Sägepalme

36 Minuten gelesen

Sägepalme, Eine von mehreren strauchartigen Palmen, die vor allem im Süden der USA und in Westindien beheimatet sind und stachelige Blattstiele haben, insbesondere eine typische Palme (Serenoa repens) aus dem Südosten der USA, mit einem typisch schleichenden Stamm. Sägepalmen gehören zu den Pflanzen, die in den Florida Everglades entdeckt wurden. Wenn sie ungestört sind, werden sie zu großen Laubmassen. Die Sägepalme hat in letzter Zeit als Quelle für eine mögliche Behandlung von Prostatakrebs Aufmerksamkeit erregt. [1]

Funktion

Die Sägepalme wird von Naturheilkundlern bei einer Reihe von Beschwerden bei Männern und Frauen eingesetzt, wie z.B. bei Hodenentzündungen, Schwellungen der Harnwege, Husten und Atemstauungen. Er wird auch verwendet, um die Schilddrüse zu stärken, den Stoffwechsel auszugleichen, den Hunger zu stillen und die Verdauung zu fördern. Nach Angaben der American Dietetic Association gehört die Sägepalme zu den am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmitteln bei Amerikanern zwischen 50 und 76 Jahren.

Die meisten Belege für diese Anwendungen sind anekdotischer Natur und wurden nicht durch regulierte klinische Studien belegt. Es gibt jedoch zahlreiche wissenschaftliche Unterlagen, die die Wirksamkeit des Krauts bei der Behandlung von Reizblase und Harnproblemen bei Männern mit gutartiger Prostatahyperplasie (BPH), einer Vergrößerung der Prostata, belegen. BPH führt zu einer Schwellung der Prostata, die die Harnröhre blockiert. Dies führt zu unangenehmem Wasserlassen, vermindertem Urinfluss, Schwierigkeiten beim Starten oder Stoppen des Kreislaufs, Nachtröpfeln nach dem Wasserlassen und regelmäßigerem nächtlichen Wasserlassen. Sägepalme reduziert die Vergrößerung der Prostata nicht. Es wird angenommen, dass sie auf verschiedene Weise wirkt. Zunächst einmal hemmt sie die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT). Man geht davon aus, dass BPH durch einen Anstieg von Testosteron zu DHT ausgelöst wird. Zweitens wird angenommen, dass die Sägepalme die Produktion von Östrogen und Progesteron hemmt, Hormone, die mit der DHT-Produktion in Verbindung stehen.

Die BPH löst nicht nur Unbehagen und Verlegenheit aus, sondern kann auch zu schweren Nierenproblemen führen, wenn sie nicht diagnostiziert und nicht behandelt wird. Es ist ein häufiges Problem bei Männern über 40 Jahren. Man schätzt, dass 50-60% aller Männer im Laufe ihres Lebens BPH entwickeln werden. Man schätzt, dass 6 Millionen Männer im Alter zwischen 50 und 79 Jahren eine BPH haben, die so schwerwiegend ist, dass sie eine Behandlung benötigt. Doch nur die Hälfte von ihnen lässt sich von Ärzten behandeln. Mediziner sowohl aus der allopathischen als auch aus der naturheilkundlichen Nachbarschaft empfehlen eine jährliche Untersuchung der Prostata für Männer über 50 und einen jährlichen Bluttest, bei dem das Prostataspezifische Antigen, ein Marker für Prostatakrebs, gemessen wird.

In jüngster Zeit haben eine Reihe klinischer Studien die Wirksamkeit von Sägepalme bei der Behandlung von BPH bestätigt. Viele dieser Studien haben gezeigt, dass Sägepalme besser wirkt als das am häufigsten verwendete verschreibungspflichtige Medikament, Proscar. Sägepalme ist bei fast 90% der Patienten nach sechswöchiger Einnahme wirksam, während Proscar bei weniger als 50% der Patienten wirkt. Außerdem kann es bei Proscar bis zu sechs Monate dauern, bis es seine volle Wirkung entfaltet. Da Proscar die Produktion von Testosteron blockiert, kann es zu Impotenz und Brustvergrößerung führen. Außerdem ist Sägepalme wesentlich preiswerter als Proscar. Ein Monatsvorrat von Sägepalme kostet $12-25, während ein Monatsvorrat von Proscar $65-75 kostet. Andere verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung von BPH sind Cardura (Doxazosin), Hytrin (Terazosin) und Flomax (Tamsulosinhydrochlorid). Cardura und Hytrin, die ursprünglich zur Behandlung von Bluthochdruck empfohlen wurden, können den Blutdruck senken und Schwindel und Ohnmacht verursachen. Derzeit wird Sägepalme von der amerikanischen Arzneimittelbehörde (FDA) für die Behandlung von BPH geprüft. Sollte sie zugelassen werden, wäre sie das erste organische Produkt, das von der Behörde zur Behandlung einer bestimmten Krankheit zugelassen wird. Sägepalme wird ebenfalls zur Behandlung von Prostatabeschwerden und Reizblase eingesetzt.

>

Seit den 1960er Jahren wurden in Europa umfangreiche wissenschaftliche Studien mit Sägepalme durchgeführt. Eine 1998 durchgeführte Auswertung von 24 europäischen Studien umfasste fast 3.000 Männer, von denen einige Sägepalme einnahmen, andere Proscar und eine 3. Bei den Männern, die Sägepalme einnahmen, kam es zu einer 28%igen Verbesserung der Harnwegsanzeichen, zu einer 24%igen Verbesserung des Spitzenharnflusses und zu einer 43%igen Verbesserung des allgemeinen Harnflusses. Die Ergebnisse waren nahezu gleichwertig mit denen der Gruppe, die Proscar einnahm, und besser als die der Männer, die ein Placebo einnahmen.

>

Hingegen scheint Sägepalme bei der Behandlung von Prostatitis oder persistierendem Beckenschmerzsyndrom (CPPS) bei Männern nicht hilfreich zu sein. Eine Gruppe von Wissenschaftlern an der Columbia University berichtete Anfang 2004, dass bei Männern, denen Sägepalme gegen CP/CPPS verabreicht wurde, am Ende einer einjährigen Studie keine nennenswerte Besserung eintrat.

Geschichte

Die Beeren der Sägepalme werden in der amerikanischen Kräuterheilkunde schon seit vielen Jahrhunderten als Aphrodisiakum und zur Behandlung von Prostataproblemen verwendet. Die amerikanischen Ureinwohner im Südosten der Vereinigten Staaten verwenden die Sägepalme bereits seit den 1700er Jahren zur Behandlung von Harnproblemen bei Männern. In den 1800er Jahren stellte der medizinische Botaniker John Lloyd fest, dass Tiere, die Sägepalme verzehrten, viel gesünder und fetter aussahen als andere Nutztiere. Die amerikanischen Ureinwohner bemerkten genau dieselben Wirkungen und verwendeten den Saft der Sägepalmenbeeren zur Gewichtszunahme, zur Stärkung der allgemeinen Persönlichkeit, als Beruhigungsmittel und zur Förderung der reproduktiven Gesundheit.

>

In den Vereinigten Staaten wurde die medizinische Verwendung der Sägepalme erstmals 1879 von Dr. J. B. Read, einem Arzt in Savannah, Georgia, dokumentiert, der in der April-Ausgabe 1879 des American Journal of Drug Store einen Artikel über die medizinischen Vorteile des Krauts veröffentlichte. Er stellte fest, dass das Kraut bei einer ganzen Reihe von Beschwerden hilfreich ist. „Durch seine besondere beruhigende Wirkung auf die Schleimhäute verursacht es Schlaf, lindert den lästigsten Husten, fördert das Abhusten, verbessert die Verdauung und erhöht Fett, Fleisch und Kraft. Seine beruhigenden und harntreibenden Eigenschaften sind außergewöhnlich“, schrieb Read. „Wenn man die große und vielfältige Kraft der Sägepalme als Stärkungsmittel bedenkt, erscheint es seltsam, dass sie so lange nicht in der medizinischen Fachwelt bekannt war.“

Die Sägepalme ist ein sehr wirksames Heilmittel.

Ein scharfer Tee aus Sägepalmenbeeren wurde in den frühen 1900er Jahren häufig zur Behandlung von Prostatavergrößerungen und Harnwegsinfektionen eingesetzt. Er wurde auch bei Männern verwendet, um die Spermienproduktion und den Sexualtrieb zu steigern, auch wenn diese Anwendungen heute weniger verbreitet sind. Einer der ersten veröffentlichten medizinischen Hinweise auf die Wirkung der Sägepalme bei der Behandlung von Prostatabeschwerden erschien 1926 in der Ausgabe des United States Dispensatory. In den späten 1920er Jahren begann die Verwendung von Heilpflanzen, zu denen auch die Sägepalme gehörte, in den Vereinigten Staaten zu sinken, während sie gleichzeitig in Europa zunahm.

Vorbereitungen

Das National Institute on Aging empfiehlt, dass Menschen, die Sägepalme einnehmen, diese nur aus seriösen Quellen beziehen sollten. Außerdem sollte man nur standardisierte Extrakte verwenden, die 85-95% Fette und Sterole enthalten. Die Dosierung hängt von der Art der verwendeten Sägepalme ab. Eine normale Dosierung liegt bei 320 mg standardisiertem Extrakt (1-2 g) täglich aus gemahlenen getrockneten ganzen Beeren. Es kann bis zu vier Wochen dauern, bis sich eine positive Wirkung einstellt. Ende 1999 untersuchte das unabhängige Internetunternehmen ConsumerLab.com 27 führende Marken von Sägepalmen auf Fettsäure- und Sterinstoffe. Zehn der Marken enthielten weniger als den empfohlenen Mindestanteil von 85% Fetten und Sterolen. [2]

Pharmakologie der Sägepalme

Sägepalme wird häufig als Mittel gegen Harnwegsbeschwerden aufgrund einer vergrößerten Prostata (benigne Prostatahyperplasie (BPH)) verwendet und kann bei männlicher Kahlheit, Akne, übermäßiger Behaarung bei Frauen und Ekzemen eingesetzt werden

Sägepalmenextrakte aus den reifen Beeren der Amerikanischen Zwergpalme (Serenoa repens) werden in den USA und vor allem in Europa häufig als therapeutische Lösung bei Harndrang aufgrund einer vergrößerten Prostata oder einer gutartigen Prostatahyperplasie (BPH) eingesetzt.

Basierend auf den Wirkmechanismen können Sägepalmenextrakte auch bei männlicher Kahlheit (Alopezie), übermäßiger Behaarung bei Frauen (Hirsutismus), Akne, entzündlichen Hauterkrankungen (Seborrhoe) und Ekzemen eingesetzt werden.

Wirkmechanismen

Sägepalmenextrakte verhindern die 5α-Reduktase, ein Enzym, das für die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron verantwortlich ist. Die Hemmung dieser Umwandlung erhält die Gesundheit der Prostata.

>

Es gibt zwei häufige physiologische Anlässe bei Männern, die eine vergleichbare Ätiologie haben. Die Vergrößerung der Prostata oder die gutartige Prostatahyperplasie (BPH) und die männliche Glatzenbildung hängen beide mit dem Enzym 5-Reduktase zusammen. Hirsutismus bei Frauen wird ebenfalls mit diesem Enzym in Verbindung gebracht. Es hat sich gezeigt, dass eine übermäßige Aktivität der 5-Reduktase für eine vergrößerte Prostata und männliche Glatzenbildung sowie für Hirsutismus bei Frauen verantwortlich ist.

5-Reduktase katalysiert die Umwandlung von Testosteron in 5-Dihydrotestosteron (5-DHT). 5 DHT ist ein physiologischer Ligand für einen intrazellulären Androgenrezeptor. Der intrazelluläre Rezeptor hat eine höhere Affinität für 5 DHT als Testosteron. Wenn sich der Ligand mit seinem kognitiven Rezeptor verbunden hat, gelangt der Rezeptor-Ligand-Komplex in den Zellkern und steuert die Genexpression.

Historische Verwendung der Sägepalme

Die Sägepalme (Serenoa repens) wird in einer Reihe von Arten der traditionellen Medizin verwendet. Die Ureinwohner Floridas, wie z.B. die Seminolen, ernährten sich von den Beeren der Sägepalme, und die Mayas nahmen sie als Stärkungsmittel zu sich; die Europäer fanden den Geschmack der Beeren jedoch in der Regel unangenehm.

Historisch gesehen wurde die Sägepalme zusammen mit Brennnesselwurzeln und Kürbiskernen eingenommen. Daher bestehen einige moderne Rezepturen aus diesen Bestandteilen. Die Medizinmänner der amerikanischen Ureinwohner sollen ebenfalls einen Medizinbeutel mit Sägepalme bei sich gehabt haben, um daraus ein Antiseptikum und ein Tonikum zu machen und um eine breite Palette von Beschwerden zu behandeln, darunter Impotenz, Entzündungen und Unfruchtbarkeit sowie ein schleimlösendes Mittel.

Sägepalme wurde historisch zur Behandlung von Unfruchtbarkeit bei Frauen und unterentwickelten Brüsten verwendet. Sie wurde auch verwendet, um die Laktation zu fördern, unangenehme Menstruationszyklen zu reduzieren und die Größe einer vergrößerten Prostata zu verringern. Es wurde sogar als Appetitanreger verwendet.

>

Ein Rohextrakt der Sägepalme wurde mindestens 200 Jahre lang bei verschiedenen Beschwerden wie Asthenie (Schwäche), Genesung von einer schweren Krankheit und urogenitalen Problemen verwendet.

Die medizinische Verwendung der Sägepalme wurde in den 1870er Jahren in die westliche Medizin eingeführt und wurde von verschiedenen Ärzten bei Prostatabeschwerden und anderen urologischen Problemen bevorzugt. Der eklektische Mediziner H. W. Felter schrieb zum Beispiel: „Sägepalme ist ein Nervenberuhigungsmittel, schleimlösend und ein nahrhaftes Tonikum, das sich wohltuend auf das Magen-Darm-System auswirkt … Ihre direkteste Wirkung scheint auf die Fortpflanzungsorgane zu wirken, wenn sie Gewebeverluste erleiden …“

Im späten 19. Jahrhundert wurde das Interesse an der Sägepalme geweckt, als ihre positive Wirkung auf das Vieh beobachtet wurde. Dieses Interesse verstärkte sich, als man ihre hilfreichen Ergebnisse für das Urogenitalsystem in Betracht zog. Zu dieser Zeit wurde die Sägepalme zur Behandlung von Prostatavergrößerungen, Blasenentzündungen, Tripper und Schleimhautreizungen eingesetzt.

>

Die Sägepalmenbeeren wurden 1906 und 1916 offiziell in die United States Pharmacopeia und von 1926 bis 1950 in die National Formulary aufgenommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Verwendung der Sägepalme als Medikament in den Vereinigten Staaten jedoch zurück.

>

Trotz dieses Rückgangs in den Vereinigten Staaten wurde die Verwendung von Sägepalme als Heilpflanze in Europa fortgesetzt. Gegenwärtig ist die Verwendung natürlicher Alternativen für die Behandlung der gutartigen Prostatahyperplasie (BPH) dort sehr verbreitet. Am weitesten verbreitet ist dies in Deutschland, wo bis zu 95 % der Patienten zunächst mit einem natürlichen Mittel behandelt werden. Die Behandlung mit Naturheilmitteln hat ein günstigeres Verhältnis zwischen therapeutischem Nutzen und unerwünschten Reaktionen ergeben. In Deutschland wurde eine Norm festgelegt, nach der Sägepalmenextrakt zu 85-95% aus Fetten und Sterolen bestehen muss (die als Biomarker verwendet werden und von denen man annimmt, dass sie die aktiven Bestandteile sind). Es ist dieser lipophile Extrakt, der in ganz Europa verwendet wird und mit dem der Großteil der Sägepalmen-Forschungsstudien durchgeführt wurde.

>

In den letzten Jahren ist in den Vereinigten Staaten das Interesse an der Verwendung von Sägepalmenextrakt zur Behandlung zahlreicher „männlicher“ Beschwerden wie Impotenz, Haarausfall, männliche Glatze, Vergrößerung der Prostata, BPH und sogar sexuelle Funktionsstörungen und Libidomangel wieder erwacht.

Eine frühe Forschungsstudie wies darauf hin, dass der Extrakt gut verträglich ist und empfahl eine „moderate bis mäßige Verbesserung der Harnsymptome und der Durchblutungsstufen.“ Spätere Studien von höherer methodischer Qualität zeigten keinen Unterschied zu Placebo. Die Frage nach einer angemessenen Verblindung und der Abgabe der Wirkstoffe bleibt bestehen.

Es zeigt sich eine Hemmung beider Arten von 5-alpha-Reduktase ohne Abnahme der zellulären Fähigkeit zur Sekretion von prostataspezifischem Antigen.

Andere Vorschläge für Wirkungsmechanismen bestehen darin, die Bindung von Dihydrotestosteron an den Androgenrezeptor zu stören, glatte Muskulatur zu entspannen, die ebenfalls auf Alphadrogene reagiert, und als Phytoöstrogen zu wirken.

Eine begrenzte Anzahl von In-vitro-Studien und Studien an Tiermodellen deuten auf eine mögliche Anti-Tumor-Aktivität und ein Potenzial für den Einsatz bei der Behandlung von Krebs hin. Diese Ergebnisse wurden jedoch nicht durch Studien am Menschen validiert.

Die Auswertung der Cochrane-Datenbank (2009) kommt zu folgendem Schluss: „Die Evidenz empfiehlt, dass Serenoa repens eine moderate bis mäßige Verbesserung der Harnsymptome und des Harnflusses bietet. Serenoa repens führte im Vergleich zu Finasterid zu einer vergleichbaren Verbesserung der Harnsymptome und des Harnflusses und ist mit weniger negativen Behandlungsanlässen verbunden.“ [3]

Nutzen/Verwendung der Sägepalme

1. Behandelt die gutartige Prostata-Hypertrophie (BPH)

Die typischste Form einer vergrößerten Prostata ist die gutartige Prostatahyperplasie (BPH). Bei Erwachsenen bleibt die Prostata in der Regel in etwa gleich groß oder wächst langsam, solange männliche Hormone vorhanden sind.

Wenn sich die Prostata vergrößert, treten bei Männern Symptome einer BPH und Probleme mit dem unteren Harntrakt auf.

Die Prostata kann gereizt oder vergrößert werden, wenn Männer älter werden. Die Prostata drückt dann auf die Harnröhre, was zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen und damit zu Blaseninfektionen oder Blasensteinen führt.

BPH kann durch eine Vielzahl von Umständen ausgelöst werden, darunter Hormonveränderungen (wie ein Überschuss an Östrogen), eine Schwächung der Kapillaren und ein Zinkmangel.

Die American Urological Association berichtet, dass bis zum Alter von 60 Jahren mehr als 50 Prozent der Männer an BPH leiden und bis zum Alter von 85 Jahren 90 Prozent der Männer diese Erkrankung haben. Dazu kommt, dass ein Viertel dieser Männer mäßige bis extreme Symptome der unteren Harnwege entwickeln wird, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen.

>

Forschungsstudien zeigen, dass Sägepalme Testosteron daran hindert, sich an Prostatazellen zu binden und diese zu fördern, was die Vermehrung der Prostatazellen und die Vergrößerung der Prostata verringert.

Andere Behandlungen für BPH, Alpha-Blocker und 5-Alpha-Reduktase-Hemmer, können selbst sexuelle Funktionsstörungen auslösen, während Sägepalme ein natürliches Ergänzungsmittel ist, das keine lange Liste negativer Wirkungen hat. Das macht sie zu einer der besten Quellen, um das Testosteron auf natürliche Weise zu erhöhen und die Gesundheit der Prostata auf natürliche Weise zu verbessern.

>

Eine Studie aus dem Jahr 2012, die in der Schweiz durchgeführt wurde, analysierte 82 Patienten in einer achtwöchigen Studie. Die Patienten nahmen täglich eine Kapsel mit 320 Milligramm Sägepalmenextrakt ein.

>

Am Ende der Behandlung war der International Prostate Sign Score von 14,4 ± 4,7 auf 6,9 ± 5,2 gesunken. Die Beurteilungen der Ärzte und Patienten bestätigten die gute Wirksamkeit, und die Behandlung wurde von den Patienten sehr gut vertragen und akzeptiert.

2. reduziert das Risiko für Prostatakrebs

Eine methodische Literaturauswertung von 11 Forschungsstudien ergab, dass Sägepalmen-Nahrungsergänzungsmittel zu den 5 am häufigsten von Männern mit Prostatakrebs eingenommenen Formen der Naturmedizin gehören.

Serenoa repens Nahrungsergänzungsmittel wirken als 5-Alpha-Reduktase-Hemmer, d.h. sie verlangsamen die Umwandlung von Testosteron in DHT, indem sie das Enzym blockieren und seine Entwicklung verhindern. Laut einer Forschungsstudie ist DHT für die Vergrößerung der Prostata verantwortlich, was ein Grund für Prostatakrebs sein kann.

Die Wissenschaft ist sich in dieser Frage noch unsicher, aber Forschungsstudien zu zwei verschreibungspflichtigen 5-Alpha-Reduktase-Hemmern, Finasterid (Proscar) und Dutasterid (Avodart), ergaben, dass Männer, die eines der beiden Medikamente einnahmen, nach zahlreichen Jahren mit geringerer Wahrscheinlichkeit an Prostatakrebs erkrankten als Männer, die ein wirkungsloses Placebo erhielten. Das Problem hängt von den negativen Auswirkungen dieser Medikamente ab – sie können sexuelle negative Effekte verursachen, wie vermindertes sexuelles Verlangen und Impotenz.

Die Sägepalme hingegen kann ebenfalls DHT hemmen und bei BPH-bedingten Harnproblemen wie Problemen beim Wasserlassen und tropfendem Urin helfen – außerdem steuert sie Ihren Testosteronspiegel, unterstützt den Sexualtrieb und wirkt als natürliches Mittel gegen Impotenz.

Studien haben außerdem ergeben, dass Sägepalme die Entwicklung von Prostatakrebszellen hemmt und schädliche Zellen zerstören kann. Eine Studie, die an der Abteilung für Biochemie und Molekularbiologie am Peking University Health Science Center in Peking durchgeführt wurde, entdeckte, dass Sägepalme die Entwicklung der Prostatakrebszellen LNCaP, DU145 und PC3 stoppt und DHT, das Hormon, das zur Vergrößerung der Prostata führt, herunterreguliert.

Ein weiterer interessanter Hinweis auf Sägepalme ist die Forschung, die durchgeführt wurde, um seine Wirkung auf die Erholungszeit nach einer Operation zu bestimmen. Ein chirurgischer Eingriff an der Prostata (die so genannte transurethrale Resektion der Prostata oder TURP) kann eine längere Heilungsdauer erfordern. Die Forschung zeigt jedoch, dass die Einnahme von 320 Milligramm Sägepalme täglich für 2 Monate vor einer chirurgischen Behandlung der Prostata die Zeit für die chirurgische Behandlung minimieren kann.

Es hilft auch beim Blutverlust, beim Fortschreiten von Problemen während der chirurgischen Behandlung und bei der insgesamt in der Gesundheitseinrichtung verbrachten Zeit.

3. hilft bei Haarausfall

Sägepalmenextrakte und Nahrungsergänzungsmittel wirken als Mittel gegen Haarausfall, weil sie den Testosteronspiegel im Gleichgewicht halten. Wenn Männer älter werden, nimmt der Testosteronspiegel ab und das Hormon 5α-Dihydrotestosteron (DHT) steigt an.

>

Der Grund für den Haarausfall liegt in der Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber DHT, einem männlichen Androgen, das den Abbau der Haarwurzeln auslöst, was zu einer kürzeren Lebenserwartung und einem Rückgang der Haarproduktion führt.

Normalerweise beginnt nach dem Ausfallen eines Haares ein neues Haar aus genau demselben Follikel zu wachsen – aber wenn der DHT-Wert hoch ist, nimmt die Haarentwicklung ab. Die Vorteile der Sägepalme haben die Kraft, die Umwandlung von Testosteron in DHT zu stoppen, was sie für die Haarentwicklung hilfreich macht.

Obwohl die Meinungen über die Sägepalme als zuverlässiges Mittel zur Haarentwicklung gemischt sind, insbesondere wenn es um die Verwendung von Sägepalme für Frauen geht, gibt es Forschungsstudien, die ihre Verwendung als vorteilhaft bezeichnen.

Eine Studie, die am Medical Research and Development Network in Colorado durchgeführt wurde, untersuchte 34 Männer und 28 Frauen im Alter von 18 bis 48 Jahren, die drei Monate lang Sägepalmenextrakt in Form von Lotion und Shampoo topisch anwendeten. Die Ergebnisse zeigten, dass 35 Prozent der Teilnehmer eine Zunahme der Haardichte verzeichneten.

Das deutet darauf hin, dass Sägepalme gegen Haarausfall als natürliche Methode sowohl bei Männern als auch bei Frauen funktionieren kann.

Eine 2020 in der Cochrane-Datenbank, PubMed und Google Scholar veröffentlichte Überprüfung von Belegen ergab, dass der Extrakt aus Serenoa repens zu einer Verbesserung der allgemeinen Haarqualität, der Gesamtzahl der Haare und der Haardichte bei Alopezie-Kunden führte. Aus den Berichten geht ebenfalls hervor, dass Sägepalme gut verträglich war und nicht mit schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen verbunden war.

4. Hält den Testosteronspiegel aufrecht

Da die Sägepalme die Umwandlung von Testosteron in DHT verhindert, behält der Körper einen normalen Testosteronspiegel bei. Dies hilft bei der Gewichtsabnahme, dem Kraftmanagement, der Schmerzbekämpfung, dem Haarausfall und der Libido.

>

Heutzutage nimmt die Zahl der Männer mit niedrigem Testosteronspiegel rapide zu, was zu anhaltender Müdigkeit, einem Rückgang des Sexualtriebs und einem verminderten Wohlbefinden führt.

In einer Fallstudie, die im American Journal of Medication veröffentlicht wurde, wurde ein 52-jähriger Mann untersucht, der unter erektiler Dysfunktion, geringem Sexualtrieb und Müdigkeit litt. Er nahm keine Medikamente ein und war ansonsten gesund.

>

Die Forschungsstudie legt nahe, dass sich sein Stoffwechselzustand durch die Erhöhung seiner Testosteronwerte dramatisch verbesserte. Nach 3 Monaten fühlte er sich bereits energiegeladener, und seine sexuelle Funktion verbesserte sich.

5. Unterstützt das urologische System

Sägepalme unterstützt das urologische System bei Männern, die an einer gutartigen Prostatahyperplasie leiden. Dies geschieht aufgrund einer Wechselwirkung mit den Rezeptoren im unteren Harntrakt, die zu Harndrang und überaktiver Blase führen kann.

>

Serenoa repens wird auch empfohlen, um mit schwächelnden Harnorganen bei älteren Menschen oder Frauen nach der Menopause umzugehen, da es die Harnorgane stärkt und als natürliche Lösung für Nierensteine vorgeschlagen wurde.

Das Journal of American Medical Association veröffentlichte 1998 eine Bewertung, in der festgestellt wurde, dass Sägepalme bei der Verbesserung urologischer Symptome und des Urinflusses wirksam ist. Für die Bewertung wurden 18 randomisierte Studien mit fast 3.000 männlichen Teilnehmern ausgewertet.

Insgesamt zeigten 28 Prozent der Männer, die Sägepalme einnahmen, weniger Symptome des Harnsystems, 24 Prozent zeigten eine Verbesserung des Spitzenharnflusses und bei 43 Prozent der Teilnehmer verbesserte sich die gesamte Harnzirkulation.

Die Ergebnisse waren vergleichbar mit der Gruppe, die Proscar – ein verschriebenes Medikament – einnahm, und sie waren viel ansprechender als bei den Männern, die ein Placebo einnahmen.

Eine weitere randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, die an der University of Chicago Pritzker School of Medicine durchgeführt wurde, umfasste 85 Männer, die nach dem Zufallsprinzip entweder Sägepalme oder ein Placebo für 6 Monate erhielten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme von Sägepalme im Vergleich zu Placebo bei Männern mit Anzeichen von Harnwegserkrankungen eine deutliche Verbesserung der Symptome bewirkt.

Diese Studie zeigt, dass Sägepalme ein wirksames Hausmittel gegen Harnwegsinfekte sein kann. [4]

Anwendungshinweise

Die aktive(n) Verbindung(en) sind zwar noch nicht bekannt, aber man weiß, dass sie in der so genannten ‚liposterolischen‘ Fraktion der Früchte enthalten sind. Wenn Sie Sägepalme verwenden, wählen Sie ein Produkt, das den Anteil dieser Fraktion in der Nahrungsergänzung angibt.

>

Die Einnahme von Sägepalme liegt in der Regel bei 160-320 mg täglich eines Produkts, das zu 80-90% aus liposterolischen Verbindungen besteht. Es ist zwar nicht erwiesen, ob die Sägepalme mit der Nahrung eingenommen werden muss, da diese Fraktion fettlöslich ist, aber es wird empfohlen. [5]

Angebotene Arten

Sägepalme kann in Form von getrockneten Beeren, pulverisierten Pillen, Tabletten, flüssigen Tinkturen und Liposterol-Extrakten gekauft werden. Auf dem Etikett muss angegeben sein, dass der Inhalt standardisiert ist und zu 85% bis 95% aus Fetten und Sterolen besteht. Lesen Sie die Etiketten gründlich und kaufen Sie nur bei seriösen Unternehmen. [6]

Mögliche Nebenwirkungen

Die Sägepalme ist in der Regel gut verträglich, kann aber bei manchen Menschen negative Auswirkungen hervorrufen, insbesondere bei übermäßigem Gebrauch.

Diese bestehen aus:

  • Böser Atem
  • Unregelmäßigkeiten
  • Durchfall
  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Brechreiz oder Erbrechen
  • Verdauungsbeschwerden

Sägepalme kann theoretisch den Spiegel der Sexualhormone, bestehend aus Östrogen und Testosteron, beeinflussen. Aus diesem Grund sollten Personen mit hormonempfindlichen Krebsarten (wie Brust- und Prostatakrebs) vor der Einnahme von Sägepalme mit ihrem Onkologen sprechen.

>

Einige Männer haben während der Einnahme von Sägepalme ebenfalls über Erektionsstörungen, Brustentzündungen, Gynäkomastie (Brustvergrößerung) und einen Verlust des Sexualtriebs (Libido) berichtet.

Personen, die Blutverdünner wie Coumadin (Warfarin) und Plavix (Clopidogrel) einnehmen, sollten Sägepalme vermeiden, da sie die Gefahr von Blutungen erhöhen kann. Aus dem gleichen Grund muss Sägepalme mindestens zwei Wochen vor oder nach einer chirurgischen Behandlung abgesetzt werden.

>

Kinder und schwangere Frauen sollten keine Sägepalme einnehmen, da es keine Sicherheitsstudien gibt. [7]

Was wissen wir über die Sicherheit?

Sägepalme wird von der Mehrheit der Anwender gut vertragen. Sie kann leichte negative Auswirkungen haben, einschließlich Verdauungssymptome oder Kopfschmerzen.

Sägepalme scheint keinen Einfluss auf die Messung des prostataspezifischen Antigens (PSA) zu haben, selbst wenn sie in größeren Mengen als üblich eingenommen wird. PSA ist ein Protein, das von der Prostata produziert wird. Der PSA-Wert wird zur Früherkennung von Prostatakrebs verwendet und dient auch dazu, die Entwicklung von Patienten zu verfolgen, bei denen Prostatakrebs festgestellt wurde.

Sägepalme steht nachweislich nicht in Verbindung mit Medikamenten.

Die Informationen über die Sicherheit von Sägepalme stammen größtenteils aus Forschungsstudien über ihre Verwendung bei BPH bei Männern. Über die Sicherheit oder die Nebenwirkungen von Sägepalme bei der Anwendung bei anderen Erkrankungen, insbesondere bei Frauen oder Kindern, ist wenig bekannt.

Sägepalme kann bei der Verwendung während der Schwangerschaft oder der Stillzeit gefährlich sein. [8]

Besondere Präventivmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillzeit: Sägepalme ist wahrscheinlich gefährlich, wenn sie während der Schwangerschaft oder Stillzeit oral eingenommen wird. Sie wirkt wie ein Hormonpräparat, und das könnte schädlich sein. Nehmen Sie es nicht während der Schwangerschaft oder der Stillzeit ein.

Chirurgie: Sägepalme kann die Blutgerinnung verlangsamen. Es kann zusätzliche Blutungen während und nach einer Operation auslösen. Stellen Sie die Einnahme von Sägepalme mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation ein. [9]

Schlussfolgerung

Weitere Forschungsstudien sind erforderlich, um festzustellen, ob Sägepalme eine wirksame Behandlung von Prostatabeschwerden ist.

Es gibt zwar einige Belege dafür, dass Sägepalme eine positive Wirkung haben könnte, aber ihre möglichen unerwünschten Wirkungen sind nicht gut untersucht worden.

Obgleich unbestimmt, untergraben die aktuellen Beweise nicht die Erfahrungen von Menschen, die Sägepalme für sich entdeckt haben. Richtig eingenommen, kann es sich lohnen, sie als ergänzende Behandlung auszuprobieren. [10]

Empfehlungen

  1. https://www.britannica.com/plant/saw-palmetto
  2. https://www.encyclopedia.com/plants-and-animals/plants/plants/saw-palmetto
  3. https://aphios.com/shop/sperol-ds/pharmacology-of-saw-palmetto/
  4. https://draxe.com/nutrition/saw-palmetto-benefits/
  5. https://examine.com/supplements/saw-palmetto/
  6. https://www.mountsinai.org/health-library/herb/saw-palmetto
  7. https://www.verywellhealth.com/the-benefits-of-saw-palmetto-88334
  8. https://www.nccih.nih.gov/health/saw-palmetto
  9. https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-971/saw-palmetto
  10. https://www.medicalnewstoday.com/articles/318782#conclusion
Our Score

Neues von Blog