GABA

36 Minuten gelesen

Gamma-Aminobuttersäure (Gaba) ist eine Chemikalie, die im Gehirn gebildet wird und ebenfalls in einigen Lebensmitteln enthalten ist. Im Gehirn wirkt Gaba krampflösend und angstlösend.

Gaba wirkt, indem es die Signale des Gehirns (Neurotransmissionen) hemmt. Es besteht Interesse an der Verwendung von Gaba als Nahrungsergänzungsmittel. Wenn Gaba jedoch über den Mund eingenommen wird, ist es möglicherweise nicht in der Lage, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden. Es ist nicht bekannt, ob Gaba-Ergänzungen Auswirkungen auf das Gehirn haben.

Menschen verwenden Gaba bei verschiedenen Beschwerden, darunter Stress, Angstzustände, Depressionen und Bluthochdruck, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für seine Verwendung. (2 )

Geschichte

Im Jahr 1883 wurde Gaba erstmals synthetisiert und zunächst nur als Stoffwechselprodukt von Pflanzen und Mikroorganismen verstanden.

Im Jahr 1950 wurde Gaba als wichtiger Bestandteil des zentralen Nervensystems von Säugetieren entdeckt.

Im Jahr 1959 wurde festgestellt, dass Gaba an einer hemmenden Synapse an den Muskelfasern von Krebsen wie eine Stimulation des unterdrückenden Nervs wirkt. Sowohl die Hemmung durch die Nervenstimulation als auch durch das verwendete Gaba werden durch Picrotoxin blockiert. (3 ).

Funktion

Bei Wirbeltieren wirkt Gaba an repressiven Synapsen im Gehirn, indem es an spezifische Transmembranrezeptoren in der Plasmamembran sowohl der prä- als auch der postsynaptischen neuronalen Prozesse bindet. Diese Bindung bewirkt die Öffnung von Ionenkanälen, die entweder negativ geladene Chlorid-Ionen in die Zelle oder positiv geladene Kalium-Ionen aus der Zelle herausströmen lassen. Diese Aktion führt zu einer ungünstigen Veränderung der Transmembrankapazität und löst in der Regel eine Hyperpolarisation aus.

Es sind drei grundlegende Klassen von Gaba-Rezeptoren bekannt: gabaa und gabac ionotrope Rezeptoren, die selbst Ionenkanäle sind, und gabab metabotrope Rezeptoren, bei denen es sich um g-Protein-gekoppelte Rezeptoren handelt, die Ionenkanäle über Vermittler (g-Proteine) öffnen.

Nervenzellen, die Gaba als Output produzieren, werden als gabaerge Nervenzellen bezeichnet und haben bei erwachsenen Wirbeltieren in erster Linie eine hemmende Wirkung auf Rezeptoren. Mittlere Stachelzellen sind ein typisches Beispiel für hemmende gabaerge ZNS-Zellen. Im Hippocampus und Neokortex des Säugetiergehirns hat Gaba in der Frühphase der Entwicklung hauptsächlich erregende Wirkungen und ist in vielen Regionen des Gehirns vor der Reifung der Glutamatsynapsen der wichtigste erregende Neurotransmitter.

Gaba zeigt bei Schädlingen exzitatorische Wirkungen und vermittelt die Muskelaktivierung an Synapsen zwischen Nerven und Muskelzellen sowie die Stimulation bestimmter Drüsen.

Ob Gaba erregend oder unterdrückend wirkt, hängt von den Anweisungen (in die Zelle hinein oder aus der Zelle heraus) und der Größe der Ionenströme ab, die vom Gaba-Rezeptor gesteuert werden. Wenn ein positiver Ionenstrom in die Zelle fließt, ist Gaba erregend; wenn ein positiver Strom aus der Zelle fließt, ist Gaba hemmend. Ein entwicklungsbedingter Wechsel in der molekularen Ausrüstung, die die Polarität dieses Stroms steuert, ist für die Veränderungen in der funktionellen Funktion von Gaba zwischen dem neonatalen und dem adulten Stadium verantwortlich. Das heißt, die Funktion von Gaba ändert sich von erregend zu repressiv, wenn das Gehirn erwachsen wird. (4 ).

Wirkungsmechanismus

Es gibt 2 Rezeptoren für Gaba: Gaba-A und Gaba-b.

Gaba-a-Rezeptoren. Historisch gesehen wurde Gaba-a von Gaba-b unterschieden, da Baclofen an Gaba-a bindet, Bicucullin aber nicht an Gaba-A und umgekehrt. Gaba-a ist ein heteropentamer transmembraner ligandengesteuerter Chlorid-Ionenkanal, der in fast allen ZNS-Neuronen vorhanden ist. Obwohl es viele Isoformen von Gaba-A gibt, bestehen die meisten Gaba-A-Rezeptoren entweder aus Alpha- und Beta-Untereinheiten oder aus Alpha-, Beta- und Gamma-Untereinheiten. Die verschiedenen Kombinationen von Alpha-, Beta- und Gamma-Untereinheiten in den verschiedenen Gaba-a-Rezeptoren beeinflussen, welcher Gaba-Agonist oder -Antagonist an sie bindet. Im Allgemeinen bewirkt die Gaba-a-Aktivierung aufgrund des Chlorideinstroms in das reife postsynaptische Neuron eine Hyperpolarisierung, die die Wahrscheinlichkeit eines Aktionspotenzials verringert.

Gaba-b-Rezeptoren. Gaba-b ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, der die Aktivität der Adenylatzyklase und der spannungsabhängigen Kalziumkanäle an den Axonendigungen hemmt, was zu einer Modulation der intrazellulären Aktivität bzw. der Neurotransmitterfreisetzung führt. Gaba-b-Rezeptoren sind als Autorezeptoren vorhanden, die die Gaba-Freisetzung verhindern, oder als Heterorezeptoren, die die Freisetzung von Glutamat, Noradrenalin, Serotonin oder Dopamin minimieren. Prä-synaptische Gaba-b-Rezeptoren sind auch mit g-Protein-gekoppelten, einwärtsgerichteten Kaliumkanälen (girk) gepaart, um die Kaliumaufnahme zu fördern und eine Hyperpolarisation zu verursachen, die die Glutamatfreisetzung einschränkt. (5 ).

Die Gaba-Lebensmittel

Auch wenn noch nicht ganz klar ist, ob Sie von Gaba-Ergänzungen profitieren können, kann die Aufnahme von mehr Gaba-Lebensmitteln in Ihren Ernährungsplan genauso nützlich sein, wenn nicht sogar noch nützlicher als eine Ergänzung. Viele der Gaba-Lebensmittel sind auch reich an anderen gesundheitsfördernden Nährstoffen, bestehend aus Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, und stehen auf vielen Listen von Superfoods.

Zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Gaba-Gehalt gehören laut einer 2018 veröffentlichten Übersicht über die Nährstoffe:.

  • Kreuzblütiges Gemüse (Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Rosenkohl)
  • Sojabohnen
  • Adzuki-Bohnen
  • Pilze
  • Spinat
  • Tomaten
  • Buchweizen
  • Erbsen
  • Kastanien
  • Süßkartoffeln
  • Getreide
  • Reis (insbesondere Wildreis)
  • Weißer Tee

Wie bereits erwähnt, produzieren bestimmte Bakterien ebenfalls Gaba, was bedeutet, dass fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kefir und Tempeh ebenfalls dazu beitragen können, dass Sie mehr Gaba aus den von Ihnen verzehrten Lebensmitteln erhalten. Der Gaba-Gehalt in Lebensmitteln variiert im Allgemeinen zwischen 1 und 40 Milligramm pro 100-Gramm-Portion, so die Forschungsstudie im Journal of Clinical Neurology.

Zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Gaba-Gehalt gehören laut einer im März 2003 in der Zeitschrift Preventive Nutrition and Food Science veröffentlichten Analyse braune Reisbakterien, angebaute Körner und Spinat (6).

Rolle von Gaba bei der psychischen Gesundheit

Wenn Gaba von den gabaergen Nervenzellen nicht in angemessener Weise freigesetzt wird, kann dies die psychische Gesundheit beeinträchtigen und zu neurologischen Entwicklungsstörungen (Störungen des Gehirns und des Nervensystems) beitragen. Ein Mangel an korrekter Gaba-Aktivität kann zu Schizophrenie, Autismus, dem Tourette-Syndrom und anderen Störungen beitragen.

Angstzustände

Die Gaba-Aktivität hilft Ihnen, gesund auf Anspannung zu reagieren, indem sie die Neuronen daran hindert, Botschaften auszusenden, die den Körper „anheizen“ würden.

Viele Dinge können den Gaba-Spiegel beeinflussen, was zu Angstzuständen führen kann. So zeigt eine Forschungsstudie, dass externe Stressfaktoren und Stressfaktoren aus der Kindheit die Funktionsweise von Gaba im Körper direkt beeinflussen und zu Ungleichgewichten führen können.

Schizophrenie

Ein Mangel an Gaba steht im Zusammenhang mit Problemen bei der Ausführung typischer psychologischer Funktionen. Dies wird als kognitive Defizite bezeichnet. Dies ist sehr wichtig für Menschen, die an Schizophrenie leiden, einer psychiatrischen Störung, die Probleme mit dem richtigen Denken und den Gewohnheiten auslöst.

Probleme mit bestimmten Aspekten des Nervensystems, den Gaba-a-Rezeptoren, wurden tatsächlich mit Funktionen der Schizophrenie in Verbindung gebracht, die aus Halluzinationen und kognitiven Störungen bestehen.

Autismus-Spektrum-Störung

Während die spezifische Ursache der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) noch unklar ist, haben Forschungsstudien an Tieren und Menschen einen Zusammenhang zwischen Unregelmäßigkeiten in der Gaba-Aktivität und ASS-Symptomen festgestellt. Es scheint einen Zusammenhang zwischen Gaba und der Art und Weise zu geben, wie eine Person mit Autismus eingeschränkte Interessen oder Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion hat.

Die Studien im Zusammenhang mit Autismus scheinen zu zeigen, dass Gaba nicht allein wirkt. Ein Ungleichgewicht dieses Neurotransmitters könnte sich auf andere Neurotransmitter und Rezeptoren auswirken, oder Gaba könnte von anderen Neurotransmittern beeinflusst werden.

Schwere Ängste

Geringere Gaba-Spiegel im Körper wurden ebenfalls mit schweren depressiven Erkrankungen (mdd) in Verbindung gebracht. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Gaba mit anderen Neurotransmittern wie Serotonin zusammenarbeitet, das ebenfalls an Stimmungszuständen beteiligt ist.

Eine Forschungsstudie empfahl ebenfalls, dass eine fehlerhafte Gaba-Funktion ein Aspekt sein könnte, der zum Selbstmord beiträgt.

Wie Gaba die körperliche Gesundheit beeinflusst

Eine korrekte Gaba-Aktivität spielt bei zahlreichen Krankheiten eine wesentliche Rolle, darunter auch bei neurodegenerativen Störungen, bei denen die afferenten Neuronen des Körpers zusammenbrechen oder absterben.

Zu diesen Störungen gehören:.

  • Huntington-Krankheit: Ein verminderter Gaba-Spiegel bei Menschen mit Huntington-Krankheit könnte zu einer Dysfunktion in dem Bereich des Gehirns beitragen, der willkürliche Bewegungen kontrolliert.
  • Epilepsie: Ein Mangel an Gaba-Aktivität steht im Zusammenhang mit extremer Aktivität des Nervensystems während der Anfälle.
  • Parkinson-Krankheit: Anstelle einer unzureichenden Gaba-Aktivität kann bei der Parkinson-Krankheit eine übermäßige Aktivität vorliegen. Dadurch werden Nachrichten in den Bewegungszentren des Gehirns blockiert.

Andere Erkrankungen, die mit der Gaba-Aktivität zusammenhängen, sind:.

  • Pyridoxinmangel ist eine seltene Krankheit, bei der das Vitamin Pyridoxin nicht zur Verfügung steht, um Gaba zu synthetisieren oder zu bilden. Ein Mangel an Pyridoxin kann während des gesamten Säuglingsalters zu Krampfanfällen führen.
  • Die hepatische Enzephalopathie ist eine Erkrankung, bei der die Lebererkrankung die Gehirnfunktion beeinträchtigt. Sie steht im Zusammenhang mit hohen Ammoniakwerten im Körper. Dieses Ammoniak kann sich an Gaba-Rezeptoren binden und verhindern, dass diese richtig funktionieren.
  • Dystonie ist ein Bewegungszustand, bei dem unkontrollierte Muskelkrämpfe auftreten, von denen man annimmt, dass sie mit einem Mangel an Gaba-Aktivität zusammenhängen.

Rückblick

Anspannung und andere Faktoren können die Entwicklung des Nervensystems und der Gaba-Aktivität beeinflussen. Dies kann dazu führen, dass zu wenig Gaba gebildet wird, was zu Störungen im Zusammenhang mit der Gehirnfunktion und dem Gemütszustand beitragen kann. Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen einem Mangel an dieser Aminosäure und Schizophrenie, Autismus, Angstzuständen sowie Stress und Angstzuständen.

Gaba-Aktivität (zu wenig oder zu viel) wird auch mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Andere Krankheiten können dadurch ausgelöst werden, dass der Körper Gaba nicht effektiv herstellt oder dass andere Substanzen seine Funktion behindern. (7 ).

Nutzen von Gaba

Über die Wirksamkeit von Gaba-Ergänzungsmitteln ist noch nicht viel bekannt. In der Tat wissen die Fachleute nicht, wie viel Gaba tatsächlich im Gehirn ankommt, wenn es als Nahrungsergänzungsmittel oder als Lebensmittel eingenommen wird. Einige Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass es sich nur um Prozentsätze handelt.

Hier ein Blick auf einige der Forschungsstudien, die hinter den beliebtesten Verwendungen von Gaba stehen.

Angstzustände

Einem Artikel aus dem Jahr 2006 zufolge haben 2 sehr kleine Forschungsstudien ergeben, dass Teilnehmer, die ein Gaba-Präparat eingenommen haben, sich während eines schwierigen Ereignisses entspannter fühlten als Teilnehmer, die ein Placebo oder L-Theanin, ein anderes beliebtes Präparat, eingenommen haben.

In dem Artikel wird auch darauf hingewiesen, dass die friedliche Wirkung innerhalb einer Stunde nach der Einnahme des Ergänzungsmittels eintrat.

Hoher Blutdruck

Einige kleine, ältere Studien haben die Verwendung von Gaba-haltigen Produkten zur Senkung des Blutdrucks untersucht.

In einer Forschungsstudie aus dem Jahr 2003 senkte die tägliche Einnahme eines fermentierten Milchprodukts, das Gaba enthielt, den Blutdruck bei Personen mit leicht erhöhtem Blutdruck nach zwei bis vier Wochen. Verglichen wurde dies mit einem Placebo.

Eine Studie aus dem Jahr 2009 ergab, dass die zweimal tägliche Einnahme eines gabahaltigen Chlorella-Ergänzungsmittels den Blutdruck bei Personen mit grenzwertigem Bluthochdruck senkte.

Schlaflosigkeit

In einer kleinen Studie aus dem Jahr 2018 schliefen Teilnehmer, die eine Stunde vor dem Schlafengehen 300 Milligramm (mg) Gaba einnahmen, schneller ein als diejenigen, die ein Placebo einnahmen. Sie berichteten auch über eine bessere Schlafqualität vier Wochen nach Beginn der Behandlung.

Wie zahlreiche andere Forschungsstudien, die sich mit der Wirkung von Gaba-Präparaten beim Menschen befassen, war auch diese Studie mit nur 40 Teilnehmern extrem klein.

Stress und Müdigkeit

Eine japanische Studie aus dem Jahr 2011 untersuchte die Auswirkungen eines Getränks, das entweder 25 mg oder 50 mg Gaba enthielt, auf 30 Personen. Beide Getränke waren mit einer geringeren geistigen und körperlichen Ermüdung verbunden, während sie eine Problemlösungsaufgabe erledigten. Das Getränk mit 50 mg schien jedoch etwas wirksamer zu sein.

In einer anderen Studie aus dem Jahr 2009 wurde festgestellt, dass der Verzehr von Schokolade, die 28 mg Gaba enthielt, bei Teilnehmern, die eine analytische Aufgabe ausführten, den Stress verringerte. In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass die Einnahme von Tabletten, die 100 mg Gaba enthielten, die Anspannung bei Personen, die eine spekulative Denkaufgabe erledigten, verringerte.

Die Ergebnisse all dieser Studien klingen verlockend. Aber die meisten dieser Forschungsstudien waren extrem klein und viele sind veraltet. Größere, längerfristige Forschungsstudien sind erforderlich, um die Vorteile von Gaba-Präparaten vollständig zu erfassen. (8 ).

Welche Erkrankungen stehen mit Veränderungen des Gaba-Spiegels in Zusammenhang?

Es wird angenommen, dass bestimmte neurologische und psychische Erkrankungen mit Zeiten zusammenhängen, in denen die Gaba-Botschaftsaktivität („Signalisierung“) nicht im Gleichgewicht ist und nicht so funktioniert, wie sie sollte. Eine verringerte Gaba-Aktivität könnte dazu beitragen.

  • Stress, Angst und Stimmungsschwankungen.
  • Autismus-Spektrum-Störung.
  • Epilepsie, Krampfanfälle.

Andere Erkrankungen, die mit einem Ungleichgewicht von Gaba einhergehen, sind:.

Pyridoxinmangel. Dies ist eine ungewöhnliche Krankheit, bei der ein Vitamin, das für die Bildung von Gaba benötigt wird, nicht verfügbar ist. Sie löst in der Regel häufige Krampfanfälle im Kindesalter aus. Die Anfälle sind mit krampflösenden Medikamenten nicht wirksam zu behandeln, sprechen aber auf Vitaminpräparate an.

  • Hepatische Enzephalopathie.
  • Huntington-Krankheit.
  • Dystonie und Spastik.
  • Hypersomnie (übermäßige Tagesmüdigkeit oder extrem lange Schlafdauer). (9 )

Mögliche negative Auswirkungen von Gaba

Gaba als Nahrungsergänzungsmittel wird von gesunden Erwachsenen in der Regel gut vertragen. Bei einigen Personen können ungünstige Nebenwirkungen auftreten, darunter:.

  • Magenbeschwerden
  • Brechreiz
  • Geschwächter Appetit
  • Verstopfung
  • Brennen im Hals
  • Schläfrigkeit und Müdigkeit
  • Muskelschwäche
  • Atemnot, bei sehr hohen Dosierungen (10 )

Dosis

Wenn Sie sich an dieser Forschungsstudie orientieren, sind 100 Milligramm Gaba die am häufigsten untersuchte (und daher wissenschaftlich unterstützte) zusätzliche Dosis und dürften für die meisten, die eine Schlafunterstützung suchen, wirksam sein. Dennoch ist jeder Mensch anders. Die naturheilkundliche Schlafmedizinerin Catherine Darley, N.D., merkt an, dass Sie die Dosis bis auf 200 Milligramm erhöhen können, wenn Sie mit 100 Milligramm kein Ergebnis feststellen, während Ruhoy sogar noch höhere Dosen gesehen hat – etwa 500 Milligramm unter der Aufsicht einer medizinischen Fachkraft.

Daher „ist es ratsam, dass jeder Einzelne vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit seinem Arzt spricht, um sich beraten zu lassen“, so Ruhoy.

Ihre Dosis hängt auch von der Art der Gaba-Ergänzung ab, die Sie einnehmen. Die meisten medizinischen Studien über zusätzliches Gaba und Schlaf haben sich auf Pharmagaba ® konzentriert, eine natürlich vorkommende Art von Gaba, die durch ein Fermentationsverfahren hergestellt wird.

Zu welcher Tageszeit sollte es eingenommen werden?

Die beste Zeit für die Einnahme von Gaba für den Schlaf wird wahrscheinlich ebenfalls von Person zu Person unterschiedlich sein. Aber auch hier können wir die Forschungsstudie als Indikator heranziehen.

Die wissenschaftliche Studie, in der die beruhigende Wirkung von Gaba auf das Gehirn getestet wurde, stellte fest, dass es nach 60 Minuten langsamere Gehirnwellen aktiviert hatte, was darauf hindeutet, dass die Einnahme eines Ergänzungsmittels eine Stunde vor dem Schlafengehen sinnvoll ist. Die Schlafforschung von 2016 entdeckte jedoch, dass Gaba sogar noch viel schneller wirken kann und seinen höchsten Wert im Blut bereits nach dreißig Minuten erreicht. Ob dieser Zeitpunkt des Höchststandes im Blut die schlaffördernde Wirkung darstellt (oder ob sie etwas später eintritt), ist nicht bekannt und höchstwahrscheinlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Wie bei vielen anderen Schlafmitteln auch, sollten Sie die Einnahme dieses Mittels auf Ihre individuellen Schlafbedürfnisse abstimmen. Diejenigen, die Probleme mit dem Einschlafen haben, sollten es früher in der Nacht einnehmen, innerhalb eines Zeitfensters von ein bis zwei Stunden, während diejenigen, die Schwierigkeiten haben, durchzuschlafen, mit der Einnahme bis kurz vor dem Schlafengehen warten sollten. (11 ).

Natürliches Gaba vs. Gaba-Präparate

Gaba ist eine so genannte inessentielle Aminosäure. Das bedeutet, dass Ihr Körper sie auf natürliche Weise produziert.

Sie müssen sich in der Regel keine Gedanken über eine ausreichende Gaba-Versorgung machen, da Ihr Körper keine Gaba zu sich nehmen muss, um einen ausreichenden Vorrat zu haben.

Wenn Sie unter Anzeichen leiden, die auf eine nicht optimale Aktivität der Gaba-Nervenzellen zurückzuführen sind, fragen Sie sich vielleicht, ob Nahrungsergänzungsmittel helfen können.

Forschungsstudien deuten darauf hin, dass die optimale Gaba-Aktivität Ihres Körpers schützende Eigenschaften haben kann:

  • Typ 1 Diabetes
  • Krebs
  • Neurologische Erkrankungen
  • Immunologische Erkrankungen
  • Asthma

Dennoch deuten die Daten aus überprüften Quellen darauf hin, dass noch wenig über die Bioverfügbarkeit von Neurotransmittern in Form von Nahrungsergänzungsmitteln bekannt ist.

Die Bioverfügbarkeit besagt, wie effektiv ein Wirkstoff aufgenommen wird und in Ihrem Körper an seinen Bestimmungsort gelangt.

Einfach ausgedrückt: Es gibt keinen Beweis dafür, dass Gaba durch die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels Ihr Gehirn oder die Zellen, die es benötigen, erreicht.

Obwohl Fachleute immer noch mehr über Nährstoffe und ihre Bioverfügbarkeit lernen, empfehlen Forschungen, dass Nährstoffe aus gesunden Nahrungsquellen schneller vom Körper aufgenommen werden können als solche aus Nahrungsergänzungsmitteln.

Wenn Sie Ihre Aufnahme von Lebensmitteln, die Gaba von Natur aus enthalten, erhöhen möchten, sind fermentierte Produkte wie Kimchi oder Kefir eine der wichtigsten Alternativen.

Sie können Ihre natürliche Gaba-Aufnahme erhöhen, indem Sie essen:

  • Milchprodukte
  • Grüner, schwarzer oder Oolong-Tee
  • Bohnen

Es ist immer sehr empfehlenswert, Ernährungsumstellungen zusätzlich zu Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Gesundheitsexperten zu besprechen. (12 )

Wechselwirkungen

Dies sind häufig verwendete Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die wissenschaftlich nachgewiesene Wechselwirkungen mit Gaba haben. Personen, die diese oder andere Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten mit einem Arzt sprechen, bevor sie Gaba als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Hypertonie-Medikamente. Gaba kann den Blutdruck senken. Wenn Sie Gaba zusätzlich zur Einnahme von Blutdruckmedikamenten einnehmen, kann Ihr Blutdruck zu stark sinken.

Antidepressivum-Medikamente. Personen, die antidepressive Medikamente einnehmen, sollten vor der Einnahme von Gaba mit ihrem Arzt sprechen.

Neural wirksame Medikamente. Personen, die Medikamente einnehmen, die die Gehirnaktivität beeinflussen, müssen vor der Einnahme von Gaba ihren Arzt konsultieren.

Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Bluthochdruck senken können. Da Gaba Ihren Blutdruck senken kann, kann die gleichzeitige Einnahme von Gaba mit anderen Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln, die ebenfalls den Blutdruck senken können, dazu führen, dass Ihr Blutdruck zu stark absinkt.

Zu den Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln, die den Blutdruck senken, gehören unter anderem:.

  • Kakao
  • Alpha-Linolensäure
  • Blondes Psyllium und andere Ballaststoffpräparate
  • Krebsleberöl
  • Magnesium
  • Kalzium
  • Kalium
  • Folsäure
  • Coenzym q10
  • L-Arginin
  • Knoblauch
  • Omega-3-Fettsäuren

Ich habe tatsächlich erlebt, dass Klienten durch die friedliche Wirkung von zusätzlichem Gaba eine Linderung von Ängsten, weniger Stress und einen besseren Schlaf erfahren haben. Ich glaube nicht, dass wir schon annähernd genug Forschung gesehen haben, um zu verstehen, wie Gaba-Ergänzungen Stress, Stimmung und Schlaf beeinflussen oder andere Methoden, wie Gaba als Ergänzung die psychologische, kognitive und physische Gesundheit fördern kann. (13 ).

Wie wirkt sich Gaba auf den Hgh-Spiegel aus?

Gaba ist ein entspannender Neurotransmitter, der den Menschen hilft, viel besser zu schlafen. Und es ist bekannt, dass gh während des Schlafs freigesetzt wird, um das Wachstum und die Stoffwechselpolitik zu unterstützen. Aus diesem Grund wirkt sich Gaba, das den Schlaf erhöht, indirekt auf den gh-Spiegel aus.

Zahlreiche Forschungsstudien wurden durchgeführt, um zu untersuchen, ob der Hgh-Spiegel durch eine Gaba-Supplementierung tatsächlich ansteigt. Eine dieser Studien wurde von Cavagnini et al. durchgeführt. 19 Probanden erhielten ein 5mg Gaba-Supplement. Die anderen 18 Probanden der Forschungsstudie erhielten ein Placebo. Eine Blutprobe wurde vor und 3 Stunden nach der Einnahme des Präparats entnommen. Die Venenprobe 3 Stunden nach der Einnahme zeigte einen hervorragenden Anstieg des Hgh-Spiegels im Vergleich zur Placebo-Gruppe und zum Hgh-Spiegel vor der Einnahme.

Eine Reihe anderer Forschungsstudien zeigte vergleichbare Ergebnisse. Ein Nahrungsergänzungsmittel mit 5 mg Gaba erhöht den Hgh-Spiegel erheblich. Dies hat zahlreiche Profisportler dazu veranlasst, Gaba-Präparate einzunehmen, um den Gh-Spiegel zu erhöhen, was wiederum ihre Muskelzuwächse steigern kann.

In einer Studie, die von Wissenschaftlern der Universität Gainesville, Florida, durchgeführt wurde, sollten die Auswirkungen von Gaba-Präparaten auf Bodybuilder untersucht werden, die ein Widerstandstraining absolvieren. Widerstandstraining ist eine Trainingsmethode, die von professionellen Athleten durchgeführt wird, um Ausdauer und Muskelmasse zu steigern. Die Probanden dieser Forschungsstudie wurden in eine Interventions- und eine Placebogruppe eingeteilt. Beide Gruppen erhielten in der Ruhephase und unmittelbar vor dem Training jeweils ein Nahrungsergänzungsmittel, Gaba bzw. Placebo.

Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass Gaba-Ergänzungen, die vor dem Krafttraining eingenommen wurden, zu signifikant höheren Gh-Werten führten. Dieser Anstieg kann mit einer langfristigen Muskeldefinition und einer Zunahme der Muskelmasse in Verbindung gebracht werden.

Weitere Studien mit größeren Stichprobengrößen und mehr Spezifikationen sind erforderlich, um den Wirkmechanismus von Gaba auf das Hgh besser zu verstehen. Aber schon jetzt, mit allen bereits veröffentlichten Forschungsstudien, können Gaba-Ergänzungen, die direkt vor dem Training oder einfach täglich eingenommen werden, den hgh-Spiegel erheblich steigern. (14 ).

Sicherheitsmaßnahmen

Gaba ist für viele Menschen sicher und kann ohne große Nebenwirkungen eingenommen werden. Manche Menschen sollten die Einnahme jedoch einschränken oder vermeiden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie kein Gaba-Präparat einnehmen, da seine Wirkung bei diesen Personen nicht untersucht wurde. Wenn Sie außerdem bereits Medikamente gegen Angst, Stress und Unruhe oder Schlafstörungen einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie mit der Einnahme von Gaba beginnen, da es die Wirkung dieser Medikamente stören oder verändern könnte.

Einige Menschen haben auch berichtet, dass hohe Dosen tatsächlich Stress und Angstzustände oder depressive Episoden verstärken können. Wenn Sie außerdem andere ungünstige Symptome wie Hautkribbeln oder Hautrötungen verspüren, stellen Sie die Einnahme ein und sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt. (15 ).

Gekochter gekeimter brauner Reis (Gaba) Reispilaw

Gekeimter brauner Reis, auch Gaba genannt, hat tatsächlich erhöhte Mengen an wichtigen Aminosäuren. Gaba-Reis kocht und schmeckt wie anderer Wildreis mit einem nussigen Geschmack und einer zähen Textur. In diesem Rezept wird der Kontrast mit goldenen Rosinen und natürlichen, gerösteten und gehobelten Mandeln verwendet.

Zutaten

Ergibt 4 bis 6 Portionen.

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1/3 Tasse Schalotte oder Zwiebel, gehackt
  • 1 Esslöffel Madras-Currypulver
  • 2 Tassen gewachsenen braunen Reis
  • 4 Tassen natriumarme Hühnerbrühe, Brühe oder Wasser
  • 1 Esslöffel Butter mit Raumtemperatur
  • 1/2 Tasse goldene Rosinen
  • 1/2 Tasse natürliche, gehackte, geröstete Mandeln
  • 1/2 Tasse teure geschredderte Kokosnuss
  • Koschere Meersalzflocken
  • Gemahlene schwarze Pfefferkörner ohne Staub

Anleitung

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei starker Hitze, bis es sprudelt.

Fügen Sie die Schalotten oder Zwiebeln hinzu und braten Sie sie an, bis sie klar sind, etwa 2 bis 3 Minuten. Rühren Sie das Currypulver ein und kochen Sie 1 Minute weiter.

Fügen Sie Reis, Hühnerbrühe und eine Prise Salz hinzu und bringen Sie das Ganze zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig, decken Sie den Topf mit einem dicht schließenden Deckel ab und köcheln Sie, bis der Reis durchgekocht ist und alle Flüssigkeit aufgenommen hat, etwa 40 Minuten.

Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie Butter, Rosinen, Mandeln und Kokosnuss ein.

Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und sofort servieren. (16 ).

Fazit

In diesem Artikel haben wir uns mit den widersprüchlichen Beweisen für die Durchlässigkeit von Gaba für die bbb beschäftigt. Es gibt sowohl eine Reihe von Forschungsstudien, die nicht nachweisen konnten, dass Gaba die bbb durchquert, als auch eine Reihe von Studien, die die Fähigkeit von Gaba, die bbb zu durchqueren, nachgewiesen haben. Angesichts der Vielzahl der verwendeten Techniken und Spezies sowie der Feststellung, dass der Stoffwechselprozess von Gaba zwischen Nagetieren und Menschen variieren könnte (errante et al., 2002), ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, eine gesicherte Schlussfolgerung hinsichtlich der Durchlässigkeit von Gaba für die bbb beim Menschen zu ziehen. Die gemischten Ergebnisse, die die Verabreichung von Gaba in wissenschaftlichen Populationen, die mit Epilepsie oder der Huntington-Krankheit kämpfen, beunruhigen, reichen nicht aus, um eine mögliche Wirkung von Gaba im Gehirn auszuschließen. Vielleicht ist die Menge an Gaba, die das Gehirn erreicht, zu gering, um von wissenschaftlicher Bedeutung zu sein, aber groß genug für eine Auswirkung in einem Paradigma, das einen Stoppwechsel vorsieht. Unser Unternehmen ist der Ansicht, dass mrs-Forschungsstudien die attraktivste Technik sind, um die Auswirkungen der Gaba-Gabe auf den Gaba-Spiegel im menschlichen Gehirn direkt zu bewerten. Interessanterweise wurde in einer der diskutierten Forschungsstudien mit Ratten festgestellt, dass Gaba allein den Gaba-Spiegel im Gehirn um 33% erhöht. Wenn Gaba jedoch zusammen mit L-Arginin verabreicht wurde, stieg der Gaba-Spiegel im Gehirn um 383,3% (shyamaladevi et al., 2002). Die Autoren empfehlen, dass dieser bemerkenswerte Anstieg von Gaba im Gehirn durch eine L-Arginin-vermittelte Erhöhung von Stickstoffmonoxid ausgelöst werden könnte, von dem angenommen wird, dass es die Durchlässigkeit der bbb beeinflusst (shukla et al., 1996). Es wäre interessant zu sehen, ob sich dieses Ergebnis beim Menschen reproduzieren lässt.

Darüber hinaus haben wir uns mit der Rolle von Gaba als Nahrungsergänzungsmittel befasst und mit der Art und Weise, wie diese Produkte neben der Permeation von bbb eine Wirkung entfalten könnten. Es gibt einige Beweise für die Behauptungen zahlreicher Verbraucher im Internet, die sich über die beruhigende Wirkung von Gaba-Nahrungsergänzungsmitteln Sorgen machen, aber es werden Beweise aus unabhängigen Forschungsstudien benötigt. Außerdem ist, selbst wenn eine entspannende Wirkung von Gaba zuverlässig nachgewiesen werden kann, das System, über das diese Nahrungsergänzungsmittel wirken, unklar. Wir haben die Vermutung geäußert, dass Gaba-Nahrungsergänzungsmittel möglicherweise über das Gehirn wirken, aber es sind noch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Hypothese zu untermauern. Zweifellos ist es zum jetzigen Zeitpunkt sogar verfrüht, eine Aussage darüber zu treffen, ob diese Nahrungsergänzungsmittel das Gehirn in ausreichenden Konzentrationen erreichen, um ein biologisch relevantes Ergebnis zu erzielen. (17 ).

Empfehlungen

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/gamma-aminobutyric%20acid
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-464/gamma-aminobutyric-acid-gaba
  3. Https://de.wikipedia.org/wiki/%ce%93-aminobutyric_acid#history
  4. Https://www.newworldencyclopedia.org/entry/gamma-aminobutyric_acid
  5. Https://www.statpearls.com/articlelibrary/viewarticle/22046
  6. Https://www.livestrong.com/article/478780-a-list-of-foods-with-the-highest-gaba/
  7. Https://www.verywellhealth.com/gaba-5095143
  8. Https://www.healthline.com/health/gamma-aminobutyric-acid#effectiveness
  9. Https://my.clevelandclinic.org/health/articles/22857-gamma-aminobutyric-acid-gaba
  10. Https://thesleepdoctor.com/2018/06/19/verstehen-gaba/
  11. Https://www.mindbodygreen.com/articles/gaba-dosage-for-sleep
  12. Https://psychcentral.com/gesundheit/gaba-ergaenzungen-vorteile#do-gaba-ergaenzungen-arbeiten
  13. Https://thesleepdoctor.com/2018/06/19/verstehen-gaba/
  14. Https://www.gilmorehealth.com/can-gaba-supplementation-help-increase-hgh-levels/
  15. Https://draxe.com/ernaehrung/gaba/
  16. Https://woodlandfoods.com/recipes/curried-sprouted-brown-rice-gaba-rice-pilaf
  17. Https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2015.01520/full
Our Score

Neues von Blog