Krillöl

37 Minuten gelesen

Krillöl ist ein Extrakt, das aus einer Art des antarktischen Krills, Euphausia superba, gewonnen wird. Verarbeitetes Krillöl wird normalerweise als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Zwei Bestandteile des Krillöls sind Omega-3-Fettsäuren, die denen des Fischöls ähneln, und von Phospholipiden abgeleitete Fette (plfa), hauptsächlich Phosphatidylcholin (alternativ auch als marines Lecithin bezeichnet). (1 )

Überblick

Krillöl stammt von einem kleinen, garnelenartigen Meerestier. Es ist reich an den Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (epa) und Docosahexaensäure (dha).

Die Vorteile von Krillöl scheinen auf seinen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren zurückzuführen zu sein. Der Körper stellt eine Reihe von Omega-3-Fettsäuren nicht selbst her. Omega-3-Fettsäuren können Beschwerden und Schwellungen verringern und verhindern ebenfalls, dass das Blut leicht eindickt.

Menschen verwenden Krillöl bei trockenen Augen. Es wird auch bei hohen Triglyceridwerten im Blut, hohem Cholesterinspiegel, Diabetes, Depressionen und zahlreichen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die eine Reihe dieser Anwendungen unterstützen.

Verwechseln Sie Krillöl nicht mit Algenöl, Lebertran, Fischöl oder Haifischleberöl. Diese sind nicht dasselbe. (2 ).

Geschichte

In den letzten Jahren hat die Werbung für Krillöl und die Erforschung seiner angeblichen gesundheitlichen Vorteile einen deutlichen Aufschwung erfahren, einschließlich der Behandlung von Erkrankungen wie Hyperlipidämie, Schwellungen und Arthritis. Da Krillöl die gleichen Omega-3-Fettsäuren wie Eicosapentaensäure (Epa) und Docosahexaensäure (Dha) enthält, die auch in Fisch und Fischöl vorkommen, wird Krillöl als Alternative zu Fischöl angesehen, um die mit Epa und Dha verbundenen gesundheitlichen Vorteile zu erzielen. Die folgende Übersicht bietet eine Einführung in die derzeit verfügbaren 10 wissenschaftlichen Studien über Krillöl, seine Sicherheit und eine kurze Zusammenfassung des kommerziellen Krillölmarktes. (3 ).

Krill vs. Fischöl

Krill- und Fischöl enthalten zwar beide Dha und EPA, aber man nimmt an, dass die im Krillöl entdeckten Omega-3-Fettsäuren eine höhere Bioverfügbarkeit – oder Absorptionsrate im Körper – haben als Fischöl.

Das könnte damit zusammenhängen, dass Dha und EPA im Krillöl in Form von Molekülen, den so genannten Phospholipiden, vorkommen. In Fischöl sind DHA und EPA in Form von Triglyceriden gespeichert.

Es sind noch weitere Forschungsstudien erforderlich, um den genauen Faktor herauszufinden, durch den Krillöl schneller aufgenommen werden kann. (4 ).

Vorteile von Krillöl

Krillöl ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das als Alternative zu Fischöl schnell an Attraktivität gewinnt.

Es wird aus Krill hergestellt, einer Art kleiner Krustentiere, die von Walen, Pinguinen und anderen Meeresbewohnern aufgenommen werden.

Wie Fischöl ist es eine Quelle für Docosahexaensäure (Dha) und Eicosapentaensäure (EPA), Arten von Omega-3-Fetten, die nur in Meeresquellen vorkommen. Sie haben wichtige Funktionen im Körper und werden mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

Daher ist es ein gutes Konzept, ein Nahrungsergänzungsmittel mit EPA und DHA einzunehmen, wenn Sie nicht die empfohlenen 8 Unzen Meeresfrüchte pro Woche zu sich nehmen.

Krillöl wird manchmal als dem Fischöl überlegen angepriesen, obwohl dazu noch weitere Forschungsstudien erforderlich sind. Unabhängig davon könnte es einige entscheidende gesundheitliche Vorteile haben.

Hier sind 6 wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile von Krillöl.

Hervorragende Quelle für gesunde Fette

Sowohl Krillöl als auch Fischöl enthalten die Omega-3-Fette epa und dha.

Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Fette in Krillöl für den Körper viel leichter zu verwerten sind als die in Fischöl, da die meisten Omega-3-Fette in Fischöl in Form von Triglyceriden gespeichert sind.

Andererseits liegt ein großer Teil der Omega-3-Fettsäuren in Krillöl in Form von Molekülen, den so genannten Phospholipiden, vor, die möglicherweise einfacher in den Blutkreislauf aufgenommen werden können.

In einigen Studien wurde festgestellt, dass Krillöl den Omega-3-Spiegel effizienter anhebt als Fischöl, und es wurde vermutet, dass die unterschiedlichen Arten von Omega-3-Fetten der Grund dafür sein könnten.

In einer anderen Studie wurden die Mengen an EPA und DHA in Krillöl und Fischöl sorgfältig abgeglichen. Dabei wurde festgestellt, dass die Öle bei der Erhöhung des Omega-3-Gehalts im Blut ähnlich wirksam waren.

Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um festzustellen, ob Krillöl wirklich eine effizientere, bioverfügbare Quelle für Omega-3-Fette ist als Fischöl.

Zusammenfassung

Krillöl ist eine ausgezeichnete Quelle für gesunde Fette. Die Omega-3-Fettsäuren in Krillöl werden möglicherweise viel leichter aufgenommen als die in Fischöl, aber es sind noch weitere Studien erforderlich, um dies mit Sicherheit sagen zu können.

Kann helfen, Entzündungen zu bekämpfen

Omega-3-Fettsäuren, wie sie in Krillöl enthalten sind, haben nachweislich wichtige entzündungshemmende Funktionen im Körper.

Krillöl könnte sogar noch effizienter bei der Bekämpfung von Entzündungen sein als andere Omega-3-Quellen aus dem Meer, da es für den Körper viel leichter zu verwerten scheint.

Darüber hinaus enthält Krillöl ein rosa-oranges Pigment namens Astaxanthin, das entzündungshemmend und antioxidativ wirkt.

Einige Forschungsstudien haben damit begonnen, die besonderen Auswirkungen von Krillöl auf Entzündungen zu untersuchen.

In einer Reagenzglasstudie wurde festgestellt, dass es die Produktion von entzündungsverursachenden Partikeln minimierte, wenn gefährliche Bakterien in menschliche Darmtraktzellen eingebracht wurden.

Eine Studie mit 25 Personen mit leicht erhöhten Blutfettwerten entdeckte, dass die tägliche Einnahme von 1.000 mg Krillöl einen Marker für Schwellungen viel erfolgreicher verbesserte als eine tägliche Einnahme von 2.000 mg gereinigten Omega-3-Fettsäuren.

Darüber hinaus wurde in einer Forschungsstudie mit 90 Personen mit anhaltenden Schwellungen festgestellt, dass die tägliche Einnahme von 300 mg Krillöl ausreichte, um einen Schwellungsmarker nach einem Monat um bis zu 30% zu verringern.

Obwohl es nur wenige Forschungsstudien gibt, die Krillöl und Entzündungen untersuchen, haben sie potenziell hilfreiche Ergebnisse gezeigt.

Zusammenfassung

Krillöl enthält entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren und ein Antioxidans namens Astaxanthin. Nur wenige Studien haben speziell die Auswirkungen von Krillöl auf Entzündungen untersucht, aber sie haben alle vorteilhafte Ergebnisse gefunden.

Kann Arthritis und Gelenkschmerzen lindern

Da Krillöl offenbar dazu beiträgt, Schwellungen zu reduzieren, könnte es auch Arthritis-Symptome und Gelenkbeschwerden lindern, die typischerweise durch Entzündungen entstehen.

In der Tat hat eine Forschungsstudie, in der festgestellt wurde, dass Krillöl einen Entzündungsmarker signifikant senkt, ebenfalls herausgefunden, dass Krillöl Steifheit, Funktionsstörungen und Schmerzen bei Patienten mit rheumatoider oder Osteoarthritis verringert.

Eine zweite, kleine, aber gut konzipierte Studie an 50 Erwachsenen mit mäßigen Knieschmerzen ergab, dass die Einnahme von Krillöl über einen Monat hinweg die Beschwerden der Betroffenen beim Schlafen und Stehen deutlich verringerte. Auch ihre Bewegungsabläufe wurden dadurch verbessert.

Darüber hinaus untersuchten Wissenschaftler die Ergebnisse von Krillöl bei Mäusen mit Arthritis. Als die Mäuse Krillöl einnahmen, hatten sie bessere Arthritis-Werte, weniger Schwellungen und weniger Entzündungszellen in ihren Gelenken.

Auch wenn weitere Studien erforderlich sind, um diese Ergebnisse zu bestätigen, scheint Krillöl eine große Kapazität als zusätzliche Behandlung für Arthritis und Gelenkschmerzen zu haben.

Zusammenfassung

Mehrere Tier- und Humanstudien haben ergeben, dass die Einnahme von Krillöl zur Verbesserung der Gelenkbeschwerden und der Anzeichen von Arthritis beiträgt, auch wenn noch weitere Studien erforderlich sind.

Könnte die Blutfette und die Herzgesundheit verbessern

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA und EPA, gelten als herzgesundheitsfördernd.

Forschungsstudien haben gezeigt, dass Fischöl die Blutfettwerte verbessern kann, und auch Krillöl scheint zuverlässig zu sein. Studien haben gezeigt, dass es besonders effizient bei der Senkung der Triglyceridwerte und anderer Blutfette sein kann.

In einer Forschungsstudie wurden die Auswirkungen von Krillöl und gereinigten Omega-3-Fettsäuren auf den Cholesterin- und Triglyceridspiegel verglichen.

Nur Krillöl erhöhte den Cholesterinspiegel von Lipoproteinen mit hoher Dichte (hdl) um ein „ausgezeichnetes“ Niveau. Es war auch wirksamer bei der Senkung eines Entzündungsmarkers, obwohl die Dosierung viel niedriger war. Andererseits waren die reinen Omega-3-Fettsäuren wirksamer bei der Senkung der Triglyceride.

Eine kürzlich durchgeführte Überprüfung von sieben Forschungsstudien kam zu dem Schluss, dass Krillöl das „schlechte“ ldl-Cholesterin und die Triglyceride wirksam senkt und möglicherweise auch das „ausgezeichnete“ hdl-Cholesterin erhöht.

Eine andere Studie verglich Krillöl mit Olivenöl und stellte fest, dass Krillöl die Werte der Insulinresistenz sowie die Funktion der Kapillarauskleidung deutlich verbessert.

Weitere Langzeitstudien sind erforderlich, um zu untersuchen, wie sich Krillöl auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirkt. Nach den bisherigen Erkenntnissen scheint es jedoch zuverlässig bestimmte anerkannte Risikofaktoren zu verbessern.

Zusammenfassung

Studien haben herausgefunden, dass Krillöl, wie auch andere Quellen von Omega-3-Fettsäuren, die Blutfettwerte und andere Risikofaktoren für Herzkrankheiten verbessern kann.

Kann bei der Behandlung von PMS-Symptomen helfen

Generell kann der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern.

Mehrere Forschungsstudien haben ergeben, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren oder Fischöl dazu beitragen kann, die Beschwerden und Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) zu lindern, und zwar in vielen Fällen so stark, dass die Einnahme von Medikamenten gegen die Beschwerden verringert werden kann.

Es scheint, dass Krillöl, das genau die gleichen Arten von Omega-3-Fettsäuren enthält, ebenso wirksam sein kann.

In einer Forschungsstudie wurde die Wirkung von Krillöl und Fischöl bei Frauen mit der Diagnose PMS verglichen.

Die Studie ergab, dass beide Nahrungsergänzungsmittel zwar zu einer statistisch erheblichen Verbesserung der Symptome führten, die Frauen, die Krillöl einnahmen, jedoch deutlich weniger Medikamente gegen die Beschwerden benötigten als die Frauen, die Fischöl einnahmen.

Diese Studie deutet darauf hin, dass Krillöl bei der Verbesserung der PMS-Symptome mindestens so zuverlässig sein könnte wie andere Quellen von Omega-3-Fettsäuren.

Zusammenfassung

In mehreren Forschungsstudien wurde festgestellt, dass Omega-3-Fette zur Verbesserung von Dauerschmerzen und PMS beitragen könnten. Bislang hat nur eine Studie die Auswirkungen von Krillöl auf die PMS untersucht, aber die Ergebnisse waren ansprechend.

Es ist einfach, es in Ihre Routine einzubauen

Die Einnahme von Krillöl ist eine einfache Methode, um Ihren EPA- und DHA-Konsum zu erhöhen.

Es ist reichlich vorhanden und kann online oder in den meisten Apotheken erworben werden. Die Pillen sind in der Regel kleiner als die von Fischöl-Präparaten und können weniger Aufstoßen oder einen fischigen Nachgeschmack verursachen.

Krillöl gilt normalerweise auch als eine nachhaltigere Wahl als Fischöl, da Krill so reichlich vorhanden ist und sich schnell vermehrt. Im Gegensatz zu Fischöl enthält es ebenfalls Astaxanthin.

Leider ist es auch mit einem wesentlich höheren Preis verbunden.

Die Gesundheitsbehörden empfehlen in der Regel eine Einnahme von 250-500 mg Dha und EPA pro Tag.

Es sind jedoch weitere Forschungsstudien erforderlich, bevor eine ideale Dosierung von Krillöl vorgeschlagen werden kann. Halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen des Plans oder besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.

Es wird nicht empfohlen, täglich mehr als 5.000 mg EPA und DHA zusammen einzunehmen, weder über den Ernährungsplan noch über Nahrungsergänzungsmittel.

Und schließlich sollten Sie daran denken, dass einige Personen Krillöl nicht ohne Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen sollten. Dazu gehören Personen, die Blutverdünner einnehmen, Menschen, die sich auf eine chirurgische Behandlung vorbereiten oder Frauen, die schwanger sind oder stillen.

Der Grund dafür ist, dass Omega-3-Fettsäuren in hohen Dosen eine gerinnungshemmende Wirkung haben können, obwohl die derzeitigen Beweise darauf hindeuten, dass dies nicht gefährlich sein könnte. Die Sicherheit von Krillöl während der Schwangerschaft oder der Stillzeit wurde nicht untersucht.

Sie sollten Krillöl auch nicht einnehmen, wenn Sie eine Allergie gegen Meeresfrüchte haben.

Zusammenfassung

Krillölkapseln sind reichlich erhältlich und tendenziell kleiner als Fischöltabletten. Achten Sie darauf, die Dosierungsempfehlungen auf der Packung zu befolgen. (5 ).

Vorteile von Krillöl für Haut und Haare

Wenn Menschen an Krillöl-Ergänzungen denken, denken sie in erster Linie an die Auswirkungen auf die Gesundheit von Herz und Gelenken. Die in der Antarktis lebenden Völker haben jedoch längst entdeckt, dass dieses Produkt auch ihr Aussehen verbessern kann. Krill ist ein Grundnahrungsmittel in ihren Ernährungsplänen, und die Tatsache, dass Menschen, die an diesen Orten leben, weniger Akne und schönes, glattes Haar haben, könnte darauf zurückzuführen sein.

Die Vorteile von Krillöl für die Haut ergeben sich aus seiner Fähigkeit, das Immunsystem Ihres Körpers zu unterstützen. Das Öl hilft Ihrem Körper dabei, Keime und Entzündungen abzuwehren. Dies verringert die Gefahr von Akne und hilft, die daraus resultierenden Schäden zu beseitigen.

Die im Krillöl enthaltenen Antioxidantien verbessern außerdem Ihre natürliche Ausstrahlung und sorgen dafür, dass Ihre Haut hydratisiert bleibt. Antioxidantien sind ein wesentlicher Faktor im Kampf gegen die Zeichen der Hautalterung, da sie die Kollagenproduktion fördern und unterstützen. (6 ).

Weitere Informationen

Krillöl für trockene Augen

Das Syndrom des trockenen Auges kann ein echtes Problem sein, und obwohl nicht verschreibungspflichtige synthetische Tränenersatzmittel nur kurzzeitig Linderung verschaffen können, legen Forschungsstudien nahe, dass die Nährstoffe in Krillöl das Problem an der Wurzel packen und helfen können, das trockene Auge zu lindern.

Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2017 fand heraus, dass bei Patienten mit Typ-2-Diabetes „Omega-3-Fette die Eigenschaften des Tränenfilms effizient verbessern, die Funktionen der Augenoberfläche umkehren und die subjektiven Symptome des Syndroms des trockenen Auges minimieren können“.

In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass Krillöl im Vergleich zu einem Placebo die Symptome des trockenen Auges bei 60 Personen mit mäßiger bis mittelschwerer Erkrankung des trockenen Auges (ded) verbesserte. Die Forschungsstudie kam zu dem Schluss, dass „Omega-3-Fettsäuren in einer vorwiegend phospholipidischen Form (Krillöl) einen zusätzlichen Heilungsvorteil bieten können“ und dass die Ergänzung mit Omega-3-Fettsäuren bei Menschen mit trockenen Augen „die Osmolarität der Tränen senkt und die Stabilität der Tränen erhöht“.

Außerdem hebt sich Krillöl von anderen Omega-3-Ölpräparaten für die Augengesundheit ab, da es Astaxanthin enthält, das sich ebenfalls als vielversprechend bei der Bekämpfung von trockenen Augen erwiesen hat. Eine randomisierte, doppelblinde Forschungsstudie ergab, dass eine orale antioxidative Nahrungsergänzung mit Astaxanthin „die Tränenproduktion erhöhen und die Stabilität des Tränenfilms verbessern kann, indem es die Tränenflüssigkeit senkt.“.

Krillöl bei Diabetes

Ein unregelmäßiger Blutzuckerspiegel macht es Ihrem Körper schwer, Fett zu verbrennen, und ein erhöhter Blutzuckerspiegel kann schließlich zur Entwicklung von Diabetes führen.

Es hat sich gezeigt, dass Krillöl den Abbau von Glukose in verschiedenen Organen des Körpers, darunter auch in der Leber, unterstützt. Das bedeutet, dass weniger Glukose durch Ihren Blutkreislauf fließt, wenn sie im Körper effektiv verwertet wird.

Eine durch überschüssiges Fett hervorgerufene Insulinresistenz ist heute ein typisches Problem. Eine Studie hat gezeigt, dass fettleibige weiße Kaninchen aus Neuseeland, die 2 Monate lang 600 mg Krillöl zu sich nahmen, einen niedrigeren Nüchternblutzucker und eine verbesserte Glukosetoleranz aufwiesen, was darauf hindeutet, dass Krillöl die Auswirkungen der Insulinresistenz verhindern oder sogar umkehren könnte.

Eine andere Studie zeigte, dass sich die Insulinresistenz bei Patienten mit Typ-2-Diabetes nach einem Monat der Einnahme von Krillöl verbesserte.

Wichtig ist hier der Hinweis, dass Krillöl nicht nur die Kontrolle des Blutzuckerspiegels unterstützt, sondern auch das kardiovaskuläre Risiko verbessert und damit die Herzgesundheit sowie die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden fördert.

Krillöl bei Depressionen und Angstzuständen

Forschungsstudien deuten darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren eine wichtige Rolle beim Aufbau und Betrieb des Hauptnervensystems spielen. Neuere Forschungsstudien haben sogar noch mehr einen Zusammenhang zwischen diesen wichtigen Fetten, insbesondere EPA und DHA, und erheblichen Angstzuständen gezeigt.

Forschungsstudien zeigen, dass leicht depressive Erwachsene im Vergleich zu nicht depressiven Erwachsenen einen um 34,6 % verringerten Dha-Gehalt in ihrem Fett aufwiesen (der in Meeresölen wie Krillöl enthalten ist).

Eine Tierstudie ergab außerdem, dass eine Kombination aus EPA, DHA und Astaxanthin in Krillöl den Lernprozess erleichtern und bei Ratten „antidepressive Wirkungen“ entfalten kann.

Zahlreiche Forschungsstudien haben auch gezeigt, dass ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren Stress und Angstzustände, Unruhe, Schlafprobleme und sogar Stimmungsstörungen wie bipolare Störungen auslösen kann.

All diese Studien zeigen, dass Krillöl das Potenzial hat, den Gemütszustand zu verbessern, Stress und Ängste abzubauen und Ihren Lebensstil positiv zu beeinflussen.

Krillöl gegen Krebs

Es besteht kein Zweifel daran, dass Krebs sowohl in den Industrieländern als auch in den etablierten Ländern der Welt eine bedeutende Todesursache darstellt.

Die Idee, neben einer gesunden Ernährung, körperlicher Betätigung und einem gesunden Lebensstil auch Nährstoffe einzunehmen, um die Gefahr von Krebs zu verringern, wurde häufig geäußert.

Forschungsstudien haben gezeigt, dass die Einnahme von Krillöl die Apoptose (Zelltod) auslösen und krebsverursachende Zellen eliminieren kann. Krillöl hat sich insbesondere als Garant für die Reduzierung des Zellwachstums und die Auslösung der Apoptose bei menschlichen Darmkrebszellen erwiesen.

Die Aufnahme von langkettigen Fetten, wie sie in Krillöl enthalten sind, kann ebenfalls die Gefahr von Brust- und Prostatakrebs verringern.

Darüber hinaus ist Astaxanthin, das starke Antioxidans in Krillöl, dafür bekannt, dass es oxidative Schäden bekämpft, die zu dauerhaften Krankheiten wie Krebs führen können. (7 ).

Unerwartete Vorteile von Krillöl während der Schwangerschaft

In den 9 (manchmal 10!) Monaten, in denen eine Frau schwanger ist, gibt es eine sehr lange Liste von Dingen, die Sie nicht tun sollten und die Sie nicht essen dürfen. Und gerade, wenn Sie glauben, dass Sie das verstanden haben, gibt es eine weitere lange Liste von Dingen, die Sie tun müssen und essen sollten. Zwischen dem Prüfen der Etiketten, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel für Mutter und Kind sicher sind, und dem Erfüllen aller Ihrer Diätanforderungen kann sich eine angemessene Ernährung während der Schwangerschaft überwältigend anfühlen. Um Klarheit zu schaffen, lassen Sie uns daher einen häufigen Vorschlag für Nahrungsergänzungsmittel näher betrachten: Omega-3-Fettsäuren.

Vorteile von Krillöl-Ergänzungsmitteln für Mutter und Baby

Eine Schwangerschaft bringt oft unangenehme Nebenwirkungen mit sich, wie z.B. Sodbrennen und Darmbeschwerden, und das Letzte, was werdende Mütter wollen, ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das zu ihren Beschwerden beitragen kann. Herkömmliche Fischölergänzungen können oft ein „Fischrülpsen“ auslösen, ein unerwünschtes Gefühl von Blähungen und den Geschmack von Fischölergänzungen. Bei Krillöl-Ergänzungsmitteln hingegen gibt es diese unerwünschten, blähenden negativen Auswirkungen nicht. Das liegt daran, dass die natürliche Phospholipidform der Omega-3-Fettsäuren, die in Krillöl enthalten ist, leichter von unserem Magen aufgenommen wird. In einem Video können Sie den Unterschied in Aktion sehen.

Das Immunsystem einer werdenden Mutter wird ständig unterdrückt, während sie ihr Kind im Mutterleib zur Welt bringt. Mit Hilfe von Krillöl kann die werdende Mutter ihr körpereigenes Immunsystem unterstützen. Omega-3-Epa- und Dha-Nährstoffe spielen eine äußerst wichtige Rolle bei der Bewältigung von Entzündungen im Körper, indem sie die Zellreparatur und die internen Abwehrsysteme unterstützen und den normalen Gesundheitszustand aufrechterhalten.

Eine Studie hat auch gezeigt, dass Krillöl-Nahrungsergänzungsmittel den Gehalt an Dha (Docosahexaensäure) und Epa (Eicosapentaensäure) in der Muttermilch erhöhen. Insbesondere Dha spielt eine wichtige Rolle für die neuronale und visuelle Entwicklung in den ersten Lebensmonaten. Docosahexaensäure (dha) ist eine der wichtigsten Omega-3-Fettsäuren, aus denen die Netzhaut des menschlichen Auges besteht, und die Netzhaut entwickelt sich sogar noch in den ersten Lebensmonaten, nachdem ein Fötus das Licht der Welt erblickt hat. Laut der 2018 in der Zeitschrift Frontiers in Pediatrics veröffentlichten Forschungsstudie könnte die Einnahme von Krillöl durch eine stillende Mutter daher eine gute Strategie sein, um das Neugeborene mit DHA zu versorgen. (8)

Nebenwirkungen von Krillöl

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken: Nesselsucht, schweres Atmen, Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:.

  • Schmerzen in der Brust; oder
  • Unregelmäßiger Herzschlag.
  • Typische negative Auswirkungen können sein:
  • Essen des Appetits;
  • Durchfall, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Aufstoßen;
  • Schmerzen im Rücken; oder
  • Trockener Mund, veränderter Geschmack.

Dies ist keine vollständige Liste der unerwünschten Wirkungen und es können weitere auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um medizinischen Rat zu den Nebenwirkungen einzuholen. (9 ).

Welche ist die beste Dosis?

Beginnen Sie immer mit der empfohlenen Dosis, wenn Sie mit einer ergänzenden Behandlung beginnen, und passen Sie sie danach an, je nachdem, wie Sie sich fühlen.

  • Wenn Sie einen kleineren Körperbau haben, ist es ideal, in den ersten Wochen mit einer Dosis von 800 mg zu beginnen. Sie können dann zu Erhaltungszwecken auf 1200 mg pro Tag wechseln.
  • Für Personen mit durchschnittlicher Größe beginnen Sie mit 1200 mg Krillöl pro Tag und Ihre Erhaltungsdosis bleibt gleich.
  • Größere Personen beginnen mit 1800mg täglich und wechseln nach ein paar Wochen zur Erhaltung auf 1200mg.

Es wird nie empfohlen, mehr als 2000 mg Dha und EPA pro Tag über Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Das sind die Omega-3-Fette, die im Krillöl enthalten sind. Sie können jedoch insgesamt 3000mg pro Tag zu sich nehmen, wenn die zusätzliche Menge, wenn es sich um eine Ergänzung handelt, müssen Sie sich bei Ihrem Arzt erkundigen, um mehr über unerwünschte Wirkungen für Dosierungsmengen zu erfahren.

Es gibt auch Empfehlungen für die Dosierung von Krillöl bei bestimmten Gesundheitszuständen. Wenn Sie versuchen, bestimmte Anzeichen zu beseitigen oder zusätzliche Unterstützung bei einem Gesundheitsproblem zu erhalten, mit dem Sie konfrontiert sind, kann Krillöl der richtige Weg sein.

  • Es wird empfohlen, dass Menschen mit Herzproblemen täglich 1000 mg Krillöl zu sich nehmen müssen und Menschen mit hohen Triglyceridwerten benötigen zwischen 2000 und 3000 mg pro Tag.
  • Personen, die mit Depressionen zu kämpfen haben, können von einer täglichen Dosis von 2500mg profitieren.
  • Um die Wahrnehmung und das Gedächtnis zu verbessern, ist eine Tagesdosis von 900mg ideal.
  • Eine tägliche Dosis von 300mg Krillöl beseitigt nachweislich Entzündungen, Beschwerden und Verspannungen, die durch Verletzungen oder Arthritis entstehen.
  • Zwischen 500mg und 1000mg pro Tag können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.
  • 2000mg pro Tag sind praktisch für die Linderung von PMS-Anzeichen. (10 )

Wechselwirkungen

Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes-Medikamente) Interaktionsbewertung: mäßige Vorsicht bei dieser Kombination.sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Krillöl kann den Blutzuckerspiegel senken. Diabetes-Medikamente werden auch zur Senkung des Blutzuckerspiegels eingesetzt. Wenn Sie Krillöl zusätzlich zu Diabetes-Medikamenten einnehmen, kann Ihr Blutzuckerspiegel zu stark sinken. Überwachen Sie Ihren Blutzuckerspiegel sorgfältig. Die Dosierung Ihrer Diabetes-Medikamente muss möglicherweise geändert werden.

Zu den Medikamenten gegen Diabetes gehören Glimepirid (Amaryl), Glyburid (Diabeta, Glynase Prestab, Micronase), Insulin, Pioglitazon (Actos), Rosiglitazon (Avandia), Chlorpropamid (Diabinese), Glipizid (Glucotrol), Tolbutamid (Orinase) und andere.

Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulantien/ Thrombozytenaggregationshemmer) Wechselwirkung Bewertung: mäßig vorsichtig mit dieser Kombination. sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Krillöl kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Krillöl zusammen mit Medikamenten, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.

Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, sind Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Warfarin (Coumadin), und andere.

Orlistat (Xenical, Alli) Wechselwirkungen: Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Orlistat (Xenical, Alli) wird zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Es verhindert, dass Nahrungsfette aus dem Darm absorbiert werden. Es besteht der Verdacht, dass Orlistat (Xenical, Alli) ebenfalls die Aufnahme von Krillöl beeinträchtigen kann, wenn beide Medikamente zusammen eingenommen werden. Um diese mögliche Wechselwirkung zu vermeiden, sollten Sie Orlistat (Xenical, Alli) und Krillöl mit einem Mindestabstand von 2 Stunden einnehmen. (11 ).

Sicherheitsmaßnahmen

Krillöl sollte nicht von Personen eingenommen werden, die allergisch auf Fisch, Garnelen oder andere Meeresfrüchte reagieren. Sie müssen ebenfalls mit einem Arzt sprechen, bevor Sie dieses Ergänzungsmittel einnehmen, wenn Sie.

Diabetes: Krillöl kann den Blutzuckerspiegel senken. Wenn Sie also Diabetes-Medikamente einnehmen, die den Blutzuckerspiegel senken, sollten Sie keine Krillöl-Ergänzungen einnehmen.

Lebererkrankungen: Untersuchungen haben gezeigt, dass die langfristige Einnahme von Krillöl die Gefahr einer Fettlebererkrankung erhöhen kann. Wenn Sie also an einer Lebererkrankung leiden, sollten Sie auf Krillölpräparate verzichten.

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse: Obwohl Omega-3-Fettsäuren als gut für die Bauchspeicheldrüse gelten. Bei einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse sollten Sie kein Krillöl einnehmen. Studien haben ergeben, dass die Einnahme von Krillöl-Ergänzungsmitteln die Erkrankung verschlimmern kann.

Blutgerinnungsstörungen: Krillöl kann die Blutgerinnung verlangsamen. Wenn Sie also bereits an einer Blutgerinnungsstörung leiden, sollten Sie kein Krillöl einnehmen.

Bevorstehende chirurgische Behandlung: Krillöl kann die Bildung von Blutgerinnseln verlangsamen. Sie dürfen es nicht zu sich nehmen, wenn Sie sich einer Operation unterziehen müssen. (12 ).

Schlussfolgerungen

Der potenzielle kardiovaskuläre Nutzen von Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung ist gut dokumentiert. Für Personen, die nicht in der Lage sind, eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung zu erreichen oder die eine höhere Dosierung zur Senkung der Triglyceride benötigen, sind Fischölpräparate nachweislich eine wirksame Alternative. Auch die vorläufigen Studien zu Krillöl scheinen vielversprechend zu sein, da es die wirksame Lieferung von Omega-3-Fettsäuren in einer kleineren, leichter einzunehmenden Pille enthält. Die kardiovaskulären Vorteile von Krillöl sind jedoch noch nicht bewiesen. Apotheker sollten Kunden und Verbraucher dazu motivieren, ihren Fischkonsum zu erhöhen, um die empfohlenen aha-Werte zu erreichen. Menschen mit unzureichendem Fischkonsum müssen zu Fischölpräparaten geraten werden. Für diejenigen, die keine Fischölergänzungen vertragen oder vertragen wollen, scheint Krillöl eine sichere Option zu sein, die das Potenzial für einen relativen Nutzen hat. Apotheker sollten ihre Patienten über die geeignete Dosierung oder Portionsgröße von Nahrungsergänzungsmitteln aufklären, damit sie die für die Sicherheit des Herzens erforderliche Menge an Omega-3-Fettsäuren erhalten. Patienten, die eine Senkung der Triglyceride anstreben, müssen darauf hingewiesen werden, dass sie sich mit ihrem Arzt über die Verwendung der erforderlichen höheren Dosis von zusätzlichen oder verschreibungspflichtigen Fischölprodukten beraten sollten. (13 ).

Empfehlung

  1. Https://de.wikipedia.org/wiki/krill_oil
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1172/krill-oil
  3. Https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.3109/19390211.2014.902000
  4. Https://health.clevelandclinic.org/krill-oil-vs-fish-oil/
  5. Https://www.healthline.com/nutrition/krill-oil-benefits#toc_title_hdr_6
  6. Https://www.naturespotent.com/blogs/news/benefits-of-krill-oil-for-skin-heart-joints-and-brain
  7. Https://www.vibraxlabs.com/blogs/news/krill-oil-benefits-for-dry-eyes-brain-health-joints
  8. Https://www.korikrilloil.com/learn/the-surprising-benefits-of-krill-oil-during-pregnancy
  9. Https://www.everydayhealth.com/drugs/schiff-antartic-krill-oil#drug-side-effects
  10. Https://1md.org/article/richtige-dosierung-krill-öl-1md
  11. Https://www.rxlist.com/krill_oil/supplements.htm
  12. Https://factdr.com/ergaenzungen/wohlbefinden/krill-oel/
  13. Https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmc4252213/
Our Score

Neues von Blog