Inhaltsverzeichnis
Lavendel, auch unter seinem taxonomischen Namen lavandula angustifolia bekannt, ist eine farbenfrohe, blühende Pflanze aus der Familie der Minzen. Der Lavendel ist mit vielen Küchenkräutern wie Rosmarin, Basilikum, Oregano, Thymian und Salbei eng verwandt. Er wird bis zu 3 Fuß hoch und hat silbrig grüne Blätter. Lavendel hat eine hellviolette Blüte, nach der die Farbe Lavendel benannt ist.
Lavendel stammt aus dem Mittelmeerraum, dem Nahen Osten, Nordafrika, Kap Verde und den Kanarischen Inseln. Man findet ihn auch in Asien, Russland, Australien und den Amerikas, wo das Klima geeignet ist. Lavendel wächst am besten in gemäßigten Klimazonen mit warmen, gemäßigten Sommern und trockenen, milden Wintern.
Lavendelfeld mit einem Häuschen
Lavendel ist robust und kann auch unter trockenen Bedingungen wachsen. Obwohl Lavendel bei hellem Wetter gut gedeiht, ist er empfindlich gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit. Er gedeiht gut auf trockenen, steinigen Böden. Das Klima rund um das Mittelmeer ist ideal für Lavendel, und der Großteil des weltweit hochwertigsten Lavendels wird dort geerntet.
Lavendel: eine Geschichte
Die erste Erwähnung von Lavendel liegt mehr als 2.500 Jahre zurück! Die alten Ägypter verwendeten Lavendel bei der Mumifizierung und wegen seines aromatischen Duftes in Parfüms. Spuren von Lavendel wurden sogar im Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun gefunden. Die alten Römer verwendeten Lavendel ebenfalls wegen seines entspannenden Duftes beim Waschen und Baden. In beiden Fällen können wir die langjährige Verwendung und Langlebigkeit des Lavendels bewundern.
Frau atmet tief durch
Als die Strategie der Wasserdampfdestillation eingeführt wurde, beschrieben Hildegarde von Bingen, Matthiolus und Paracelsus die Verwendung des ätherischen Lavendelöls als Beruhigungsmittel gegen Kopf- und Zahnschmerzen (kroeber 1935, madaus 1938). Das waren aber nicht die einzigen Dinge, bei denen Lavendel zur Beruhigung eingesetzt wurde … Lavendelöl wurde allgemein zur Entspannung aufgeregter Kinder verwendet! Diese entspannende Wirkung von Lavendelwasser wurde bereits 1608 von Rembertus Dodonaeus beschrieben.
Hohe Konzentrationen von Lavendel verursachten sogar das, was als narkotische Wirkung beschrieben wurde (Guillemain et al. 1989). Die Blüten und vitalen Öle von Lavandula officinalis werden in ganz Europa als Beruhigungsmittel eingesetzt (weiss & & fintelmann 1999). Ein Beispiel für diese phytotherapeutische Verwendung von Lavendelblüten wurde von Leclerc in Frankreich (1966) erwähnt.
Lavendelöl wird bereits seit 1976 vermarktet und als Badezusatz verwendet. Seit 2009 sind in Deutschland Lavendelöl-Weichpillen als offizielles Produkt auf dem Markt zugelassen. Dem ging die Tradition der Verabreichung von Lavendeltropfen auf einem Stück Zucker voraus (escop 2009; british organic pharmacopoeia 1983, unter Bezugnahme auf den britischen pharmazeutischen Kodex bpc 1973).
Der Lavendelname als Videospiel
Der Name Lavendel stammt von dem lateinischen Wort für Reinigung, lavare. In der Antike, wie bei den Römern, wussten die Menschen nichts von den chemischen Bestandteilen des Lavendels. Dennoch nutzten sie ihn zur Reinigung und Beduftung von Kleidung, vor allem in mediterranen Klimazonen, wo die Pflanze häufig angeboten wurde. Er wurde oft in Kleiderschubladen als Basisduft für Parfüm verwendet. Je weniger man badete, desto mehr Parfüm und desto mehr Lavendel! Es wird gemunkelt, dass Kleopatra sogar die Hilfe von Lavendel in Anspruch nahm, um Mark Antonius zu verführen.
Lavendel-Literatur
Im ältesten Buch der Welt, der Gutenberg-Bibel, wird Lavendel in mehreren Passagen zur Beduftung des Körpers erwähnt (10). Im Neuen Testament des Johannes salbt Maria Jesus mit Lavendel, der auch als Spikenard bezeichnet wird und den Jesus nach seinem Tod für seinen Körper zu reservieren bat.
Arzt aus dem 16. Jahrhundert benutzt eine Maske
Es gibt sogar historische Anekdoten, die besagen, dass im 16. Jahrhundert, auf dem Höhepunkt der Pest, Lavendel und Alkohol zur Behandlung von medizinischen Handschuhen verwendet wurden. Dieselben Anekdoten besagen, dass die Verwendung dieser Handschuhe die Wahrscheinlichkeit, sich mit der Krankheit anzustecken, deutlich verringerte. Andere Anekdoten aus der gleichen Zeit besagen, dass Lavendelpflücker und Feldarbeiter weniger anfällig für eine Ansteckung waren.
Auch erkrankte Ärzte packten ihre Schnabelmasken mit Lavendel und anderen aromatischen Kräutern, in der Hoffnung, der Geruch würde die Krankheit abwehren. Ähnlich wie die Menschen Düfte als Ersatz für ein Bad benutzten, dachten sie, dass der Geruch die Krankheit abwehren würde. Seitdem haben wir in unserem medizinischen Verständnis einen langen Weg zurückgelegt!
Die europäischen Ärzte im Mittelmeerraum setzten Lavendel ebenfalls zu medizinischen Zwecken ein. Sie setzten ihn sogar ein, um Verletzungen und Verbrennungen zu reinigen und zu heilen. Die alten Griechen verwendeten Lavendel zur Linderung von Körperschmerzen und zur Verbesserung des Schlafs.
Lavendel vs. Lavandin
Lavendel ist nicht gleich Lavendel: Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Lavendel und Lavandin zu kennen. Lavendel, auch englischer Lavendel genannt, stammt von der Pflanze Lavandula angustifolia. Lavandin stammt von einer verwandten Lavendelart; allerdings haben Lavandin-Pflanzen gräulich gefärbte Blüten, die mehr Öl produzieren als englischer Lavendel. Außerdem hat das aus Lavandin gewonnene Öl, das ein lavendelähnliches Aroma enthält, nicht ganz den gleichen Geruch wie englischer Lavendel. Lavandinöl hat auch eine ganz andere chemische Zusammensetzung und besitzt nicht die gleichen medizinischen Eigenschaften wie englischer Lavendel. Die gesamte jährliche Weltproduktion von englischem Lavendel beträgt nur etwa 200 Tonnen. Im Gegensatz dazu liegt die jährliche Weltproduktion von Lavandin bei 1.000 Tonnen – praktisch fünfmal so viel!
Lavandin
Wie alle Hybriden ist auch Lavandin steril. Sie wird durch Stecklinge vermehrt. Das bedeutet, dass die Pflanzen gleich sind und von ihnen wiederum Stecklinge gezogen werden können, die eine „Klon“-Pflanzengruppe und nicht die „Population“ des edlen Lavendels bilden.
Lavandin wird hauptsächlich in Bulgarien, Spanien, Frankreich, Italien, auf dem Balkan, in Australien und Tasmanien angebaut. Bulgarien ist der weltweit führende Hersteller von Lavandin. Lavandin wächst besser in saurem Boden, während englischer Lavendel besser in basischem/alkalischem Boden gedeiht. Ein großer Teil des Lavendels wird auf großen, industriellen Farmen geerntet, und die Lavendelbauern setzen bei der Ernte Maschinen ein. Zuerst werden die Stängel abgeschnitten, und danach werden die Blüten in einen Wagen geleitet, der sie zur Verarbeitungsanlage bringt. Die maschinellen Methoden sind für die Lavendelpflanzen anstrengender als die Ernte von Hand. Dennoch kann eine mechanische Erntemaschine die Arbeit von mehr als 100 menschlichen Erntehelfern erledigen.
Anbau und Ernte von Lavendelöl
Lavendel blüht in der Mitte der Sommersaison und ist dann am besten für die Ernte geeignet. Die Blüten der englischen Lavendelpflanze werden verwendet, um das beste Öl zu gewinnen. Aus den Blättern wird das minderwertige Öl gewonnen. Aus den Blüten des englischen Lavendels wird ein hochwertiges Lavendelöl gewonnen, das für medizinische Zwecke und als Parfüm verwendet wird. Ein Großteil der Produktion des englischen Lavendels in Frankreich, wo der meiste englische Lavendel angebaut wird, geht in die Parfüm- und Kosmetikindustrie. [1]
Produktion
Reines vitales Lavendelöl wird durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Dabei wird im Vergleich zu anderen Verfahren eine größere Menge Öl gewonnen, da der Verlust an polarer Substanz geringer ist. Die Ernte der Lavendelblüten findet normalerweise zwischen Ende Juni und August statt. Die geschnittenen Lavendelblüten und -stängel werden in einer Lavendeldestille gepresst. In einem Kessel wird dann der Boden des mit Lavendelblüten gefüllten Destillierapparats bei sehr niedrigem Druck bedampft. Die ölhaltigen Lavendelblüten werden durch diesen Erhitzungsprozess zerbrochen und eine Leitung mit kaltem Wasser wird durch das Zentrum des Destillierapparats geführt. Der heiße Lavendelöldampf kondensiert in der kalten Leitung mit dem kalten Wasser und wird in einem Auffangbehälter gesammelt, wo er sich absetzen kann. Aufgrund der Polarität und der Dichte des Wassers und des Öls trennen sich diese beiden Stoffe in dem Tank, woraufhin das Wasser abgeleitet wird und nur das wichtige Lavendelöl übrig bleibt. Lavendelöl wird auf der ganzen Welt hergestellt, wobei Bulgarien, Frankreich und China führend in der Produktion sind. [2]
Lavendelöl Ernährung Realitäten
Lavendelöl ist ein sehr beliebtes ätherisches Öl, was aber nicht ausschließt, dass es auch einen gewissen Nährwert hat. Lesen Sie weiter, um mehr über den Nährwert von Lavendelöl zu erfahren.
1 Esslöffel Lavendelöl enthält folgendes:
Nährwert | Nährwert |
Kalorien | 120 kcal |
Fette | 14 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
Proteine | 0 g |
[3]
Wenn Sie Lavendel in der Küche verwenden wollen, achten Sie darauf, dass es sich um Lavendel in Lebensmittelqualität handelt. Diese sind stärker als Extrakte, da sie dampfdestilliert werden und dennoch sicher zu verwenden sind. Lavendel hat beim Kochen zahlreiche Vorteile und ist ein mäßiges und vielseitiges Kraut, das sich gut für herzhafte und süße Gerichte eignet. Im Gegensatz zu anderen Kräutern ist Lavendel eine wunderbare Ergänzung zum Essen, also probieren Sie ihn aus.
Lavendelöl zum Kochen finden Sie in einem lizenzierten Artikel. Es ist stärker als normales ätherisches Öl, also verwenden Sie es vorsichtig. Es sollte keinen Alkohol enthalten, und es darf keine schädlichen Wirkungen haben. Es kann in zahlreichen Lebensmitteln verwendet werden und verleiht ihnen einen zarten, blumigen Geschmack. [4]
Vorteile von Lavendelöl
Als wichtiges Element der Aromatherapie verfügt Lavendelöl über viele außergewöhnliche Eigenschaften. Das frische, blumige Aroma dieses wichtigen Öls hat die Kraft, unruhige Gemüter zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Lavendelöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blüten des Lavendelkrauts gewonnen. Lavendelblüten sehen nicht nur auf den Feldern hübsch aus, sondern verschönern wegen ihres ansprechenden Dufts auch unsere Häuser in Form von Potpourri. In zahlreichen Kulturen wurde Lavendelöl als Mittel zur Entspannung und Beruhigung der Nerven eingesetzt. Daher finden Sie es heute häufig in zahlreichen Zauber- und Wellnessbehandlungen. Lavendelöl ist äußerst flexibel. Es wird als eines der besten natürlichen Mittel gegen Schlafstörungen angepriesen, und das mit ausgezeichneten Ergebnissen. Es ist ebenfalls bekannt für seine entzündungshemmenden, antimykotischen, antidepressiven und antibakteriellen Eigenschaften. Es ist das ideale Öl für die Aromatherapie und wirkt Wunder bei Akne, Wunden und Gelenkbeschwerden. Es wird auch als Mittel gegen Angstzustände, Migräne, Zahnschmerzen, Verstauchungen und Nervenschmerzen eingesetzt. Ein paar Tropfen des Öls im Badewasser sollen die Blutzirkulation fördern und das psychische Wohlbefinden verbessern. Aber denken Sie daran, dass es schädlich ist, Lavendelöl oral einzunehmen; Sie können es nur auf Ihrer Haut oder Ihrem Haar verwenden. Hier sind einige der Vorteile von Lavendelöl:.
Lindert Schmerzen
Es kann helfen, Muskeln, Gelenkbeschwerden, Verstauchungen und Rückenschmerzen zu lindern. Massieren Sie einfach Lavendelöl auf die betroffene Stelle. Lavendelöl kann auch helfen, die Schmerzen nach dem Einstechen einer Nadel zu lindern. Massieren Sie es einfach sanft auf die betroffene Stelle und achten Sie auf die Ergebnisse.
Behandelt verschiedene Hautkrankheiten
Sit kann bei der Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Ekzemen und Falten helfen. Er hilft auch bei der Bildung von Narbengewebe, das bei der Heilung von Wunden, Schnitten und Verbrennungen wichtig sein kann. Lavendel kann auch bei der Heilung von Insektenstichen und juckender Haut helfen.
Hält Ihr Haar gesund
Lavendelöl hilft, Läuse, Läuseeier und Nissen abzutöten. Lavendel ist potenziell wirksam bei der Behandlung von Haarausfall. Laut einer Studie fördert es die Haarentwicklung um bis zu 44 Prozent nach nur sieben Monaten Behandlung. Wenden Sie es an und überzeugen Sie sich selbst von den Ergebnissen.
Hilft bei der Verdauung
Dieses Öl hilft, die Beweglichkeit Ihres Darms anzuregen und fördert die Produktion von Galle und Magensäften, was bei Magenbeschwerden, Verdauungsstörungen, Koliken, Erbrechen und Durchfall helfen kann. Er kann viele dieser Krankheiten in Schach halten.
Linderung von Atembeschwerden
Lavendelöl kann bei Atemwegserkrankungen wie Erkältung und Grippe, Halsentzündungen, Husten, Asthma, Keuchhusten, Nebenhöhlenverstopfung, Bronchitis, Mandelentzündung und Kehlkopfentzündung helfen. Sie können es auf Ihren Hals, Ihre Brust oder Ihren Rücken auftragen oder durch Dampfinhalation oder einen Verdampfer inhalieren.
Verbessert die Durchblutung
Er hilft, erhöhte Blutdruckwerte zu senken und kann zur Reduzierung von Bluthochdruck eingesetzt werden.7. Verbessert den Gemütszustand. Der Duft von Lavendel ist sehr belebend, was sich positiv auf die Stimmung auswirkt.
Lavendel bei Schlaf und Schlafstörungen
Die Anwendung von Lavendelöl verbessert die Gesamtqualität des Schlafes um 60 %, einschließlich der Dauer des Schlafes, der Einschlafzeit und der Verringerung der Symptome von Schlaflosigkeit.
Wie jede Münze, die 2 Seiten hat, hat Lavendelöl neben diesen Vorteilen auch einige Nebenwirkungen. Lavendelöl kann oft die Haut reizen oder eine allergische Reaktion, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schüttelfrost oder Erbrechen verursachen. Ebenso kann es sich mit bestimmten Medikamenten verbinden. Bitte konsultieren Sie bei regelmäßiger Anwendung einen Arzt. [5]
Lavendelöl für die Haut
Da die Hautpflege in der Welt der Selbstpflege immer mehr an Bedeutung gewinnt und immer mehr Menschen eine koreanische Hautpflegeserie mit 10 Aktionen eher als Verwöhnprogramm denn als Aufgabe betrachten, ist Lavendelöl für die Haut wie geschaffen für Sie. Lavendelöl hat nicht nur eine starke entzündungshemmende Wirkung, sondern ist auch äußerst wohltuend für die Haut und hat ein erholsames Aroma. Hier sind alle Möglichkeiten, Lavendelöl für die Haut zu verwenden.
Bekämpft Akne
Ja, es ist sehr sinnvoll, ein Öl zur Bekämpfung von Akne zu verwenden. Akne bricht in der Regel dann aus, wenn Ihre Haut nicht genügend Öl hat. Trockene Haut kann beginnen, Talg (das natürliche Öl Ihrer Haut) zu überproduzieren, um dies zu kompensieren, was zu verstopften Poren und Aknebildung führt. Lavendelöl versorgt die Haut sorgfältig mit Feuchtigkeit und ist nicht komedogen für die Poren.
Lavendelöl ist von Natur aus antibakteriell, was bedeutet, dass es akneverursachende Keime abtötet, die in Ihre Poren eindringen können. Damit ist die violette Blume bestens geeignet, um unangenehme Akneausbrüche zu vermeiden, zu lindern und zu heilen.
Wer sagt denn, dass ein Make-up mit vollständigem Schutz die Poren verstopfen muss? Wir haben das antiseptische Lavendelöl in unsere BB-Creme und den Long Last Concealer aufgenommen, um einen vollständigen Schutz zu gewährleisten, der die Haut erfrischt und beruhigt. Kombinieren Sie sie mit einer gezielten Aknebehandlung mit Teebaum oder Hamamelis, um Akne mit einem Schlag zu bekämpfen.
Lindert Ekzeme und trockene Hautbedingungen
Wenn Sie sich mit trockenen Hautstellen herumplagen und keine Besserung in Sicht ist, können Sie sich auf Lavendelöl verlassen, um die dringend benötigte Linderung zu erfahren. Wie wir bereits besprochen haben, leistet Lavendelöl hervorragende Arbeit bei der Stabilisierung der Feuchtigkeitsbarriere Ihrer Haut, so dass sie weder zu fett noch zu trocken ist. Massieren Sie etwas französische Lavendel-Lotion oder eine Lavendel-Körperbutter auf zusätzliche trockene Stellen, um weiche, juckfreie Haut zu erhalten.
Für die Gesichtshaut erwärmen Sie den reichhaltigen, nährenden Balsam zwischen den Fingern und tupfen ihn auf besonders trockene, schuppige Hautstellen, um sie sofort zu glätten. Für den täglichen Schutz vor Trockenheit verwenden Sie das reichhaltige nährende Gesichtsöl nach Ihrer täglichen Feuchtigkeitscreme. Beide Formeln sind mit Lavendelöl angereichert, das Ihre Haut beruhigt und stabilisiert.
Entzündungshemmender Superstar
Die Wirkung von Lavendel ist weithin bekannt, um mit Stress umzugehen und Stress und Ängste abzubauen. Es ist nicht verwunderlich, dass er die gleichen beruhigenden Vorteile für Ihre Haut hat. Sie können entspannendes Lavendelöl für die Haut verwenden, um Wundsein, fleckige Stellen und Aknenarben zu lindern. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Lavendelöl machen es zu einem fantastischen Mittel zur Beruhigung und Heilung von Haut, die durch Sonne, Insektenstiche oder Keime entzündet oder gerötet ist.
Reinigt die Haut
Mit Blick auf die erstaunliche aromatherapeutische Wirkung von Lavendel haben wir dieses ätherische Öl auch für die Badewanne ausgewählt. Das Lavendel-Meerestherapie-Bad kombiniert Lavendelöl mit nährstoffreichem kristallisiertem Kelp für ein medizinisch wertvolles Selbstpflegeerlebnis zu Hause. Dieses Badesalz reinigt die Haut gründlich von schädlichen Giftstoffen und löst gleichzeitig Verspannungen bei Muskelkater und Müdigkeit.
Sie haben überhaupt keine Zeit für ein Bad? Nehmen Sie unser französisches Lavendel-Duschgel mit in die Dusche, um Ihre Haut gründlich zu reinigen und zu pflegen, dank einer gezielten Mischung aus Heilkräutern, beruhigender Aloe und vermehrtem Blütenwasser, abgerundet durch den traumhaften Duft von Lavendelöl.
Heilt verletzte Haut
Die alten Griechen verwendeten Lavendelöl, um Wunden zu versorgen, Verbrennungen zu heilen und andere Hautverletzungen zu behandeln. Seine antiseptischen Eigenschaften tragen ebenfalls dazu bei, dass sich die Haut schneller erholt, während sie gleichzeitig weitere Infektionen bekämpft und verhindert.
Die Reinigung fleißiger Hände mit einer mit Lavendel versetzten Seife ist eine hervorragende Möglichkeit, die Haut gesund zu erhalten, ohne dass kleine Schnitte und Abschürfungen stören. Die Lavendelbutterseife besteht aus einer reichhaltigen Kokosnussölbasis, die mit Lavendel und Hagebuttenöl entwickelt wurde, um die Hände besonders geschmeidig zu machen.
Hilft, Falten vorzubeugen
Lavendelöl ist eine kraftvolle Quelle von Antioxidantien und anderen vorteilhaften sekundären Pflanzenstoffen, die es zu einem nützlichen Mittel im Kampf gegen die Anzeichen vorzeitiger Hautalterung machen. Antioxidantien bekämpfen Schäden durch freie Radikale, die durch Umweltstressfaktoren wie UV-Strahlung und Verschmutzung verursacht werden.
Die Ergänzung Ihrer Hautpflege mit Antioxidantien ist eine einfache Möglichkeit, sich vor Falten, Fältchen und dunklen Altersflecken zu schützen. Geben Sie Ihrer Haut eine dreifache Dosis an Anti-Aging-Botanicals mit dem verjüngenden Lavendel-Hafermilchpulver-Reiniger, dem feuchtigkeitsspendenden Lavendel-Tonikum und erneuern Sie die durstige Haut mit der Hydra Soak Cream. [6]
Was Sie über das Kochen und Backen mit Lavendel wissen müssen
Wenn Sie einen frischen Lavendelzweig zerkleinern, entfaltet sich ein vertrautes und intensives Aroma, das sofort belebend wirkt. Das duftende Kraut, das traditionell in Seifen, ätherischen Ölen und Wäschebeuteln verwendet wird, erlebt nun auch einen kulinarischen Moment. Die Verwendung von Lavendel als essbares Kraut ist jedoch eine überraschend neue Entwicklung, wenn man bedenkt, dass Lavendel schon seit langem als Duft- und Heilpflanze verwendet wird und aus dem Mittelmeerraum stammt. Aus diesem Grund kann eine Unterstützung hilfreich sein. In Maßen und mit einem guten Gespür für die Kombination von Zutaten kann die Verwendung von Lavendel in Lebensmitteln Ihren Mahlzeiten eine ganz neue Dimension verleihen, von Lavendel-Mixgetränken bis hin zu aromatischen Desserts.
Zusammen mit einigen bekannteren holzigen, essbaren Kräutern aus der Familie der Lamiaceae, wie Oregano, Rosmarin, Salbei und Thymian, gehört Lavendel zu den Buschkräutern des Mittelmeers. Vielleicht werden Sie sich plötzlich seines durchdringenden Dufts bewusst, wenn Sie ihn beim Klettern an einem trockenen und felsigen Hang im Atlasgebirge, in ganz Spanien oder in Südfrankreich mit den Füßen zertreten. Die wilden, zähen Pflanzen, die an trockene Sommer und feuchte Winter angepasst sind, sehen ganz anders aus als die üppigen Stauden, die in Gärten oder auf den berühmten Lavendelfeldern wachsen, wo sie für den Markt für lebenswichtiges Öl angebaut werden.
Wie diese organischen Grundnahrungsmittel hat Lavendel kosmetische und medizinische Eigenschaften, die ihn bei den Ägyptern, Griechen und Römern (die ihn in ihren Bädern versprühten) beliebt machten. Sie schätzten das Kraut, lange bevor seine Phytochemie untersucht werden konnte: Lavendel enthält Linalol, einen Terpenalkohol, der antimikrobiell wirkt. Das bedeutet, dass er in therapeutischen Dosen medizinisch wirksam sein kann und in konzentrierter Form (wie Vitalöle) giftig ist, wenn er eingenommen wird. Für die Verwendung in der Küche sind relativ kleine Mengen von Blättern oder Blüten erforderlich, die als sicher gelten und zu einem angenehmen Summen am Tisch beitragen können.
Welchen Teil des Lavendels kann man verzehren?
Denken Sie an Rosmarin: Wir verwenden seine kräftigen, nadelartigen Blätter, während seine prächtigen Blüten eine saisonale Belohnung sind. Lavendelblätter sind essbar und extrem stark gewürzt. Wenn Sie die Blüten verwenden, streifen Sie sie von der Ähre ab oder verwenden Sie sie ganz. Getrockneter Lavendel bewahrt seinen Duft und sein Aroma sehr gut (wie jedes holzige Kraut) und hält sich in einem luftdicht verschlossenen Gefäß viele Monate lang. Wenn Sie frischen Lavendel durch getrockneten ersetzen, erhöhen Sie die für ein Gericht benötigte Menge um das Dreifache (ein Teelöffel getrockneter Lavendel entspricht etwa 3 Teelöffeln frischer Lavendel).
Sie können getrockneten Lavendel für die kulinarische Verwendung online entdecken. Frischen Lavendel können Sie auch auf Bauernmärkten finden, aber Sie sollten sich erkundigen, ob er aus biologischem Anbau stammt. Und wenn Sie Ihren eigenen Lavendel anbauen möchten und ein paar Tipps brauchen, versuchen Sie es mit unserem Leitfaden. (Es ist nicht schwer, aber Lavendel braucht volle Sonne und trocknet gerne zwischen den Wassergaben). Denken Sie daran, dass die Pflanzen in den Gärtnereien mit Herbiziden behandelt worden sein können. Verzehren Sie sie also nicht sofort, wenn Sie sie in Ihren eigenen Garten verpflanzen.
Wie Sie Lavendel in der Küche verwenden
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Lavendel in Verbindung mit Speisen (oder Getränken) verwenden können, ist Rosmarin – wieder einmal – ein praktischer Ratgeber. Er ist stechend scharf und eignet sich für Rezepte, die entweder sehr herzhaft sind (man denke an gebratene Lammkeulen) oder süß und fruchtig (zum Beispiel in Dessertwein mit Orangen). Und dann gibt es noch die Rosmarin-Mixgetränke. Ersetzen Sie in jedem Fall den Rosmarin durch Lavendel und fragen Sie Ihre Geschmacksnerven und Ihre Nase, was sie glauben. Wir gehen davon aus, dass sie äußerst zufrieden sein werden.
Aber wir haben auch eine Reihe von Lavendelgerichten, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Lavendelsalz ist ein vielseitiges Basisprodukt für die Speisekammer – ein Einreibemittel für gegrilltes Fleisch und ein köstliches Gewürz für gebratenes Wurzelgemüse. Sein Gegenstück ist natürlich der Lavendelzucker! Dann gibt es noch den Lavendelhonig, der durch die Infusion eines neutralen Honigs mit frischem oder getrocknetem Lavendel hergestellt wird. Verwenden Sie den duftenden Honig in Soßen und Pfannensäften, rühren Sie ihn in eine entspannende Tasse heißen schwarzen Tees, schütteln Sie ihn mit Gin und Zitronensaft auf (Zitrusfrüchte mit Lavendel sind generell eine tolle Kombination), träufeln Sie ihn zum Dessert über einen Obstteller, aromatisieren Sie einen dekadenten Drei-Käse-Kuchen damit und machen Sie unbedingt unser Lavendelhonig-Eis. Zur Cocktailstunde – mit oder ohne Alkohol – entdecken Sie unsere Rezepte für erfrischende alkoholfreie Lavendelschorlen und Lavendel-Limonade sowie für raffinierten Lavendel-Champagner.
Verwenden Sie Lavendelblätter in der Honig-Vinaigrette für diesen lebhaften Rüben-Salat. Und schütteln Sie Thanksgiving mit Lavendel-Masala-Gewürzen für den großen Vogel für immer auf.
Wie Sie Lavendel beim Backen verwenden
Blaubeer-Lavendel-Kuchen sind eine sommerliche Belohnung, und Lavendelglasur ist das schönste Topping für Party-Cupcakes. Weintrauben und Lavendel gehören ebenfalls zusammen. Versuchen Sie also, dieses köstliche Trauben-Lavendel-Sorbet zuzubereiten, bei dem sich der Moschus der Concord-Trauben mit der Blütenqualität des Lavendels verbindet, und backen Sie unsere festliche Trauben-Lavendel-Torte. [7]
Was kann man mit Lavendel nicht behandeln?
Es gibt keine ausreichenden Beweise, um die Wirksamkeit von Lavendel bei der Behandlung von: zu beurteilen.
- Angstzustände
- Koliken bei Säuglingen
- Verstopfung
- Brechreiz und Erbrechen
- Migräne
- Otitis, oder Ohrentzündung
- Bluthochdruck
- Menstruationsschmerzen
- Ekzem
- Krebsbedingte Schmerzen
- Demenz
- Läuse
In einer Studie wurde festgestellt, dass Lavendelduft einen günstigen Einfluss auf Schlaflosigkeit und Angstzustände bei weiblichen College-Studenten haben könnte. Die Autoren betonten jedoch, dass „wiederholte Forschungsstudien erforderlich sind, um zuverlässige Prozentsätze von Lavendelöl und Trägeröl bei Schlafstörungen und Depressionen zu validieren.“
Die United States Food and Drug Administration (fda) hat Lavendel nicht für die medizinische Verwendung zugelassen. Er wird nur als Ergänzung angeboten und sollte keine vorgeschlagene Behandlung ändern.
Wenn Sie sich für die Verwendung dieses ätherischen Öls entscheiden, hat die fda kein Auge auf diese Produkte geworfen. Es könnte Probleme mit der Reinheit, Sicherheit oder Qualität geben. Kaufen Sie nur ätherische Öle von vertrauenswürdigen Unternehmen.
Interaktionen
Die National Institutes of Health (nih) warnen zur Vorsicht bei der Kombination von Lavendel mit den folgenden Produkten:.
- Medikamente, die Schläfrigkeit verursachen, wie Benzodiazepine, Barbiturate und Ambien
- Medikamente zur Senkung des Blutdrucks, wie Captopril, Enalapril und Losartan
Wenn Sie derzeit die oben genannten Medikamente einnehmen, sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen, bevor Sie Lavendel in Ihr Medikamentenprogramm aufnehmen. [8]
Nebenwirkungen
Für viele Menschen sind die Vorteile von Lavandula angustifolia alles, was Sie erfahren werden, und die Verwendung des Extrakts ist völlig sicher. Dennoch gibt es keine umfangreichen klinischen Untersuchungen zu den Wechselwirkungen von Lavendelöl mit anderen Medikamenten oder zur Verwendung bei schwangeren Frauen, so dass es bestimmte Szenarien gibt, in denen Sie Vorsicht walten lassen sollten.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Wenn Sie bereits verschreibungspflichtige Medikamente gegen Schlafstörungen oder Angstzustände einnehmen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Lavendel die Wirkung dieser Medikamente verstärken kann. Auch wenn Sie ein rezeptfreies Schlafmittel oder eine Art von Beruhigungsmittel (sogar Husten- oder Grippemittel) einnehmen, sollten Sie bedenken, dass Lavendel viele Menschen schläfrig und sogar ziemlich schläfrig macht, so dass es am besten ist, Lavendelöl nicht mit anderen Medikamenten oder schlafbezogenen Ergänzungsmitteln zu kombinieren. Wenn Sie sich in naher Zukunft einer Narkose unterziehen wollen, sollten Sie ebenfalls kein Lavendelöl verwenden.
Schwangere Frauen: Forschungsstudien legen nahe, dass Lavendel im Allgemeinen als sicher für schwangere und stillende Frauen gilt. Da er eine entspannende Wirkung auf die Muskeln haben kann und auch den Hormonspiegel beeinflussen kann, sollten Sie Lavendel im dritten Trimester mit Vorsicht verwenden. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt über die Verwendung von ätherischen Ölen in der Schwangerschaft, denn es ist nicht garantiert, dass sie zu diesem Zeitpunkt sicher sind.
Kinder: Lavendelöl gilt in der Regel als unbedenklich für Kinder, obwohl es Bedenken gibt, dass die Wirkung von Lavendel auf den Hormonhaushalt für Jungen, die noch nicht in die Pubertät gekommen sind, schädlich sein könnte. Obwohl es keine stichhaltigen Beweise dafür gibt, dass Lavandula den Hormonhaushalt stört (es wurden nur eine oder 2 sehr kleine Studien durchgeführt), werden Eltern darauf hingewiesen, bei der regelmäßigen Anwendung von Lavendelöl bei kleinen Kindern Vorsicht walten zu lassen.
Verzehr von Lavendelöl: Studien haben sich vor allem mit den Auswirkungen der topischen Anwendung von Lavendelöl auf der Haut oder durch Inhalation befasst. Es wurden keine nachteiligen Auswirkungen festgestellt, wenn drei Tropfen des Öls mit einem Pflegeöl kombiniert und direkt auf die Haut aufgetragen werden. In einem evidenzbasierten Beitrag aus dem Jahr 2013 wurde jedoch hervorgehoben, dass Lavendel in einer hohen Dosierung von 80 bis 160 Milligramm ohne negative Auswirkungen konsumiert werden kann, abgesehen von leichten Magen-Darm-Beschwerden. Um Magen-Darm-Reizungen zu vermeiden, sollten Sie die innere Anwendung auf ein Minimum beschränken und Vorsicht walten lassen, wenn Sie ein empfindliches Verdauungssystem haben. Derzeit sind keine Wechselwirkungen von Lavendelöl mit Nahrungsmitteln bekannt. [9]
Dosierung und Zubereitung
Es gibt keine empfohlene Tagesdosis für Lavendelöl. Nach den Konzepten der Aromatherapie werden durch das Einatmen des Duftes von Lavendelöl oder durch die Anwendung von Lavendelöl auf der Haut Botschaften an das limbische System übertragen, einen Bereich des Gehirns, von dem man annimmt, dass er das Nervensystem beeinflusst und die Steuerung von Emotionen unterstützt.
Ein beliebter Ansatz ist die Kombination von Lavendelöl mit einem pflegenden Öl (wie Jojoba- oder Süßmandelöl). Wenn Sie das ätherische Lavendelöl mit einem pflegenden Öl mischen, können Sie es in Ihre Haut einmassieren oder in Ihr Bad geben.
Sie können auch ein paar Tropfen Lavendelöl auf einen Stoff oder ein Taschentuch träufeln und das Aroma einatmen oder das Öl in einen Aromatherapie-Diffusor oder Verdampfer geben.
Das Fazit
Lavendel kann zwar zur Linderung von leichtem Stress und Angstzuständen beitragen, sollte aber nicht anstelle einer professionellen psychologischen Behandlung für jede Art von Stress und Angstzuständen verwendet werden. Wenn Sie unter Stress- und Angstsymptomen wie ständiger Anspannung, Müdigkeit, Schlafstörungen und schnellem Herzschlag leiden, sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren, anstatt Ihren Stress und Ihre Angst selbst mit Lavendel zu behandeln. [10]
Empfehlungen
- https://www.youngliving.com/en_gb/discover/history-of-essential-oils/history-of-lavender
- https://en.wikipedia.org/wiki/lavender_oil#environmental_impact
- https://www.wellcurve.in/blog/lavender-oil-benefits-nutrition-uses-side-effects/
- https://cullyskitchen.com/lavender-oil-nutrition-facts/
- https://food.ndtv.com/beauty/8-incredible-lavender-oil-benefits-for-your-body-mind-and-soul-1661430
- https://www.100percentpure.com/blogs/feed/6-reasons-to-use-lavender-oil-for-skin
- https://www.marthastewart.com/8118459/how-use-lavender-cooking-baking
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/265922#interactions
- https://draxe.com/essential-oils/lavender-oil-benefits/#risks_and_side_effects
- Https://www.verywellmind.com/lavender-for-less-anxiety-3571767