Inhaltsverzeichnis
Phosphatidylserin ist eine Klasse von Phospholipiden, die in Zellmembranen vorkommen. Sein Gehalt und sein Platz im Gehirn können entscheidende Signalwege für das Überleben und die Kommunikation der Zellen beeinflussen. Phosphatidylserin enthält 2 Fette, die von gesättigten oder einfach ungesättigten bis zu mehrfach ungesättigten Omega-6- und Omega-3-Varianten wie Docosahexaensäure (DHA) reichen können. Einige klinische Studien mit Phosphatidylserin-Präparaten haben tatsächlich eine bescheidene Verbesserung der kognitiven Funktion gezeigt, aber besser konzipierte Studien berichteten über keinen Vorteil.
Beweise
Es gibt keine klinischen Untersuchungen – weder Beobachtungsstudien noch randomisierte Studien -, in denen untersucht wurde, ob Phosphatidylserin-Ergänzungspräparate vor kognitivem Abbau oder Demenz schützen können. Unsere Suche ergab:.
- 0 Meta-Analysen oder methodische Auswertungen
- Verschiedene randomisierte kontrollierte Studien (bei jungen, älteren oder kognitiv beeinträchtigten Erwachsenen)
- 0 Beobachtungsstudien
- Verschiedene präklinische Studien [1]
Hintergrund
Phosphatidylserin (PS) ist ein Phospholipid-Nährstoff, der in Fisch, grünem Blattgemüse, Sojabohnen und Reis vorkommt. Er ist wichtig für das typische Funktionieren der neuronalen Zellmembranen und löst die Proteinkinase C (PKC) aus, die nachweislich mit der Gedächtnisfunktion in Verbindung steht. Bei der Apoptose wird Phosphatidylserin in das äußere Blättchen der Plasmamembran verlagert. Dies gehört zu dem Prozess, durch den die Zelle für die Phagozytose anvisiert wird. Es hat sich gezeigt, dass PS in Tiermodellen den Abbau der kognitiven Fähigkeiten verlangsamt. PS wurde in einer kleinen Anzahl von doppelblinden Placebostudien untersucht und hat gezeigt, dass es die Gedächtnisleistung bei älteren Menschen verbessert. Aufgrund der potenziellen kognitiven Vorteile von Phosphatidylserin wird die Verbindung als Nahrungsergänzungsmittel an Personen verkauft, die glauben, dass sie von einem erhöhten Konsum profitieren können.
Ursprünglich wurde das Nahrungsergänzungsmittel aus Rindern gewonnen, doch die Angst vor der Prionenkrankheit in den 1990er Jahren verbot dieses Verfahren, so dass eine auf Soja basierende Variante gewählt wurde.
Indikation
Phosphatidylserin hat eine gewisse Wirksamkeit bei der Behandlung von kognitiven Beeinträchtigungen gezeigt, darunter die Alzheimer-Krankheit, altersbedingte Gedächtnisstörungen und einige Demenzerkrankungen, die nicht auf Alzheimer zurückzuführen sind. Bevor Phosphatidylserin zur Stärkung des Immunsystems oder zur Verringerung von Bewegungsstress eingesetzt werden kann, ist weitere Forschung erforderlich.
Pharmakodynamik
Phosphatidylserin ist für die Behandlung von kognitiven Problemen wie der Alzheimer-Krankheit, altersbedingten Gedächtnisproblemen und einigen nicht-Alzheimer-Demenzerkrankungen angezeigt. Bevor Phosphatidylserin zur Verbesserung des Immunsystems oder zur Verringerung von Trainingsstress empfohlen werden kann, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Phosphatidylserin wurde zunächst von Hirnlipiden, den Cephalinen, abgetrennt. Die wichtigsten Cephaline sind Phosphatidylserin und Phophatidylethanolamin. Phosphatidylserin wird mit der Aktivität der Signalübertragung in Verbindung gebracht und ist ein grundlegender struktureller Bestandteil biologischer Membranen.
Mechanismus der Wirkung
Es wird angenommen, dass eine cholinerge Unterfunktion teilweise für die kognitiven Defizite verantwortlich ist, die bei der Alzheimer-Krankheit festgestellt werden. Die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit sind reversible Acetylcholinesterase-Hemmer. Diese Medikamente sollen den Acetylcholinspiegel im Gehirn von Alzheimer-Patienten erhöhen und können in einigen Fällen durchaus wirksam sein. Phosphatidylserin bringt die Acetylcholinfreisetzung bei alternden Menschen zurück, indem es für eine ausreichende Versorgung mit dem Partikel sorgt und die Fähigkeit besitzt, den Zeitplan des endogenen Cholins für die de novo Acetylcholinsynthese zu erhöhen. Es wird angenommen, dass der Hippocampus des Gehirns für kognitive Prozesse wichtig ist und bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit beeinträchtigt wird. Die dendritischen Stacheln der Pyramidenzellen, das postsynaptische Ziel des erregenden Inputs in den Hippocampus, wurden sogar als Substrat für die Informationsspeicherung vorgeschlagen. Im menschlichen Gehirn wurde ein altersabhängiger Verlust von dendritischen Stacheln in pyramidalen Nervenzellen festgestellt, und der Grad des synaptischen Verlusts scheint mit dem Grad der kognitiven Beeinträchtigung zu korrelieren. Eine Behandlung mit Phosphatidylserin verhindert die altersbedingte Abnahme der dendritischen Stacheldichte im Hippocampus der Ratte. Bei Ratten wurde eine Erleichterung der Acetylcholinfreisetzung durch die Proteinkinase C festgestellt. Es wurde entdeckt, dass Phosphatidylserin die Aktivität der Proteinkinase C bei alternden Ratten wiederherstellt. Die Stimulierung der Kalziumaufnahme durch die Synaptosomen des Gehirns und die Aktivierung der Proteinkinase C sind weitere spekulative Mechanismen für die vermeintlich kognitionsfördernde Wirkung von Phosphatidylserin. [2]
Warum nimmt man Phosphatidylserin ein?
Phosphatidylserin wird eingenommen, um Amnesie und geistigem Verfall vorzubeugen, die mit zunehmendem Alter auftreten können.
Eine Reihe von Studien deutet darauf hin, dass es Ihre Gehirnleistung steigern kann. Menschen, die das Ergänzungsmittel einnahmen, schnitten bei Tests zum Kurzzeitgedächtnis, zur Stimmung und zur Konzentration besser ab. Sie konnten sich zum Beispiel besser an Namen und Dinge erinnern. Um diese Ergebnisse zu bestätigen, sind noch weitaus mehr Forschungsstudien erforderlich.
Wissenschaftler haben Phosphatidylserin in Studien zur Behandlung von Anzeichen der Alzheimer-Krankheit eingesetzt. Auch hier gibt es nicht genügend Beweise dafür, dass Phosphatidylserin bei der Behandlung dieser Krankheit hilfreich ist.
Phosphatidylserin wird auch für die Behandlung der folgenden Erkrankungen empfohlen:.
- Mehrfache Sklerose
- Muskelbeschwerden und Verspannungen bei Sportlern, die zu viel trainieren [3]
Nahrungsmittel, die Phosphatidylserin enthalten
Als Phosphatidylserin ursprünglich als ein Phospholipidbestandteil untersucht wurde, der die Wahrnehmung und das Gedächtnis fördern könnte, wurde es aus den Gehirnen von Kühen destilliert. Aufgrund von Bedenken wegen des Rinderwahnsinns wurden spätere Studien jedoch mit einer Sorte durchgeführt, die aus Sojabohnen gewonnen wurde. Obwohl das in Sojabohnen entdeckte Phosphatidylserin nicht mit dem in Kuhhirnen gefundenen identisch ist, scheinen vorläufige Studien auf die gleichen Vorteile für den Stressabbau und die kognitive Leistungsfähigkeit hinzuweisen, so FreePatentsOnline.com. Es gibt nur wenige Lebensmittel, die messbare Mengen an Phosphatidylserin enthalten.
Rindergehirne
Die größten Konzentrationen von Phosphatidylserin kommen in Rinderhirnen vor.
Die höchsten Konzentrationen von Phosphatidylserin kommen in Rinderhirnen vor. Eine 100-Gramm-Portion Rinderhirn enthält 713 Milligramm Phosphatidylserin. Aufgrund der Möglichkeit, an Rinderwahnsinn, auch bovine spongiforme Enzephalopathie genannt, zu erkranken, ist dies jedoch keine Sorte, die die meisten Menschen zu sich nehmen würden. Laut Foodsearch.com wurde in einer Doppelblindstudie mit Phosphatidylserin aus Rinderhirn festgestellt, dass es sowohl das Verhalten als auch die kognitiven Fähigkeiten von älteren Menschen mit kognitiven Einschränkungen verbessern kann.
Organisches Fleisch
Organisches Fleisch, wie Leber und Nieren, enthält ebenfalls einen hohen Anteil an Phosphatidylserin.
Organfleisch, wie Leber und Nieren, enthält ebenfalls hohe Mengen an Phosphatidylserin, stellt aber keine Gefahr für den Rinderwahnsinn dar. Hühnerherzen enthalten 414 Milligramm pro 100 Gramm des Organs und Schweinenieren enthalten 218 Milligramm pro 100 Gramm. Wenn Sie auf der Suche nach einer sicheren Quelle für Phosphatidylserin in Fleisch sind, werden Sie bei Organ- und Muskelfleisch fündig. Muskelfleisch ist ebenfalls eine hervorragende Quelle für Eiweiß, Vitamin A, zahlreiche B-Vitamine, Eisen, Folsäure, Kupfer und CoQ10. Außerdem sind sie in der Regel günstiger für Ihren Geldbeutel als Muskelfleisch.
Weiße Bohnen und Sojabohnen
Es gibt einige pflanzliche Quellen für Phosphatidylserin.
Es gibt einige pflanzliche Quellen für Phosphatidylserin. Sowohl weiße Bohnen als auch Sojabohnen enthalten Phosphatidylserin. Sojabohnen und weiße Bohnen enthalten jeweils etwa 100 Milligramm Phosphatidylserin pro 100-Gramm-Portion. Diese pflanzlichen Arten von Phosphatidylserin sind in ihrer Struktur denen sehr ähnlich, die man von Kühen erhalten kann, jedoch ohne die Gefahr von Infektionen, die Gehirnzellen von Tieren beinhalten können, wie z.B. Rinderwahnsinn. Sojabohnen enthalten alle wichtigen Aminosäuren, die Grundlage des Proteins, sowie Omega-3-Fette, Kalzium, Folsäure und Eisen. Weiße Bohnen sind eine hervorragende Eiweißquelle und enthalten Vitamin A und Eisen.
Andere Lebensmittel
Andere Lebensmittel enthalten eine vernachlässigbare Menge an Phosphatidylserin.
Es gibt noch weitere Lebensmittel, die eine vernachlässigbare Menge Phosphatidylserin enthalten. Nach Angaben der FDA finden sich geringe Mengen in Eiern und Milchprodukten. [4]
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Phosphatidylserin?
Nahrungsergänzungsmittel mit Phosphatidylserin scheinen zahlreiche gesundheitliche Vorteile zu bieten, die von der Verbesserung des Gedächtnisses und der Behandlung von ADHS bis hin zu Angstzuständen und verbesserter körperlicher Leistungsfähigkeit reichen.
Dies macht es zu einer flexiblen und dennoch sicheren Behandlungsoption, die Sie bei diesen Erkrankungen in Betracht ziehen sollten.
Gedächtnisverbesserung
Die wichtigste Funktion, die Phosphatidylserin als Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn erfüllt, ist die strukturelle Unterstützung der Gehirnzellen. Es trägt nicht nur dazu bei, die strukturelle Integrität unbeschädigt zu erhalten, sondern unterstützt auch ihre Flexibilität und Fluidität.
Außerdem steuert Phosphatidylserin Neurotransmitter und Rezeptoren. Es hat eine koordinierende Funktion bei der Beschaffung, Freisetzung und Überwachung wichtiger Gehirnchemikalien und der entsprechenden Rezeptoren, die Gedächtnis, Geisteszustand und neues Wissen beeinflussen.
Diese Mechanismen stehen in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit des Gehirns, wo sie das Gedächtnis und die Konzentration verbessern und die Interaktion der Gehirnzellen fördern.
Hilfe bei der Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bei altersbedingtem Abbau
Als Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn wird PS auch als Rohstoff für die Produktion neuer Gehirnzellen verwendet.
Einer der am besten untersuchten gesundheitlichen Vorteile ist die Unterstützung der Kognition bei altersbedingten degenerativen Krankheiten und Problemen.
In einer Forschungsstudie wurden Menschen im Alter von 55-75 Jahren eingestellt, die 12 Wochen lang eine PS-Supplementierung erhielten. Am Ende des Versuchszeitraums zeigten die Ergebnisse der Studie eine deutliche Verbesserung der Gedächtnisleistung.
In einer anderen Studie wurde untersucht, wie PS altersbedingten Hirnnebel bei Menschen zwischen 50 und 75 Jahren lindern kann. Die Probanden erhielten 12 Wochen lang täglich 100 mg PS oder ein Placebo. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die Gruppe, die Phosphatidylserin-Präparate einnahm, bei kognitiven Tests zum Thema Gedächtnis und Lernen besser abschnitt.
Hilft bei Stress, Cortisol und Ängsten
Phosphatidylserin könnte ebenfalls die Freisetzung von Dopamin anregen, dem Neurotransmitter, der mit Gefühlen der Inspiration und der geistig-körperlichen Koordination verbunden ist.
Einige Forschungsstudien deuten darauf hin, dass PS das Spannungsniveau senken und die Stimmung verbessern kann. In einer Forschungsstudie mit jungen Erwachsenen schien die Einnahme von 300 mg Phosphatidylserin den Vorteil zu haben, sich weniger gestresst zu fühlen und eine viel bessere Stimmung zu erleben.
Genau die gleichen Vorteile wurden auch in anderen medizinischen Studien mit älteren Erwachsenen beobachtet, bei denen die Einnahme von PS die Cortisolspitzen abschwächte, die im Allgemeinen mit dem Training einhergehen.
Einige Vorstudien deuten auch darauf hin, dass Phosphatidylserin die Angst bei älteren Menschen verringern könnte.
In einer solchen Studie wurde festgestellt, dass eine Mischung aus PS und Omega-3-Fettsäuren bei älteren Erwachsenen, die an Angstzuständen im Alter litten, positiv wirkte.
Die Studienteilnehmer hatten auf antidepressive Medikamente nicht angesprochen, konnten aber eine Verbesserung der Depressionsskala durch die Einnahme von PS feststellen.
Boosts Workout Efficiency
Phosphatidylserin ist für Profisportler von besonderem Interesse, denn die jüngste Forschung hat sich auf seine Auswirkungen auf die sportliche Leistung konzentriert.
Wieder einmal kommt die HPA-Achse ins Spiel, denn chronisch erhöhte Spannungshormone werden mit Immunsuppression, Gewebeabbau, Muskelschäden und Muskelbeschwerden in Verbindung gebracht.
Verschiedene Forschungsstudien mit Sportlern, die Phosphatidylserin-Präparate einnehmen, haben tatsächlich Fortschritte bei der Steigerung der Trainingsfähigkeit, eine Senkung des ACTH- und Cortisolspiegels, weniger Muskelkater und ein gesteigertes Wohlbefinden bei der Einnahme der Präparate gezeigt.
Nahrungsergänzungsmittel für die sportliche Leistung haben ebenfalls eine Verringerung der Kreatinkinase-Aktivitäten im Blutkreislauf gezeigt, die ein allgemein anerkannter Indikator für die Schädigung der Zellmembran und die Nekrose von Muskelfasern 24 Stunden nach dem Training ist.
Andere medizinische Studien zeigen, dass Phosphatidylserin, wenn es zusammen mit Koffein und Vitaminen eingenommen wird, das Befinden verbessern und die Müdigkeit nach dem Training verringern kann. Es ist jedoch nicht klar, ob diese Vorteile von Phosphatidylserin oder anderen Komponenten herrühren.
Unterstützt die Anzeichen der Alzheimer-Krankheit
Da Phosphatidylserin das Gedächtnis und die mit dem Lernen verbundenen Neurotransmitter wiederherstellt, gilt es als ein Mittel der Wahl für Menschen mit Alzheimer-Krankheit (WERBUNG).
Die Beweise sind gemischt, wobei einige Studien positive Auswirkungen zeigen, während andere nicht viel für die kognitiven Funktionen zu bieten haben.
In früheren klinischen Studien mit Alzheimer-Patienten, die 8 Wochen lang täglich 300 mg PS einnahmen, zeigte sich eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens im Vergleich zu anderen, die ein Placebo einnahmen. Bei den psychologischen Funktionstests gab es jedoch keine Verbesserungen.
Im Gegensatz dazu untersuchten neuere Forschungen die Auswirkungen von PS auf die Alzheimer-Krankheit sowohl bei Menschen als auch bei Tieren.
Die Untersuchungen am Menschen ergaben positive Veränderungen bei der Bewertung des Wortschatzes und der Zuordnung von Bildern, während in der Tierstudie eine geringere Latenzzeit, eine niedrigere Acetylcholinesterase und eine höhere Wirksamkeit festgestellt wurden.
Aufgrund seiner Fähigkeit, den Dopaminspiegel im Körper zu erhöhen, wird PS auch zur Behandlung anderer Formen von Demenz, wie der Parkinson-Krankheit, in Betracht gezogen.
Menschen, die an der Parkinson-Krankheit leiden, weisen einen Dopaminmangel auf, der auf eine Störung der Nervenzellen zurückzuführen ist, die diesen wichtigen Neurotransmitter produzieren.
In dieser Hinsicht ist es ein vielversprechender Wirkstoff für diejenigen, die nach Behandlungsmöglichkeiten für Neurodegeneration suchen.
Behandelt ADHS-Manifestationen
Eine weitere Forschungsstudie befasst sich mit den Auswirkungen von Phosphatidylserin auf die Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHS).
ADHS wird typischerweise bei Kindern mit übermäßiger Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität festgestellt.
Eine Studie aus dem Jahr 2014 arbeitete mit Kindern im Alter von 4-14 Jahren, bei denen ADHS festgestellt wurde. Die Studienteilnehmer erhielten 2 Monate lang täglich eine Dosis von 200 mg, und die Ergebnisse zeigten Vorteile für die Aufmerksamkeit, die Impulskontrolle und das Gedächtnis.
Einige etwas frühere Studien untersuchten die Auswirkungen einer Kombination aus PS und Omega-3-Fettsäuren, die Kindern mit ADHS verabreicht wurde. Die Ergebnisse zeigten einen Rückgang der Symptome und Verbesserungen bei der visuell anhaltenden Aufmerksamkeit.
Dieser Beweis zeigt, dass PS, das normalerweise für die kognitive Leistungsfähigkeit älterer Menschen gedacht ist, auch für eine viel jüngere Altersgruppe wirksam sein kann.
Und obwohl ADHS normalerweise bei Jugendlichen festgestellt wird, kann es auch Erwachsene betreffen. Auch hier kann Phosphatidylserin dazu beitragen, die psychische Konzentration, die Stimmung, das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern, indem es durch die Stabilisierung der Hormone Spannungen abbaut.
Verbessert die Schlafqualität
Menschen mit periodischen Schlafproblemen erkennen, dass ihr fragmentierter Schlaf typischerweise auf Angst und Stress zurückzuführen ist. Wenn es Ihnen schwer fällt, sich selbst davon abzuhalten, auf anspruchsvolle Szenarien zu reagieren, tut Ihr Körper das, wozu er entwickelt wurde: Er schüttet mehr von dem Stresshormon Cortisol aus.
Jede Überstimulation der HPA-Achse, die einen Überschuss des Stresshormons freisetzt, wirkt sich negativ auf den Schlaf aus und führt zu verschiedenen Schlafstörungen.
Mit seiner Fähigkeit, die Freisetzung von Cortisol zu steuern, kann Phosphatidylserin als zuverlässiges Mittel dienen, damit Sie nachts ruhig schlafen können. Die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels vor dem Schlafengehen kann dazu beitragen, den aus dem Gleichgewicht geratenen Hormonhaushalt wiederherzustellen und das Cortisol im Körper zu regulieren.
Verbessert andere Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn
Phosphatidylserin kann als eigenständiges Nootropikum verwendet oder mit anderen Mitteln kombiniert werden, um eine bemerkenswerte synergetische Wirkung zu erzielen.
Ginkgo Biloba und Phosphatidylserin bilden zusammen eine hervorragende Mischung, um eine gesunde kognitive Funktion zu fördern.
Dieses leistungsstarke Duo wird in Qualitätsprodukten verwendet, die die geistigen Fähigkeiten, das Gedächtnis und die allgemeine kognitive Funktion unterstützen. Die kombinierten Vorteile von Phosphatidylserin für die neuronale Struktur und Funktion und Ginkgo Biloba für eine verbesserte Durchblutung führen zu einer hervorragenden Effizienz bei der Unterstützung des Gedächtnisses, der Verringerung von Angstzuständen und der Beruhigung des Geistes.
Ein weiteres Beispiel ist die Kombination von PS mit Curcumin für eine verbesserte Wirksamkeit. Während Curcumin die zerebrale Durchblutung fördert, Entzündungen hemmt und die Dopamin- und Serotoninproduktion verbessert, wird es vom Körper nicht gut absorbiert.
PS kann dieses Problem beheben, indem es seine Bioverfügbarkeit verbessert und es schneller verfügbar macht.
Phosphatidylserin arbeitet ebenfalls gut mit dem Omega-3-Fett aus Fischöl, Docosahexaensäure (DHA), zusammen.
Wie PS kommt auch DHA im menschlichen Gehirn vor, und jeder Rückgang des Gehalts beider Fettsäuren kann zu kognitiven Einbußen und Problemen führen.
Ein Forschungsteam, das die Alterung des Gehirns untersuchte, stellte fest, dass es einen deutlichen Unterschied im Plasmafettmaterial von Personen mit Alzheimer, leichter kognitiver Behinderung und anderen mit gesunden Gehirnen gab.
Die Mitarbeiter stellten fest, dass die DHA- und PS-Werte in beiden Krankheitskategorien niedriger waren als in gesunden Gehirnen, so dass eine Nahrungsergänzung für Menschen mit Alzheimer hilfreich wäre. [5]
Der Körper kann zwar eine gewisse Menge an Phosphatidylserin selbst herstellen, doch der größte Teil davon wird über die Nahrung aufgenommen. Sie können Ihre Aufnahme über die Nahrung erhöhen, indem Sie Lebensmittel zu sich nehmen, die reichlich Phosphatidylserin enthalten, wie Soja, weiße Bohnen, Kohl, Eigelb, Hühner- und Rinderleber. Aber leider ist es für Ihren Körper schwierig, ausreichende Mengen über die Nahrung aufzunehmen, so dass Sie auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen müssen.
Heutzutage kann es in der Regel als rezeptfreies Ergänzungsmittel gekauft werden. Ursprünglich wurde diese Substanz aus Rinderrinde (Rinderhirn) gewonnen, aber wegen der Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit dem Rinderwahnsinn werden sie heute meist aus Soja hergestellt. Wenn Sie Phosphatidylserin von guter Qualität kaufen möchten, sollten Sie sich bei BestSource Nutrition nach Phosphatidylserin-Ergänzungsmitteln umsehen. Diese vegetarischen Pillen bestehen aus einem Komplex aus PS und PC (Phosphatidylcholin). PS ist der Hauptbestandteil der inneren Zellmembran, während PC der Hauptbestandteil der äußeren Zellmembran ist. Beide zusammen sorgen dafür, dass sie die Zellstruktur des Gehirngewebes aufrechterhalten. [6]
Kann Phosphatidylserin das Gedächtnis und die kognitive Funktion bei Personen mit Alzheimer-Krankheit verbessern?
Phosphatidylserin (fos-fuh-tie-dul-SER-een) ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das tatsächlich ein gewisses Interesse als potenzielle Behandlung der Alzheimer-Krankheit und anderer Gedächtnisprobleme gefunden hat. Zahlreiche Forschungsstudien mit Phosphatidylserin zeigen eine Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten und Verhaltensweisen. Die Verbesserungen hielten jedoch nur ein paar Monate an und wurden bei Menschen mit den geringsten Anzeichen beobachtet.
Ursprünglich wurden Phosphatidylserin-Präparate aus den Gehirnzellen von Kühen gewonnen. Aber wegen der Probleme mit dem Rinderwahnsinn stellen viele Hersteller die Präparate jetzt aus Soja- oder Kohlderivaten her. Vorläufige Studien haben gezeigt, dass Phosphatidylserin-Präparate auf pflanzlicher Basis auch Vorteile haben können, aber es sind noch weitere Forschungsstudien erforderlich. Es gibt jedoch keine modernen Forschungsstudien, die sich weiterhin auf Phosphatidylserin konzentrieren, was darauf hindeutet, dass seine Wirkung begrenzt ist.
Beachten Sie, dass die Food and Drug Administration von den Herstellern nicht verlangt, die möglichen Risiken und Vorteile von Phosphatidylserin – oder von anderen Nahrungsergänzungsmitteln – zu belegen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. [7]
Forschung zu Phosphatidylserin und Sportlern
Studie Nr. 1: Phosphatidylserin-Ergänzungen verbessern die Leistungsfähigkeit beim Radfahren
In einer Studie von Kingsley et al. aus dem Jahr 2006 wurde festgestellt, dass Radfahrer, die 10 Tage lang 750 mg Phosphatidylserin zu sich nahmen, ihre Zeit bis zur Erschöpfung beim Radfahren mit 85 % VO2 max während eines gestaffelten Zeitfahrens deutlich verbessern konnten.
Forschungsstudie Nr. 2: Phosphatidylserin-Supplementierung verbessert die Zeit bis zur Ermüdung
In einer 2005 von Kingsley et al. durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass Läufer, die 10 Tage lang 750 mg Phosphatidylserin einnahmen, die Zeit bis zur Erschöpfung bei zwei separaten umfangreichen Zeitläufen um 4 % verbessern konnten.
Forschungsstudie Nr. 3: Phosphatidylserin kann trainingsbedingte Verspannungen bekämpfen
Eine 2008 von Starks et al. durchgeführte doppelblinde, placebokontrollierte Cross-over-Studie ergab, dass Probanden, die 10 Tage lang 600 mg Phosphatidylserin zu sich nahmen, nach einem 15-minütigen progressiven Fahrradergometertest (65-85% VO2 max) niedrigere Cortisolwerte aufwiesen als die Placebogruppe.
Die Forscher kamen zu dem Schluss, „dass PS eine wirksame Ergänzung ist, um trainingsbedingte Anspannung zu bekämpfen und die physiologische Degeneration zu vermeiden, die mit zu viel Training einhergehen kann. Eine PS-Supplementierung fördert einen bevorzugten Hormonstatus für Profisportler, indem sie den Anstieg des Cortisolspiegels abschwächt.“.
Studie Nr. 4: Phosphatidylserin-Ergänzung steigert die kognitive Funktion vor dem Training
In einer Studie von Parker et al. aus dem Jahr 2011 wurde festgestellt, dass Probanden, die 14 Tage lang 400 mg Phosphatidylserin zu sich nahmen, beim Stimmungsprofil (POMS) und beim Seriellen Subtraktionstest (SST) deutlich besser abschnitten als die Placebogruppe. Dies belegt die kognitionsfördernden Eigenschaften von PS-Ergänzungsmitteln.
Wie lange dauert es, bis Phosphatidylserin wirkt?
Phosphatidylserin, wenn es akut eingenommen wird, hat die Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke relativ schnell zu überwinden. Viele Menschen bemerken innerhalb von 15-30 Minuten nach der Einnahme von Phosphatidylserin eine verbesserte geistige Wahrnehmung und Schärfe.
Die chronischen Vorteile von Phosphatidylserin gehen mit der täglichen Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einher, wenn man ihnen erlaubt, die PS-Speicher des Körpers zu sättigen.
Wann sollte man Phosphatidylserin einnehmen
Wenn Sie Phosphatidylserin als allgemeines Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten Sie es 3 Mal täglich in einer Dosierung von 100 mg (300 mg insgesamt täglich) einnehmen.
In sportlichen Bevölkerungsgruppen und für schwerwiegende Vorteile im Zusammenhang mit der sportlichen Leistung sollten 200-400 mg 15-30 Minuten vor dem Training eingenommen werden.
Phosphatidylserin, Schlaf, und Cortisol
Phosphatidylserin kann die Schlafqualität und die Latenzzeit verbessern, indem es die Menge an Cortisol im Körper verringert. Der Cortisolspiegel kann sich zwar auf natürliche Weise verändern, aber er wird zu einem Problem, wenn er chronisch erhöht bleibt. Dies kann zu Spannungsgefühlen, Ängstlichkeit und Unruhe führen, die es den Menschen schließlich schwer machen, in den Schlaf zu fallen.
In einer 1992 von Monteleone et. al durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass Männer, die 10 Tage lang 800 mg PS zu sich nahmen, die Menge des ausgeschütteten Cortisols in ihrem Körper verringern konnten. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass „die chronische orale Verabreichung von Phosphatidylserin die stressinduzierte Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse beim Menschen neutralisieren kann.“ [8]
Phosphatidylserin Dosis und Zubereitung
In einem Übersichtsartikel aus dem Jahr 2015 wurde festgestellt, dass 300 Milligramm bis 800 Milligramm Phosphatidylserin pro Tag effizient vom Menschen aufgenommen werden. Laut der Alternative medicine Comprehensive Database beträgt die therapeutische Dosis für ein gutes Arbeitsgedächtnis 100 Milligramm, die 2 oder 3 Mal pro Tag eingenommen werden.1.
Sie können die Aufnahme von Phosphatidylserin über die Nahrung erhöhen. Es ist in einer Reihe von Lebensmitteln enthalten, darunter Soja (die wichtigste Quelle), weiße Bohnen, Eigelb, Hühner- und Rinderleber.
Leider ist es für Ihren Körper schwierig, ausreichende Mengen über die Nahrung aufzunehmen. [9]
Phosphatidylserin Nebenwirkungen & Sicherheit
Eine Dosierung von 600 mg/Tag über 12 Wochen war in einer medizinischen Studie mit 120 Erwachsenen sicher und gut verträglich und eine Dosierung von 150 mg/Tag über 30 Wochen war in einer medizinischen Studie mit 200 Kindern sicher und gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen sind ungewöhnlich und umfassen:.
- Beschwipstheit
- Kopfschmerzen
- Schlaflosigkeit
In der Vergangenheit wurde Phosphatidylserin aus Rinderhirngewebe gewonnen, was die Gefahr einer Verunreinigung und der Übertragung von Krankheiten mit sich bringt. Heute wird es normalerweise aus Sojaextrakten gewonnen, die nicht mit denselben Gefahren verbunden sind. [10]
Abschluss
Phosphatidylserin, oder PS, ist eine fettähnliche Substanz, die im menschlichen Nervengewebe weit verbreitet ist. Es kann nicht nur synthetisiert, sondern auch über die Nahrung aufgenommen werden, aber noch mehr Vorteile lassen sich durch Nahrungsergänzungsmittel erzielen.
Es ist wichtig für die kognitive Funktion, wird aber nicht immer benötigt, da der Körper es selbst synthetisiert. Allerdings scheint die Einnahme von Phosphatidylserin (PS) bei älteren Menschen das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. [11]
Referenzen
- https://www.alzdiscovery.org/cognitive-vitality/ratings/phosphatidylserine
- https://go.drugbank.com/drugs/DB00144
- https://www.webmd.com/vitamins-and-supplements/phosphatidylserine-uses-and-risks
- https://www.livestrong.com/article/289824-foods-that-contain-phosphatidylserine/
- https://evidencelive.org/phosphatidylserine-benefits/
- https://www.bestsourcenutrition.com/blogs/news/top-7-phosphatidylserine-benefits
- https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/alzheimers-disease/expert-answers/phosphatidylserine/faq-20057764
- https://endurelite.com/blogs/free-nutrition-supplement-and-training-articles-for-runners-and-cyclists/what-is-phosphatidylserine-what-does-phosphatidylserine-do
- https://www.verywellmind.com/the-benefits-of-phosphatidylserine-89496#toc-phosphatidylserine-dosage-and-preparation
- https://supplements.selfdecode.com/blog/phosphatidylserine/
- https://examine.com/supplements/phosphatidylserine/