Inhaltsverzeichnis
Das Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist ein blühender Strauch, der in Europa heimisch ist. Seinen Namen hat es von der Tatsache, dass es häufig am Geburtstag des biblischen Johannes des Täufers blüht.
Die Blüten und Blätter des Johanniskrauts bestehen aus Wirkstoffen wie dem Hyperforin. Johanniskraut ist als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tees, Tabletten, Flüssigkeiten und topischen Präparaten leicht erhältlich.
Menschen verwenden Johanniskraut zur Behandlung von Angstzuständen und Wechseljahrsbeschwerden.
Nachweis
Forschungsstudien über die Verwendung von Johanniskraut bei bestimmten Beschwerden zeigen:.
Depressionen. Eine Reihe von Studien unterstützt die heilende Wirkung von Johanniskraut bei der Behandlung von mittelschweren bis schweren Angstzuständen. Einige Untersuchungen haben sogar ergeben, dass das Ergänzungsmittel genauso wirksam ist wie eine Reihe von verschreibungspflichtigen Antidepressiva. Es ist unklar, ob es bei der Behandlung von schweren Depressionen nützlich ist. Da Johanniskraut mit zahlreichen Medikamenten in Verbindung steht, ist es möglicherweise keine geeignete Option, insbesondere wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen.
Anzeichen der Menopause. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von St. Johanniskraut allein oder in Kombination mit Traubensilberkerze oder anderen Kräutern die Anzeichen der Wechseljahre wie Hitzewallungen lindern kann.
Somatische Symptomstörung. Einige Forschungsstudien deuten darauf hin, dass Johanniskraut bei der Behandlung dieser Erkrankung hilfreich sein könnte, die extreme Ängste vor körperlichen Symptomen wie Schmerzen, Schwächegefühl oder Kurzatmigkeit auslöst. (1 ).
Pflanzeneigenschaften
Zeitraum: saisonal.
Praxis: Strauch.
Blatt: grün.
Größenklasse: 1-3 ft.
Details zur Blüte
Blütenfarbe: gelb.
Blütezeit: jun, jul, aug.
. Anbaubedingungen
Wasserbedarf: hoch.
Lichtbedarf: halbschattig, schattig.
Bodenfeuchte: trocken, feucht.
Boden ph: zirkumneutral (ph 6.8-7.2).
Caco3-Toleranz: gering.
Bodenbeschreibung: trockene, felsige Böden.
Vermehrung
Beschreibung: Samen können für die Vermehrung verwendet werden, aber Weichholzstecklinge, die leicht wurzeln, sind die typische Methode.
Saatgutsammlung: nicht verfügbar.
Saatgutbehandlung: Die Samen müssen nicht speziell behandelt werden.
Kommerziell erhältlich: ja (2).
Genussvolle Wirklichkeiten:
Johanniskraut ist eine Heilpflanze. Der Extrakt der Pflanze wird in Tablettenform zur Behandlung von Depressionen eingesetzt. Allerdings verursacht es auch eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber der Sonne.
Außerdem löst Johanniskraut bei Weidetieren Photodermatitis aus.
Diese Wildblume wurde aus Europa eingeführt. (3 ).
Wie nehme ich Johanniskraut ein?
Die Präparate in den USA enthalten unterschiedliche Mengen an Wirkstoff. Achten Sie also darauf, wie viel Sie in Ihren Tabletten bekommen. Je nach Präparat kann Johanniskraut auf eine der folgenden Arten eingenommen werden:.
- 300 mg 3-mal täglich für etwa sechs Wochen;
- 250 mg zweimal täglich über einen Zeitraum von sechs Wochen;
- 300 bis 600 mg dreimal täglich über einen Zeitraum von sechs Wochen;
- 350 mg dreimal täglich für 8 Wochen;
- 300 bis 600 mg dreimal täglich für bis zu 26 Wochen;
- 400 mg zweimal täglich für sechs Wochen.
Worauf sollte ich achten, wenn ich Johanniskraut verwende?
Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber der Sonne, insbesondere wenn Sie hellhäutig sind und hohe Dosen einnehmen.
Anstieg des Bluthochdrucks.
Nehmen Sie kein Johanniskraut während der Schwangerschaft oder während der Stillzeit ein.
Johanniskraut wurde mit wirklich großen und möglicherweise schädlichen Wechselwirkungen mit vielen typischen Medikamenten in Verbindung gebracht. Johanniskraut kann die Wirkung anderer Medikamente verschlechtern. Dazu gehören Antidepressiva, die Antibabypille, Cyclosporin (ein Medikament gegen Abstoßungsreaktionen), Digoxin (ein Herzmedikament), HIV-Medikamente, Krebsmedikamente und Blutverdünner wie Coumadin.
Die Einnahme von St. Johanniskraut zusammen mit Antidepressiva kann einen schädlichen Anstieg des Serotoninspiegels auslösen, eines Hormons, das den Gemütszustand beeinflusst. Dieser Zustand ist als Serotonin-Syndrom bekannt.
Informieren Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie St. Johanniskraut oder ein anderes pflanzliches Produkt einnehmen. Johanniskraut darf nicht anstelle von grundlegenden Antidepressiva eingenommen werden. (4 ).
Wie wirkt es?
Lange Zeit glaubten Privatdetektive, dass eine Chemikalie namens Hypericin im Johanniskraut für seine Wirkung gegen Angstzustände verantwortlich sei. Aktuellere Informationen deuten darauf hin, dass neben Adhyperforin eine weitere Chemikalie, Hyperforin, und mehrere andere vergleichbare Chemikalien eine größere Rolle bei Depressionen spielen könnten. Hyperforin und Adhyperforin wirken auf chemische Botenstoffe im Nervensystem, die die Stimmung steuern.
Verwendung & Wirksamkeit
Wahrscheinlich wirksam bei …
Depressionen. Die Einnahme von St. Johanniskrautextrakte verbessert den Gemütszustand und reduziert Stress und Angstzustände sowie Schlafstörungen im Zusammenhang mit Angstzuständen. Es scheint bei der Behandlung von Depressionen etwa so wirksam zu sein wie viele verschreibungspflichtige Medikamente. In der Tat empfehlen die medizinischen Richtlinien des American College of Physicians-American Society of Internal Medicine, dass Johanniskraut bei der kurzfristigen Behandlung von leichten Depressionen als Ergänzung zu antidepressiven Medikamenten in Betracht gezogen werden kann. Da Johanniskraut jedoch nicht wirksamer oder wesentlich besser verträglich zu sein scheint als Antidepressiva und da Johanniskraut viele Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auslöst, ist es nach den Leitlinien für viele Menschen nicht die richtige Wahl, insbesondere für diejenigen, die andere Medikamente einnehmen. Bei extremeren Fällen von Depression ist Johanniskraut möglicherweise nicht so zuverlässig.
Vielleicht zuverlässig bei …
Wechseljahrsbeschwerden. Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte Mischungen aus Johanniskraut und Traubensilberkerze (Remifemin; Gynoplus, Jin-Yan Pharm) Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen lindern können. Die Ergebnisse von Johanniskraut allein auf die Anzeichen der Wechseljahre sind uneinheitlich. Einige, aber nicht alle Untersuchungen empfehlen, dass Johanniskraut Hitzewallungen verringern kann. Dennoch scheint Johanniskraut bei alleiniger Einnahme weder den Schlaf noch den Lebensstil oder andere Anzeichen der Wechseljahre zu verbessern.
Die Umwandlung von psychologischen Erfahrungen oder Zuständen in körperliche Zeichen (Somatisierungsstörung). Die Behandlung mit einem bestimmten Johanniskrautpräparat (li 160, lichtwer pharma) täglich über 6 Wochen scheint die Anzeichen einer Somatisierungsstörung zu verringern.
Genesung bei Verletzungen. Das dreimal tägliche Auftragen einer Salbe mit St. Johanniskraut dreimal täglich für 16 Tage scheint die Wundheilung zu verbessern und die Narbenbildung nach einem Kaiserschnitt zu verringern.
Vielleicht unzureichend für …
Syndrom des brennenden Mundes. Die Einnahme von St. Johanniskraut 3-mal täglich über 12 Wochen lindert die Beschwerden des Syndroms des brennenden Mundes nicht.
Hepatitis-C-Infektion (hcv). Die Einnahme von St. Johanniskraut scheint bei Erwachsenen mit einer Hepatitis-C-Virusinfektion nicht wirksam zu sein.
Hiv/Aids. Die Einnahme von St. Johanniskraut durch den Mund scheint bei der Behandlung von hiv-infizierten Erwachsenen nicht zuverlässig zu sein.
Reizdarmsyndrom (IBS). Eine frühe Forschungsstudie zeigt, dass die Einnahme eines bestimmten Johanniskrautextrakts (Johanniskrautextrakt extra stark, enzymatische Behandlung) zweimal täglich unwirksam ist, um die Anzeichen von IBS zu reduzieren.
Nervenschäden außerhalb des Gehirns oder des Rückenmarks (Polyneuropathie). Die Einnahme von St. Johanniskraut scheint die Schmerzen bei Diabetikern oder Nicht-Diabetikern mit Polyneuropathie nicht zu lindern.
Soziale Angst. Die tägliche Einnahme von St. Johanniskraut scheint die tägliche Einnahme von Johanniskraut keine soziale Phobie oder soziale Ängste zu verbessern.
Unzureichende Beweise zur Bewertung der Wirksamkeit für …
Ein Verfahren zur Erweiterung verstopfter Arterien (Angioplastie). Frühe Forschungsergebnisse zeigen, dass die Einnahme von St. Johanniskraut dreimal täglich für 2 Wochen nach einem Eingriff zur Erweiterung verstopfter Arterien die Ergebnisse des Eingriffs bei Menschen verbessert, die ebenfalls blutverdünnende Medikamente einnehmen. Es wird vermutet, dass Johanniskraut dazu beiträgt, dass die blutverdünnenden Medikamente bei manchen Menschen besser wirken.
Angstzustände. Einige Berichte empfehlen, dass die Einnahme von St. Johanniskraut allein oder zusammen mit Baldrian die Angstzustände verbessert. Auch die Einnahme einer Tablette eines bestimmten Produkts, das Johanniskraut und Baldrianwurzel enthält (Sedariston-Konzentrat, aristo pharma gmbh), täglich für eine Woche, gefolgt von einer oder zwei Kapseln zweimal täglich für eine weitere Woche, minimiert Stress und Angstzustände mehr als das Medikament Diazepam.
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (adhd). Einige Forschungsstudien empfehlen, dass die Einnahme von St. Johanniskraut täglich für 4 Wochen die Aufmerksamkeit und Aktivität bei Jugendlichen mit Adhd verbessern kann. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Einnahme eines Johanniskraut-Extrakts über einen Zeitraum von Johanniskrautextrakt über 8 Wochen bei Kindern im Alter von 6 bis 17 Jahren keine Anzeichen von Adhd hervorruft.
Hirntumor (Gliom). Eine frühe Forschungsstudie zeigt, dass die Einnahme von Hypericin, einer Chemikalie aus Johanniskraut, über einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten bei Personen mit Hirntumoren das Wachstum verringern und die Überlebensrate verbessern kann.
Herpes. Frühe Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme einer speziellen Mischung aus Johanniskraut und Kupfersulfat-Pentahydrat (Dynamiclear) helfen könnte, die Symptome von Fieberbläschen oder Herpes zu lindern, die aus Brennen, Stechen und Schmerzen bestehen.
Migräne-Kopfschmerzen. Frühe Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die dreimal tägliche Einnahme eines bestimmten Johanniskrautpräparats (Perforan, Godaru, Iran) die Intensität von Migräne-Schmerzen verstärkt, jedoch nicht die Häufigkeit von Migräneanfällen verringert.
Zwangsneurosen (ocd). Es gibt widersprüchliche Beweise für die Wirksamkeit von Johanniskraut bei Zwangsstörungen. Der Grund für die widersprüchlichen Ergebnisse könnte in Unterschieden in der Art der Forschungsstudien, in Unterschieden bei den verwendeten Johanniskrautprodukten oder in anderen Aspekten liegen.
Wunde Haut und Entzündungen (Plaque-Psoriasis). Frühe Untersuchungen empfehlen, dass die Einnahme von St. Johanniskraut in flüssiger Form oder als Lotion auf die Haut aufträgt, den Schweregrad und die Größe der Psoriasisherde verringert.
Prämenstruelles Syndrom (pms). Es gibt widersprüchliche Beweise für die Verwendung von Johanniskraut bei der Behandlung von PMS. Einige frühe Forschungsstudien deuten darauf hin, dass Johanniskraut die PMS-Symptome wie Schlafprobleme, Koordinationsstörungen, Verwirrung, Weinen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Essensgelüste und Schwellungen bei einigen Frauen sogar um bis zu 50% reduzieren kann. Andere Forschungsstudien zeigen jedoch, dass die Einnahme von St. Johanniskraut keine Angstzustände oder andere Anzeichen von PMS vermindert.
Saisonale Depression (traurig). Frühe Forschungsstudien empfehlen, dass Johanniskraut unglückliche Menschen unterstützen kann. Es scheint Anzeichen von Angstzuständen, verminderter Libido und Schlafstörungen, die mit Traurigkeit einhergehen, zu verbessern. Es ist allein oder in Kombination mit einer Lichtbehandlung nützlich.
Raucherentwöhnung. Eine frühe Forschungsstudie deutet darauf hin, dass die Einnahme eines speziellen Johanniskrautextrakts (li-160, lichtwer pharma us) ein- oder zweimal täglich, beginnend eine Woche vor und 3 Monate nach der Raucherentwöhnung, die langfristige Entwöhnungsrate nicht erhöht.
Ziehen der Zähne. Frühe Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Anwendung eines ganzheitlichen Johanniskraut-Präparats die Schmerzen im Mund nach dem Ziehen eines Zahns oder nach einer Zahnoperation nicht verbessert.
- Magenverstimmungen.
- Hautprobleme.
- Nervenschmerzen.
- Chronisches Müdigkeitssyndrom (cfs).
- Muskelschmerzen.
- Gewichtsverlust. (5 )
Johanniskraut zur Gewichtskontrolle
Warum nutzen Diätwillige es? *
Einige Diätetiker sagen, dass Johanniskraut hilft, Energie und Wachsamkeit zu verbessern und Stress und Ängste zu lindern.
Was sagen die Befürworter? *
Johanniskraut ist als Mittel gegen leichte bis mittelschwere Angstzustände gut entwickelt. Da Angstzustände zu einer Gewichtszunahme führen können und Medikamente, die eine ähnliche Wirkung wie Johanniskraut haben, tatsächlich zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden, haben einige Leute tatsächlich vorgeschlagen, dass Johanniskraut bei der Gewichtsreduktion hilfreich sein kann. Es gibt jedoch keine einzige Studie, die untersucht hat, ob Johanniskraut für diese Funktion von Nutzen ist.
* Diätetiker und Befürworter der Gewichtsreduzierung behaupten, dass dieses Nahrungsergänzungsmittel aufgrund ihrer persönlichen oder fachlichen Erfahrung von Vorteil ist. Dabei handelt es sich um spezifische Meinungen und Erfahrungsberichte, die durch regulierte klinische Studien oder veröffentlichte wissenschaftliche Kurzartikel gestützt werden können oder auch nicht. (6 ).
Dosierung
Die normale Dosis in Form von Kapseln oder Trockentabletten beträgt 300 Milligramm (mg) 3-mal täglich zu den Mahlzeiten. Dies ist für Erwachsene. Für Kinder wird sie nicht empfohlen.
Nachteilige Wirkungen
Wenn negative Auswirkungen auftreten, können sie bestehen aus:.
- Angstzustände
- Schwindelgefühle
- Trockener Mund
- Kopfschmerzen
- Leichtes Maß an Empfindlichkeit
- Nervosität
- Sedierung
- Sexuelle Dysfunktion
- Hautreaktionen
- Magenverstimmung
- Müdigkeit oder Abgeschlagenheit
Es kann 3 bis 6 Wochen dauern, bis Sie einen Nutzen spüren. Das Absetzen des Johanniskrauts sollte langsam erfolgen, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden.
Risiken
Eine Person mit einer Diagnose von Angstzuständen sollte Johanniskraut nicht als Alternative zu den von einem Arzt empfohlenen Behandlungen verwenden. Wenn das Kraut nicht wirksam ist, kann sich die Depression verstärken.
Patienten sollten kein Johanniskraut einnehmen, wenn sie die folgenden Medikamente einnehmen, da diese durch die Einnahme unzuverlässiger werden können:.
- Antikonvulsiva
- Cyclosporin
- Digoxin
- Verhütungspillen
- Einige Anti-HIV-Medikamente
- Theophyllin
- Warfarin
Johanniskraut kann die Wirkung von ssri-Antidepressiva verstärken. Dies kann zu einem gefährlichen Anstieg des Serotoninspiegels im Körper führen.
Symptome sind:
- Zittern
- Durchfall
- Verwirrung
- Muskelverspannungen
- Niedrige Körpertemperatur
- Es kann tödlich sein.
In vielen Fällen kann Johanniskraut eine Psychose auslösen. Menschen mit einer bipolaren affektiven Störung oder einer schweren Depression sollten es nicht einnehmen, da es zu einer Manie führen kann.
Es kann auch zum Missbrauch von Triptanen gegen Migräne, wie Sumatriptan, beitragen.
Es ist noch nicht klar, ob Johanniskraut während der Schwangerschaft oder der Stillzeit sicher ist.
Kunden sollten vor der Einnahme von Johanniskraut oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln immer zunächst mit ihrem Arzt sprechen. Johanniskraut oder andere Nahrungsergänzungsmittel oder alternative Behandlungsmethoden einnehmen, insbesondere wenn sie bereits Medikamente einnehmen. (7 ).
Bei äußerlicher Anwendung kann Johanniskraut einen Hautausschlag auslösen. Johanniskraut (sowohl oral als auch äußerlich) kann ebenfalls die Empfindlichkeit Ihrer Haut und Augen gegenüber Sonnenlicht erhöhen. Wenn Sie an einer Krankheit wie Lupus leiden oder Medikamente einnehmen, die eine Lichtempfindlichkeit hervorrufen können (wie z.B. einige Aknemedikamente), sollten Sie die Gefahren und Vorteile der Einnahme von Johanniskraut mit Ihrem Arzt besprechen. Johanniskraut mit Ihrem Arzt oder Apotheker. (8 ).
Bei oraler Einnahme: Johanniskraut ist wahrscheinlich sicher, wenn es in Dosen von bis zu 900 mg täglich über einen Zeitraum von bis zu 12 Wochen eingenommen wird. Es kann einige unerwünschte Wirkungen wie Durchfall, Schwindel, Schlafstörungen, Unwohlsein und Hautkribbeln verursachen. Johanniskraut verträgt sich mit vielen Medikamenten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Johanniskraut einnehmen möchten.
Johanniskraut ist potenziell unsicher, wenn es in großen Dosen eingenommen wird. Es kann schwere Hautreaktionen nach Sonneneinstrahlung auslösen. Verwenden Sie im Freien Sonnenschutzmittel, insbesondere wenn Sie hellhäutig sind. (9 ).
Mögliche Wechselwirkungen
Johanniskraut geht mit einer Vielzahl von Medikamenten eine Wechselwirkung ein. In den meisten Fällen führt Johanniskraut dazu, dass das Medikament weniger wirksam ist. In anderen Fällen kann Johanniskraut die Wirkung eines Medikaments verstärken.
Wenn Sie mit Medikamenten behandelt werden, sollten Sie kein Johanniskraut einnehmen, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben. Johanniskraut kann mit verschiedenen Medikamenten in Wechselwirkung treten, darunter auch, aber nicht nur, mit den folgenden:.
Antidepressiva
Johanniskraut kann Wechselwirkungen mit Medikamenten haben, die zur Behandlung von Angstzuständen oder anderen Stimmungsstörungen eingesetzt werden, darunter trizyklische Antidepressiva, SSRI und Monoaminoxidase-Hemmer (Maois). Die Einnahme von St. Johanniskraut mit diesen Medikamenten neigt dazu, die Nebenwirkungen zu verstärken, und könnte einen gefährlichen Zustand namens Serotonin-Syndrom verursachen. Nehmen Sie kein Johanniskraut zusammen mit anderen Antidepressiva ein, einschließlich:.
- Ssris: Citalopram (celexa), Escitalopram (lexapro), Fluvoxamin (luvox), Paroxetin (paxil), Fluoxetin (prozac), Sertralin (zoloft)
- Tricyclika: Amitriptylin (Elavil), Nortriptylin (Pamelor), Imipramin (Tofranil)
- Maois: Phenelzin, (Nardil), Tranylcypromin (Parnat)
- Nefazodon (Serzone)
- Allergie-Medikamente (Antihistaminika)
Johanniskraut kann den Spiegel dieser Medikamente im Körper senken, wodurch sie weniger wirksam werden:
- Loratadin (Claritin)
- Cetirizin (Zyrtec)
- Fexofenadin (Allegra)
- Clopidogrel (Plavix)
Theoretisch kann die Einnahme von St. Johanniskraut zusammen mit Clopidogrel die Gefahr von Blutungen erhöhen kann.
Dextromethorphan (Hustenmittel).
Die Einnahme von St. Johanniskraut gleichzeitig mit Dextromethorphan, einem Hustenmittel, das in vielen rezeptfreien Husten- und Erkältungsmitteln enthalten ist, kann die Gefahr von Nebenwirkungen, einschließlich des Serotoninsyndroms, erhöhen.
Digoxin
Johanniskraut kann den Spiegel des Medikaments senken und es weniger wirksam machen. Nehmen Sie kein Johanniskraut ein, wenn Sie Digoxin einnehmen.
Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken
Johanniskraut kann die Wirksamkeit dieser Medikamente, die nach Organtransplantationen oder zur Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen eingenommen werden, vermindern. Es gibt zahlreiche Berichte über ein Absinken des Cyclosporin-Blutspiegels bei Menschen mit einer Herz- oder Nierentransplantation, was sogar zu einer Abstoßung des transplantierten Organs führen kann.
- Adalimumab (Humira)
- Azathioprin (Imuran)
- Cyclosporin
- Etanercept (Enbrel)
- Methotrexat
- Mycophenolatmofetil (Cellcept)
- Tacrolimus (Prograf)
Medikamente zur Bekämpfung von hiv
Johanniskraut scheint sich mit mindestens zwei Arten von Medikamenten, die zur Behandlung von hiv eingesetzt werden, zu verbinden und zu helfen: Proteaseinhibitoren und nicht-nukleoside Reverse-Transkriptase-Inhibitoren. Die Food and Drug Administration empfiehlt, dass Johanniskraut nicht zusammen mit antiretroviralen Medikamenten zur Behandlung von HIV oder Aids eingenommen werden sollte.
Geburtenkontrollpillen
Es gibt Berichte über Entwicklungsblutungen bei Frauen, die die Antibabypille nehmen und ebenfalls Johanniskraut einnehmen. John’s wort. Es ist möglich, dass das Kraut die Wirksamkeit der Antibabypille beeinträchtigt, was zu unerwarteten Schwangerschaften führen kann.
Aminolevulinsäure
Dieses Medikament macht Ihre Haut bewusster Sonnenschein. Johanniskraut erhöht auch die Lichtempfindlichkeit der Haut. Zusammen können sie einen schädlichen Einfluss auf die Empfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne haben.
Reserpine
Ausgehend von Tierversuchen könnte Johanniskraut die Fähigkeit von Reserpin, mit Bluthochdruck umzugehen, beeinträchtigen.
Sedativa
Johanniskraut kann die Wirkung von Medikamenten verstärken, die eine sedierende Wirkung haben, darunter:.
Antikonvulsiva, wie Phenytoin (Dilantin) und Valproinsäure (Depakote).
Barbiturate
- Benzodiazepine, wie z.B. Diazepam (Valium)
- Medikamente zur Behandlung von Schlaflosigkeit, wie Zolpidem (Ambien), Zaleplon (Sonata), Eszopiclon (Lunesta) und Ramelteon (Rozerem)
- Tricyclische Antidepressiva, wie Amitriptylin (Elavil)
- Alkohol
- Alprazolam (Xanax)
Johanniskraut kann den Abbau von Xanax im Körper beschleunigen, so dass es weniger zuverlässig wirkt.
Theophyllin
Johanniskraut kann den Spiegel dieses Medikaments im Blut senken. Theophyllin wird eingesetzt, um die Atemwege von Menschen mit Asthma, Emphysem oder anhaltender Bronchitis zu öffnen.
Triptane (zur Behandlung von Migräne)
Johanniskraut kann die Gefahr von Nebenwirkungen, einschließlich des Serotonin-Syndroms, erhöhen, wenn es mit diesen Medikamenten eingenommen wird:.
- Naratriptan (Amerge)
- Rizatriptan (Maxalt)
- Sumatriptan (Imitrex)
- Zolmitriptan (zomig)
- Warfarin (Cumadin)
Johanniskraut vermindert die Wirksamkeit von Warfarin, einem Antikoagulans (Blutverdünner).
Andere Medikamente
Da Johanniskraut von bestimmten Leberenzymen abgebaut wird, kann es sich mit anderen Medikamenten verbinden, die von genau denselben Enzymen abgebaut werden. Zu diesen Medikamenten können gehören:.
- Antimykotika, wie Ketoconazol (Nizoral), Itraconazol (Sporanox), Fluconazol (Diflucan)
- Statine (Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels), bestehend aus Atorvastatin (Lipitor), Lovastatin (Mevacor) und Simvastatin (Zocor)
- Imatinib (Gleevac)– könnte Gleevac weniger wirksam machen
- Irinotecan (Camptosar)– kann die Geschwindigkeit beschleunigen, mit der Camptosar vom Körper abgebaut wird, wodurch es weniger wirksam wird
- Einige Kalziumkanalblocker (zur Senkung des Bluthochdrucks)
- Alle Medikamente, die von der Leber abgebaut werden (10 )
Empfehlungen
- https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements-st-johns-wort/art-20362212
- https://www.wildflower.org/plants/result.php?id_plant=hypr
- http://www.bio.brandeis.edu/fieldbio/wildflowers_kimonis_kramer/pages/stjohnswort_page_final.html
- https://my.clevelandclinic.org/health/articles/9304-st–johns-wort
- https://www.rxlist.com/st_johns_wort/supplements.htm
- https://www.peacehealth.org/medical-topics/id/hn-3926003
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/174928#risks
- https://www.verywellmind.com/st-johns-wort-a2-89959#toc-possible-side-effects
- https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-329/st-johns-wort
- Https://www.mountsinai.org/health-library/herb/st-johns-wort