Inhaltsverzeichnis
Kardamom ist ein Kraut. Die Samen werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet.
Kardamom wird bei Verdauungsproblemen wie Sodbrennen, Krämpfen im Verdauungstrakt, Reizdarmsyndrom, Blähungen im Verdauungstrakt, Verstopfung, Leber- und Gallenblasenbeschwerden und Anorexia nervosa eingesetzt. Er wird auch bei akutem Schnupfen, Husten, Bronchitis, Mund- und Rachenschmerzen und Infektionsneigung eingesetzt. Manche Menschen verwenden Kardamom als Stimulans und bei Problemen mit den Harnwegen.
In Lebensmitteln wird Kardamom in vielen Teilen der Welt als Gewürz verwendet.
Wie wirkt es?
Kardamom enthält Chemikalien, die bei Magen- und Darmkrämpfen und Blähungen zu helfen scheinen und die Bewegung der Nahrung durch den Darmtrakt fördern. [2]
Geschichte des Kardamoms – Die Königin der Gewürze
Kardamom ist bekanntlich eines der ältesten Gewürze in der Geschichte der Menschheit. Eine wilde Pflanze, die zuerst in den Western Ghats in Südwestindien gefunden wurde. Er gehört zur Familie der Ingwergewächse und hat eine Reihe von medizinischen Vorteilen. Sie war ein einheimisches Produkt des Waldes und galt als natürliche Wildpflanze, die von den Stammesgemeinschaften auf ihren Wanderungen durch den Dschungel zur Nahrungsbeschaffung geerntet wurde. Sie wurde an der Sonne getrocknet und von den Dorfbewohnern gegen Stoffe und Salz getauscht. Die Dorfbewohner in der Nähe der Wälder verkauften es an Händler, die es zum Hafen brachten und mit einem Seefahrer handelten, der verschiedene Häfen an der Malabarküste ansteuerte. Von hier aus gelangte es in zahlreiche Zivilisationen, die in verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte existierten. Einige der bekannten Handelsrouten von den Hügeln zu den Häfen waren.
Viele glauben, dass Kardamom eine Kulturpflanze war, die aus anderen Teilen der Welt auf das indische Festland kam, so wie Kautschuk und Vanille auf dem Subkontinent auftauchten. Tatsache ist jedoch, dass Kardamom zu den hohen Sorten der Western Ghats gehört, die zu den führenden Biosphären-Hotspots der Welt gehören. In zahlreichen historischen Büchern wird Kardamom in den oberen Reihen des heutigen Südindiens erwähnt. Chanakya schrieb Arthashatra, der Therapeut von Chandragupta Maurya, der im vierten Jahrhundert v. Chr. geschrieben wurde, hat Kardamom explizit als „eine grüne Perle, die an den Ufern des Flusses Periyar in den südwestlichen Bergen entdeckt wurde“ bezeichnet, die sie „Chaurnayam“ nannten. Amarakosha – ein Vokabular von Sanskrit-Wurzeln, geschrieben von „Amarasimha“, einem Buddhisten, der im 8. Jahrhundert lebte, hat verschiedene Namen von Kardamom diskutiert. Bereits seit 1000 v. Chr. wird Kardamom in zahlreichen Ayurveda-Büchern als medizinischer Wirkstoff erwähnt. Kardamom wird in Ihrer Gegend als „Elam“ oder „Ellakka“ bezeichnet. Es geht auf die dravidischen Wurzeln zurück, wo es „El“ hieß, später durch den Einfluss der Sanskrit-Sprache wurde es viele Jahre lang „Ela“ (Ae-la). Das Wort Ela wurde in anderen südindischen Sprachen als „Yela Kulu“ in Telugu, „Ellaki“ in Kanada und „Ellakkai“ in Tamil übernommen. Der taxonomische Name des grünen Kardamoms – „Elettaria Cardamom“ – wurde aus einer Kombination von „Ela“ und „Kardamum“ – dem griechischen Wort – abgeleitet.
Die Verwendung von Kardamom ist bereits seit der Zeit der ägyptischen Pyramiden bekannt und wird in zahlreichen historischen Büchern erwähnt. Die Ägypter verwendeten ihn als medizinischen Bestandteil, als Mundwasser und sogar als Hauptwirkstoff für die Zubereitung von Ölen, die bei der Mumifizierung verwendet wurden. In einigen Berichten heißt es, dass die in der Bibel erwähnten Duftöle auf der Basis von Kardamom zubereitet werden. Kardamom gelangte über Arabien zu den Römern und Griechen. Amomum und Kardamum beziehen sich auf den Kardamom, der aus den südlichen Hügeln des heutigen Indiens stammt. Kardamum wurde bereits in den Werken von Plutarch und Hippokrates erwähnt, der als Vater der modernen Medizin gilt. Pedanius Dioskurides, der griechische Arzt, der in der Zeit zwischen 40 und 90 lebte, verfasste eine Reihe von Büchern mit dem Titel Materia Medica, in denen die medizinischen Eigenschaften von Kardamom sehr gut beschrieben werden. Händler aus Babylonien, Mesopotamien und Assyrien unterhielten enge maritime Handelsbeziehungen mit der Malabarküste, wo der Handel mit Kardamom in verschiedenen Phasen der antiken Gesellschaft sehr beliebt war. Die Babylonier verwendeten Kardamom für ihre spirituellen Zeremonien. Kardamomtee und -kaffee waren exotische Zubereitungen bei exzellenten arabischen Festmahlen. Kardamom war ein Produkt, das zahlreiche Könige bei ihren politischen Besuchen als Opfergabe für andere Könige verwendeten.
Kardamom war für viele Zivilisationen ein wertvolles grünes Juwel, vor allem wegen seiner Seltenheit und seiner ursprünglichen medizinischen und aromatischen Werte, die seit der Antike bekannt waren. Die Schwierigkeiten, ihn über weite Strecken und große Länder zu erreichen, machten ihn noch wertvoller. [3]
Ernährungswert von Kardamom
Kardamom enthält mehrere Vitamine und Mineralien sowie einige Ballaststoffe. Er ist ebenfalls sehr kohlenhydrat- und kalorienarm.
Nach Angaben des Department of Farming enthält ein Esslöffel gemahlener Kardamom folgende Nährstoffe:.
- Kalorien: 18
- Gesamtfett: 0,4 Gramm (g)
- Kohlenhydrate: 4.0 g
- Ballaststoffe: 1,6 g
- Eiweiß: 0,6 g
Außerdem enthält es die folgenden Mengen an Mineralstoffen und Vitaminen:.
- Kalium: 64,9 Milligramm (mg)
- Kalzium: 22,2 mg
- Eisen: 0,81 mg
- Magnesium: 13,3 mg
- Phosphor: 10,3 mg [4]
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Kardamom?
Kardamom hilft, die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts zu verbessern und beugt bestimmten schweren Erkrankungen wie Krebs vor. Er hilft auch bei der Behandlung von Diabetes und unterstützt Sie bei der Bewältigung von Angstzuständen. Sie können Kardamom wie üblich in Ihre Ernährung einbauen oder sogar Kardamom-Milch (auch Elaichi-Milch genannt) zu sich nehmen, um die faszinierenden Vorteile zu nutzen.
1. Verbessert die Gesundheit der Verdauung
Laut einer indischen Forschungsstudie kann Kardamom in Lebensmitteln nicht nur wegen des Geschmacks verwendet werden, sondern auch, um die Verdauung zu fördern. Das Gewürz fördert ebenfalls den Stoffwechsel, da es antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
Es wird auch angenommen, dass Kardamom die Sekretion von Gallensäure im Magen fördert, was die Verdauung und den Fettstoffwechsel ankurbelt. Das Gewürz beugt auch anderen Darmbeschwerden wie Sodbrennen, Aufstoßen, Durchfall usw. vor 2. Fördert die Herzgesundheit
Seine antioxidativen Eigenschaften können die Herzgesundheit fördern. Kardamom enthält auch Ballaststoffe, die helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken und die Herzgesundheit zu verbessern.
Das Gewürz kann auch den hohen Blutdruck senken – und das kommt dem Herzen zugute. Trinken Sie einfach ein Gebräu aus einem Teelöffel Koriander und einer Prise Kardamom zusammen mit einer Tasse frisch gepresstem Pfirsichsaft.
Schwarzer Kardamom scheint besser zu wirken als sein grüner Vetter, wenn es um die Gesundheit des Herzens geht. In einer Studie, die an Patienten mit ischämischen Herzkrankheiten durchgeführt wurde, verbesserten sich nach dem Verzehr von schwarzem Kardamom deren Plasmalipidprofile, der antioxidative Status und die fibrinolytische Aktivität (ein Prozess, der verhindert, dass Blutgerinnsel wachsen und Probleme verursachen).
Einem Bericht der Harvard Medical School zufolge ist Kardamom einer der Wirkstoffe, die Herzspezialisten im Allgemeinen in ihre Mahlzeiten aufnehmen.
3. hilft bei der Krebsprävention
Kardamom hat sich tatsächlich als natürliches Krebsmittel bewährt. Mehrere Tierversuche haben gezeigt, dass das Gewürz zur Vorbeugung, zum Aufhalten und sogar zur Umkehrung der Krebsentwicklung eingesetzt werden kann.
Eine saudi-arabische Forschungsstudie ergab, dass die Verabreichung von Kardamompulver das Auftreten von Wucherungen reduziert hat. Kardamom reduziert auch allgemeine Schwellungen, was die Entwicklung von Krebszellen verhindert und ihr Absterben fördert. In einer anderen saudi-arabischen Forschungsstudie wird erwähnt, dass Kardamom das Potenzial hat, Vormagenkrebs zu behandeln.
Das Gewürz hat auch bei chemisch induziertem Dickdarmkrebs bei Mäusen günstige Ergebnisse gezeigt.
4. hat harntreibende Eigenschaften
Kardamom hat harntreibende Eigenschaften, die bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und Epilepsie hilfreich sein können. Diese harntreibenden Eigenschaften von Kardamom helfen auch bei der Entgiftung.
5. hilft gegen Angstzustände
Einem Gesundheitsbericht zufolge kann Kardamom tatsächlich helfen, mit Depressionen umzugehen. Pulvern Sie einfach ein paar Kardamomsamen und kochen Sie sie zusammen mit Ihrem täglichen Tee in Wasser auf. Nehmen Sie den Tee häufig ein, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
6. bekämpft Asthma
Kardamom hilft bei der Bekämpfung von Asthmaanzeichen wie Keuchen, Husten, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust. Das Gewürz erleichtert die Atmung, indem es die Blutzirkulation in der Lunge verbessert. Es bekämpft auch die damit verbundenen Schwellungen, indem es die Schleimhäute entspannt.
Ein anderer Bericht besagt, dass grüner Kardamom bei Asthma, Bronchitis und zahlreichen anderen Atemwegsbeschwerden eingesetzt werden kann.
7. hilft bei der Behandlung von Diabetes
Kardamom ist unglaublich reich an Mangan, einem Mineral, das die Gefahr von Diabetes verringern kann. Dennoch ist in dieser Hinsicht noch viel mehr Forschung erforderlich.
8. Verbessert die Mundgesundheit
Kardamom hat antimikrobielle Eigenschaften, die die Mundgesundheit fördern. Kardamom kann vor oralen Krankheitserregern wie Streptococci mutans schützen. Der scharfe Geschmack von Kardamom regt sogar die Speicheldurchblutung an – und das kann helfen, Karies vorzubeugen.
Kardamom kann auch gut bei der Behandlung von Mundgeruch helfen. Vor allem, wenn Sie eine Gewürzmischung einnehmen, die die Samen von Anis, Kardamom und Fenchel enthält, ist Mundgeruch kein Problem mehr.
9. Verbessert den Hunger
Eine polnische Studie unterstreicht die Verwendung von Kardamom zur Bekämpfung von Heißhungerattacken. Auch Kardamomöl kann als Appetitanreger verwendet werden.
Kardamom kann auch bei der Behandlung von Histoplasmose helfen, einer Erkrankung, bei der Appetitlosigkeit zu den Symptomen gehört.
10. Senkt hohen Blutdruck
Laut einer indischen Studie senkt Kardamom wirksam den Blutdruck. Sie können Kardamom einfach in Ihre Suppen und Eintöpfe oder vielleicht in Backwaren geben, um Ihren Bluthochdruck in Schach zu halten.
11. Erhöht die sexuelle Gesundheit
Kardamom ist ein bewährtes Aphrodisiakum. Das Gewürz ist reich an einer Substanz namens Cineol, und schon eine kleine Prise Kardamompulver kann Nervenstimulanzien freisetzen und Ihre Lust beflügeln.
Einigen Berichten zufolge kann Kardamom auch Impotenz behandeln. Weitere Untersuchungen sind erforderlich.
12. Kann Schluckauf behandeln
Kardamom hat muskelentspannende Eigenschaften, und diese können helfen, Schluckauf zu lindern. Dazu brauchen Sie nur einen Teelöffel Kardamompulver in warmes Wasser zu geben. Lassen Sie es für etwa 15 Minuten ziehen. Belasten Sie sich und nehmen Sie es langsam ein.
13. Hilft bei Halsentzündungen
Eine Mischung aus Kardamom, Zimt und schwarzem Pfeffer kann bei der Behandlung von Halsschmerzen wahre Wunder bewirken. Während Kardamom die Halsschmerzen beruhigt und Reizungen lindert, sorgt Zimt für eine antibakterielle Abwehr. Und schwarzer Pfeffer verbessert die Bioverfügbarkeit der beiden Wirkstoffe. Sie können je 1 Gramm Kardamom- und Zimtpulver und 125 mg schwarzen Pfeffer zusammen mit 1 Teelöffel Honig einnehmen. Mischen Sie alle Komponenten und lecken Sie die Mischung dreimal am Tag.
Kardamom kann ebenfalls Übelkeit lindern und Erbrechen verhindern. In einer Forschungsstudie zeigten Versuchspersonen, denen Kardamompulver verabreicht wurde, eine geringere Häufigkeit und Dauer von Übelkeit und eine geringere Häufigkeit des Erbrechens.
14. Verhindert Blutgerinnsel
Nach Angaben des Central Food Technological Research Study Institute in Indien enthält Kardamom zahlreiche Bestandteile, die Embolien lindern. Aber ja, entsprechende Forschungen gibt es zu diesem Aspekt noch nicht.
Was sind die Vorteile für die Haut?
Die Vorteile von Kardamom für die Haut lassen sich auf seine antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften im Wohn- und Geschäftsbereich zurückführen. Das Gewürz hilft bei der Behandlung von allergischen Hautreaktionen und verbessert den Teint der Haut. Es kann auch als Mittel zur Reinigung der Haut verwendet werden.
15. Verbessert den Hautton
Einer der Vorteile von Kardamom ist, dass er für eine schöne Haut sorgen kann. Das notwendige Kardamomöl hilft bei der Beseitigung von Akne und sorgt so für einen helleren Hautton.
Sie können entweder Hautpflegeprodukte kaufen, die Kardamom oder sein wichtiges Öl enthalten. Oder Sie können einfach Kardamompulver mit Honig mischen und es als Gesichtsmaske auftragen.
16. Verbessert die Blutzirkulation
Kardamom enthält Vitamin C, das ein starkes Antioxidans ist. Es fördert die Durchblutung des gesamten Körpers. Ebenso können die vielen Schichten von Phytonährstoffen in dem Gewürz die Durchblutung verbessern – was unweigerlich die Gesundheit der Haut fördert.
17. Hilft bei Hautallergien
Kardamom, insbesondere die schwarze Sorte, hat antibakterielle Eigenschaften für den Hausgebrauch. Das Auftragen einer Kardamom-Honig-Maske (eine Mischung aus Kardamom-Pulver und Honig) auf die betroffene Stelle kann Linderung verschaffen.
18. Verleiht Wohlgeruch
Kardamom wird in der Regel in Kosmetika verwendet, um den Duft zu verstärken. Aufgrund seines ausgeprägten würzigen, süßen Duftes werden sowohl Kardamom als auch Kardamomöl in Parfüms, Seifen, Körperwaschmitteln, Pudern und anderen Kosmetika verwendet. In orientalischen Parfüms und anderen duftenden Produkten wird Kardamom neben anderen ätherischen Ölen in der Regel als aktiver Bestandteil verwendet.
19. Bietet regenerierende Vorteile für die Haut
Kardamom kann in Hautpflegeprodukten für antiseptische und entzündungshemmende Funktionen verwendet werden, um die Haut dank seiner heilenden Wirkung zu beruhigen und zu entlasten. Als Zusatz zu Parfüms kann er die Sinne anregen. In Gesichtsseifen wird Kardamom verwendet, um ein wärmendes Gefühl auf der Haut zu erzeugen. Diese Kosmetika, die Kardamom aus therapeutischen Gründen verwenden, werden als Aromatherapieartikel bezeichnet.
20. Funktioniert als hervorragendes Maskierungsmittel
Das starke Aroma von Kardamom kann unerwünschte Gerüche abwehren. Das macht ihn zu einer großartigen Ergänzung für kosmetische Produkte, wie z.B. Gesichtswasser, die eine bestimmte Funktion erfüllen, aber aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe nicht einladend riechen. Kardamom wird diesen Produkten zugesetzt, um den unangenehmen Geruch zu überdecken und gleichzeitig den Nutzen des Kosmetikprodukts zu erhalten.
21. Bietet Lippenpflege
Ätherisches Kardamomöl wird häufig Kosmetika zugesetzt, die auf die Lippen aufgetragen werden (z.B. Lippenbalsam), um den Geschmack des Öls zu verstärken und die Lippen geschmeidig zu machen.
Sie können das Öl einfach vor dem Schlafengehen auf Ihre Haut auftragen und es am frühen Morgen abwaschen.
22. Hilft Ihnen, eine klare Haut zu bekommen
Schwarzer Kardamom hilft bei der Beseitigung von Giftstoffen, die sonst Ihre Haut schädigen könnten. Das Kauen von schwarzem Kardamom entgiftet Ihren Körper und sorgt so für eine klarere Haut.
Was ist mit den Vorteilen für die Haare?
Kardamom kann zu einer besseren Haarentwicklung und zur Behandlung bestimmter Kopfhautprobleme beitragen.
23. Pflegt Ihre Kopfhaut
Die antioxidativen Eigenschaften von Kardamom, insbesondere der schwarzen Sorte, pflegen Ihre Kopfhaut und verbessern ihre Gesundheit. Das Gewürz nährt auch die Haarwurzeln und stärkt das Haar. Sie können Ihr Haar mit Kardamomwasser reinigen (mischen Sie das Pulver mit Wasser und verwenden Sie es vor dem Haarshampoo), um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Die antibakteriellen Eigenschaften des Gewürzes für den Hausgebrauch oder für den Handel helfen sogar bei Infektionen der Kopfhaut, falls es welche gibt.
24. Verbessert die Haargesundheit
Dies ist eine Voraussetzung. Eine verbesserte Gesundheit der Kopfhaut bedeutet in der Regel auch kräftigeres und besser aussehendes Haar. Das Gewürz stärkt Ihre Haarwurzeln und verleiht Ihrem Haar Glanz und Schimmer.
Das waren die Vorteile. Ein einfaches Gewürz kann Ihre Gesundheit verändern, wenn Sie es regelmäßig einnehmen. Und nun müssen wir uns mit einer wichtigen Frage beschäftigen: Was ist der Unterschied zwischen Kardamom und Koriander? Zunächst einmal, warum sollten wir einen solchen Vergleich schätzen?
Kardamom vs. Koriander– Was hat es mit dem Vergleich auf sich?
Die beiden sind Gewürze mit ähnlichen Vorteilen (weshalb wir an diesem Vergleich interessiert sind). Zum Beispiel werden beide zur Behandlung von hohem Blutzuckerspiegel, hohem Blutdruck und anderen Verdauungsproblemen eingesetzt. Ebenso sind Kardamom und Koriander 2 der fünf Verdauungsgewürze, die im Ayurveda genannt werden. Die anderen 3 sind Kreuzkümmel, Ingwer und Fenchel.
Es gibt jedoch ein paar Aspekte, in denen sich die beiden Gewürze unterscheiden.
Kardamom | Koriander |
Hergestellt aus den Samenschoten von Pflanzen aus dem Ingwerhaushalt | Hergestellt aus den Samen der Korianderpflanze |
Gilt als ein wärmendes Gewürz | Ist als kühlendes Gewürz gedacht |
Gehört zu Südasien und Indien | gehört zum Mittelmeerraum und Teilen Südeuropas |
Guatemala ist bis heute der größte Produzent | Indien ist seit heute der größte Produzent |
Gebraucht als Mittel gegen Mundgeruch und Asthma | Verwendet zur Vorbeugung von Magen-Darm-Beschwerden |
[5]
25 Möglichkeiten der Verwendung von Kardamom
Die Verwendung von Gewürzen wie Kardamom hilft mir, über den Tellerrand zu schauen und mit ganz neuen Geschmacksrichtungen und Speisen zu spielen, die ich normalerweise nicht koche. Kardamom ist ein Grundnahrungsmittel in der indischen und nahöstlichen Küche (probieren Sie ihn als Kaffeearoma oder in glühendem Rotwein) und spielt auch in der schwedischen Küche eine große Rolle, was seltsam anmutet, bis Sie erfahren, dass er von Entdeckern der Wikinger aus der heutigen Türkei nach Skandinavien gebracht wurde. Kardamom wurde von den alten Ägyptern als Atemerfrischer und in der traditionellen indischen Medizin als Verdauungshilfe verwendet, aber vor allem ist er schmackhaft – warm und süß auf eine Art und Weise, die gut zu zahlreichen leckeren Gerichten passt (denken Sie an Geflügel, Currys und alle Arten von Reisgerichten) und besonders gut zu den knackigen Herbsttagen passt. Wenn Sie die ganzen Schoten verwenden, rösten Sie sie vorsichtig in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie anfangen zu duften. Danach können Sie sie ganz verwenden oder in einer Gewürzmühle mahlen. Kardamom ist eines der teuersten Gewürze der Welt, gleich nach Safran. Ein wenig von diesem scharfen Gewürz hat jedoch eine große Wirkung. Machen Sie sich also keine Sorgen, dass Sie Ihren gesamten Vorrat in einer Mahlzeit verbrauchen müssen. Integrieren Sie Kardamom mit diesen 25 Gerichten in Ihren Wochenplan:
- Ihr nächstes Wochenend-Kochprojekt ist tatsächlich aufgetaucht: Chinook-Lachs in der Pistazienkruste mit Ingwer-Kardamom-Joghurtsoße, glasierten Rüben und gegrilltem Sommerkürbis. Obwohl dieses Gericht aus mehreren Teilen besteht, ist keines davon extrem aufwendig gemacht.
- Aarti Sequeira rehydriert Datteln in Brandy für ihren Dattel-Pistazien-Kardamom-Kuchen (siehe oben) und fügt so etwas Biss hinzu, um einen Kontrast zur klebrigen Süße der Datteln zu schaffen.
- Gerade wenn Sie denken, dass eine Creme Brulee nicht mehr verbessert werden kann, kommt hier eine Creme Brulee mit Banane und Kardamom.
- Südmorelands Pflaumenspieße mit Kardamom-Zucker-Rub sind vielleicht das einfachste (und leckerste) Dessert, das Sie je zubereiten werden. Bestreuen Sie die Pflaumen-Spieße mit Kardamom-Zucker-Rub, grillen Sie sie und verzehren Sie sie!
- Machen Sie einen einfachen Kardamom-Orangen French Toast als Belohnung für das Wochenende. Aida Mollenkamp verwendet französisches Batard-Brot, das einem Baguette ähnelt, aber etwas kürzer und gedrungener ist (wie ein gequetschter Fußball). Wenn Sie kein Batard entdecken können, ersetzen Sie es durch Brioche oder sogar Ciabatta.
- Geröstete Birnen mit Kardamom-Granola und Vanilleeis ist ein einfaches Dessert, aber ersetzen Sie das Eis durch Vanillejoghurt und Sie haben ein ausgefallenes Frühstück für eine große Menge.
- Die dezent süßen Meyer Lemon Cardamom Crinkle Cookies könnten zu Ihrem Lieblingskeksrezept werden. Die Meyer-Zitrone, eine Kreuzung zwischen der typischen Zitrone und der Mandarine, ist etwas süßer als ihre normalen Gegenstücke.
- Kardamom ist ein hervorragender Aufgießer für Alkohol. Geben Sie ihn zu Ihren Glühweingewürzen für glühenden Weißwein oder probieren Sie ihn in einem Orangen-Kardamom-Bellini. Wenn Sie sich in der Molekulargastronomie versuchen möchten, probieren Sie Nadias Kardamom-Blutorangen-Mojitos mit süßem Basilikumkaviar (oder muddeln Sie einfach etwas Basilikum und lassen Sie es). Thai-Basilikum ist eine süßere und würzigere Variante des Basilikums mit violetten Stängeln (und in manchen Fällen auch Blättern). Sie können Thai-Basilikum oft auf asiatischen Märkten finden, aber wenn es nicht verfügbar ist, ist süßes Basilikum ein nahezu perfekter Ersatz.
- Aarti Sequeira bereitet Hähnchen mit Orange und Kardamom in zwei traditionellen Gerichten zu: I Ain’t Chicken Chicken: Knusprig gebratene Hühnerbrüste mit Orange und Kardamom und Gebratene Hühnerbrüste mit Orange, Kardamom und Kurkuma.
- Kardamom-gedünstetes Kichererbsen-Tomaten-Ragout ist eine fantastische vegetarische Beilage für den fleischlosen Montag, besonders in Kombination mit etwas Deftigem wie gegrillten Auberginensteaks.
- Wenn ich Sie immer noch nicht davon überzeugt habe, dass Lammfleisch eine Chance verdient hat, probieren Sie Roger Mookings mit Kardamom marinierte Lammkoteletts mit Birnen-Chutney, Koriander-Cous und Tomaten-Joghurt-Salat.
- Vorbei mit den Muffins; Milchreis ist das neue „It“-Dessert. Steigen Sie ein in diesen köstlichen Trend mit einigen pikanten Varianten: Tres Leches Milchreis, Vanille-Milchreis mit glasierten Orangen, Orangen-Kardamom-Madeleines und Orangen-Sabayon, Sofort-Milchreis mit Zimt, Kardamom und Blaubeeren und Milchreis mit Grüntee-Apfel-Sorbet und Chili-Ananas.
- Kardamom-Vanille-Bohnen-Eiscreme schreit einfach nach Herbst und bittet darum, mit Pumpkin Pie Pinwheel Cookies gepaart zu werden.
- Deep Dish Cheese Pie ist ein süßer, würziger Käsekuchen mit Bauernkäse, der Frischkäse ähnelt (und durch diesen ersetzt werden kann). Er ist eigentlich eine Variation von Hüttenkäse, der nur weiter gepresst und abgeseiht wird.
- Sammeln Sie die letzten Steinfrüchte des Sommers und machen Sie dieses Aprikosenmarmeladengericht mit Noyaux, Gewürzen und Bourbon. Der Noyaux ist der kleine Kern in einem Aprikosenkern. Eingewickelt in ein Seihtuch mit Gewürzen wie Pfefferkörnern, Kardamom, Zimt und Nelken, verleiht der Noyaux Ihrer Marmelade viel Geschmack.
- Sie haben sich einfach für Äpfel entschieden und haben nun den Drang, alles mit Äpfeln zu backen? Tun Sie es mit Apple Crumble mit Kardamom-Vanille-Karamellsauce.
- Jamie Oliver integriert viele schwedische Aromen, wie Kardamom, in seine Brioche-ähnlichen Attractive Swedish Buns, die dann sowohl gefüllt als auch mit pürierten Blaubeeren belegt werden.
- Grillen Sie ein exotisches Abendessen wie die thailändisch marinierten gegrillten Hähnchenspieße mit einer Erdnuss-Kokosnuss-Sauce, die allen schmecken wird. Marinieren Sie das Hähnchen über Nacht für viel Geschmack und ein Abendessen, das Sie nicht vorbereiten müssen.
- Gulab Jaman ist ein frittiertes indisches Dessert, das mit Ghee (einer Art geklärter Butter) zubereitet und in einem süßen Gewürzsirup getränkt wird.
- Früchtekuchen nach marokkanischer Art mit Aprikosen, Datteln und Feigen verwendet Phyllo-Teig anstelle der traditionellen Kuchenkruste. Decken Sie den aufgetauten Phyllo-Teig immer mit feuchten Papiertüchern ab, wenn Sie ihn nicht verwenden, damit er nicht austrocknet.
- Die Fabulous Beekman Boys‘ Pineapple-Glazed Shrimp wird in einer Kombination aus Garam Masala, Koriander, Salz, Zucker und Kreuzkümmel geschwenkt, bevor sie auf den Grill kommt. Garam masala ist eine indische Gewürzmischung, die sich in ihrer Struktur unterscheidet, aber normalerweise aus warmen, süßen und scharfen Gewürzen wie Zimt, Kardamom und schwarzem Pfeffer besteht.
- Nigella Lawson’s Cornbread Topped Chile con Carne verwendet zahlreiche warme Gewürze aus dem Nahen Osten, um einen Spieltagsklassiker zu verändern.
- Wie wir gerade erfahren haben, ist Kardamom ein beliebtes Gewürz in der schwedischen Küche, so dass es nicht verwunderlich ist, dass eines der kultigsten schwedischen Gerichte, die Fleischbällchen, das Gewürz enthalten: Schwedische Kardamom-Fleischbällchen.
- Michael Chiarellos einfaches Dessert, Zinful (Sinless) Poached Peaches with Cardamom Yogurt, versüßt griechischen Joghurt mit Kardamom für eine gesunde Extravaganz.
- Kardamom-Kaffee ist ein Grundnahrungsmittel in der nahöstlichen Küche. Bringen Sie ihn mit einer Kardamom-Kaffee-Sahne-Granita auf die nächste Stufe. [6]
9 Überraschende Kardamom-Nebenwirkungen für Frauen
Nebenwirkungen von Kardamom
Die größte Sorge bei der Verwendung von Kardamom ist, dass es keine ausreichenden Informationen über seine Sicherheit gibt, wenn er in größeren Mengen als beim Kochen verwendet wird. Kardamom kann oral als Extrakt oder Pulver eingenommen werden, wenn er in diesen Dosen verwendet wird. Bei schwangeren Frauen sollte Kardamom nicht eingenommen werden, da es keine anerkannten Auswirkungen während der Schwangerschaft gibt.
Kardamom wurde auch direkt auf der Haut angewendet. Es gibt nicht genügend vertrauenswürdige Informationen über die Sicherheit der Anwendung auf der Haut in höheren Dosen als denjenigen, die in Lebensmitteln vorkommen.
Zu den Nebenwirkungen bei Frauen gehören Entzündungen und Rötungen bei direkter Anwendung auf der Haut und Durchfall bei Einnahme über den Mund.
1. Diarrhöe
Die extreme Einnahme von Kardamom kann zu Durchfall und Dehydrierung führen. Laut dem Buch „Recovery Spices: How to Utilize 50 Every Day and Unique Spices to Increase Health and Beat Disease“ kann der Verzehr großer Mengen von Kardamom zu Blähungen führen. Nehmen Sie täglich 2 Gramm Kardamom in Pillenform zu sich, um von den Vorteilen zu profitieren, ohne sich über unerwünschte Wirkungen Sorgen machen zu müssen.
2. Übelkeit
Die U.S. National Institutes of Health berichten, dass Übelkeit zu den möglichen negativen Auswirkungen der Einnahme hoher Mengen von Kardamom gehört. Übelkeit tritt in der Regel auf, wenn ein Privatmann mehr als 1 Gramm des Gewürzes täglich zu sich nimmt. Achten Sie darauf, die Richtlinien Ihres Arztes zu befolgen, wenn Sie Kardamom als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, damit Sie diese Menge nicht überschreiten.
3. Schwindelgefühl
Nach Angaben des NIH kann ein Übermaß an Kardamom auch Schwindelgefühle auslösen. Kardamom ist ein Gewürz, das einen Einfluss auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden haben kann, mit möglichen Vorteilen wie der Förderung Ihrer Verdauung. Aber diese Vorteile haben auch Nebenwirkungen, wenn sie in hohen Dosen konsumiert werden. Das Koffein in Kardamom kann auch problematisch werden, wenn Sie das Gewürz übermäßig konsumieren und empfindlich auf Koffein reagieren. Mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme großer Mengen von Kardamom sind Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen und Erbrechen.
4. Menstruationskrämpfe
Kardamom wird zur Behandlung einer Reihe von Verdauungsproblemen, einschließlich Magenkrämpfen, eingesetzt. Allerdings können dieselben Eigenschaften von Kardamom, die bei einer Art von Magenkrämpfen helfen, eine andere Art von Krämpfen verstärken. Wenn Sie mit unangenehmen Menstruationskrämpfen zu kämpfen haben, kann Kardamom die Stärke Ihrer Krämpfe verstärken. Erhöhen Sie die Menge an Wasser, die Sie während Ihrer Periode zu sich nehmen, um eine Dehydrierung zu vermeiden und die Schwere Ihrer Menstruationskrämpfe zu verringern.
5. Dehydrierung
Ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig, um eine gute allgemeine Gesundheit zu bewahren und eine Dehydrierung zu vermeiden. In großen Mengen konsumiert, kann Kardamom eine leicht harntreibende Wirkung haben, so dass Sie regelmäßiger urinieren müssen als sonst. Eine Dehydrierung durch Kardamom kann auftreten, wenn Sie beim Verzehr von Lebensmitteln mit Kardamomgeschmack oder bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Kardamom nicht mehr Wasser zu sich nehmen, achten Sie also darauf, dass Sie mehr Wasser zu sich nehmen.
6. schwangerschaft
Schwangere Frauen müssen Kardamom meiden, da er die Gebärmutter fördern und Fehlgeburten oder vorzeitige Wehen auslösen kann. Kardamomzusätze erhöhen ebenfalls den Magensäurespiegel und das Sodbrennen, unter dem manche Schwangere bereits leiden, ohne dass sie Kräuter einnehmen, die diese Symptome verschlimmern.
7. blutverdünnend
Laut dem Memorial Sloan-Kettering Cancer Center könnte Kardamom die Gefahr von Blutungen bei Personen erhöhen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, da er blutverdünnende Eigenschaften zu haben scheint. Beispiele für gerinnungshemmende Medikamente sind Warfarin, Clopidogrel und Aspirin. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, sollten Sie Kardamom nicht verwenden, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren.
8. Diabetes
Kardamom kann den Insulinspiegel erhöhen und den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes senken. Laut einem Artikel, der im April 2007 in der Zeitschrift „Food Chemistry“ veröffentlicht wurde, kann Kardamom bei manchen Menschen eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) auslösen. Wenn Sie an Diabetes leiden und Medikamente einnehmen, die den Blutzuckerspiegel senken, sollten Sie Kardamom nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden, da er einen schädlichen Abfall Ihres Blutzuckerspiegels verursachen kann.
9. Chirurgische Behandlung
Kardamom kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen und die Blutzuckerkontrolle während und nach einer chirurgischen Behandlung beeinträchtigen. Kardamom kann das Hauptnervensystem verlangsamen. Es besteht der Verdacht, dass Kardamom die Wirkung von Narkosemitteln beeinträchtigt. Nehmen Sie Kardamom mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation nicht mehr ein.
Kardamom ist ein Gewürz, das einen sehr starken Duft und einen süßen Geschmack hat. Es kann zum Würzen von Currys, Getränken und Desserts verwendet werden. Kardamom wird in zwei Arten angeboten – als Schoten oder gemahlen. Die Schoten bestehen aus kleinen braunen Samen, die beim Kochen verwendet werden, aber auch die ganzen Schoten können verwendet werden, um heißen Getränken wie Masala Chai Geschmack zu verleihen. Gemahlener Kardamom wird in der Regel zu Backwaren wie Kuchen und Keksen hinzugefügt oder kann über Haferflocken oder Milchreis gestreut werden.
Es gibt derzeit keine empfohlene Tagesdosis (RDA) für Kardamom, da nicht genügend Studien an Menschen durchgeführt wurden, um eine geeignete Aufnahmemenge zu ermitteln. Dennoch liegt der empfohlene tägliche Verzehr von Kardamom bei etwa 1 bis 3 Gramm, also zwischen 1/4 und 3/4 Teelöffel.
Wenn Sie sich über mögliche unerwünschte Wirkungen oder Wechselwirkungen von Kardamom Sorgen machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Gewürz in Ihre Ernährung aufnehmen.
Was ist die Alternative zu Kardamom?
Kardamom hat einen sehr charakteristischen Geschmack, der schwer zu übersehen ist. Schon ein kleiner Anteil des Gewürzes verleiht herzhaften Gerichten und Desserts einen intensiven Geschmack. Wenn Sie keinen vorrätig haben, gibt es bessere Ersatzstoffe als andere.
Grüner Kardamom oder schwarzer Kardamom?
Die beiden Hauptarten von Kardamom sind grüner und schwarzer Kardamom, die in verschiedenen Rezepten verwendet werden. Als Ersatz für einen der beiden können Sie auch die andere Art von Kardamom verwenden, aber das Ergebnis wird unterschiedlich sein. Wenn Sie einen der beiden Kardamomsorten anstelle des anderen verwenden, nehmen Sie nur halb so viel, wie im Rezept angegeben ist.
Sie können grünen Kardamom auch durch die gleiche Menge Zimt oder Piment ersetzen. Beide Gewürze geben Ihnen einen ähnlichen, wenn nicht sogar den gleichen Geschmack. Wenn Sie in Ihrem Rezept sowohl gemahlene als auch ganze schwarze Kardamomkapseln verwenden, nehmen Sie einen Teelöffel Zimt für jede Kapsel, die im Rezept benötigt wird. Piment eignet sich besser für süßere Rezepte, insbesondere für Backwaren und Pudding, kann aber auch anstelle von grünem Kardamom in köstlichen Gerichten wie Currys verwendet werden.
Wenn Sie keinen Kardamom mehr haben und sofort eine Alternative brauchen, mischen Sie 1/2 Teelöffel Zimt und 1/4 Teelöffel Nelken zusammen. [7]
Besondere Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei Einnahme durch den Mund: Kardamom ist WISSENSCHAFTLICH SICHER, wenn er in Mengen eingenommen wird, die üblicherweise in Lebensmitteln vorkommen. Er ist MÖGLICH SICHER, wenn er in den größeren Mengen eingenommen wird, die in der Medizin vorkommen.
- Einatmen: Es ist MÖGLICH SICHER, den Dampf von ätherischem Kardamomöl als Aromatherapie einzuatmen. Schwangerschaft und Stillen: Kardamom ist potentiell gefährlich, wenn er während der Schwangerschaft als Medikament eingenommen wird. Es besteht die Sorge, dass die Einnahme von Kardamom eine Fehlgeburt auslösen kann. Es gibt nicht genügend gesicherte Informationen darüber, ob die Einnahme von Kardamom in der Stillzeit sicher ist. Gehen Sie auf Nummer sicher und halten Sie sich an die Nahrungsmengen.
- Gallensteine: Wenn Sie Gallensteine haben, sollten Sie Kardamom nicht in größeren Mengen einnehmen, als sie normalerweise in der Nahrung vorkommen. Der Kardamomsamen kann Gallensteinkoliken (krampfartige Schmerzen) auslösen. [8]
Medikamentöse Wechselwirkungen
Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln/Heilkräutern/Nährstoffen und Medikamenten können schädlich und in seltenen Fällen sogar tödlich sein. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer Ihren Arzt und informieren Sie ihn über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen oder in Erwägung ziehen.
Es gab einige Berichte, in denen Patienten mit einer hohen Kardamomzufuhr rote Blutkörperchen über den Urin ausschieden (Hämaturie). Patienten, die gerinnungshemmende oder thrombozytenaggregationshemmende Medikamente einnehmen, sollten sich ihres Kardamomkonsums besonders bewusst sein.
Da Kardamom allein den Cholesterinspiegel erheblich senken kann, sollten Patienten, die Medikamente zur Senkung ihres Cholesterinspiegels einnehmen, darauf achten, diese Therapien nicht mit Kardamom zu kombinieren. Das Gleiche gilt für Patienten, die Medikamente zur Senkung des Blutdrucks einnehmen. [9]
Schlussfolgerung
Obwohl Kardamom eine mehrjährige Pflanze ist, ähnelt sein Wachstumsverhalten eher dem einer zweijährigen Pflanze in dem Sinne, dass das vegetative Stadium (Ausläufer), das in einem Jahr entsteht, im zweiten Jahr in die reproduktive Phase übergeht und Rispen, Blüten und Pillen hervorbringt. Da Kardamom als Unterholz mit schattenspendenden Bäumen angebaut wird, macht die Konkurrenz um Betriebsmittel unter ihnen das Nährstoffmanagement zu einer wichtigen Praxis, um den optimalen Ertrag der Pflanze zu ermitteln. Die eskalierenden Kosten für Düngemittel machen einen effektiven und finanziellen Einsatz notwendig. Trotz der Tatsache, dass eine größere Nachfrage nach verschiedenen Gewürzen aus natürlichem Anbau besteht, ist der Bedarf an biologischem Kardamom derzeit nicht sehr groß. Die Produktion von Kardamom durch eine nachhaltige Landwirtschaft mit geringem Input, die ein integriertes Nährstoffmanagementsystem einschließlich der Verwendung zahlreicher Arten von organischem Dünger und Biodünger beinhaltet, muss jedoch im heutigen Kontext der Erhaltung des natürlichen Ökosystems und des Umweltschutzes angestrebt werden. [10]
Empfehlungen
- https://www.merriam-webster.com/dictionary/cardamom
- https://www.rxlist.com/cardamom/supplements.htm
- https://www.greenearthspices.com/post/history-of-cardamom-the-queen-of-spices
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/326532#nutritional-value
- https://www.stylecraze.com/articles/health-benefits-of-cardamom/
- https://www.cookingchanneltv.com/devour
- https://spicyorganic.com/blogs/news/9-surprising-cardamom-side-effects-for-females
- https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-614/cardamom
- https://supplements.selfdecode.com/blog/cardamom-benefits/
- https://www.chineseherbshealing.com/large-cardamom/conclusion-vfr.html