Inhaltsverzeichnis
Fenchel ist ein saisonales eurasisches Kraut (Foeniculum vulgare) mit Büscheln kleiner gelber Blüten, duftenden Blättern und Samen. Es gibt eine Reihe von kultivierten Sorten. [1]
Gesamtgeschichte des Fenchels
Die Geschichte des Fenchels geht zurück auf Plinius, den römischen Autor von The Naturalis Historie. Er glaubte, dass Schlangen Fenchel fraßen und sich an ihm rieben, weil er ihre Sehkraft verbesserte, nachdem sie sich gehäutet hatten. Nach dieser Beobachtung glaubte Plinius, dass Fenchel so wirksam sei, dass er das aromatische Kraut zur Behandlung von 22 verschiedenen Beschwerden einsetzte.
In unserer Zeitleiste zur Geschichte des Fenchels beziehen wir uns auf die 1300er Jahre. Wir wissen, dass Fenchel ein Grundnahrungsmittel im Haushalt von König Edward I. von England war. In seinen Haushaltsbüchern aus dem Jahr 1281 ist ein Kauf von 8 1/2 Pfund Fenchelsamen aufgeführt – ein Monatsvorrat. Warum so viel? Fenchelsamen wurden als Dressing und als Hungerhemmer verwendet. An den von der Kirche vorgeschriebenen ‚Fastentagen‘ nutzten die Gläubigen Fenchel, um den Tag zu überstehen, eine Tradition, die von den Puritanern in die Vereinigten Staaten gebracht wurde. Sie brachten Taschentücher mit Fenchelsamen mit, die sie während der langen Gottesdienste knabberten, um den Hunger zu stillen.
Im Mittelalter glaubte man, dass böse Geister leicht umherziehen, wenn die Sonne sich nach Süden wendet. Man glaubte, dass Fenchel, wenn er über Eingänge gehängt wurde, die Menschen darin vor den Geistern schützen würde. Fenchelsamen, die in Schlüssellöcher gesteckt wurden, sollten in jeder Nacht, besonders aber in der Mittsommernacht, ein Haus vor Geistern schützen.
Fenchel Geschichte – Medizinische Verwendung
Hippokrates (ja, er ist der Mann, nach dem der Eid des Arztes benannt ist) empfahl, dass Fenchel den Ammen helfen könnte, ihre Milchmenge zu erhöhen.
Ein Arzt aus dem dreizehnten Jahrhundert notierte im Buch der Ärzte von Myddvai: „Wer Fenchel sieht und ihn nicht pflückt, ist kein Mann, sondern ein Teufel.“ Eine gegenteilige Meinung führte zu dem Sprichwort „Fenchel säen heißt Traurigkeit säen“, das jedem, der Fenchel verschenkte, eine Katastrophe voraussagte. Mitte des 15. Jahrhunderts hieß es über Fenchel …“ Der Saft des Fenchels, der in die Ohren eines Menschen gelangt, tötet die Würmer darin“.
Man glaubte, dass Fenchel, zu einem Tee aufgegossen, ebenfalls ein Mittel zum Abnehmen war. Die Griechen nannten ihn Marathron, was von einem Wort abgeleitet ist, das „dünn werden“ bedeutet.
Geschichte des Fenchels als Heilmittel.
Fenchel wird oft bei der Zubereitung von Fisch verwendet. Mitte des 16. Jahrhunderts befürwortete ein Arzt, Nicholas Culpepper, die Verwendung des Fenchels mit den Worten: „Er verzehrt den phlegmatischen Humor, den die Fische am meisten bezahlen und mit dem sie den Körper belästigen, obwohl nur wenige, die ihn verwenden, wissen, warum sie es tun; ich nehme an, dass der Grund für seinen Vorteil auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass er ein Kraut des Merkurs und der Jungfrau ist und aus diesem Grund eine Antipathie gegenüber den Fischen hat.“ Fenchel wurde von den Römern, Chinesen und Hindus als Gegenmittel für Gifte verwendet. Auch Culpepper hielt Fenchel für ein wirksames Mittel gegen gefährliche Pilze und Schlangenbisse. Ein Pflaster aus Fenchelwurzeln war ein traditionelles Mittel zur Behandlung von Bissen tollwütiger Hunde.
In einer Veröffentlichung aus den späten 1880er Jahren versuchte Alphonse Karr, nach dem die Dahlie benannt wurde, die Behauptungen über die heilenden Eigenschaften des Fenchels zu widerlegen, indem er sagte: „Am Ende von drei- oder vierhundert Jahren begann man zu erkennen, dass er (der Fenchel) tatsächlich noch nie jemanden geheilt hatte.“ [2]
Ernährungsinformationen
Die folgenden Nährwertangaben werden von der USDA für 1 Tasse (87 g) gehackten Fenchel angegeben.
- Kalorien: 27
- Fett: 0,2 g
- Salz: 45mg
- Kohlenhydrate: 6,3 g
- Ballaststoffe: 2,7 g
- Zucker: 3,4 g
- Protein: 1,1 g
- Kohlenhydrate
Die Hälfte der Kohlenhydrate in Fenchel stammt von Ballaststoffen und die Hälfte von natürlich vorkommenden Zuckern. Der glykämische Index von Fenchel liegt bei 16, was ihn zu einem sehr niedrig glykämischen Lebensmittel macht.
Fette
In rohem Fenchel ist wirklich wenig Fett enthalten. Gekochter Fenchel liefert ebenfalls kaum Fett, abgesehen von dem, das beim Kochen enthalten ist. Fenchel trägt zwar nicht wesentlich zum Gesamtfettverbrauch bei, aber das Fett, das er enthält, setzt sich aus einer Vielzahl von Fettsäuren zusammen. Die Fettsäuren in Fenchel sind größtenteils mehrfach ungesättigt (und herzgesund).
Eiweiß
Fenchel ist kein eiweißreiches Lebensmittel, aber Sie erhalten einen kleinen, 1 Gramm höheren Proteingehalt, wenn Sie eine volle Tasse zu sich nehmen.
Vitamine & Mineralien
Fenchel ist eine ausgezeichnete Quelle für Kalium, Phosphor und Kalzium. Was die Vitamine betrifft, so ist Fenchel reich an Vitamin C und Folsäure. Fenchel enthält auch wichtige Mineralien wie Mangan, Chrom, Kupfer, Eisen und Zink.
Sorten
Fenchel wird in einer Reihe von Sorten angebaut. Der Florentiner Fenchel ist die häufigste Sorte, die Sie im Supermarkt finden. Die Stängel des Florentiner Fenchels sind kurz und grün (wie Sellerie) mit dunkelgrünen, gefiederten Blättern. Die Zwiebel ist cremefarben und rund. Eine kleinere, zartere Variante des Florentiner Fenchels wird Babyfenchel oder junger Fenchel genannt. Wilder Fenchel hingegen hat zahlreiche gefiederte Wedel und eine kleinere, flachere Zwiebel. Jungen Fenchel oder wilden Fenchel finden Sie am ehesten in Spezialitätengeschäften und auf Bauernmärkten.
Fenchelsamen sind ebenfalls essbar und werden zum Verfeinern von Speisen verwendet. Fenchelsamen stammen von einer Fenchelart ohne Zwiebeln, dem gewöhnlichen Fenchel. Der gewöhnliche Fenchel wird ausschließlich zur Gewinnung der Samen angebaut.
Lagerung und Lebensmittelsicherheit
Wählen Sie Fenchel mit gesunden, unbeschädigten Zwiebeln, die frei von braunen Stellen sind. Die Stängel sollten gerade sein und einigermaßen dicht beieinander liegen. Blüten an den Fenchelstängeln sind ein Zeichen dafür, dass der Fenchel überreif ist.
Für Fenchel sollten die gleichen grundlegenden Richtlinien für die Lebensmittelsicherheit gelten wie für anderes Gemüse. Waschen Sie Fenchel vor dem Anschneiden vollständig unter fließendem Wasser, um ihn von Schmutz und Keimen zu befreien. Sobald er geschnitten ist, muss Fenchel im Kühlschrank kühl aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Zubereitete Fenchelgerichte müssen ebenfalls gekühlt werden und innerhalb von 5 Tagen verzehrt werden.
Zubereitungshinweise
Verwenden Sie Fenchel in Gerichten, um den Speisen, sowohl zubereiteten als auch rohen, einen köstlichen süßen Geschmack zu verleihen. Fenchel passt gut zu Meeresfrüchten und wird oft zum Braten von Fischgerichten, wie Lachs oder Kabeljau, verwendet. Er ist auch ein Favorit in Salaten für zusätzliche Textur und Geschmack. Der leicht süße Anisgeschmack des Fenchels kann gemildert werden, indem man die Knolle in dünne Scheiben schneidet und für einige Minuten in Eiswasser legt. Obwohl die weiße Fenchelknolle am häufigsten gegessen wird, sind auch die Stängel, Samen und Wedel essbar. [3]
15 herausragende Vorteile von Fenchel
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Fenchel im Detail:.
Reichhaltige Quelle für Vitamin C
Eine Tasse Fenchelknolle enthält fast 20 Prozent des täglichen Bedarfs an Vitamin C und ist damit eine reichhaltige Quelle für dieses hilfreiche Vitamin in unserer Ernährung. Vitamin C fördert die grundlegende Gesundheit des Immunsystems, produziert und repariert funktionierendes Hautgewebe, hilft bei der Bildung von Kollagen und schützt die Kapillarwände als Antioxidans vor den schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen, die oft zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen können.
Kann helfen, Anämie vorzubeugen
Eisen und Histidin, eine in Fenchel enthaltene Aminosäure, sind beide nützlich bei der Behandlung von Anämie. Während Eisen der Hauptbestandteil des Hämoglobins ist, regt Histidin die Produktion von Hämoglobin an und hilft auch bei der Bildung verschiedener anderer Bestandteile des Blutes.
Kann Verdauungsstörungen lindern
Vor allem auf dem indischen Subkontinent ist es üblich, Fenchelsamen nach den Mahlzeiten zu kauen. Das wird schon seit vielen Jahren so gemacht, weil man glaubt, dass es die Verdauung der Nahrung fördert und schlechten Atem beseitigt.
Einige der Bestandteile des ätherischen Fenchelöls sind höchstwahrscheinlich die Stimulanzien, da sie die Sekretion von Verdauungs- und Magensäften anregen, Entzündungen im Magen- und Darmtrakt minimieren und die angemessene Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung erleichtern. Darüber hinaus kann es Verstopfungen beseitigen und den Körper vor einer Vielzahl von Darmproblemen schützen, die durch Verstopfung entstehen können. Er hat ebenfalls antisäuerliche (basische) Eigenschaften für den Hausgebrauch und wird in Antisäurepräparaten verwendet. In der Küche wird er ebenfalls als Hauptzutat in vielen Appetithappen verwendet.
Kann Blähungen vermindern
Fenchel ist aufgrund der karminativen Wirkung der Asparaginsäure, die in ihm enthalten ist, ein beliebtes Mittel gegen Blähungen. Sein Extrakt kann von Säuglingen bis hin zu älteren Menschen verwendet werden, um Blähungen zu lindern und überschüssige Gase aus dem Magen zu vertreiben. Er wird häufig in Medikamenten verwendet, um Anzeichen von Dyspepsie ohne Magengeschwüre und Blähungen bei Säuglingen und Kindern zu lindern.
Kann Unregelmäßigkeiten behandeln
Fenchelsamen, insbesondere in pulverisierter Form, gelten als mögliches Abführmittel, insbesondere in der ayurvedischen Medizin. Die Ballaststoffe helfen bei der Reinigung des Darms, während die anregende Wirkung dazu beiträgt, die angemessene peristaltische Bewegung des Darmtrakts aufrechtzuerhalten und somit die Ausscheidung zu fördern. Fenchel wird auch häufig in Arzneimitteln gegen Bauchschmerzen, Durchfall, das Reizdarmsyndrom und andere Probleme des Verdauungstrakts eingesetzt.
Kann Herzkrankheiten reduzieren
Fenchel kann, wie bereits erwähnt, eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe sein. Neben den Vorteilen, die Ballaststoffe für die Verdauung von Lebensmitteln bieten, trägt er laut einer im American Journal of Scientific Nutrition veröffentlichten Forschungsstudie auch zur Aufrechterhaltung eines gesunden Cholesterinspiegels im Blut bei. Das bedeutet, dass sie den Abbau von schädlichem LDL oder schlechtem Cholesterin fördern können, das eine wichtige Rolle bei Herzproblemen, Atherosklerose und Schlaganfällen spielt.
Kann krebshemmend wirken
Die Rohkost selbst wurde in Bezug auf die Sicherheit vor Krebs noch nicht gründlich untersucht. Dennoch wurde der Fenchelsamenextrakt etwas genauer erforscht, und die Ergebnisse einer Studie zur Krebsabwehr waren ziemlich hervorragend. Sie zeigt, dass der Extrakt dank seiner Konzentration an Flavonoiden, Alkaloiden und Phenolen bei Tierversuchen nicht nur das Wachstum von Wucherungen hemmen kann, sondern sogar das Potenzial hat, chemoprotektiv gegen die schädlichen Auswirkungen von Strahlung während einer Krebsbehandlung zu wirken. Laut derselben Studie hat Fenchelsamenextrakt eine krebshemmende Wirkung gegen Brustkrebs und Leberkrebs.
Kann hohen Blutdruck kontrollieren
Fenchel ist eine wirklich reichhaltige Quelle von Kalium, das ein wichtiger Nährstoff in unserem Körper sein kann und für eine Vielzahl von lebenswichtigen Vorgängen unerlässlich ist, so ein Bericht im Journal of High Blood Pressure. Eine der Eigenschaften von Kalium ist seine Eigenschaft als Vasodilatator, was bedeutet, dass es den Druck in den Kapillaren abbaut und somit den Blutdruck senkt. Bluthochdruck wird mit einer ganzen Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Herzstillstand, Schlaganfall und Arteriosklerose. Bei Diabetikern können Blutdruckprobleme die Kontrolle des Insulin- und Glukosespiegels extrem erschweren und der Grund für viele potenziell tödliche Probleme sein. Wenn Sie eine Tasse Fenchelknolle in Ihre tägliche Ernährung aufnehmen, können Sie Ihren Kaliumspiegel und alle damit verbundenen Vorteile erhöhen.
Kann die Gehirnfunktion verbessern
Kalium, das in hohen Mengen in Fenchelknollen und -samen enthalten ist, ist ein Elektrolyt, was bedeutet, dass es die elektrische Leitung im Körper verbessern kann. Dies geht aus einer Forschungsstudie der Yale University School of Medicine aus dem Jahr 1939 hervor. Diese besteht aus Verbindungen innerhalb des Gehirns, das eine wahre Schaltzentrale für elektrische Ströme ist. Durch diese Eigenschaft kann Kalium dazu beitragen, die Gehirnfunktion und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Ebenso ist Fenchel ein Vasodilatator, was bedeutet, dass mehr Sauerstoff ins Gehirn gelangt und die neuronale Aktivität optimal funktionieren kann.
Potentiell wirksames Mittel gegen Durchfall
Fenchel ist wertvoll bei der Behandlung von Durchfall, der durch bakterielle Infektionen ausgelöst wird, da er einige Bestandteile wie Anethol und Cineol enthält, die desinfizierend und antibakteriell wirken können. Einige Aminosäuren, wie z.B. Histidin, können die Verdauung und das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems unterstützen und somit helfen, Durchfall aufgrund von Verdauungsstörungen zu beseitigen. Fenchel wird von den einheimischen Kulturen seit langem als Mittel gegen Durchfall verwendet.
Kann die Symptome von Koliken lindern
Es gibt Studien, die darauf hindeuten, dass ein natürlicher Tee aus verschiedenen Kräutern, die Fenchel und Fenchelöl enthalten, die Symptome von Koliken lindern kann. Fenchel hat spezifische krampflösende Eigenschaften, die auch dazu beitragen, die Muskeln zu entspannen und die mit der Kolik verbundenen Beschwerden zu lindern. Polymere und schwere Moleküle wirken bei der Behandlung von Nierenkoliken. Solche Polymere, auch Phytoöstrogene genannt, sind in Anethol, einem Bestandteil des Fenchelöls, enthalten. Dennoch sind weitere klinische Forschungen erforderlich, um die Vorteile und Auswirkungen auf den Menschen zu untersuchen.
Kann die Immunität erhöhen
Fenchel ist reich an vielen Nährstoffen, darunter Vitamin C, und trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken und den Körper vor Infektionen und Schäden durch freie Radikale zu schützen.
Mag die Menstruation regulieren
Fenchel ist auch ein Emmenagogum, d.h. es wird angenommen, dass er die Menstruation lindert und steuert, indem er die hormonelle Wirkung im Körper reguliert. Außerdem wird Fenchel in einer Reihe von Kundenartikeln verwendet, um die Auswirkungen von PMS zu lindern, und er wird auch traditionell als schmerzlinderndes und entspannendes Mittel für Frauen in den Wechseljahren verwendet.
Kann bei der Augenpflege helfen
Wenn Sie Fenchel in Ihre Mahlzeiten einbauen, kann er dazu beitragen, die Augen vor Schwellungen zu schützen und Erkrankungen im Zusammenhang mit vorzeitiger Alterung und Makuladegeneration zu verringern. Dies ist auf den Reichtum an Antioxidantien (Vitamin C und Aminosäuren wie Arginin sind sehr nützlich für die Wiederherstellung von Geweben und die Vermeidung von Alterung), Entgiftungsmitteln und Stimulanzien zurückzuführen. Sie sind besonders im Fenchel Vitalöl enthalten, ebenso wie Mineralien wie Kobalt und Magnesium. Schließlich kann der Saft der Blätter und der Pflanze selbst äußerlich auf die Augen aufgetragen werden, um Reizungen und Müdigkeit der Augen zu lindern.
Fenchel ist auch eine reiche Quelle von Flavonoiden, die sehr nützlich sind, um das Absterben von Pigmentzellen durch oxidativen Stress zu verhindern. Durch den Schutz vor dieser Zerstörung der Pigmentzellen kann Fenchel aus zahlreichen Gründen als zuverlässig für die Augengesundheit eingestuft werden.
Kann Atemwegserkrankungen behandeln
Fenchel hilft bei Atembeschwerden wie Verstopfung, Bronchitis und Husten. Dies ist unter anderem auf das Vorhandensein von Cineol und Anethol zurückzuführen, die von Natur aus schleimlösend sind. Fenchelsamen und Fenchelpulver können helfen, den Schleim zu lösen und die Giftstoffe und Ansammlungen im Rachen und in den Nasengängen aus dem Körper zu befördern, um eine schnelle Heilung von Atemwegserkrankungen zu gewährleisten.
Weitere Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten
Fenchel ist ein Diuretikum, d.h. er kann die Menge und die Häufigkeit des Wasserlassens erhöhen und so die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper unterstützen und bei Rheuma und Schwellungen helfen. Es wird auch angepriesen, dass er die Produktion und Sekretion von Milch bei stillenden Müttern erhöht; da diese Milch einige Eigenschaften des Fenchels enthält, wirkt er auch blähungshemmend für den Säugling. Er stärkt das Haar, verhindert Haarausfall, entspannt den Körper, schärft das Gedächtnis und hat im Sommer eine wunderbare kühlende Wirkung. Dies kann erreicht werden, wenn das blasse, grünlich-gelbe Wasser, in dem er eingeweicht wird, mit etwas Zucker und schwarzem Salz getrunken wird.
Ein paar Worte zur Vorsicht: Sie müssen bedenken, dass ein Übermaß an allem oft schädlich ist. Bestimmte Bestandteile des wichtigen Fenchelöls wie Anethol und einige andere Chemikalien, die in der Pflanze selbst enthalten sind, können gefährlich sein, wenn sie in zu großen Mengen eingenommen werden. Sie müssen bedenken, dass die Verbindungen, die in geringen Dosen Bakterien und Mikroorganismen beseitigen können, auch für Sie schädlich sein können. Ein übermäßiger Konsum von Fenchel kann Atembeschwerden, verstärktes Herzklopfen, unregelmäßigen Herzschlag und verschiedene Nervenprobleme auslösen. Genießen Sie also die hervorragenden Vorteile von Fenchel in kleinen Mengen. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mit einem Gesundheitsexperten. [4]
Wie kann ich ihn verwenden?
Wenn Sie rohen Fenchel in einem Salat verwenden, versuchen Sie, ihn mit einem Sparschäler in dünne Bänder zu schneiden oder ihn auf einer Küchenreibe zu raspeln. Sie können auch jede Hälfte der Knolle über eine Mandoline ziehen. Hier sind einige Fenchelsalate zum Ausprobieren:.
Gemischter Salat aus Salat, Fenchel und Orangen mit schwarzer Olivenvinaigrette: Der süße Geschmack des Fenchels harmoniert gut mit den gesalzenen Oliven, und die leuchtenden Zitrusfrüchte bringen alles zusammen.
Salat mit Tomaten und Fenchel: Die Tomaten des Hochsommers passen gut zu dem ausgeprägten Lakritzgeschmack des Fenchels in diesem sonnigen Salat.
Fenchel & Grapefruit Salat (siehe oben): Die Robustheit von Fenchel macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Salate der Wintersaison wie diesen mit Grapefruit.
Gebratener Fenchel & Farro Salat: Dieser sättigende Salat eignet sich gut für eine Party oder als Mitbringsel für die Arbeit, denn er kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet werden. Der Fenchel wird in Olivenöl geschwenkt und dann mit Paprika geröstet.
Apfel-Fenchel-Salat mit Blauschimmelkäse: Zusammen mit sehr fein geschnittenen Fenchelknollen enthält dieser Salat eine Vierteltasse Fenchelblätter für zusätzlichen Geschmack.
Gebrannter Lachs mit Zuckerschoten-Fenchel-Salat: Geschnittener Fenchel und Zuckerschoten werden zu einer frischen Variante des Krautsalats vermischt. Wenn Sie den Salat kurz in der Vinaigrette marinieren (während der Lachs kocht), wird die faserige Textur des rohen Fenchels weicher.
Zubereitungshinweise für Fenchel
Die folgenden Gerichte beweisen, dass sowohl Fenchelknollen als auch -blätter auf vielfältige Weise verwendet werden können.
Gebratener Fenchel mit Parmesankäse (siehe Bild oben): In dieser einfachen, 15-minütigen Beilage wird der süße Geschmack des Fenchels durch nussigen, gesalzenen Parmesankäse ergänzt.
Geschmorter Fenchel mit Tomaten und Kartoffeln: Das Schmoren von Fenchel hilft, ihn zart zu machen und seine Süße zu extrahieren. In diesem Rezept verleiht die Zugabe von Pernod (einem Likör mit Anisgeschmack) und Fenchelsamen dem fertigen Gericht einen raffinierten Geschmack.
Gebratenes Huhn & Fenchel: Versuchen Sie, eine Reihe von Gemüsesorten zu verzehren? Versuchen Sie anstelle des traditionellen Brathähnchens mit Kartoffeln diese Variante mit Fenchel. Die gewürfelte Knolle wird zunächst alleine geröstet, bevor sie zusammen mit Pinienkernen und gebräunten Hühnerkeulen ein zweites Mal in den Ofen kommt.
Mediterran gebratene Shrimps & Fenchel: Der Fenchel wird zunächst sautiert und mit Tomaten aus der Dose kombiniert, und zum Schluss werden schnell gekochte Garnelen hinzugefügt. Obwohl die Zugabe von Feta und Kapern diesem Gericht einen Hauch von Raffinesse verleiht, lässt es sich an einem hektischen Wochentag ganz einfach zubereiten.
Fenchel & Schweinefleisch-Eintopf: In diesem deftigen Eintopf bilden Fenchel und Zwiebeln ein Bett für saftiges, langsam gegartes Schweinefleisch. Die Blätter werden geschnitten und als Beilage verwendet.
Fenchel & Hähnchen-Fladenbrot: Fenchel wird auf zwei Arten in diesem Fladenbrot verwendet. Die Knolle wird mit dem Hähnchen gebraten und als Belag verwendet, und die Wedel werden zum Schluss aufgesprüht. [5]
Interessante Fakten über Fenchel
Fenchel ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Karottengewächse.
Er wird wegen seiner essbaren Zwiebeln, Triebe, Blätter und Samen angebaut.
Fenchel ist in Südeuropa und Kleinasien beheimatet.
Heute wird er weltweit in den gemäßigten Regionen angebaut und gilt in Australien und Teilen der Vereinigten Staaten als invasive Art.
Die kultivierte Pflanze wird bis zu 2,5 Meter hoch und hat hohle Stämme.
Die Blätter werden bis zu 40 Zentimeter (16 Zoll) lang. Sie bestehen aus vielen linearen oder pfriemförmigen Abschnitten.
Die Blüten stehen in endständigen, zusammengesetzten Dolden mit einer Breite von 5 bis 15 Zentimetern, wobei jeder Doldenbereich 20 bis 50 winzige gelbe Blüten an kurzen Stielen trägt.
Die kleinen, trockenen Früchte sind grünbraun bis gelbbraun und länglich oval mit einer Länge von etwa 6 mm (0.25 inch) und 5 ausgeprägten Längsrippen auf dem Rücken.
Die Samen bestehen zu 3 bis 4 Prozent aus ätherischem Öl; die Hauptbestandteile sind Anethol und Fenchon.
Alle Teile der Pflanze sind aromatisch und werden zum Würzen verwendet. Der zwiebelartige Stängelansatz des Blumenfenchels und die blanchierten Triebe werden als Gemüse gegessen.
Die Samen und das aus ihnen gewonnene Öl erinnern in Aroma und Geschmack an Anis und werden zum Beduften von Seifen und Parfüms sowie zum Aromatisieren von Süßigkeiten, Likören, Medikamenten und Lebensmitteln, insbesondere Gebäck, süßen Pickles und Fisch, verwendet.
100 Gramm (3,5 Unzen) Fenchelfrüchte enthalten 345 Kalorien.
Er ist eine reichhaltige Quelle von Proteinen, Ballaststoffen, B-Vitaminen und einer Reihe von Mineralstoffen, insbesondere Kalzium, Eisen, Magnesium und Mangan.
Fenchel ist knusprig und ein wenig süß und liefert einen verjüngenden Beitrag zu der allseits beliebten mediterranen Küche.
Er wird häufig mit der italienischen Küche in Verbindung gebracht. Fügen Sie ihn Ihrer Auswahl an frischem Gemüse vom Herbst bis zum Frühlingsanfang hinzu, wenn er reichlich angeboten wird und am besten gedeiht.
In Griechenland wird er Marathon genannt, ein Name, der von dem Wort maraino abgeleitet ist, was soviel wie dünn wachsen bedeutet.
Fenchel wurde von spanischen Missionaren nach Nordamerika gebracht, um in ihren medizinischen Gärten angebaut zu werden. Der Fenchel wurde nicht mehr in den Gärten der Missionare angebaut und ist heute in Kalifornien als wilder Anis bekannt.
Laut dem Kräuterkundigen und Astrologen Nicholas Culpeper aus dem siebzehnten Jahrhundert wurde Fenchel als Kraut zur Gewichtsreduzierung empfohlen, „um Personen schlanker zu machen, die zu dick sind“.
In chinesischen und hinduistischen Kulturen wurde Fenchel eingenommen, um den Abtransport von Giften aus dem Körper zu beschleunigen, insbesondere nach Schlangenbissen und Skorpionstichen.
Als eines der neun spirituellen Kräuter der alten Sachsen wurde dem Fenchel die Kraft zugeschrieben, die damals als die 9 Ursachen von Krankheiten angesehen wurden, zu heilen.
Fenchel wurde auch als magisches Kraut geschätzt. Im Mittelalter wurde er in der Mittsommernacht über Hauseingängen drapiert, um das Haus vor Unholden zu schützen. Zum Schutz wurden die kleinen Samen in die Schlüssellöcher gesteckt, um Geister davon abzuhalten, in den Raum zu gelangen.
Fenchel ist einer der Hauptwirkstoffe von Absinth, einer alkoholischen Mischung, die ursprünglich als medizinisches Elixier in der Schweiz entstand und gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich und anderen Ländern zu einem beliebten Alkohol wurde.
Das Wort „Fenchel“ stammt aus dem Mittelenglischen fenel oder fenyl. Das Wort stammt aus dem Altenglischen fenol oder finol, das wiederum aus dem Lateinischen feniculum oder foeniculum stammt, der Verkleinerungsform von fenum oder faenum, was soviel wie „Heu“ bedeutet.
Dill, Koriander und Kümmel sind ähnlich aussehende Kräuter, die jedoch kürzer wachsen als Fenchel und nur 40 – 60 cm hoch werden.
Das wichtige Öl, das aus den Samen gewonnen wird, ist schon in kleinen Mengen schädlich.
Schwangere Frauen sollten das Kraut, die Samen, den Guss oder das ätherische Öl des Fenchels nicht in medizinischen Lösungen verwenden. [6]
Welche unerwünschten Wirkungen sind mit der Verwendung von Fenchel verbunden?
Unerwünschte Wirkungen von Fenchel bestehen aus:.
- Atemschwierigkeiten
- Benommenheit der Brust/Kehle
- Schmerzen in der Brust
- Brechreiz
- Erbrechen
- Nesselsucht
- Ausschlag
- juckende oder entzündete Haut
- Mäßiger Anstieg der Menstruationsblutung
- Sonnenempfindlichkeit
- Hauptnebenwirkungen von Fenchel sind:
- Krampfanfälle
Diese Datei enthält nicht alle möglichen unerwünschten Wirkungen und es können weitere auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um weitere Einzelheiten über Nebenwirkungen zu erfahren.
Welche anderen Medikamente stehen in Wechselwirkung mit Fenchel?
Wenn Ihr Arzt Ihnen die Einnahme dieses Medikaments verordnet hat, kennt Ihr Arzt oder Apotheker möglicherweise bereits mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und überwacht Sie daraufhin. Beginnen Sie nicht mit der Einnahme eines Medikaments, setzen Sie es nicht ab und ändern Sie nicht die Dosierung, bevor Sie sich nicht mit Ihrem Arzt, Gesundheitsdienstleister oder Apotheker in Verbindung gesetzt haben.
Milde Wechselwirkungen von Fenchel bestehen aus:.
- Anamu
- Ciprofloxacin
- Danshen
- Teufelskralle
Diese Informationen umfassen nicht alle möglichen Wechselwirkungen oder unerwünschten Wirkungen. Informieren Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Führen Sie eine Liste aller Ihrer Medikamente mit sich und teilen Sie diese Angaben mit Ihrem Arzt und Apotheker. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihr medizinisches Fachpersonal, wenn Sie zusätzlichen medizinischen Rat benötigen oder wenn Sie gesundheitliche Fragen oder Probleme haben oder mehr über dieses Medikament erfahren möchten. [7]
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
- Schwangerschaft: Die Einnahme von Fenchel in der Schwangerschaft ist potenziell unsicher. Die häufige Verwendung von Fenchel wurde tatsächlich mit Frühgeburten in Verbindung gebracht.
- Stillen: Fenchel ist möglicherweise nicht sicher. Es gibt einige Berichte über gestillte Säuglinge, deren Nervensystem geschädigt wurde, nachdem sie über die Muttermilch natürlichem fenchelhaltigem Tee ausgesetzt waren.
- Kinder: Fenchel ist potenziell sicher, wenn er in angemessener Dosierung bis zu einer Woche lang bei jungen Säuglingen mit Koliken angewendet wird.
- Allergie gegen Sellerie, Karotte oder Beifuß: Fenchel kann bei Menschen, die empfindlich auf diese Pflanzen reagieren, eine allergische Reaktion auslösen.
- Blutungsstörungen: Fenchel kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Fenchel kann das Risiko von Blutungen oder blauen Flecken bei Menschen mit Blutungsstörungen erhöhen.
- Hormonempfindliche Erkrankungen wie Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs, Endometriose oder Gebärmuttermyome: Fenchel kann Östrogen imitieren. Wenn Sie an einer Krankheit leiden, die durch Östrogen verstärkt werden könnte, sollten Sie keinen Fenchel verwenden. [8]
- Einige Gewürze, wie Koriander, Fenchel und Kümmel, können bei manchen Menschen schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Diejenigen, die allergisch auf diese Gewürze reagieren, dürfen sie nicht essen.
- Betablocker, ein Medikament gegen Herzkrankheiten, Stress und Angstzustände, können einen Anstieg des Kaliumspiegels im Blut auslösen. In einer Studie aus dem Jahr 2016 wurde berichtet, dass Menschen, die Betablocker einnehmen, ein um 13% höheres Risiko für eine Hyperkaliämie oder einen hohen Kaliumspiegel im Blut haben.
- Personen, die diese Medikamente einnehmen, sollten den Verzehr von kaliumreichen Lebensmitteln wie Fenchel mit ihrem Arzt besprechen. Eine Änderung der Ernährung ist jedoch normalerweise nicht erforderlich.
- Ein hoher Kaliumspiegel im Körper kann für Menschen mit Nierenschäden oder nicht voll funktionsfähigen Nieren eine ernste Gefahr darstellen. Die geschädigten Nieren sind möglicherweise nicht in der Lage, überschüssiges Kalium aus dem Blut zu filtern, was tödlich sein kann. [9]
Schlussfolgerung
Diese uralte Heilmethode wird immer noch erforscht und wir erfahren immer mehr über die Art und Weise, wie Fenchel unseren Körper behandeln und heilen kann. Für viele Menschen hat Fencheltee das Potenzial, ein sicheres und wirksames Mittel gegen alles zu sein, von Verdauungsproblemen bis hin zu Schlaflosigkeit. Führen Sie den Fencheltee langsam in Ihren Alltag ein und achten Sie dabei auf die negativen Auswirkungen, die er auf Ihren Körper zu haben scheint. [10]
Empfehlungen
- https://www.merriam-webster.com/dictionary/fennel
- http://www.ourherbgarden.com/herb-history/fennel.html
- https://www.verywellfit.com/carb-info-for-fennel-2241773
- https://www.organicfacts.net/health-benefits/herbs-and-spices/health-benefits-of-fennel.html
- https://www.eatingwell.com/article/7874205/fiber-and-gut-health-protect-your-heart/
- http://justfunfacts.com/interesting-facts-about-fennel/
- https://www.rxlist.com/consumer_fennel/drugs-condition.htm
- https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-311/fennel
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/284096#risks
- https://www.healthline.com/health/fennel-tea#takeaway