Jod

33 Minuten gelesen

Jod ist ein wesentlicher Bestandteil der Schilddrüsenhormone, die für die typische Entwicklung und Förderung, insbesondere des Gehirns und des zentralen Nervensystems, benötigt werden. Ein Mangel an Jod in der Ernährung ist weltweit die häufigste Ursache für vermeidbare geistige Behinderungen. [1]

Hintergrund

Jod wurde erstmals 1811 von Barnard Courtois, einem französischen Chemiker, bei der Extraktion von Kalium und Salz aus Seetangasche entdeckt. Als er versehentlich Schwefelsäure hinzufügte, entwickelte sich aus der Masse eine violett gefärbte Wolke. Das entstandene Gas kondensierte zu dunklen Kristallen – das erste Vorkommen von festem Jod, das beobachtet wurde. [2]

Vorkommen und Verbreitung

Jod kommt in der Natur niemals ungebunden vor und ist nicht ausreichend konzentriert, um unabhängige Mineralien zu bilden. Es kommt im Meerwasser vor, wenn auch in geringem Maße, als Jodid-Ion, I -, in einer Menge von etwa 50 mg pro metrischem Haufen (0,0016 Unzen pro Ladung) Meerwasser. Es wird auch in Algen, Austern und Kabeljauleber gebildet. Natriumjodat (NaIO3) ist in unraffiniertem Chilesalpeter (Natriumnitrat, NaNO3) enthalten. Der Körper besteht aus Jod in der Substanz Thyroxin, die in der Schilddrüse produziert wird.

Das einzige natürlich vorkommende Isotop des Jods ist das stabile Jod-127. Ein äußerst nützliches radioaktives Isotop ist Jod-131, das eine Halbwertszeit von 8 Tagen hat. Es wird in der Medizin zur Überwachung der Schilddrüsenfunktion, zur Behandlung von Kropf und Schilddrüsenkrebs sowie zur Lokalisierung von Tumoren des Gehirns und der Leber verwendet. Es wird auch bei Untersuchungen eingesetzt, um den Verlauf von Verbindungen im Stoffwechsel zu verfolgen. Zahlreiche Jodsubstanzen werden als Kontrastmittel in der diagnostischen Radiologie eingesetzt. In wässriger Lösung erzeugen selbst Spurenelemente von Jod bei Vorhandensein von Stärke eine blauschwarze Farbe. [3]

Wahrheiten über Jod

Jod ist ein essentielles Element, das wir zum Leben brauchen. Am bekanntesten ist es für die lebenswichtige Rolle, die es bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen beim Menschen und bei allen Wirbeltieren spielt. Jodmangel kann zu schweren Krankheiten wie Kropf (vergrößerte Schilddrüse), geistiger Behinderung und Kretinismus führen.

In seiner reinen Form ist Jod ein glänzendes violett-schwarzes Nichtmetall, das unter Grundbedingungen stark ist. Es lässt sich leicht sublimieren (von einem festen in einen gasförmigen Zustand umwandeln, wobei es eine flüssige Form umgeht) und erzeugt einen violetten Dampf. Obwohl es technisch gesehen ein Nichtmetall ist, weist es einige metallische Eigenschaften auf.

Jod wird als Halogen eingestuft – eine Untergruppe von chemisch extrem reaktiven Komponenten (Gruppe 17 im Periodensystem), die in der Umwelt als Stoffe und nicht als reine Komponenten vorkommen. Die anderen Halogene bestehen aus Fluor (F), Chlor (Cl), Brom (Br) und Astatin (At). Der Begriff Halogen bedeutet „salzproduzierend“. Wenn diese Komponenten mit Metallen reagieren, bilden sie eine Vielzahl von Salzen, wie z.B. Kalziumfluorid, Natriumchlorid (Kochsalz), Silberbromid und Kaliumjodid.

Live Science wird von seinen Zuschauern unterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Erfahren Sie mehr.

Jodgas

Jod kann zu einem violett-rosa Gas sublimieren.

Jod ist ein essentielles Element, das wir zum Leben brauchen. Am bekanntesten ist es für seine lebenswichtige Funktion bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen beim Menschen und bei allen Wirbeltieren. Jodmangel kann zu ernsten Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Kropf (vergrößerte Schilddrüse), geistigen Behinderungen und Kretinismus.

Als reines Element ist Jod ein glänzendes violett-schwarzes Nichtmetall, das unter Grundbedingungen fest ist. Es sublimiert (geht von einem festen in einen gasförmigen Zustand über, wobei es eine flüssige Form umgeht) schnell und erzeugt einen violetten Dampf. Obwohl es technisch gesehen ein Nichtmetall ist, weist es einige Metalleigenschaften auf.

Jod wird als Halogen eingestuft – eine Untergruppe extrem chemisch reaktiver Komponenten (Gruppe 17 in der Tabelle der Elemente), die in der Umwelt als Stoffe und nicht als reine Elemente vorkommen. Die anderen Halogene bestehen aus Fluor (F), Chlor (Cl), Brom (Br) und Astatin (At). Der Begriff Halogen bedeutet „salzproduzierend“. Wenn diese Komponenten mit Metallen reagieren, bilden sie eine Vielzahl von Salzen, wie z.B. Kalziumfluorid, Natriumchlorid (typisches Kochsalz), Silberbromid und Kaliumjodid.

Jod ist das am wenigsten reaktionsfreudige der Halogene und auch das elektropositivste, was bedeutet, dass es dazu neigt, Elektronen zu verlieren und während der Kettenreaktion günstige Ionen zu bilden. Es ist auch das schwerste und am wenigsten häufig vorkommende der stabilen Halogene. Es gibt 30 bekannte Isotope von Jod, von denen jedoch nur eines natürlich vorkommt (I-127).

Jod hat zahlreiche kommerzielle Anwendungen und ist in einer Reihe von Arzneimitteln, Desinfektionsmitteln, Tinten und Farbstoffen, Autofahrern, Fotochemikalien und Tierfutterzusätzen zu finden. In der Medizin spielt es eine besonders wichtige Rolle. So werden Jodverbindungen häufig als Dekontaminations- und Wundreinigungslösungen und als interne Kontrastmittel in bildgebenden Verfahren wie Computertomographie (CT), Radiographie und Fluoroskopie eingesetzt. Das radioaktive Isotop Jod-131 wird ebenfalls zur Behandlung von Schilddrüsenkrebs eingesetzt.

Spurenelement

Nach Angaben der World Iodine Association (WIA) bestehen etwa 99,6 Prozent der Masse der Erde aus einer Mischung von 32 chemischen Elementen. Die verbleibenden 0,4 Prozent verteilen sich auf 64 Komponenten, die alle in Spuren vorhanden sind. Jod ist das 61. Element in Bezug auf die Häufigkeit, was es nicht nur zu einem der am wenigsten vorkommenden nichtmetallischen Bestandteile auf der Erde macht, sondern auch zu einem der seltensten Aspekte, die für das Leben benötigt werden.

Obwohl Jod nicht besonders häufig vorkommt, ist es in Spuren fast überall zu finden: im Wasser, im Boden, in Gesteinen, Pflanzen, Tieren und Menschen. Das Meerwasser ist die größte Jodreserve mit etwa 34,5 Millionen Jodhaufen. Die Konzentrationen sind jedoch so gering – sie bewegen sich zwischen 50 und 60 Teilen pro Milliarde (ppb) -, dass eine direkte Gewinnung nicht möglich ist. Flüsse enthalten weniger Jod, nämlich etwa 5 ppb, so Lenntech Water Treatment Solutions aus Dänemark.

Der größte Teil des industriellen Jods der Welt wird aus Salzwasser (stark salzhaltiges Wasser) in Verbindung mit Gasbohrungen in Japan und aus Caliche-Erz, das in der Atacama-Wüste im Norden Chiles abgebaut wird, gewonnen. In den Vereinigten Staaten wird Jod aus dem Salzwasser von Tiefbrunnen im Norden Oklahomas gewonnen.

Wahrheiten in der Zusammenfassung

  • Atomzahl (Anzahl der Protonen im Atomkern): 53
  • Atomisches Zeichen (im Periodensystem der Elemente): I
  • Atomgewicht (typische Masse des Atoms): 126.90447
  • Dichte: 4,93 Gramm pro Kubikzentimeter
  • Phase bei Raumtemperatur: Stark
  • Schmelzpunkt: 236,7 Grad Fahrenheit (113,7 Grad Celsius)
  • Siedepunkt: 363.9 F (184.4 C)
  • Anzahl der Isotope (Atome des gleichen Bestandteils mit einer unterschiedlichen Anzahl von Neutronen): 37 anerkannte Isotope; ein stabiles (I-127)

Wer hat es verstanden?

Das allererste jodierte Salz wurde 1924 in Michigan angeboten. Davor erhielten viele Menschen, die an den Küsten lebten, noch reichlich Jod, einfach weil sie sich in der Nähe des Meeres und des Meeresbodens aufhielten. Menschen, die weiter im Landesinneren lebten, hatten dagegen häufig einen Jodmangel, was zu einem erhöhten Auftreten von Kropf führte. Als der Zusammenhang zwischen Jodmangel und Kropf erkannt wurde, begannen die Gesundheitsbehörden nach Methoden zu suchen, um das Problem zu lösen – was schließlich zur Entwicklung von Jodsalz führte.

Jod ist ein ausgezeichneter Test für Stärke, da es sich tiefblau färbt, wenn es mit ihr in Berührung kommt.

Die Fotografie war die erste geschäftliche Nutzung von Jod. Im Jahr 1839 entwickelte Louis Daguerre eine Technik zur Herstellung von Bildern, den sogenannten Daguerreotypien, auf dünnen Metallplatten.

Auch Tiere können aufgrund von Jodmangel einen Kropf bekommen. Es ist nicht ungewöhnlich, Kropf bei Haustieren, Vieh, Ziegen, Vögeln und Fischen zu sehen.

Jod gehört zum nuklearen Fallout, dem immer wiederkehrenden radioaktiven Material, das nach einer Atomexplosion vom Himmel fällt. Menschen, die sich in einem radioaktiven Gebiet aufhalten, sind gefährdet, Jod einzuatmen oder zu verzehren, das in großen Dosen extrem schädlich ist. [4]

Verwendung von Jod

Jod gilt als ein wichtiger Mineralstoff für unseren Körper. Besonders wichtig ist es während der Schwangerschaft, und die Aufnahme im Mutterleib kann sogar dazu beitragen, bestimmte Gesundheitsstörungen im späteren Leben zu verhindern.

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen der wichtigsten Verwendungsmöglichkeiten und deren Nutzen für den Körper.

1. Förderung der Schilddrüsengesundheit

Jod spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Schilddrüse. Ihre Schilddrüse, die sich am unteren Ende Ihres Halses befindet, steuert die Produktion von Hormonstoffen. Diese Hormone steuern Ihren Stoffwechsel, Ihre Herzgesundheit und vieles mehr.

Um Schilddrüsenhormone herzustellen, verbraucht Ihre Schilddrüse prozentual viel Jod. Ohne Jod kann die Produktion von Schilddrüsenhormonen zurückgehen. Eine „niedrige“ oder unteraktive Schilddrüse kann zu einer Erkrankung namens Hypothyreose führen.

Angesichts der breiten Verfügbarkeit von Jod in der westlichen Ernährung wird die Schilddrüsengesundheit in den Vereinigten Staaten in der Regel nicht durch einen niedrigen Jodgehalt beeinträchtigt.

Sie können genügend Jod über Ihre Ernährung aufnehmen, indem Sie Milchprodukte, angereicherte Lebensmittel und Fisch aus dem Meer essen. Jod ist auch in pflanzlichen Lebensmitteln, die in natürlich jodhaltigem Boden wachsen, leicht verfügbar. Sie können den Mineralstoff auch erhalten, indem Sie Ihre Nahrung mit Jodsalz würzen.

Während Jod die Gesundheit der Schilddrüse insgesamt fördert, kann zu viel Jod negative Auswirkungen auf die Schilddrüse haben. Deshalb sollten Sie ohne die Empfehlung Ihres Arztes keine Jodpräparate einnehmen.

2. Minimierung des Risikos für bestimmte Strumaformen

Ein Kropf ist eine vergrößerte Schilddrüse. Ihre Schilddrüse kann entweder durch eine Hypothyreose oder eine Hyperthyreose vergrößert werden. Eine Hyperthyreose ist eine Überfunktion der Schilddrüse.

Nicht krebsbedingte Schilddrüsenveränderungen (Zysten) können ebenfalls eine Schilddrüsenvergrößerung auslösen.

In einigen Fällen bildet sich ein Kropf als direkte Reaktion auf Jodmangel. Dies ist weltweit die häufigste Ursache für eine Struma, obwohl sie in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern mit Zugang zu jodhaltigen Lebensmitteln nicht so häufig vorkommt.

Jodbedingte Struma kann durch die Aufnahme von jodhaltigen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln in den Ernährungsplan rückgängig gemacht werden.

3. Umgang mit einer Schilddrüsenüberfunktion

Zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion wird Ihnen Ihr Arzt möglicherweise eine besondere Art von Jod vorschlagen, das so genannte radioaktive Jod. Dieses Medikament, das auch als Radiojod bezeichnet wird, wird über den Mund eingenommen. Es wird verwendet, um zusätzliche Schilddrüsenzellen zu zerstören, um die übermäßigen Mengen an Schilddrüsenhormonen zu reduzieren.

Die Gefahr bei radioaktivem Jod ist, dass es viele Schilddrüsenzellen zerstören kann. Dadurch kann die Hormonproduktion verringert werden, was zu einer Hypothyreose führt. Aus diesem Grund wird radioaktives Jod in der Regel erst dann vorgeschlagen, wenn Medikamente gegen die Schilddrüse tatsächlich versagt haben.

Radioaktives Jod ist nicht dasselbe wie Jodpräparate. Sie sollten niemals Jodpräparate gegen Hyperthyreose einnehmen.

4. Behandlung von Schilddrüsenkrebs

Radiojod kann auch eine mögliche Behandlungsoption für Schilddrüsenkrebs sein. Sie funktioniert ähnlich wie die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion.

Wenn Sie radioaktives Jod oral einnehmen, zerstört das Medikament die Schilddrüsenzellen, darunter auch die bösartigen Zellen. Es kann als Behandlung nach einer Schilddrüsenoperation eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass alle bösartigen Zellen aus dem Körper entfernt worden sind.

Nach Angaben der American Cancer Society verbessert eine Behandlung mit radioaktivem Jod die Überlebenschancen von Menschen mit Schilddrüsenkrebs erheblich.

5. Neuroentwicklung während der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft benötigen Sie mehr Jod. Das liegt daran, dass die Jodzufuhr während der Schwangerschaft mit der Entwicklung des Gehirns von Föten in Verbindung gebracht wird. Eine Untersuchung ergab, dass Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft einen Jodmangel hatten, eher mit einem niedrigeren IQ und anderen intellektuellen Defiziten aufwachsen.

Die empfohlene tägliche Jodzufuhr während der Schwangerschaft beträgt 220 mcg. Zum Vergleich: Die empfohlene Menge für nicht schwangere Erwachsene beträgt 150 mcg pro Tag.

Wenn Sie schwanger sind, fragen Sie Ihren Arzt nach einer Jodsupplementierung, insbesondere wenn Ihr Schwangerschaftsvitamin kein Jod enthält (was bei vielen der Fall ist). Jodpräparate können ebenfalls erforderlich sein, wenn Sie einen Mangel an diesem Mineral haben.

Auch wenn Sie stillen, müssen Sie Ihre Jodzufuhr weiter überwachen. Die empfohlene tägliche Menge an Jod während der Stillzeit beträgt 290 mcg. Das liegt daran, dass das Jod, das Sie über Ihre Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen, über die Muttermilch an Ihr stillendes Baby weitergegeben wird. Dies ist eine wichtige Phase für die Entwicklung des Gehirns. Daher benötigen Babys täglich 110 mcg, bis sie 6 Monate alt sind.

6. Verbesserung der kognitiven Funktion

Die gleichen neurologischen Vorteile von Jod während der Schwangerschaft können sich auch auf eine gesunde Gehirnfunktion in der Jugend auswirken. Dazu gehört auch eine geringere Gefahr einer geistigen Behinderung.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihr Kind den gesamten Jodbedarf über die Nahrung aufnimmt. Wenn Sie jedoch Bedenken bezüglich der Jodzufuhr haben, sprechen Sie mit dem Kinderarzt.

7. Verbesserung des Geburtsgewichts

Genau wie die Entwicklung des Gehirns wird auch die Jodzufuhr während der Schwangerschaft mit einem gesunden Geburtsgewicht in Verbindung gebracht. Eine Forschungsstudie mit schwangeren Frauen, die an einem Kropf litten, ergab, dass 400 mg Jod, die 6 bis 8 Wochen lang täglich eingenommen wurden, bei der Beseitigung von Kropf, der auf Jodmangel zurückzuführen war, hilfreich waren. Im Gegenzug verbesserte sich das Geburtsgewicht der Neugeborenen insgesamt.

Zwar kann sich die Jodzufuhr auf das Geburtsgewicht und die allgemeine Entwicklung eines Säuglings auswirken, doch ist es sehr wichtig zu beachten, dass sich die oben genannte Studie auf Frauen in Siedlungsgebieten konzentrierte, die derzeit einen Eisenmangel haben.

Wenn Ihr Arzt bei Ihnen keinen Jodmangel festgestellt hat, wird die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wahrscheinlich keinen Einfluss auf das Gewicht Ihres Kindes bei der Geburt haben. Die unnötige Einnahme von Jod kann sogar gesundheitliche Probleme auslösen.

8. Kann bei der Behandlung der fibrozystischen Brusterkrankung helfen

Es ist möglich, dass Jodpräparate oder Medikamente bei der Behandlung der fibrozystischen Brusterkrankung helfen können. Diese nicht-krebsartige Erkrankung ist typisch für Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter und kann unangenehme Knoten in der Brust verursachen.

Obwohl es einige Hinweise darauf gibt, dass Jod bei fibrozystischen Brustzysten helfen kann, sollten Sie nicht versuchen, sich selbst zu behandeln. Nehmen Sie Jod bei dieser Erkrankung nur ein, wenn Ihr Arzt es ausdrücklich empfiehlt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass eine Jodvergiftung auftritt.

9. Wasser dekontaminieren

Jod ist nur eine Methode der Wasserdesinfektion. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn Sie aufgrund von Reisen oder den Auswirkungen einer Naturkatastrophe keinen Zugang zu Trinkwasser haben.

2 Prozent flüssiger Jodguss kann dem Wasser in Schritten von fünf Tropfen auf einen Liter klares Wasser zugesetzt werden. Wenn das Wasser trüb ist, fügen Sie 10 Tropfen pro Liter hinzu.

Jodtabletten können ebenfalls verwendet werden, aber die Richtlinien können je nach Hersteller variieren.

Trotz der Rolle, die Jod bei der Desinfektion von Trinkwasser spielen kann, gibt es auch einige Bedenken, dass es den Gesamtjodverbrauch der Menschen erhöhen und zu ungünstigen gesundheitlichen Auswirkungen führen kann. Die Gesamtjodzufuhr sollte 2 mg täglich nicht überschreiten.

10. Schutz vor nuklearem Fallout

Im Falle eines nuklearen Notfalls raten die Centers for Illness Control and Prevention zur Einnahme von Kaliumjodid (KI), um die Schilddrüse vor Strahlenschäden zu schützen. Diese Mittel sind in Form von Tabletten und Flüssigkeiten erhältlich.

Es ist zwar nicht völlig idiotensicher, aber je schneller KI eingenommen wird, desto besser ist die Schilddrüse im Falle einer solchen Notfallsituation geschützt.

Es gibt ernsthafte Gefahren im Zusammenhang mit KI, darunter Darmverstimmungen, Schwellungen und Allergien. Sie haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenerkrankungen. Ihr Risiko für Komplikationen ist größer, wenn Sie bereits eine Schilddrüsenerkrankung haben.

11. Umgang mit Infektionen

Jod kann topisch in flüssiger Form zur Behandlung und Vermeidung von Infektionen eingesetzt werden. Es tötet Bakterien in der Nähe von leichten Schnitt- und Schürfwunden ab.

Topisches Jod sollte nicht bei Neugeborenen angewendet werden. Es sollte auch nicht für tiefe Wunden, Tierbisse oder Verbrennungen verwendet werden.

Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung zur Dosierung und verwenden Sie es nicht länger als 10 Tage, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen dazu. [5]

Hilfsmittel zur Verbesserung des Jodspiegels

1. Denken Sie an Salz

Die Umstellung auf Meersalz ist eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie es mit dem Jod nicht übertreiben. Meersalz enthält zwar einen gewissen Prozentsatz natürlich vorkommenden Jods, aber das ist nicht genug, um Ihren Gesamtjodgehalt wesentlich zu verbessern. Daher sollten Sie sich nicht darauf verlassen, wenn Sie mehr Jod in Ihren Ernährungsplan aufnehmen wollen.

2. konzentrieren Sie sich auf jodhaltige Lebensmittel

Meeresgemüse wie Seetang, Dulse und Kelp sind ein häufig ignoriertes jodhaltiges Lebensmittel. Der Jodgehalt von Kelp ist himmelhoch. In manchen Sorten enthält er bis zu 2.984 Mikrogramm und hat damit den höchsten Jodgehalt aller Meeresfrüchte. Kombu, eine besondere Art von Kelp, hat den höchsten Jodgehalt.

Einige andere größere Jodquellen bestehen aus:.

  • Kabeljau (3 Unzen) – 158 mcg
  • Austern (3 oz.) – 93 mcg
  • Ei (1 gekochtes) – 26 mcg

3. Ergänzungen

Die empfohlene Jodzufuhr ist für jede Person unterschiedlich, aber im Allgemeinen sollten Männer und Frauen täglich 150 mcg Jod zu sich nehmen und schwangere Frauen 220 mcg pro Tag. Wenn Sie feststellen, dass eine Ergänzung erforderlich ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die beste Dosis für Sie zu bestimmen. [6]

Anzeichen von Mangel und Toxizität

Mangel

Jod reguliert den Stoffwechsel, d.h. die Umwandlung der mit der Nahrung aufgenommenen Energie in Energie für die Funktion und das Wachstum der Zellen. Ein Jodmangel kann daher eine normale Entwicklung und Entfaltung verhindern. Besonders gefährlich ist dies bei Schwangeren und Babys, bei denen es zu Fehlgeburten, Totgeburten, verkümmerter Entwicklung und kognitiven Problemen (Probleme beim Lesen, Schreiben, Sprechen, Problemlösen, sozialen Fähigkeiten) kommen kann. Bei Erwachsenen kann ein Jodmangel von weniger als 10-20 mcg pro Tag zu einer unzureichenden Produktion von Schilddrüsenhormonen führen, die als Hypothyreose bezeichnet wird und die normalen Stoffwechselfunktionen wie die Steuerung von Herzfrequenz, Körpertemperatur und Körpergewicht beeinträchtigt. Eine Schwellung am Hals, der sogenannte Kropf, geht typischerweise mit einer Hypothyreose einher. Andere Anzeichen einer Hypothyreose sind:.

  • Müdigkeit, Schläfrigkeit
  • Schwäche
  • Empfindlichkeit gegenüber Kälte
  • Verstopfung
  • Trockene Haut und Haare
  • Gewichtszunahme

Menschen, die ein Risiko für Jodmangel haben, sind diejenigen, die kein Jodsalz oder jodhaltige Nahrungsergänzungsmittel verwenden, schwangere Frauen, Veganer, die keine tierischen Nahrungsmittel zu sich nehmen, und Menschen, die in Gebieten mit geringem Jodgehalt im Boden leben (z.B. in Bergregionen).

Toxizität

Ein hoher Jodkonsum wird normalerweise von vielen gesunden Menschen gut vertragen und verursacht keine Probleme. Dies wurde in Ländern wie Japan und Korea beobachtet, die regelmäßig jodhaltigen Seetang verzehren. Einige Menschen mit Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse oder mit einer Vorgeschichte von anhaltendem Jodmangel können jedoch bewusst zusätzliches Jod aufnehmen, was zu Jodmangelzuständen wie Hypothyreose und Kropf führt. Ein Überschuss an Jod kann auch zu einer übermäßigen Produktion von Schilddrüsenhormonen führen und eine Schilddrüsenüberfunktion auslösen. Anzeichen für diesen Zustand sind ein erhöhter Stoffwechsel, der die Gewichtsabnahme fördert, ein schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Zittern der Hände, Reizbarkeit, Müdigkeit und Schweißausbrüche. Manchmal kann schon eine leichte Erhöhung der Jodzufuhr über die Nahrung über die RDA hinaus bei empfindlichen Personen eine jodinduzierte Hyperthyreose auslösen.

Einige epidemiologische Forschungsstudien haben gezeigt, dass eine hohe Algenzufuhr mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Arten von Schilddrüsenkrebs verbunden ist, insbesondere bei Frauen nach der Menopause, wobei der spezifische Mechanismus jedoch unklar ist.

Eine übermäßige Jodzufuhr könnte durch die Einnahme von hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln oder den Verzehr von zu viel bestimmten jodhaltigen Algen und Salzen entstehen. Schwere Jodvergiftungen sind selten, aber die Anzeichen bestehen aus Fieber, Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Brennen im Mund, Rachen und Magen und sogar Koma. [2] Kinder, Säuglinge, ältere Menschen und Menschen mit einer bestehenden Schilddrüsenerkrankung sind besonders anfällig für Jodtoxizität und jodinduzierte Hypothyreose und Hyperthyreose.

Wussten Sie schon?

In den USA wird der größte Teil der Jodzufuhr durch Jodsalz und Milch gedeckt.

Jodpräparate können mit bestimmten Blutdruckmedikamenten und Diuretika wie Lisinopril, Spironolacton und Amilorid in Wechselwirkung treten und eine gefährliche Anhäufung von Kalium im Blut, die sogenannte Hyperkaliämie, auslösen.

Jod ist ein aktiver Bestandteil der Mittel, die eine Person vor einer Röntgenuntersuchung oder Computertomographie (CT) einnehmen kann. Es hilft, die Strahlen zu absorbieren, so dass klarere Bilder der Organe des Körpers zu sehen sind. [7]

Vorgeschlagene Einnahme

Die empfohlene Einnahme von Jod ab dem Alter von 14 Jahren beträgt 150 Mikrogramm (mcg) für Männer und Frauen. Während der Schwangerschaft beträgt sie 220 mcg und steigt in der Stillzeit auf 290 mcg.

Die beste Quelle für Jod ist die Nahrung.

Die Menge an Jod in einem Lebensmittel hängt davon ab, wie viel Jod in der Produktionsquelle vorhanden ist.

Der Jodgehalt des Bodens, auf dem Pflanzen angebaut werden, oder der Boden, auf dem ein Tier zur Fleischgewinnung gezüchtet wird, wirkt sich auf den Jodgehalt des Lebensmittels aus. Produkte aus dem Meer sind eine ausgezeichnete Jodquelle.

Der Jodgehalt in Lebensmitteln variiert je nachdem, woher sie stammen. In Gemüse und Obst kann er von 10 mcg pro Kilogramm Trockengewicht bis zu 1 Gramm variieren.

Aufgrund dieser Schwankungen werden die Jodgehalte in Lebensmitteln oft nur annähernd angegeben. [8]

Übermäßige Mengen an Jod können schädlich sein

Eine zu hohe Jodzufuhr, z.B. durch Nahrungsergänzungsmittel, kann einige der gleichen Probleme verursachen wie Jodmangel (z.B. Kropf). Die Menge an Jod, die als zu viel angesehen wird, und die Anzeichen, die auftreten, können von Person zu Person unterschiedlich sein und hängen von den zugrunde liegenden gesundheitlichen Bedingungen ab.

Wenn Sie glauben, dass Sie mit Ihrer Ernährung nicht genügend Jod aufnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem anerkannten Ernährungsberater, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. [9]

Wechselwirkungen

Mäßige Wechselwirkung.

Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung.

Amiodaron (Cordaron) zeigt Wechselwirkungen mit Jod

Amiodaron besteht aus Jod. Die zusätzliche Einnahme von Jodpräparaten zu Amiodaron kann den Jodspiegel im Blut erhöhen. Ein Überschuss an Jod im Blut kann negative Auswirkungen auf die Schilddrüse haben.

Lithium steht in Verbindung mit Jod

Große Mengen von Jod können die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen. Lithium kann ebenfalls die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen. Die Einnahme von Jod zusammen mit Lithium kann die Schilddrüsenfunktion übermäßig beeinträchtigen. Nehmen Sie keine großen Mengen an Jod ein, wenn Sie Lithium einnehmen.

Medikamente für eine überaktive Schilddrüse (Antithyreotika) in Verbindung mit Jod

Jod kann die Schilddrüsenfunktion erhöhen oder verringern. Die Einnahme von Jod zusammen mit Medikamenten gegen eine Schilddrüsenüberfunktion kann die Ergebnisse dieser Medikamente verändern. Nehmen Sie keine Jodpräparate ein, wenn Sie Medikamente gegen eine Schilddrüsenüberfunktion einnehmen, es sei denn, ein Arzt rät Ihnen dazu. [10]

Schlussfolgerung

Jod ist ein essentieller Nährstoff. Menschen, die Zugang zu Jodsalz, Meeresfrüchten und bestimmten Gemüsesorten haben, sind in der Lage, genügend Jod über ihren Ernährungsplan aufzunehmen.

Manchmal benötigen Sie Jodpräparate, um Ihr Risiko eines Jodmangels zu verringern oder um bestimmte Erkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion oder einen Kropf zu behandeln.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihren speziellen Jodbedarf. [11]

Referenzen

  1. https://www.sciencedirect.com/topics/food-science/iodine
  2. https://www.azom.com/article.aspx?ArticleID=7922
  3. https://www.britannica.com/science/iodine#ref280158
  4. https://www.livescience.com/37441-iodine.html
  5. https://www.healthline.com/health/iodine-uses
  6. https://www.justbobbi.com/diary/everything-you-need-to-know-about-iodine
  7. https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/iodine/
  8. https://www.medicalnewstoday.com/articles/288471#recommended-intake-and-sources
  9. https://www.betterhealth.vic.gov.au/health/healthyliving/iodine#iodine-in-food
  10. https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-35/iodine
  11. https://www.healthline.com/health/iodine-uses#takeaway
Our Score

Neues von Blog