Inhaltsverzeichnis
Mit dem sich verändernden Lebensstil, der aus Junk-Diät und sitzender Tätigkeit besteht, nimmt das Auftreten von Entzündungskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu. Diese besorgniserregende Situation hat dazu geführt, dass mehr auf Antioxidantien basierende Diäten und Nahrungsergänzungsmittel benötigt werden, und Coenzym Q10 ist ein entscheidender Bestandteil davon.
Coenzym Q10 ist eine vitaminähnliche antioxidative Substanz, chemisch gesehen ein Chinon, das vom Körper selbst produziert wird. Wenn der Körper altert, nimmt die Rate seiner natürlichen Produktion im Körper ab. Um seinen Bedarf zu decken, kann künstliches Coenzym Q10 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden.
Dieses Antioxidans ist auch in einigen Nahrungsmitteln, wie z.B. Organfleisch, reichlich vorhanden und hat sich bei vielen Erkrankungen zu einem wichtigen medikamentösen Therapiepartner entwickelt. Wir werden im Detail über die spezifischen Gesundheitszustände sprechen, die von Coenzym Q10-Ergänzungen profitieren, über seine biomedizinischen und medizinischen Aspekte, die sichere Dosierung und alle möglichen negativen Auswirkungen.
Wie wirkt Coenzym Q10?
Coenzym Q10 ist ein wichtiger Nährstoff, der von den Zellen für die Entwicklung und Erhaltung genutzt wird. Tatsächlich ist es eine zentrale Verbindung in der Elektronentransportkette in den Mitochondrien, dem wichtigsten Schritt bei der Produktion von ATP für das Überleben und die Ernährung.
Seine Funktion in der Elektronentransportkette der Zellatmung ist so wichtig, dass der Zyklus ohne Coenzym Q10 nicht vollständig ist. Organe und Gewebe, die einen höheren und unmittelbaren Energiebedarf haben, wie Gehirn, Niere, Herz und Skelettmuskulatur, weisen höhere Werte an Coenzym Q10 auf. Dies sind die gleichen lebenswichtigen Organe, die am stärksten von einem Mangel betroffen sind.
Co Q10 besitzt das Redoxpotential, um die reaktiven freien Radikale zu neutralisieren und Schäden an den wichtigen Zellmembranen zu verhindern. Mit demselben Mechanismus verhindert es auch die Lipidperoxidation. Ein weiteres wesentliches Wirkungssystem des Coenzyms Q10 ist die Unterstützung der Kalziumkanäle in den Zellmembranen. Migränekopfschmerzen machen sich diesen Mechanismus zunutze.
Eine methodische Überprüfung einer regulierten Studie ergab, dass Coenzym Q10 größtenteils Vorteile kardiovaskulären Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, vor und nach Herzoperationen und flüssigkeitsstauenden Erkrankungen wie Stauungsinsuffizienz bietet.
Coenzym Q Ergänzungen für die kardiovaskuläre Gesundheit
Coenzym Q10 ist eine essentielle Substanz im Körper, die mit verschiedenen energieproduzierenden und entzündungshemmenden Systemen in Verbindung gebracht wird. Seine Beteiligung an der Verbesserung der Herz- und Gefäßgesundheit ist hier von besonderem Interesse. Denn es kommt dem Herz-Kreislauf-System des Körpers auf vielfältige Weise zugute, indem es über verschiedene Systeme wirkt.
Es hat sich gezeigt, dass die Einnahme von Co Q10 kardiovaskuläre Risikofaktoren wie den Fettsäurespiegel, entzündliche Biomarker und Bluthochdruck deutlich senken kann. Wenn wir seine Vorteile für das Herz-Kreislauf-System herausarbeiten, erhalten wir Folgendes:
1. Minimieren Sie die Gefahr der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie dilatative Herzmyopathie, ischämische Herzkrankheiten und anhaltender Herzstillstand wurden mit einem niedrigen Coenzym Q10-Spiegel im Körper in Verbindung gebracht. Die Werte sinken prozentual mit dem Fortschreiten der Krankheit.
Für die Vermeidung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die entzündungshemmende und antioxidative Rolle des Coenzyms Q10 am wichtigsten. Es verhindert die Schädigung durch freie Radikale und die daraus resultierenden Schäden an den Membranen der Herzzellen und Kapillaren.
Diese antioxidativen Wirkungen senken den Blutdruck, vermeiden Endothelschäden und verzögern das Fortschreiten von Herzerkrankungen bei anfälligen Personen.
Ein weiterer entscheidender Wirkmechanismus ist die Beteiligung von Co Q10 an den Prozessen der Energiegewinnung in den Herzzellen. Herzerkrankungen, die mit einem Herzstillstand einhergehen, sind mit dem Verlust der Kontraktionskraft der Herzzellen verbunden. Coenzym Q10 verbessert diese Situation, indem es sich an der ATP-Produktion in den Mitochondrien der Herzzellen beteiligt.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die orale Einnahme von Coenzym Q10 einige Tage vor einer Bypass-Operation an der Koronararterie die Gefahr eines erneuten Auftretens von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich verringert.
2. Herzkrankheiten
Bei Patienten mit dem Risiko einer kongestiven Herzinsuffizienz liegt tatsächlich eine mitochondriale Erkrankung vor, die die Energieproduktion des Herzmuskels behindert. Dadurch sinken die Kontraktionskraft und die Herzleistung, und das Blut staut sich in den Lungen.
Das ganze Szenario führt zu einer Herzstauung und einem Lungenödem. In Anbetracht der Tatsache, dass Co Q10 in direktem Zusammenhang mit der ATP-Produktion in den Mitochondrien steht, erfahren Patienten mit Herzerkrankungen verbesserte Lebensqualität durch seine Ergänzungsmittel.
Ein weiterer Wirkmechanismus von Coenzym Q10, der das Szenario der Herzkrankheiten verbessert, ist seine Fähigkeit, die Kontraktionskraft des Herzmuskels zu erhöhen. Dies ermöglicht es dem Herzen, die Anforderungen an die Herzleistung zu erfüllen.
Die linksventrikuläre Dysfunktion ist eine herausragende Funktion bei kongestiven Herzproblemen. Bisher gibt es jedoch keine ausreichenden Beweise dafür, ob Coenzym Q10 die linksventrikuläre Funktion verbessert oder nicht.
Eine organisierte Überprüfung der italienischen Multicenter-Studie, einer placebokontrollierten Studie, ergab eine Verbesserung der klinischen Indikationen und Symptome bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
3. bluthochdruck
Superoxidradikale lösen eine oxidative Spannung aus und verbrauchen die Stickoxidreserven der Endothelzellen der Kapillare. Diese Schädigung durch freie Radikale minimiert die Bioverfügbarkeit von Stickstoffmonoxid für die Vasodilatation, so dass der Blutdruck als Reaktion auf die erhöhte Durchblutung steigt.
Coenzym Q tilgt die reaktiven freien Radikale und verhindert so eine Schädigung. Es erhöht auch direkt die Bioverfügbarkeit von Stickstoffmonoxid und trägt zur Entspannung der Arterien bei. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen ebenfalls, dass die Verabreichung von Coenzym Q an Patienten mit Bluthochdruck den Angiotensin- und Aldosteronspiegel senkt, was wiederum den Bluthochdruck reduziert.
Eine randomisierte kontrollierte Studie hat gezeigt, dass Coenzym Q10 den systolischen Bluthochdruck und den diastolischen Blutdruck um einige mm Hg senken und das Gesamtprofil vor und nach einer Herzoperation verbessern kann.
4. durch Statine verursachte Myopathie
In einer placebokontrollierten Studie konnten Nahrungsergänzungsmittel mit Coenzym Q10 die Muskelbeschwerden im Zusammenhang mit den cholesterinsenkenden Medikamenten, den Statinen, verringern. Statine werden Kunden mit einem hohen Cholesterinspiegel empfohlen, die kurz davor stehen, eine lebensbedrohliche Herzerkrankung zu entwickeln.
Coenzym Q10 unterstützt auch die Funktion der Statine und mildert ihre Nebenwirkungen. Praktisch 75 Prozent der Personen, die in der placebokontrollierten Studie mit Statinen behandelt wurden, verspürten eine geringere Intensität von Muskelbeschwerden.
5. Kardiale Notfälle
Eine milde Hypothermie ist nach einem Herzstillstand und einer kardiopulmonalen Reanimation (CPR) von Vorteil. Die begleitende Hypothermie mit Coenzym Q10-Präparaten hat tatsächlich viel bessere medizinische Auswirkungen als jede andere Standardbehandlung.
Nach einem Myokardinfarkt oder einer Gewebeischämie im Herzen folgt eine Reperfusion, die eine unsichere Reihe von Ereignissen auslöst, die als Ischämie-Reperfusionsschaden bezeichnet werden. Die Gewebe-Ischämie war furchtbar, aber die Reperfusionsverletzung ist das Schlimmste.
Zur Vorbeugung und Behandlung von Herzversagen in einem solchen Szenario haben Coenzym Q10-Ergänzungsmittel eine positive Wirkung bei der Verhinderung plötzlicher Gefäßreaktionen.
Gesundheitliche Vorteile von Coenzym Q10 durch medizinische Studien bewiesen
Auch wenn die Verwendung von Coenzym Q10 als Ergänzung zur Behandlung von Herzinsuffizienz nach wie vor vorherrschend ist, hat die Forschung verschiedene andere gesundheitliche Vorteile und Anwendungen aufgedeckt. Für einige gesundheitliche Vorteile von Coenzym Q10 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln liegen nur erste Erkenntnisse vor. Nachfolgend finden Sie jedoch einige Verwendungen und Anwendungen von Coenzym Q10, die durch ausreichende klinische Beweise belegt sind.
1. Coenzym Q10 kann das Atmungssystem schützen
Es hat sich gezeigt, dass Coenzym Q10 die Flüssigkeit in der Lunge verringert und die Leistungsfähigkeit der Lunge erhöht. Coenzym Q10-Ergänzungen können die Ausdauer bei körperlicher Aktivität durch verschiedene Mechanismen verbessern. Dazu gehören eine verbesserte Energieproduktion, antioxidative Wirkungen und ein verbesserter Milchsäureabbau.
Für Personen, die unter entzündlichen Erkrankungen des Atemsystems wie Asthma oder allergischer Rhinitis leiden, kann Coenzym Q10 auf verschiedene Weise von Nutzen sein. Zunächst einmal erhöht es die Transkription und Translation eines wichtigen antioxidativen Gens: Nuclear factor-erythroid factor 2-related aspect 2 (Nrf2).
Außerdem profitieren diese Erkrankungen auch von den entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkungen des Coenzyms Q. Bei Patienten mit persistierender obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) verbesserte die Einnahme von Coenzym Q10 die körperliche Leistungsfähigkeit und die Herzfrequenz.
Für einen typischen, gesunden Erwachsenen sind oxidative Schäden das Hauptrisiko für die Lunge, die am stärksten dem Sauerstoff aus der Umwelt ausgesetzt ist. Indem es vor oxidativen Schäden schützt, verbessert Coenzym Q die allgemeine Leistungsfähigkeit des Atemsystems.
2. Coenzym Q10 kann bei Fruchtbarkeitsproblemen helfen
Randomisierte kontrollierte Studien haben die antioxidative und entzündungshemmende Wirkung von Coenzym Q10 bestätigt. Dies deutet darauf hin, dass Coenzym Q vor einer altersbedingten Abnahme der Fruchtbarkeit sowohl bei Männern als auch bei Frauen schützen kann.
Die weibliche Unfruchtbarkeit hängt mit oxidativen Schäden an den Eizellen zusammen. Mit zunehmendem Alter reicht der Gehalt an Antioxidantien im Körper nicht mehr aus, um dem entgegenzuwirken. Nahrungsergänzungsmittel mit Coenzym Q10 verhindern oxidative Schäden und verbessern die weibliche Fruchtbarkeit.
Andererseits steht die männliche Unfruchtbarkeit im Zusammenhang mit dem Verlust der Endothelfunktion, verschiedenen Herzerkrankungen wie z.B. starkem Bluthochdruck, chronischem Herzstillstand und oxidativen Schäden. Die erstgenannten Ursachen beeinträchtigen die Erektion, während die letzteren die Spermienzahl stören.
Coenzym Q10-Ergänzungen helfen bei Herzinsuffizienz, indem sie die Herzmuskelfunktion verbessern und, wie bereits erwähnt, die Blutgefäße vor Lipidperoxidation schützen. Diese Wirkungen zusammengenommen verbessern die Erektion, die Spermienzahl, die Spermienqualität und damit die männliche Fruchtbarkeit.
3. Coenzym Q10 verlangsamt die Entwicklung von neurodegenerativen Erkrankungen
Bei neurodegenerativen Erkrankungen spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel die Genetik, mitochondriale Erkrankungen, die die Energieproduktion in den Gehirnzellen beeinträchtigen, und chronische Entzündungen.
Ergänzendes Coenzym Q10 verbessert nachweislich die Lebensqualität von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen. Es wird direkt mit den entzündungshemmenden Prozessen im Körper in Verbindung gebracht, und Studien haben seine Rolle bei der Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Fähigkeiten gezeigt.
Diese Wirkungen verbessern die Anzeichen und Symptome von Gehirnerkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Chorea Huntington. Außerdem verlangsamt das entzündungshemmende Potenzial des Coenzyms Q10 das Fortschreiten der Krankheit und verzögert das Entstehen derselben.
Durch den Einsatz von Verfahren und Systemen, die entzündungsverursachende Schwermetalle und Toxine bekämpfen, beugt Coenzym Q10 Migräne und der Verschlimmerung verschiedener neurodegenerativer Erkrankungen wie Huntington’s disease vor. Coenzym Q10 verbessert ebenfalls die mitochondriale Dysfunktion und die Energieproduktion der Gehirnzellen, was wiederum die Krankheitssymptome und die Entwicklung der Alzheimer-, Parkinson- und Huntington-Krankheit mildert.
Ein Höchstmaß an Coenzym Q10 unterstützt die psychisch-kognitiven Fähigkeiten und verbessert die allgemeine Gesundheit des Gehirns, so wie es das Wachstumshormon in den ersten Lebensjahren tut. Die Ähnlichkeit mit dem gleichen Entwicklungshormon, wenn es um die körperliche Entwicklung geht, wurde jedoch noch nicht nachgewiesen.
4. Coenzym Q10 kann bei Migräne helfen
In einer kontrollierten Studie zeigte sich, dass Coenzym Q10 zuverlässiger bei der Minimierung von Migräne bei fast 42 Personen wirkt als ein Placebo.
Darüber hinaus haben Forscher bei Patienten mit Migräne reduzierte Spiegel von Coenzym Q10 und anderen antioxidativen Vitaminen und Mineralien beobachtet.
Bei Migräne geht es im Wesentlichen um einen Ionenkanal, der seine Funktion verliert. Dies und einige andere Elemente führen gemeinsam dazu, dass sich die Kapillaren des Gehirns erweitern, die dann die Hirnhäute berühren und die Nervenenden im Gehirn beeinträchtigen. Und die Funktionsstörung des Ionenkanals wurde wiederholt mit einer unregelmäßigen Mitochondrienfunktion in Verbindung gebracht.
Zu den klinischen Elementen des Coenzyms q gehört also seine Wirksamkeit bei der Behandlung und Vermeidung von Kopfschmerzen, die durch Muskelschwäche und das eher weniger bekannte Phänomen namens Migräne ausgelöst werden.
5. Coenzym Q10 hilft bei der Behandlung von Diabetes Mellitus
Coenzym Q10 ist am zellulären Energiestoffwechsel beteiligt und kann daher die Verbrennung und Aufnahme von Glukose durch die Zellen steigern. Außerdem hat es eine ausgeprägte antioxidative Funktion, die wiederum Diabetikern auf verschiedene Weise zugute kommt.
Randomisierte, regulierte Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Coenzym Q die Blutzuckerkontrolle bei Diabetikern deutlich verbessert. Zum einen regt es die Produktion und Freisetzung von Insulin an und verbessert auch die Insulinempfindlichkeit des Körpers.
Patienten mit Diabetes mellitus werden cholesterinsenkende Medikamente wie Statine verschrieben, um die endotheliale Dysfunktion, anhaltende Atherosklerose und kardiovaskuläre Risikofaktoren zu behandeln. Statine haben nachweislich negative Auswirkungen, die mit Muskelbeschwerden und Muskelschwäche verbunden sind. Coenzym Q10 wirkt den unerwünschten Wirkungen der Statintherapie entgegen und spielt außerdem eine synergistische Rolle bei deren cholesterinsenkender Wirkung.
Coenzym Q10 verbessert somit das Lipidprofil von Diabetikern, was zu einem geringeren Auftreten von Brustbeschwerden, Bluthochdruck und endothelialer Dysfunktion führt. Eine Nahrungsergänzung mit Coenzym Q10 spielt bei Diabetes mellitus Typ 2 eine noch entscheidendere Rolle, da sie die Insulinresistenz bei diesen Patienten verringern kann.
Eine erhöhte Insulinausschüttung, eine verstärkte Insulinreaktion und eine erhöhte zelluläre Aufnahme von Glukose führen schließlich zu normalen Blutzuckerwerten und einer verbesserten Blutzuckerkontrolle. Anhaltend hohe Blutzuckerwerte führen schließlich zur diabetischen Neuropathie. Niedrige Blutzuckerwerte, die durch die oben beschriebenen Wirkungen von Coenzym Q10 verursacht werden, verhindern auch dies.
6. Coenzym Q10 kann die Leistungsfähigkeit und Ausdauer beim Training verbessern
Die Leistungsfähigkeit und Ausdauer beim Training nimmt aufgrund von chronischen Entzündungen wie Diabetes mellitus, Asthma und COPD ab. Das Gleiche kann mit dem Alter oder bei jungen Menschen passieren, deren Gesundheit aus irgendeinem Grund geschwächt ist.
Nahrungsergänzungsmittel mit antioxidativen Mineralien und Vitaminen wie dem Coenzym Q10 können diesen Menschen über mehrere Systeme helfen.
Die Milchsäure entsteht aufgrund unzureichender energieproduzierender Systeme und löst Müdigkeit aus. Coenzym Q10 verbessert die Funktion der Mitochondrien, produziert mehr Energie, indem es den Stoffwechselprozess der Muskeln verbessert, so dass die Muskeln mehr Energie für die notwendige körperliche Arbeit zur Verfügung haben, und beugt Müdigkeit vor.
Ein Aspekt, der die Trainingseffizienz des Körpers beeinträchtigt, ist der oxidative Stress, der durch die Ansammlung von freien Radikalen, Superoxid-Spezies und gefährlichen Schwermetallen verursacht wird. Die antioxidative Wirkung von Coenzym Q10 verbessert die Leistungsfähigkeit und Ausdauer beim Training.
Forschungen empfehlen, dass nach einer zweiwöchigen Einnahme von Coenzym Q10-Ergänzungen eine längere Zeit bis zur Ermüdung beobachtet wurde. Dieses Ergebnis erhöht die Trainingskapazität, was für Patienten mit Herzinsuffizienz von großer Bedeutung ist.
7. Coenzym Q10 könnte bei Zahnfleischerkrankungen helfen
Zahnfleischerkrankungen oder Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung, die von der antioxidativen Aktivität von Coenzym Q profitiert. Das Nahrungsergänzungsmittel regeneriert schützende Antioxidantien und neutralisiert die völlig freien Radikale.
Zahnfleischerkrankungen werden im Alter ausgelöst, wenn die Antioxidantien im Körper durch chronische Schäden durch freie Radikale, einen ungesunden Ernährungsplan und einen Anstieg der Spannungsmarker im Körper erschöpft sind. Eine weitere wichtige Ursache ist die Einnahme von Statin-Medikamenten zur Senkung des Cholesterinspiegels, die das Coenzym q im Körper verbrauchen.
Außerdem greifen die Krankheitserreger und Keime, die das Zahnfleisch angreifen und Parodontalerkrankungen verursachen, ebenfalls in die Entzündungsreaktion des Wirts ein und fördern die Produktion reaktiver Sauerstofftypen (ROS). Das Standardsystem hinter der Zahnfleischerkrankung ist also tatsächlich die oxidative Spannung.
Jedes der bedrohlichen Elemente für den Rückgang der Zahnfleischgesundheit kann durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem angemessenen antioxidativen Coenzym Q10-Material neutralisiert werden.
8. Coenzym Q10 kann helfen, die Gesundheit der Haut zu verbessern
Coenzym Q10 liefert antioxidativen Schutz für die Haut. Die direkte Sonneneinstrahlung bringt UV-Strahlen und gefährliche freie Radikale mit sich, die als externe Faktoren die Haut schädigen.
Diese umweltbedingten Angreifer setzen die Zellen der Haut DNA-Schäden aus, die zu Krebserkrankungen führen können. Die freien Radikale und reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) können die Haut auch von innen angreifen und schädigen.
Infolgedessen wird die Haut dünn und verletzlich. Genau diese Schäden durch freie Radikale und Oxidation sind auch die Hauptursache für Hautalterung, Falten und übermäßige Trockenheit.
Coenzym Q10 füllt zusammen mit anderen antioxidativen Substanzen, Vitaminen und Mineralien wie Vitamin C den antioxidativen Status des Körpers wieder auf. Sie reduzieren die Auswirkungen der freien Radikale und verhindern Schäden an der DNA und den Zellmembranen.
Die Funktion des Coenzyms Q10 bei der Energieproduktion und der Mitochondrienfunktion hält die Haut jung und frisch. Die Zellen wachsen und teilen sich in ihrem natürlichen Rhythmus, und die Alterung setzt erst später im Leben ein.
9. Coenzym Q10 kann Krebs vorbeugen und bekämpfen
Oxidative Spannungen können die DNA und wichtige Proteine des Körpers angreifen und schädigen, wodurch der typische Stoffwechsel, das Wachstum und die Reproduktion der Zellen behindert werden. Krebs kann sich entwickeln, wenn die Bedingungen dafür stimmen, wie z.B. ein niedriger Gehalt an Antioxidantien und ein erhöhter Gehalt an Toxinen und freien Radikalen im Körper.
Ebenso beginnen Zellen abzusterben, wenn die allgemeine Gesundheit eines Körpers aufgrund eines schlechten Lipidprofils und eines verminderten Plans von Mineralien, Vitaminen und lebenswichtigen Nährstoffen abnimmt. Coenzym Q10 optimiert die Gesundheit der Zellen, indem es die wesentlichen ATP-produzierenden Prozesse fördert und das Überleben garantiert.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Spiegel von Coenzym Q bei Krebspatienten überdurchschnittlich niedrig ist. Auf diese Weise beugt Coenzym Q10 der Entstehung und Entwicklung von Krebs von vornherein vor.
Eine Krebsart, die besonders von der radikalfangenden Wirkung von Coenzym Q10 profitiert, ist Brustkrebs. Brustkrebs weist höhere Werte an entzündlichen Zytokinen wie Interleukinen, Tumor-Nekrose-Faktor-Alpha (TNF-Alpha) und Superoxid-Radikalen auf.
Eine organisierte Übersicht über randomisierte medizinische Studien zeigt, dass Coenzym Q10 zusammen mit einer Krebschemotherapie die Ergebnisse bei Patienten mit Dickdarmkrebs, Brustkrebs und allen Gesundheitszuständen, die mit einer beeinträchtigten Resistenz und dem Status der Antioxidantien zusammenhängen, erheblich verbessern kann.
Ist die Einnahme von Coenzym Q10 auch für normale, gesunde Erwachsene wichtig?
Coenzym Q10 ist ein wesentlicher Nährstoff für die energieerzeugenden Vorgänge auf zellulärer Ebene. Wenn der Coenzym Q10-Spiegel im Körper sinkt, erhöht sich das Risiko, eine chronische Entzündungskrankheit zu entwickeln, und die Widerstandskraft gegen Infektionen nimmt ab.
Obwohl der Körper diesen Nährstoff auf natürliche Weise produziert, nimmt seine Produktion mit dem Alter tendenziell ab. Außerdem kann der Körper Coenzym Q10 nicht lange speichern. Eine regelmäßige Ergänzung mit diesem Antioxidans ist also wichtig für die regelmäßige, gesunde Arbeit des Körpers.
Was sind die Anzeichen und Symptome eines niedrigen Coenzym Q10-Spiegels?
Die Anzeichen und Symptome eines Coenzym Q10-Mangels variieren mit dem Alter des Auftretens und der Intensität.
Ein angeborener oder kindlicher Mangel an Coenzym Q10 hat eindeutige Symptome und Anzeichen. Er äußert sich in Form von Entwicklungsverzögerungen, geistigen Funktionsstörungen und Muskelschwäche.
Ein Mangel an Coenzym Q10 im späteren Leben äußert sich in Funktionsstörungen zahlreicher Organe und neurologischen Störungen wie z.B.:
- Zerebellare Ataxie; Verlust der Bewegungskoordination
- Die Nierenfunktionsstörung, das so genannte nephrotische Syndrom, ermöglicht die Ausscheidung von Proteinen im Urin
- Neurologische Anomalien wie Amnesie, Verwirrung und intellektuelle Besonderheiten
- Sehverlust aufgrund von Optikusatrophie
- Verlust der Muskelspannung (Hypotonie)
- Erhöhte Cholesterinwerte im Blut können schädlich sein, wenn eine Person eine versteckte kardiovaskuläre Erkrankung hat
- Unwillkürliche Muskelkontraktionen
Forschungsstudien deuten darauf hin, dass ein Mangel an Coenzym Q10 durch eine Genmutation verursacht werden kann, die im Allgemeinen die Transkription und Translation des Proteins Coenzym Q anweist. Diese Genmutationen werden autosomal rezessiv vererbt.
Dosierung von Coenzym Q10
Coenzym Q10 ist in 2 Formen erhältlich: Ubichinon und Ubichinol.
Die Coenzym Q10-Ergänzungen, die Ihnen Ihr Arzt empfehlen wird, sind höchstwahrscheinlich der Chinol-Typ. Es ist die Art von Coenzym, die am häufigsten im Blut vorkommt und auch am schnellsten aufgenommen wird.
Obwohl Coenzym Q10 in einer großen Bandbreite von Dosen und Stärken sicher ist und keine schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen gemeldet wurden, liegt die empfohlene Dosis für einen gesunden Erwachsenen bei 90 bis 200 mg pro Tag. Bei einer Dosis von bis zu 500 mg wurden jedoch keine unerwünschten Wirkungen oder negativen Reaktionen gemeldet.
Um diese Nahrungsergänzungsmittel zu konsumieren, müssen Sie sie mit oder nach einer Mahlzeit einnehmen. Coenzym q ist ein fettlöslicher Nährstoff und wird besser mit einer Mahlzeit als mit leerem Magen oder Wasser aufgenommen.
Mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten
Es gibt einige selten berichtete Fälle, in denen bei der Einnahme von Coenzym Q10-Ergänzungen Vorsicht geboten ist:
- Coenzym Q10 kann mit blutverdünnenden Medikamenten wie Warfarin und Cumarin zusammenwirken. Wenn Sie an einem Blutgerinnsel leiden und solche Medikamente einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie mit der Einnahme von Coenzym Q10 beginnen.
- Personen, die Blutdruckmedikamente zusammen mit Coenzym Q10 einnehmen, berichteten über einen niedrigeren Blutdruck, was für Kunden mit Herzerkrankungen wie kongestiver Herzinsuffizienz hilfreich ist. Gleichzeitig empfehlen einige Forschungsstudien auch Wechselwirkungen zwischen Coenzym Q10 und Medikamenten gegen Bluthochdruck.
Wann sollten Sie Coenzym Q10 Ergänzungsmittel einnehmen?
Einige Menschen haben über Schlafstörungen berichtet, wenn sie Coenzym Q10-Tabletten oder -Kapseln vor dem Schlafengehen einnehmen. Menschen, die andere Medikamente wie Blutdrucksenker, Statine oder Thrombozytenaggregationshemmer einnehmen, sollten ebenfalls vermeiden, Coenzym Q10 vor dem Schlafengehen einzunehmen. Diese könnten sich verbinden und während des Schlafs einen lebensbedrohlichen Notfall auslösen.
Aus diesem Grund sollten Sie diese Nahrungsergänzungsmittel am Morgen oder am Nachmittag einnehmen. Kombinieren Sie sie mit einer Mahlzeit, damit sie besser und schneller aufgenommen werden.
Nebenwirkungen der Einnahme von Coenzym Q10
Coenzym Q10-Ergänzungen in einer Dosierung von bis zu 1200 mg sind bei Patienten mit der Parkinson-Krankheit sicher verabreicht worden. Es können allenfalls die typischen Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln auftreten, wie z.B. Übelkeit und mäßiger Durchfall.
In diesem Fall muss die verordnete Dosis in zwei oder 3 kleine Dosen aufgeteilt werden, um eine bessere Verträglichkeit und Clearance zu erreichen.
Kontraindikationen für die Verwendung von Coenzym Q10-Ergänzungen
Die folgenden Personengruppen sollten bei der Einnahme von Coenzym Q10-Ergänzungstabletten besonders vorsichtig sein:
- Coenzym Q10 hat eine bekannte blutplättchenhemmende Wirkung. Kunden, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, müssen daher auf die unkontrollierten gerinnungshemmenden Wirkungen von beiden achten.
- Aufgrund seiner antidiabetischen Wirkung müssen Kunden, die Insulin einnehmen, Coenzym Q10 nach einer professionellen Beratung einnehmen. Andernfalls kann es zu alarmierend niedrigen Blutzuckerwerten führen.
- Personen, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, sollten Coenzym Q Ergänzungsmittel mit Vorsicht verwenden. Andernfalls kann es zu einer gefährlichen Hypotonie führen.
Natürliche Quellen für Coenzym Q10
Rotes Fleisch, insbesondere Organfleisch wie Leber, Niere und Herz
- Zitrusfrüchte, vor allem Orangen
- Sojabohnen, Linsen und Erdnüsse
- Pflanzenöle wie Rapsöl, Sojaöl
- Fisch mit hohem Fettanteil, wie Forelle und Sardine
- Muskelfleisch wie Rindfleisch und Huhn
- Grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli und Blumenkohl
- Trockenfrüchte, Nüsse und Samen
Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse der Coenzym Q10-Ergänzungen auftreten?
Das eindeutigste Ergebnis der Coenzym Q10-Ergänzungen ist, dass sie den Blutdruck und den Schlaganfall nach einem Herzinfarkt in den Griff bekommen und die lebenswichtigen Nährstoffe für die Herzmuskelzellen erneuern. Eine Forschungsstudie legt nahe, dass es fast 4 bis 12 Wochen dauert, bis die blutdrucksenkende Wirkung von Coenzym Q auftritt.
Das eingenommene Coenzym q kann in seiner eingenommenen Form innerhalb von 6 Stunden im Blut nachgewiesen werden. Seine Halbwertszeit beträgt 33 Stunden, so lange bleibt es also im Blut. Aus diesem Grund wird es vor und nach Herzoperationen eingesetzt.
Was seine Vorteile bei der Alzheimer- und der Parkinson-Krankheit betrifft, so ist mit einem beliebigen Zeitraum zu rechnen, wenn diese Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich zu den empfohlenen Arzneimitteltherapien eingenommen werden. Denn die Forschung ist noch unzureichend, um die genaue Dauer anzugeben.
Unterm Strich
Coenzym Q10 ist ein wichtiger Bestandteil der Zellfunktionen. Es fördert nicht nur die Gesundheit, sondern unterstützt auch das Überleben. Künstliches Coenzym Q10 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kann die Gesundheit des Gehirns fördern, das Immunsystem stärken und die körperliche Ausdauer erhöhen. Vor allem aber wird es jetzt als Ergänzung zur medikamentösen Therapie bei Patienten mit einer Vorgeschichte oder dem Risiko einer Herzerkrankung eingesetzt.
Bis auf einige wenige Wechselwirkungen, die Sie mit dem Rat Ihres Arztes ausschließen können, ist die Einnahme völlig sicher.