salvia farinacea.

Mahlzeitensalbei

Der Mehlbeeren-Salbei ist in Texas und den Wüstengebieten von New Mexico beheimatet. Die Blätter sind blaugrün oder grau und an der Unterseite flaumig behaart. Sie wachsen dicht an den Stängeln, die zwischen 12 und 24 Zoll hoch werden können. Mehlbeerensalbei wird auch Texas Estragon genannt, da er in der Küche wie sein französischer Cousin schmeckt. Kräuterkundige verwenden diese Pflanze, um Magenverstimmungen zu lindern, Spannungen abzubauen und Durchfall zu behandeln.

Die Blüten des Mehlbeerensalbeis sind lila-blau, weiß oder rosa, je nachdem, welche Sorte Sie wählen. Diese winterharte Pflanze wächst am besten in den usda-Zonen 8 bis 11, gedeiht aber auch in Zone 6, wenn sie die richtige Menge an Wasser erhält. Sie können die Wassermenge im Winter reduzieren, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken. Lassen Sie die Pflanze einfach nicht völlig verwelken.

Der Salbei sollte an einem hellen Ort in voller oder teilweiser Sonne gepflanzt und regelmäßig gegossen werden. Diese spezielle Sorte verträgt jedoch keine Überwässerung. Halten Sie den Boden zwischen den Wassergaben leicht trocken. Dies gilt insbesondere, wenn Sie ein Tropfbewässerungssystem verwenden – zu viel Wasser lässt Ihre Pflanze schnell eingehen. Wenn Sie Sprinkleranlagen verwenden, warten Sie bis nach Sonnenuntergang, damit die Blätter Zeit haben, vollständig zu trocknen, bevor der Morgentau auftritt.

Die Samen des Mehlbeerensalbeis sind weiß und wachsen in Schoten, die im Allgemeinen etwa 1 Zoll groß sind.

Mexikanischer Busch-Salbei

Taxonomischer Name: Salvia leucantha.

Mexikanischer Buschsalbei

Diese Sorte von Salbei stammt aus Mexiko und Mittelamerika. Er wird zwischen 2 und 3 Fuß hoch und hat tief gefärbtes, dunkelgrünes Laub. Mexikanischer Busch-Salbei wird typischerweise als Begrenzungspflanze in der Landschaft verwendet, da er auch an hohen Hängen wächst und bei regelmäßiger Bewässerung hitzebeständig ist.

Die kleinen lilafarbenen Blüten dieser winterharten Pflanze blühen von Juli bis September, aber Sie können auch während der Blütezeit Blätter für Tee oder zum Trocknen ernten, damit die Pflanze gesund bleibt.

Sie werden feststellen, dass Sie Ihren mexikanischen Busch-Salbei alle paar Jahre im zeitigen Frühjahr bei einer Höhe von ca. 10 cm zurückschneiden müssen, wenn Sie ihn nur als Zierpflanze verwenden, da es sich um sehr große Sträucher handelt, sobald sie eine bestimmte Größe erreicht haben.

Berggarten-Salbei

Wissenschaftlicher Name: Artemisia berggardiana.

Berggartensalbei

Diese Salbeiart wird wegen ihrer ansprechenden graugrünen Blätter typischerweise als Zierpflanze verwendet. Er wächst zwischen 1 und 2 ′ hoch mit einer Ausbreitung von bis zu 3 ′. Wie der Name schon sagt, gedeiht der Berggartensalbei am besten in der Klimazone 7 oder höher, kommt aber auch in den Zonen 5 bis 9 gut zurecht, wenn er die richtige Menge an Wasser bekommt – er mag keine völlige Trockenheit!

Die Blüten dieser widerstandsfähigen, mehrjährigen Pflanze blühen von Mitte Juli bis in den August hinein blau. Sie können aber auch den ganzen Sommer über frische Blätter für die Verwendung in Ihrer Küche sammeln, damit die Pflanze gesund bleibt. Wenn Sie die Spitzen Ihres Berggartensalbeis alle paar Jahre im zeitigen Frühjahr bei einer Höhe von etwa 8 Zentimetern abschneiden, können Sie ihn motivieren, buschiger und dicker zu wachsen.

Waldsalbei

Auch bekannt als: Waldsalbei.

Wissenschaftlicher Name: Salvia nemorosa.

Forstsalbei

Der Waldsalbei ist eine saisonale Pflanze, die bis zu 3 Fuß hoch wird und grüne Blätter mit violetten Flecken hat. Die Pflanze kann als Randbepflanzung für offene Wälder verwendet oder in der Nähe höherer Pflanzen gepflanzt werden. Der Duft der Blüten soll Bienen, Schmetterlinge und Vögel anlocken.

Waldsalbei breitet sich durch Rhizome aus, die zwar keinen Schaden anrichten, aber auf dem Boden wachsen. Aus diesem Grund wird Waldsalbei normalerweise in Containern oder Hochbeeten angebaut. Diese Pflanzen können in den usda-Zonen 4 bis 8 angebaut werden und sind in den Sommermonaten relativ trockenheitstolerant.

Waldsalbei wird häufig für medizinische Zwecke verwendet. Man weiß, dass er gegen Angstzustände, Erbrechen und Durchfall hilft. In einigen Kulturen werden die Blätter auch für Tees gegen Erkältungen, Husten und Fieber verwendet.

Sie kann im Freien oder als Teil eines Innengartens angebaut werden, wird aber häufiger in der Nähe von Wäldern oder anderen Gärten im Freien gefunden, wo sie am besten gedeiht. Diese Pflanze wird am besten aus Samen gezogen und es ist wichtig, Waldsalbeipflanzen nicht zu überbewässern oder zu düngen. [6]

Nutzen von Salbei

Salbei ist ein Grundnahrungsmittel in verschiedenen Küchen der Welt.

Seine anderen Namen sind Gemeiner Salbei, Gartensalbei und Salvia officinalis. Er gehört zur Familie der Minzen, zusammen mit anderen Kräutern wie Oregano, Rosmarin, Basilikum und Thymian.

Salbei hat ein starkes Aroma und einen erdigen Geschmack, weshalb er normalerweise in Prozenten verwendet wird. Er ist jedoch vollgepackt mit einer Reihe wichtiger Nährstoffe und Verbindungen.

Salbei wird auch als natürliches Reinigungsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel und als Routineartikel bei der spirituellen Salbeiverbrennung oder dem Smudging verwendet.

Dieses grüne Kraut wird frisch, getrocknet oder in Ölform angeboten – und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Hier sind 12 unerwartete gesundheitliche Vorteile von Salbei.

Hoch an verschiedenen Nährstoffen

Salbei enthält eine gesunde Dosis an Vitaminen und Mineralien.

Ein Teelöffel (0,7 Gramm) gemahlener Salbei enthält:.

  • Kalorien: 2
  • Protein: 0,1 Gramm
  • Kohlenhydrate: 0,4 Gramm
  • Fett: 0,1 Gramm
  • Vitamin K: 10% der
  • Empfohlene Tagesdosis (rdi)
  • Eisen: 1,1% der rdi
  • Vitamin b6: 1,1% der rdi
  • Kalzium: 1% der rdi
  • Mangan: 1% der rdi

Wie Sie sehen, deckt eine kleine Menge Salbei 10% Ihres täglichen Bedarfs an Vitamin K (2vertrauenswürdige Quelle).

Salbei enthält ebenfalls geringe Mengen an Magnesium, Zink, Kupfer und den Vitaminen a, c und e.

Außerdem beherbergt dieses duftende Gewürz Kaffeesäure, Chlorogensäure, Rosmarinsäure, Ellagsäure und Rutin, die alle eine Rolle bei seinen vorteilhaften gesundheitlichen Auswirkungen spielen.

Da er in winzigen Mengen verzehrt wird, liefert Salbei nur geringe Mengen an Kohlenhydraten, Kalorien, Eiweiß und Ballaststoffen.

Zusammenfassung Salbei ist

Reich an Nährstoffen – insbesondere Vitamin K – trotz seines geringen Kaloriengehalts. Ein.

Teelöffel (0,7 Gramm) deckt 10% Ihres täglichen Vitamin-K-Bedarfs.

Vollgepackt mit Antioxidantien

Antioxidantien sind Moleküle, die dazu beitragen, die Abwehrkräfte Ihres Körpers zu stärken und potenziell gefährliche freie Radikale zu neutralisieren, die mit anhaltenden Krankheiten in Verbindung gebracht werden.

Salbei enthält über 160 verschiedene Polyphenole, das sind chemische Substanzen auf pflanzlicher Basis, die in Ihrem Körper als Antioxidantien wirken.

Chlorogensäure, Kaffeesäure, Rosmarinsäure, Ellagsäure und Rutin – allesamt in Salbei enthalten – werden mit hervorragenden gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wie z.B. einem geringeren Krebsrisiko und einer verbesserten Gehirnfunktion und Gedächtnisleistung.

In einer Studie wurde festgestellt, dass der zweimal tägliche Genuss von 1 Tasse (240 ml) Salbeitee die antioxidativen Abwehrkräfte deutlich erhöht. Er senkte auch den Gesamtcholesterinspiegel und das „schlechte“ ldl-Cholesterin und erhöhte das „ausgezeichnete“ hdl-Cholesterin.

Zusammenfassung Salbei ist

Vollgepackt mit Antioxidantien, die mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden, darunter.

Verbesserte Gehirnfunktion und geringeres Krebsrisiko.

Kann die Mundgesundheit unterstützen

Salbei hat eine antimikrobielle Wirkung, die die Auswirkungen von Mikroorganismen, die oralen Zahnbelag fördern, reduzieren kann.

In einer Studie wurde gezeigt, dass eine Mundspülung auf Salbeibasis das Bakterium Streptococcus mutans, das für die Entstehung von Karies berüchtigt ist, wirksam abtötet.

In einer Reagenzglasstudie zeigte sich, dass ein wichtiges Öl auf Salbeibasis die Ausbreitung von Candida albicans, einem Pilz, der ebenfalls Karies auslösen kann, beseitigt und stoppt.

In einer Untersuchung wurde festgestellt, dass Salbei Halsinfektionen, Zahnabszesse, entzündetes Zahnfleisch und Mundgeschwüre behandeln kann. Dennoch sind weitere Studien am Menschen erforderlich, um umfassende Empfehlungen auszusprechen.

Zusammenfassung Salbei

Hat antimikrobielle Eigenschaften, die Mikroben abtöten können, die die Entstehung von Zahnbelag fördern.

von oraler Plaque.

Kann die Symptome der Menopause lindern

In den Wechseljahren erlebt Ihr Körper einen natürlichen Rückgang des Hormonwirkstoffs Östrogen. Dies kann eine Vielzahl von unangenehmen Symptomen verursachen.

Zu den Anzeichen gehören Hitzewallungen, starkes Schwitzen, vaginale Trockenheit und Reizungen.

Der typische Salbei wurde traditionell zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt.

Man geht davon aus, dass die Verbindungen im Salbei östrogenähnliche Eigenschaften haben, die es ihnen ermöglichen, sich an bestimmte Rezeptoren in Ihrem Gehirn zu binden, um das Gedächtnis zu verbessern und Hitzewallungen und extremes Schwitzen zu behandeln.

In einer Forschungsstudie wurde festgestellt, dass die tägliche Einnahme eines Salbeipräparats die Anzahl und Intensität von Hitzewallungen über einen Zeitraum von 8 Wochen deutlich verringert hat.

Zusammenfassung Salbei

Kann helfen, die Intensität und Häufigkeit von Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und Reizungen zu reduzieren.

Hitzewallungen und Reizungen.

Kann den Blutzuckerspiegel senken

Die Blätter des Salbeis werden traditionell als Mittel gegen Diabetes verwendet.

Forschungsstudien an Menschen und Tieren zeigen, dass er den Blutzuckerspiegel senken kann.

In einer Studie hat Salbeiextrakt den Blutzuckerspiegel bei Ratten mit Typ-1-Diabetes gesenkt, indem er einen bestimmten Rezeptor aktiviert hat. Wenn dieser Rezeptor ausgelöst wird, kann er dazu beitragen, überschüssige, kostenlose Fette im Blut abzubauen, was wiederum die Insulinempfindlichkeit verbessert.

In einer anderen Studie an Mäusen mit Typ-2-Diabetes wurde festgestellt, dass Salbeitee wie Metformin wirkt – ein Medikament, das zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit der gleichen Krankheit verschrieben wird.

Bei Menschen hat sich gezeigt, dass Salbeiblätterextrakt den Blutzucker senkt und die Insulinempfindlichkeit verbessert, und zwar mit einer vergleichbaren Wirkung wie Rosiglitazon, ein weiteres Antidiabetikum.

Es gibt jedoch noch keine ausreichenden Beweise, um Salbei als Diabetes-Behandlung zu empfehlen. Es sind weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich.

Zusammenfassung während

Salbei könnte den Blutzuckerspiegel senken, indem er die Insulinsensitivität erhöht, es sind jedoch weitere Studien am Menschen erforderlich.

Kann das Gedächtnis und die Gesundheit des Gehirns unterstützen

Salbei kann Ihr Gehirn und Ihr Gedächtnis auf verschiedene Weise unterstützen

Zum einen ist er reich an Substanzen, die als Antioxidantien wirken können, die nachweislich das Abwehrsystem Ihres Gehirns puffern.

Außerdem scheint es den Abbau des chemischen Botenstoffs Acetylcholin (ach) zu stoppen, der eine Funktion beim Gedächtnis hat. Der Ach-Spiegel scheint bei der Alzheimer-Krankheit zu sinken.

In einer Studie nahmen 39 Personen mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit vier Monate lang täglich entweder 60 Tropfen (2 ml) eines Salbeiextrakts oder ein Placebo ein.

Diejenigen, die den Salbeiextrakt einnahmen, schnitten bei Tests, die das Gedächtnis, die analytischen Fähigkeiten, das logische Denken und andere kognitive Fähigkeiten prüften, deutlich besser ab.

Bei gesunden Erwachsenen wurde gezeigt, dass Salbei in niedriger Dosierung das Gedächtnis verbessert. Höhere Dosierungen hoben ebenfalls die Stimmung und steigerten Wachsamkeit, Ruhe und Zufriedenheit.

Sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Erwachsenen scheint Salbei das Gedächtnis und die Gehirnfunktion zu verbessern.

Zusammenfassende Studien

zeigen, dass Salbei das Gedächtnis, die Gehirnfunktion und die Symptome der Alzheimer-Krankheit verbessern kann.

Krankheit.

Kann das ’schlechte‘ ldl-Cholesterin senken

Jede Minute stirbt in den USA mehr als ein Mensch an einem Herzproblem.

Ein hohes „schlechtes“ ldl-Cholesterin ist ein wesentlicher Risikofaktor für Herzkrankheiten, von dem jeder dritte Amerikaner betroffen ist.

Salbei kann dazu beitragen, das „schlechte“ ldl-Cholesterin zu senken, das sich in Ihren Arterien ablagern und möglicherweise Schäden verursachen kann.

In einer Forschungsstudie senkte der zweimal tägliche Konsum von Salbeitee das „schlechte“ ldl-Cholesterin und den Gesamtcholesterinspiegel im Blut, während das „gute“ hdl-Cholesterin nach nur zwei Wochen anstieg.

Zahlreiche andere Humanstudien zeigen eine vergleichbare Wirkung von Salbeiextrakt.

Zusammenfassende Einnahme

von Salbei und Salbeiprodukten senkt nachweislich den „schlechten“ ldl-Cholesterinspiegel.

Und erhöht den „guten“ hdl-Cholesterinspiegel.

Kann vor bestimmten Krebsarten schützen

Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen, bei der die Zellen abnormal wachsen.

Überraschenderweise zeigen Tier- und Reagenzglasstudien, dass Salbei bestimmte Krebsarten bekämpfen kann, darunter Mund-, Dickdarm-, Leber-, Gebärmutterhals-, Brust-, Haut- und Nierenkrebs.

In diesen Forschungsstudien unterdrücken Salbeiextrakte nicht nur das Wachstum von Krebszellen, sondern stimulieren auch den Zelltod.

Diese Forschungsstudie ist zwar ermutigend, aber es sind noch Studien am Menschen erforderlich, um festzustellen, ob Salbei bei der Bekämpfung von Krebs bei Menschen wirkt.

Zusammenfassung Reagenzglas

Die Tierversuchsstudie legt nahe, dass Salbei bestimmte Krebszellen bekämpfen könnte.

Eine Studie am Menschen ist erforderlich.

Andere mögliche gesundheitliche Vorteile

Salbei und seine Inhaltsstoffe werden mit einer Reihe von anderen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

Diese Vorteile wurden jedoch noch nicht eingehend untersucht.

Könnte Durchfall lindern: Frischer Salbei ist ein.

Konventionelles Mittel gegen Durchfall. Im Reagenzglas und in Tierversuchen wurde das festgestellt.

Er besteht aus Substanzen, die den Durchfall lindern können, indem sie Ihre Ernährung entspannen.

Kann die Knochengesundheit unterstützen: Vitamin K,

Das Vitamin K, das Salbei in großen Mengen enthält, spielt eine Rolle für die Gesundheit der Knochen. Ein Mangel an diesem Vitamin.

wird mit Knochenausdünnung und Knochenbrüchen in Verbindung gebracht.

Kann die Hautalterung bekämpfen: eine Reihe von Versuchen

Studien deuten darauf hin, dass die Inhaltsstoffe des Salbeis die Zeichen der Hautalterung, wie z.B. Falten, bekämpfen können.

Zusammenfassung Salbei

Er wird mit anderen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wie z.B. der Linderung von Durchfall.

Unterstützung der Knochengesundheit und Bekämpfung der Hautalterung.

Einfach in Ihre Ernährung einzubauen

Salbei ist in verschiedenen Sorten erhältlich und kann auf vielfältige Weise verwendet werden.

Frische Salbeiblätter haben einen stark duftenden Geschmack und werden am besten sparsam in Mahlzeiten verwendet.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie frischen Salbei in Ihren Ernährungsplan aufnehmen können:.

  • Sprenkeln Sie ihn als Garnitur über Suppen.
  • Mischen Sie ihn in eine Füllung für Bratengerichte.
  • Kombinieren Sie geschnittene Anvertraute mit Butter, um Salbeibutter herzustellen.
  • Geben Sie die in Scheiben geschnittenen Vertreter der Tomatensauce dazu.
  • Servieren Sie ihn mit Eiern in einem Omelett.

Getrockneter Salbei wird von Köchen oft gewählt und ist gemahlen, gerieben oder in ganzen Blättern erhältlich.

Hier sind einige Methoden, wie Sie getrockneten Salbei verwenden können:.

  • Als Einreibung für Fleisch.
  • Als Gewürz für gebratenes Gemüse.
  • Kombiniert mit Kartoffelpüree oder Kürbis für einen erdigen Geschmack.

Sie können auch Salbeiprodukte erwerben, wie Salbeitee und Salbeiextrakt-Ergänzungsmittel.

Zusammenfassung Salbei ist

Unglaublich vielseitig und lässt sich leicht zu Suppen, Eintöpfen und gebackenen Gerichten hinzufügen. Er ist.

Wird frisch, getrocknet oder gemahlen angeboten. [7]

Mögliche Nebenwirkungen

Als Gewürz in Lebensmitteln gilt Salbei als unbedenklich für Erwachsene und Kinder.

Gesundheitsexperten sind sich in der Regel einig, dass:.

Salbei ist sicher, wenn er in medizinischen Mengen nicht länger als 2 Monate eingenommen wird.

Salbei kann unsicher sein, wenn er in hohen Dosen oder über einen langen Zeitraum eingenommen wird. Einige Salbeiarten, darunter der typische Salbei (Salvia officinalis), enthalten eine Chemikalie namens Thujon. Ein Übermaß an Thujon kann Krampfanfälle auslösen und die Leber und das Nervensystem schädigen.

Salbei, der auf die Haut aufgetragen wird, ist möglicherweise unbedenklich, wenn er bis zu einer Woche lang angewendet wird.

Ätherisches Salbeiöl, das als Aromatherapie eingeatmet wird, muss sicher sein. Wie einige andere lebenswichtige Öle kann auch Salbeiöl giftig sein und darf niemals oral eingenommen werden. Auch bei äußerlicher Anwendung muss das Öl verdünnt werden, da es sonst Ausschlag oder Entzündungen auslösen kann.

Salbei kann auch die Wirksamkeit von krampflösenden Medikamenten wie Phenobarbital, Mysolin (Primidon), Depakote (Valproinsäure), Neurontin (Gabapentin), Tegretol (Carbamazepin) und Dilantin (Phenytoin) beeinträchtigen, wenn er im Übermaß verwendet wird.

Die übermäßige Einnahme von Salbei bei der Einnahme von Diabetes-Medikamenten kann einen möglicherweise schwerwiegenden Abfall des Blutzuckerspiegels auslösen, der zu einer Hypoglykämie führt. Wenn Sie Salbeikapseln oder Salbeiextrakte verwenden, nehmen Sie niemals mehr als die auf dem Produktetikett empfohlene Dosis ein. Salbei-Medikamente müssen bei Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Vorsicht angewendet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich pflanzlicher Lösungen wie Salbei, damit Sie über die möglichen Wechselwirkungen und Gefahren genau Bescheid wissen. [8]

Dosierung

Dosierungen von 300 und 600 mg getrockneten Salbeiblättern wurden in Studien über den Geisteszustand und die kognitive Leistungsfähigkeit untersucht. Ein standardisierter ethanolischer Extrakt aus S. Officinalis in einer Dosis von 333 mg wurde in einer Forschungsstudie verwendet, in der die Auswirkungen auf Gedächtnis und Aufmerksamkeit bei gesunden älteren Freiwilligen untersucht wurden. Eine normale Dosis wurde mit 4 bis 6 g Salbeiblatt pro Tag beschrieben. [9]

Wechselwirkungen

Wechselwirkungen mit Medikamenten (Anticholinergika): Seien Sie bei dieser Kombination mäßig zurückhaltend. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.

Gewöhnlicher Salbei (Salvia officinalis) und spanischer Salbei (Salvia lavandulaefolia) können die Konzentration bestimmter Chemikalien im Körper erhöhen, die im Gehirn, im Herzen und anderswo wirken. Einige austrocknende Medikamente, so genannte „Anticholinergika“, können ebenfalls die gleichen chemischen Stoffe erhöhen, allerdings auf andere Weise. Diese austrocknenden Medikamente können die Wirkungen dieser Salbeiarten abschwächen und diese Salbeiarten können die Wirkungen der austrocknenden Medikamente abschwächen.

Einige dieser austrocknenden Medikamente bestehen aus Atropin, Scopolamin, einigen Medikamenten gegen allergische Reaktionen (Antihistaminika) und einigen Medikamenten gegen Depressionen (Antidepressiva).

Östrogene Wechselwirkung: mäßig, seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.

Geraniol, eine Chemikalie in spanischem Salbei (Salvia lavandulaefolia), kann einige der gleichen Wirkungen wie Östrogen haben. Allerdings ist das Geraniol im spanischen Salbei nicht so stark wie Östrogentabletten. Die Einnahme von spanischem Salbei zusammen mit Östrogenpillen kann die Wirkung von Östrogenpillen abschwächen.

Einige Östrogentabletten bestehen aus konjugierten equinen Östrogenen (Premarin), Ethinylestradiol, Estradiol und anderen.

Medikamente, die von der Leber verändert werden (Cytochrom p450 2c19 (cyp2c19) Substrate) Wechselwirkung Rang: mäßig vorsichtig sein mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Salbei kann die Geschwindigkeit, mit der die Leber einige Medikamente abbaut, verringern. Die Einnahme von Salbei zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen einiger Medikamente verstärken. Sprechen Sie vor der Einnahme von Salbei als Arzneimittel mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber verändert werden.

Zu den Medikamenten, die von der Leber verändert werden, gehören Omeprazol (Prilosec), Lansoprazol (Prevacid) und Pantoprazol (Protonix), Diazepam (Valium), Carisoprodol (Soma), Nelfinavir (Viracept) und andere.

Medikamente, die von der Leber verändert werden (Cytochrom p450 2c9 (cyp2c9) Substrate) Wechselwirkung Bewertung: mäßig vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Salbei kann die Geschwindigkeit, mit der die Leber einige Medikamente abbaut, verringern. Die Einnahme von Salbei zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Wirkung und die unerwünschten Wirkungen einiger Medikamente verstärken. Sprechen Sie vor der Einnahme von Salbei als Medikament mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber verändert werden.

Einige Medikamente, die von der Leber verändert werden, sind Diclofenac (Cataflam, Voltaren), Ibuprofen (Motrin), Meloxicam (Mobic) und Piroxicam (Feldene); Celecoxib (Celebrex); Amitriptylin (Elavil); Warfarin (Coumadin); Glipizid (Glucotrol); Losartan (Cozaar); und andere.

Medikamente, die von der Leber verändert werden (Cytochrom p450 2d6 (cyp2d6) Substrate) Wechselwirkung Bewertung: mäßig vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Salbei kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper einige Medikamente abbaut, verringern. Die Einnahme von Salbei zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber verändert werden, kann die Ergebnisse und negativen Auswirkungen Ihrer Medikamente verstärken. Bevor Sie Salbei als Medikament einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber verändert werden.

Einige Medikamente, die vom Körper verändert werden, sind Amitriptylin (Elavil), Codein, Desipramin (Norpramin), Flecainid (Tambocor), Fluoxetin (Prozac), Ondansetron (Zofran), Tramadol (Ultram) und andere.

Medikamente, die von der Leber verändert werden (Cytochrom p450 2e1 (cyp2e1) Substrate) Wechselwirkung Ranking: mäßig vorsichtig sein mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Gewöhnlicher Salbei kann die Geschwindigkeit, mit der die Leber einige Medikamente abbaut, erhöhen. Die Einnahme von typischem Salbei zusätzlich zu einigen Medikamenten, die von der Leber verändert werden, kann die Ergebnisse und Nebenwirkungen Ihrer Medikamente verringern. Bevor Sie typischen Salbei als Arzneimittel einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber verändert werden.

Einige Medikamente, die von der Leber verändert werden, sind Paracetamol, Chlorzoxazon (Parafonspezialität), Ethanol, Theophyllin und Medikamente, die in der Chirurgie zur Anästhesie verwendet werden, wie Enfluran (Ethran), Halothan (Fluothan), Isofluran (Foran) und Methoxyfluran (Penthran).

Medikamente, die von der Leber verändert werden (Cytochrom p450 3a4 (cyp3a4) Substrate) Interaktionswert: mäßig Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Salbei kann die Geschwindigkeit, mit der die Leber einige Medikamente abbaut, verringern. Die Einnahme von Salbei zusätzlich zu einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Wirkungen und negativen Auswirkungen dieser Medikamente verstärken. Bevor Sie Salbei als Arzneimittel einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber abgebaut werden.

Zu den Medikamenten, die davon betroffen sein könnten, gehören bestimmte Herzmedikamente, so genannte Kalziumkanalblocker (Diltiazem, Nicardipin, Verapamil), Krebsmedikamente (Etoposid, Paclitaxel, Vinblastin, Vincristin, Vindesin), Pilzbekämpfungsmittel (Ketoconazol, Itraconazol), Glukokortikoide, Alfentanil (Alfenta), Cisaprid (Propulsid), Fentanyl (Sublimaze), Lidocain (Xylocain), Losartan (Cozaar), Midazolam (Versed) und andere.

Medikamente für die Alzheimer-Krankheit (Acetylcholinesterase-Hemmer) Wechselwirkung Rang: mäßig vorsichtig sein mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Gewöhnlicher Salbei (Salvia officinalis) und Spanischer Salbei (Salvia lavandulaefolia) können bestimmte Chemikalien im Gehirn, im Herzen und an anderen Stellen im Körper erhöhen. Einige Medikamente, die zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit eingesetzt werden, wirken sich ebenfalls auf diese Chemikalien aus. Die Einnahme dieser Arten von Salbei zusätzlich zu Medikamenten gegen die Alzheimer-Krankheit kann die Ergebnisse und negativen Auswirkungen von Medikamenten gegen die Alzheimer-Krankheit verstärken.

Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes-Medikamente) Interaktionsbewertung: mäßige Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.

Salbei kann den Blutzuckerspiegel senken. Diabetes-Medikamente werden ebenfalls zur Senkung des Blutzuckerspiegels eingesetzt. Die Einnahme von Salbei zusammen mit Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig wird. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau. Die Dosis Ihrer Diabetes-Medikamente muss möglicherweise geändert werden.

Zu den Medikamenten gegen Diabetes gehören Glimepirid (Amaryl), Glyburid (Diabeta, Glynase Prestab, Micronase), Insulin, Pioglitazon (Actos), Rosiglitazon (Avandia), Chlorpropamid (Diabinese), Glipizid (Glucotrol), Tolbutamid (Orinase) und andere.

Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Mittel) Wechselwirkung: mäßige Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Gewöhnlicher Salbei (Salvia officinalis) scheint den Blutdruck zu senken. Die Einnahme von Salbei zusammen mit Medikamenten gegen Bluthochdruck kann dazu führen, dass Ihr Blutdruck zu niedrig wird. Andererseits kann spanischer Salbei (salvia lavandulaefolia) den Blutdruck erhöhen. Die Einnahme von spanischem Salbei zusätzlich zu Medikamenten gegen Bluthochdruck kann die Wirkung dieser Medikamente verringern.

Einige Medikamente gegen Bluthochdruck sind Captopril (Capoten), Enalapril (Vasotec), Losartan (Cozaar), Valsartan (Diovan), Diltiazem (Cardizem), Amlodipin (Norvasc), Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril), Furosemid (Lasix) und viele andere.

Medikamente, die durch Pumpen in den Zellen bewegt werden (p-Glykoprotein-Substrate) Wechselwirkung Bewertung: mäßig vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Einige Medikamente werden durch Pumpen in die Zellen transportiert. Gewöhnlicher Salbei (Salvia officinalis) kann diese Pumpen weniger aktiv machen und die Aufnahme einiger Medikamente durch den Körper erhöhen. Dies kann die Nebenwirkungen einiger Medikamente verstärken.

Einige Medikamente, die durch diese Pumpen bewegt werden, sind Etoposid, Paclitaxel, Vinblastin, Vincristin, Vindesin, Ketoconazol, Itraconazol, Amprenavir, Indinavir, Nelfinavir, Saquinavir, Cimetidin, Ranitidin, Diltiazem, Verapamil, Kortikosteroide, Erythromycin, Cisaprid (Propulsid), Fexofenadin (Allegra), Cyclosporin, Loperamid (Imodium), Chinidin, und andere.

Medikamente zur Vorbeugung von Krampfanfällen (Antikonvulsiva) Wechselwirkung Bewertung: mäßig vorsichtig sein mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.

Medikamente, die zur Vorbeugung von Krampfanfällen eingesetzt werden, beeinflussen Chemikalien im Gehirn. Salbei kann sich auch auf chemische Stoffe im Gehirn auswirken. Durch die Beeinflussung von Chemikalien im Gehirn kann Salbei die Wirksamkeit von Medikamenten zur Vorbeugung von Krampfanfällen verringern.

Zu den Medikamenten, die zur Vorbeugung von Krampfanfällen eingesetzt werden, gehören Phenobarbital, Primidon (Mysolin), Valproinsäure (Depakene), Gabapentin (Neurontin), Carbamazepin (Tegretol), Phenytoin (Dilantin) und andere.

Beruhigungsmittel (Benzodiazepine) Wechselwirkung Rang: mäßige Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Typischer Salbei (Salvia officinalis) kann Schläfrigkeit und Benommenheit auslösen. Medikamente, die Schläfrigkeit und Müdigkeit auslösen, werden als Beruhigungsmittel bezeichnet. Die Einnahme von typischem Salbei zusätzlich zu beruhigenden Medikamenten könnte zu viel Schläfrigkeit auslösen.

Einige dieser beruhigenden Medikamente sind Clonazepam (Klonopin), Diazepam (Valium), Lorazepam (Ativan) und andere.

Beruhigungsmittel (ZNS-Depressiva) Interaktionsbewertung: mäßige Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Salbei kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Medikamente, die Schläfrigkeit verursachen, werden als Beruhigungsmittel bezeichnet. Die Einnahme von Salbei zusammen mit beruhigenden Medikamenten kann zu viel Schläfrigkeit auslösen.

Zu den Beruhigungsmitteln gehören Clonazepam (Klonopin), Lorazepam (Ativan), Phenobarbital (Donnatal), Zolpidem (Ambien) und andere.

Verschiedene Medikamente, die zur Behandlung von Glaukom, Alzheimer und anderen Erkrankungen eingesetzt werden (cholinerge Medikamente) Wechselwirkung: Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer.

Typischer Salbei (Salvia officinalis) und spanischer Salbei (Salvia lavandulaefolia) können bestimmte Chemikalien im Gehirn, im Herzen und an anderen Stellen im Körper erhöhen. Einige Medikamente, die bei Glaukom, Alzheimer und anderen Erkrankungen eingesetzt werden, wirken sich ebenfalls auf diese chemischen Stoffe aus. Die Einnahme dieser Salbeiarten zusammen mit diesen Medikamenten kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

Einige dieser Medikamente, die bei Glaukom, Alzheimer und anderen Erkrankungen eingesetzt werden, sind Pilocarpin (Pilocar und andere), Donepezil (Aricept), Tacrin (Cognex) und andere. [10]

Kontraindikation/Vorsichtsmaßnahmen

Kontraindiziert bei:.

  • Überempfindlichkeit;
  • Schwangerschaft und Laktation.

Sehr vorsichtig zu verwenden bei:.

  • Krampfzuständen;
  • Bluthochdruck;
  • Diabetes [11]

Schlusswort

Ziel dieses Artikels ist es, die jüngsten Entwicklungen bei der Erforschung von Salbei (Salvia-Arten) als Phytotherapie zu beleuchten und seine Möglichkeiten als Heilmittel zu veranschaulichen. Salvia-Arten könnten eine natürliche, sichere und zuverlässige Behandlung für viele Krankheiten und deren Symptome darstellen. In den letzten Jahrzehnten hat sich das pharmakologische Wissen über die hilfreichen Wirkungen von Salbei, insbesondere von S. Officinalis, erweitert. Diese organischen Arzneimittel mit antibakteriellen, antioxidativen, entzündungshemmenden, freie Radikale fangenden und antitumoralen Wirkungen haben sich bei der Entwicklung einzigartiger natürlicher Arzneimittel zur Vorbeugung, Kontrolle und Behandlung vieler kleinerer Gesundheitsprobleme sowie schwerer und komplizierter Krankheiten wie Diabetes, Alzheimer und Krebs als wirklich wirksam erwiesen. Es ist zu bedenken, dass Kliniker vorsichtig bleiben müssen, bis mehr eindeutige Forschungsstudien die Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit von S. Officinalis belegen. Aus diesen Gründen sollten umfangreiche pharmakologische und chemische Experimente zusammen mit Studien zum menschlichen Stoffwechsel im Mittelpunkt unserer künftigen Forschungsarbeiten stehen. Das weitere Potenzial von S. Officinalis muss in brandneuen Heilmitteln genutzt werden und eine Grundlage für künftige Forschungsstudien zur Anwendung von Heilpflanzen bilden. [12]

Empfehlungen

  1. Https://www.lexico.com/definition/sage
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-504/sage
  3. Https://de.wikipedia.org/wiki/salvia_officinalis#Geschichte
  4. Https://www.encyclopedia.com/plants-and-animals/plants/plants/sage
  5. Https://plantvillage.psu.edu/topics/sage/infos
  6. Https://seedsandgrain.com/types-of-sage/
  7. Https://www.healthline.com/nutrition/sage#toc_title_hdr_2
  8. Https://www.verywellhealth.com/add-flavor-and-lower-cholesterol-with-sage-4069887
  9. Https://www.drugs.com/npp/sage.html
  10. Https://www.rxlist.com/sage/supplements.htm#interactions
  11. Https://www.drugguide.com/ddo/view/davis-drug-guide/109891/all/sage#4
  12. Https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmc4003706/
Our Score

Neues von Blog