Aronia

53 Minuten gelesen

Inhaltsverzeichnis

Aroniabeeren oder Aronia melanocarpa sind eine Art kleiner, runder, dunkler Früchte, die hauptsächlich in Nordamerika beheimatet sind, jetzt aber bei Menschen, die gesund leben wollen, immer beliebter werden. Die Beeren werden auch Aroniabeeren genannt und stammen aus der Familie der Rosengewächse.

Aroniabeeren gelten als hervorragende Quelle für Mikronährstoffe und haben im Vergleich zu allen anderen Früchten ein antioxidatives Zuhause. Der hohe Gehalt an Vitamin C, Polyphenolen, Anthocyanen und Proanthocyanidinen bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, hilft bei der Bekämpfung kostenloser Radikale und hat eine fantastische Wirkung auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden.

Aroniabeeren können als frische Früchte verzehrt oder als Bestandteil von Rezepten, wie Säften und Kuchen, verwendet werden. Die Beeren sind stark adstringierend und können im Mund ein trockenes, sandpapierartiges Gefühl hinterlassen. Aus diesem Grund ist es möglicherweise nicht empfehlenswert, sie gleichzeitig zu essen.

Diese Beeren sind für zahlreiche wichtige Systeme des Körpers von Nutzen, wie z.B. für die Gesundheit des Immunsystems, des Herz-Kreislauf-Systems und des Gehirns, und haben eine antidiabetische Wirkung. [1]

Die unbekannte Geschichte der Aroniabeere

Die Aronia melanocarpa ist eine Pflanze, die seit vielen Jahren im Verborgenen wächst. In einem Artikel aus dem Jahr 1973 mit dem Titel „Die rätselhaften Aroniabeeren“ schreibt der Botaniker des Staates North Carolina, James W. Hardin: „Die Aronia-Arten (Aroniabeeren) sind einheimische nordamerikanische Sträucher, die auch als Zierpflanzen kultiviert werden … ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt im Nordosten und im Gebiet der Grand Lakes mit einer südlichen Ausdehnung in die höheren Lagen der Appalachen … Aronia melanocarpa hat, wie der Beiname vermuten lässt, schwarze Kernfrüchte [Früchte], die früh reifen, schnell verwelken und entweder abfallen oder bestehen bleiben.“

Noch während Hardin diese Zeilen schrieb, verlor die Aronia den größten Teil ihrer ursprünglichen Umgebung an Monokulturen und die Verstädterung. Dennoch tauchte sie als beliebter Strauch für die Landschaftsgestaltung auf. Ihre charakteristischen violetten Beeren blieben meist unentdeckt und wurden nicht geerntet, was sehr schade ist. Jetzt ist ihre Zeit endlich gekommen – wie der Medizinjäger Chris Kilham schreibt,“ [Aronia ist] bereit, als Weltklasse-Superbeere ins ernährungswissenschaftliche Rampenlicht zu treten.“

(Um jede Verwirrung vorsorglich zu bereinigen, werden Aroniapflanzen auch „Aronia“ genannt. Sie haben nichts mit Aroniabeeren gemeinsam, abgesehen von einer oberflächlichen Ähnlichkeit und einem ähnlich klingenden Namen).

Aronia: Die transatlantischen Wanderungen

Die in den USA beheimateten Aroniapflanzen wurden von den amerikanischen Ureinwohnern wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt (die wir erst jetzt, ein paar hundert Jahre später, zu schätzen wissen). Eine interessante historische Fußnote von Kenny Sailors, einem Aroniabauern aus Nebraska: „Die amerikanischen Ureinwohner zerstampften Aroniabeeren in Büffel-, Hirsch- und Antilopenfleisch, um es zu konservieren. Lewis und Clark entdeckten diese äußerst gesunde, leichte Nahrung und kauften so viel Aroniabeeren-Pemmikan, wie sie bekommen konnten. Sie brachten beträchtliche Mengen an Aroniabeeren-Fleisch mit, das sie auf ihrer Reise ernährte.“.

Noch während sie in den USA verdrängt wurde, nahmen sich vorausschauende Europäer der Sache an. Aronia wurde in den frühen 1900er Jahren in Europa eingeführt, zunächst in Russland und Skandinavien und später in Polen und Österreich.

Iwan Wladimirowitsch Michurin, der bedeutende russische Botaniker mit dem fantastischen Namen und dem noch viel besseren Slogan („Wir können nicht auf die Gunst der Natur warten. Wir müssen sie uns nehmen – das ist unsere Aufgabe“) war einer der ersten, der den Wert der Aronia erkannte. Aufgrund der ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Aroniapflanze, ihres einfachen Anbaus und ihrer außerordentlichen Widerstandsfähigkeit war Michurin davon überzeugt, dass sie ein hervorragender Kandidat wäre, um die kalten sibirischen Winter zu überstehen. Als geborener genetischer Tüftler verbesserte er die Pflanze natürlich, bevor er sie verschickte – ein von ihm entwickelter Genotyp wurde ihm zu Ehren Aronia mitschurinii genannt. Sie wird immer noch in der Nähe von Moskau und St. Petersburg in kommerziellem Umfang angebaut. (Die Beere wurde später zur Unterstützung der Diätpläne der russischen Kosmonauten eingesetzt.).

Die Wiedereinführung der Aronia in den USA erfolgte zunächst als Landschaftspflanze und erst später als kommerziell angebautes Superfood. Kenny Sailors aus Omaha war ein früher Verfechter, der der Zeit weit voraus war. Er entdeckte Mitte der 90er Jahre die Gesundheits- und Wellnessvorteile der Aroniabeere und begann gleich danach mit dem Anbau. Kennys Interesse an dieser Beere wuchs zusehends, nachdem er gesehen hatte, wie sie seinem Bruder John, der an Leberversagen litt, geholfen hatte. Kenny nahm John aus dem Krankenhaus mit nach Hause und ernährte ihn ständig mit Aroniabeeren. Johns Gesundheit kehrte zurück: Er nahm an Gewicht zu, kehrte zur Arbeit zurück und lebte weit über die Erwartungen seines Arztes hinaus. Jetzt baut Kenny Aroniabeeren an und vertreibt sie über sein Unternehmen, Superberries.

Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Früchten sind Aroniabeeren von Natur aus resistent gegen Insekten und Krankheiten und müssen daher nicht mit Agrargiften behandelt werden.

Orac: Die Zahlen lügen nicht

Wenn Sie sich fragen, was die Aufregung um die bescheidene violette Aroniabeere soll, dann liegt die Antwort in einem Akronym. Orac steht für „oxygen extreme absorbance capacity“ – wie Sie sich vielleicht denken können, handelt es sich dabei um eine Methode zur Bestimmung der Anzahl der freien Radikale, die von einem bestimmten Lebensmittel absorbiert oder in ihrer Wirkung reduziert werden können. Als Amerikaner, die mit Umweltverschmutzung, Stress und nachlässigem Konsum zu kämpfen haben, werden wir von Oxidation und Entzündungen überrollt, so dass jede Möglichkeit, dies zu bekämpfen, einen unglaublichen Nutzen für die Gesundheit darstellt.

Der Orac-Wert der Aroniabeere liegt bei 16.000. Zum Vergleich: Blaubeeren gelten seit langem als außergewöhnliches Antioxidans (und das sind sie auch), und ihr Orac-Wert liegt bei 4.669. Holunderbeeren kommen der Aronia mit einem Wert von 14.697 am nächsten, während Cranberries einen respektablen Wert von 9.000 erreichen.

Auch wenn die Orac-Werte je nach Quelle, die Sie beschreiben, und je nachdem, ob das betreffende Lebensmittel verarbeitet wurde oder nicht, variieren, kann man mit Sicherheit sagen, dass Aronia unter den ersten zwei oder 3 Beeren landet und nur von Acai-Beeren übertroffen wird. Wenn Sie jedoch den Verzehr von Lebensmitteln, die auf Ihrem Heimatkontinent angebaut werden, unterstützen möchten, können Sie Aronia durchaus als eine heimische Superfrucht-Alternative zu Acai betrachten.

Ihre hohen Orac-Werte stammen von einer kräftigen Mischung polyphenolischer Antioxidantien, darunter Tannine (eine Unterklasse der Flavonoide, die auch in Rotwein vorkommen), Catechine und Anthocyane. Kenny Sailors schreibt: „Die Verbindungen in Aroniabeeren haben starke antioxidative und radikalfangende Eigenschaften. Normalerweise dominiert eine Art von Antioxidans in einer bestimmten Frucht. Aronia ist etwas Besonderes, weil sie gleichzeitig erhebliche Mengen an Anthocyanen, Tanninen und Proanthocyanidinen enthält.“.

Bedingungen

Wenn Sie sich fragen, bei welchen spezifischen Erkrankungen Aroniabeeren helfen, lautet die allgemeine Antwort, dass sie durch die Verringerung der Oxidation bei allen Erkrankungen helfen, die durch Oxidation und Entzündungen verschlimmert werden – und das ist eine ziemlich breite Palette. In einer kürzlich erschienenen Zusammenfassung im World Journal of Swelling heißt es: „Entzündungen, die durch oxidativen Stress ausgelöst werden, sind die Ursache für viele, vielleicht sogar die meisten chronischen menschlichen Krankheiten, die aus dem menschlichen Altern bestehen. … Es ist relativ neu, dass [Oxidation] eine wichtige Rolle bei den Symptomen vieler Krankheiten spielt, die früher nie als entzündlich eingestuft wurden. In solchen Fällen ist auch die Quelle der Entzündung häufig unsichtbar. Dies gilt insbesondere für die vielen hartnäckigen Krankheiten, die immer noch für so viel menschliches Leid verantwortlich sind.“.

Bulgarische Wissenschaftler haben eine Liste mit bestimmten Krankheiten erstellt, bei denen Aronia nachweislich wirksam ist. Die Liste umfasst die Fähigkeit, die Leber und das Magen-Darm-System zu schützen, Keime und Influenza Typ A zu bekämpfen, den Kohlenhydratstoffwechsel bei Diabetikern zu normalisieren, Krebsanomalien zu bekämpfen und die Toxizität und Anhäufung von Schwermetallen zu verringern. Aus diesem Grund wird es als Superfood bezeichnet. [2]

Nährwertangaben für Aroniabeeren

Eine viertel Tasse (12 g) mikrogetrocknete Aroniabeeren enthält 45 Kalorien, 0 g Protein, 10 g Kohlenhydrate und 0 g Fett. Diese Nährwertangaben werden von der usda zur Verfügung gestellt.1 Die usda bietet nur Nährwertangaben für die Früchte in mikrogetrockneter und Saftform, nicht für frische Beeren.

  • Kalorien: 45
  • Fett: 0g
  • Natrium: 0mg
  • Kohlenhydrate: 10g
  • Zucker: 3g
  • Ballaststoffe: 3g
  • Eiweiß: 0g
  • Kalzium: 20mg
  • Eisen: 0,36 mg

Kohlenhydrate

Der Großteil der Kalorien in einer Vierteltasse Aroniabeeren sind Kohlenhydrate. Sie nehmen mit einer Portion 10 Gramm Kohlenhydrate zu sich. Drei Gramm dieser Kohlenhydratkalorien sind natürlich vorkommender Zucker und 3 Gramm sind Ballaststoffe.

Fette

Eine viertel Tasse Aroniabeeren enthält kein Fett.

Eiweiß

Aroniabeeren sind keine Proteinquelle.

Mineralstoffe und Vitamine

Nach Angaben der usda liefern Aroniabeeren 20 mg Kalzium oder 2 % des von der us-amerikanischen Food and Drug Administration (fda) empfohlenen Tageswertes (dv). Eine Portion bietet außerdem 0,36 mg Eisen, ebenfalls 2% des täglichen Bedarfs.

Andere Quellen aus Forschungsstudien deuten darauf hin, dass Aroniabeeren Vitamin C, Vitamin E,2 Vitamin B und Vitamin K enthalten, obwohl die genauen Mengen nicht angegeben sind. Einem veröffentlichten Bericht zufolge hängen die Zusammensetzung und der Gesundheitswert dieser Frucht von zahlreichen Aspekten ab, darunter das Sortiment, der Reifegrad, die Umwelt- und Wetterbedingungen, die dort herrschen, wo die Beeren angebaut werden.

Kalorien

Eine viertel Tasse (12 g) mikrogetrocknete Aroniabeeren liefert 45 Kalorien.

Zusammenfassung

Standardisierte Nährwertangaben für Aroniabeeren sind nicht allgemein verfügbar, aber die usda berichtet, dass die Frucht kalorienarm und frei von Fett, Eiweiß und Natrium ist. Die Frucht liefert einen gewissen Anteil an Kalzium und Eisen. [3]

Gesundheitliche Vorteile von Aroniabeeren

Kann helfen, den Blutzucker zu kontrollieren

Blutzucker ist für viele ein wichtiges Thema, da die Blutzuckerpolitik für verschiedene Gesundheitsfaktoren entscheidend ist. Es ist wichtig, den Überblick darüber zu behalten, wann Ihr Blutzucker zu hoch oder zu niedrig ist, denn das hat Auswirkungen auf alles, von der Gefahr von Diabetes bis hin zu anderen Gesundheitsproblemen. Glücklicherweise kann das Mangan in Aroniabeeren dem Körper helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Stärkung des Immunsystems

In der heutigen Zeit ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. Ein gesundes Immunsystem kann den Körper bei der Bekämpfung verschiedener Krankheiten unterstützen. Leider kann ein ungesunder Lebensstil wie Übergewicht, Schlafmangel oder wenig Bewegung das Immunsystem beeinträchtigen. Aroniabeeren enthalten eine Vielzahl von Antioxidantien, die das Immunsystem stärken können. Eine tägliche Dosis Aroniabeeren, ob als Saft, Shake oder Nahrungsergänzungsmittel, kann helfen, Problemen wie Harnwegsinfektionen vorzubeugen.

Krebsgefahr vermindern

Es gibt eine ganze Reihe von Krebsarten, und die Menschen suchen ständig nach Möglichkeiten, ihr Risiko zu verringern. Aroniabeeren sind eine der Superfood-Beeren, die man sich ansehen sollte, da sie genügend der täglich empfohlenen Antioxidantien enthalten, die helfen, die Zellen gegen die Art von krebserregenden Zellschäden zu schützen.

Reduzierung der Gefahr von Diabetes

Zu den aufregenden Vorteilen der Aroniabeeren gehört ihre antidiabetische Wirkung aufgrund ihrer zahlreichen Inhaltsstoffe, von Polyphenolen bis zu Anthocyanen. Polyphenole, ein Mikronährstoff, haben einen gewissen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel im Körper. Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist ein notwendiger Vorgang, wenn man versucht, Diabetes in den Griff zu bekommen. Anthocyane tragen auch dazu bei, die Insulinresistenz des Körpers zu verbessern und die Gesundheit der Leber zu erhalten, eine Mischung, die das Risiko von Diabetes minimieren oder bei bestehenden Blutzuckerproblemen helfen kann.

Schützt die Leber

Es ist kein Geheimnis, dass die Leber aus vielen Gründen ein wichtiges Organ im Körper ist. Die Leber hilft bei der Verarbeitung von Nahrung, bei der Bewegung und dem Abbau von Fett im Körper und bei der Beseitigung von Schadstoffen aus dem Körper. Aroniabeeren haben mit ihren Anthocyanen eine positive Wirkung auf die Leber und helfen, die Gefahr einer Leberfibrose zu verringern. Eine Leberfibrose tritt auf, wenn die Leber versucht, sich selbst zu reparieren, sich dabei jedoch selbst zerstört, indem sie abnormales Narbengewebe bildet. Ab einem bestimmten Punkt ist die Leberfibrose irreparabel, so dass es wichtig ist, eine gesunde Menge an Anthocyanen im Körper zu haben.

Hilft der Lunge

Eine der Aroniabeeren hilft der Lunge, indem sie, wie bereits erwähnt, das Immunsystem des Körpers stärkt. Wenn das Immunsystem des Körpers gesund ist, hilft es, die Gefahr einer Grippe zu verringern. Wenn sich der Körper mit der Grippe ansteckt, greift das Virus Zellen in der Lunge an, was zu schweren und lang anhaltenden Schäden in der Lunge führen kann. Die Nährstoffe in Aroniabeeren verringern dank ihrer effektiven antioxidativen Wirkung auch das Risiko von Krebs oder Wucherungen in der Lunge. Denn die Beeren helfen dabei, den oxidativen Stress in der Lunge zu reduzieren. Wenn die Lunge nicht ausreichend mit Antioxidantien versorgt ist, können die Zellen in der Lunge durch Luftverschmutzung oder andere Umweltprobleme gereizt werden. Diese Risiken können sich verstärken, wenn eine Person industriellen Chemikalien, Pestiziden, Strahlung oder Tabakprodukten ausgesetzt ist.

Nutzen für die Hautpflege

Jeder ist immer auf der Suche nach Lebensmitteln oder Produkten, die ihm helfen, eine gesunde Haut zu erhalten. Mangan ist nicht nur hilfreich bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, sondern unterstützt auch die Fähigkeit des Körpers, Kollagen für die Hautzellen zu bilden. Die Antioxidantien in Aroniabeeren haben auch eine weitere Funktion, nämlich die Verhinderung von extremen Schäden durch freie Radikale an der Haut, was einen positiven Anti-Aging-Effekt darstellt. Neben dem Vitamin C, das in Aroniabeeren enthalten ist, trägt auch Mangan zur Leuchtkraft der Haut und zur Kollagenbildung bei.

Gesund für die Knochen

Das Vitamin C ist ein wichtiges Vitamin für die Knochen, Gelenke und Zähne. Wir benötigen die täglich empfohlene Menge an Vitamin C, da unser Körper es nicht selbst herstellen kann. Auch unsere Knochen bauen sich anders auf als andere Teile unseres Körpers; ihr komplexer Gesundheits- und Erholungsprozess benötigt verschiedene Vitamine und Mineralien, um ihre Struktur und ihren Aufbau zu erhalten. Das in Aroniabeeren enthaltene Vitamin C unterstützt diesen Prozess der Knochengesundheit.

Für eine gesunde Verdauung

Wenn Sie nach Vorschlägen für eine gesunde Verdauung suchen, werden Sie in fast jeder Liste von Ideen „Ballaststoffe“ finden. Das liegt daran, dass Ballaststoffe dazu beitragen, die Abfälle durch den Dickdarm zu transportieren, so dass er fließend bleibt. Sie beugen Verstopfung und wässrigem Stuhlgang vor und minimieren das Risiko von Krebserkrankungen des Dickdarms. Ballaststoffe helfen auch bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels, indem sie die Aufnahme von Zucker während des Verdauungsprozesses der Nahrung steuern. Aronia ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe.

Vorteile für das Herz

Ldl, das so genannte schlechte Cholesterin, und Triglyceride sind in hohen Konzentrationen schädlich für das Herz. Sie sind beides Lipide, die in Ihrem Blut gefunden werden. Triglyceride entstehen zum Beispiel aus ungenutzten Kalorien, die in den Fettzellen gespeichert werden. Hohe Triglyceridwerte können auf Herzprobleme, Diabetes und andere gesundheitliche Probleme hinweisen. Aroniabeeren können zu einer Senkung der Triglyceride und des schlechten Cholesterins beitragen. Diese Kombination ist die beste für die Erhaltung eines gesunden Herzens. [4]

Die Aronia – ein neues Wundernahrungsmittel?

Aronia melanocarpa ist ein sommergrüner Strauch, der in den östlichen Gebieten Nordamerikas beheimatet ist und am häufigsten an feuchten Orten wie nassen Wäldern und Sümpfen zu finden ist. Über dem dunkelgrünen Laub erscheinen im Frühjahr weiße Blüten, die sich im Spätsommer zu tiefvioletten, fast schwarzen Beeren entwickeln. Die Beeren haben einen hohen Tanningehalt, der ihnen einen herben, adstringierenden Geschmack verleiht, weshalb sie auch Aronia genannt werden. Sie werden jedoch kurz vor der Reife süß und bieten Nahrung für Vögel und Rehe. Die Pflanze wird als „Öko-Pflanze“ bezeichnet und wird tatsächlich zum Schutz der Umwelt und zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten verwendet. Außerdem hat sich gezeigt, dass sie eine bemerkenswerte Resistenz gegen industrielle und verkehrsbedingte Verunreinigungen aufweist, sehr widerstandsfähig gegen Insekten ist und mit einem sehr geringen Einsatz von Pestiziden angebaut werden kann.

Im späten 19. Jahrhundert wurde die Pflanze in Russland eingeführt, und in den 1940er Jahren wurde sie dort und in anderen mittel- und osteuropäischen Ländern als Geschäftspflanze angebaut, wo sie zwischen Ende August und Anfang Oktober geerntet wird. Seit einigen Jahren wird die Pflanze in Osteuropa im Rahmen von staatlich finanzierten Forschungsprogrammen untersucht, die darauf abzielen, die öffentliche Gesundheit durch die Verwendung natürlicher Produkte zu verbessern.

Wie viele andere dunkelblaue und violette Früchte enthalten Aroniabeeren einen hohen Anteil an Antioxidantien aus der Gruppe der Polyphenole, die als Anthocyanflavonoide bekannt sind. Es ist jedoch die außergewöhnlich hohe Konzentration an Anthocyanen, die die Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Diese Pigmente weisen starke entzündungshemmende und zellschützende Eigenschaften auf, und es wurde festgestellt, dass die Mischung aus Polyphenolen antivirale und antibakterielle Eigenschaften aufweist. Extrakte aus den Beeren verlangsamen auch die Bildung von Arterienplaques und senken den Cholesterinspiegel im Serum. Studien haben auch gezeigt, dass Aroniaextrakte den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern senken.

Studien zur Erforschung des Magens haben gezeigt, dass die Anthocyane der Aronia freie Radikale abfangen, die bei der Schädigung der Magenschleimhaut entstehen, und dass der Schutz der Magenschleimhaut proportional zu den erhöhten Anthocyangehalten in den Beerenextrakten ist. Schäden durch freie Radikale sind auch eine Folge von direkter Strahlenbelastung. Ein Anthocyan-Gel aus Aronia-Extrakt wirkt gegen Hautschäden, die durch UV-Strahlung ausgelöst werden.

Aroniaextrakte haben sich auch als wirksam gegen verschiedene Arten von Krebs erwiesen. Vorläufige Studien zeigten, dass sie das Wachstum eines besonders aggressiven und schwer zu behandelnden Hirntumors, des Glioblastoms, verlangsamen können.

Eine erst kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Southampton untersuchte die Auswirkungen von Aroniaextrakten auf Bauchspeicheldrüsenkrebs in vitro. Es wurde festgestellt, dass bei der Verwendung des Beerenextrakts in Kombination mit dem Krebsmedikament Gemcitabin mehr Krebszellen abstarben als bei der Verwendung des Medikaments allein. Weitere Tests ergaben, dass der Beerenextrakt keine Wirkung auf typische, nicht krebsartige Wirtszellen hatte, und die Wirkung wurde den Anthocyan-Flavonoiden zugeschrieben. Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob Aroniaextrakt eine entscheidende Ergänzung der Behandlungsstrategien sein wird oder nicht, aber Bauchspeicheldrüsenkrebs hat eine schlechte Prognose, mit einer durchschnittlichen Überlebenszeit von sechs Monaten nach der Diagnose, und jede mögliche brandneue Behandlung ist eine willkommene Nachricht, aber weitere Forschungsstudien sind erforderlich. [5]

Wie kann man Aronia in die Ernährung aufnehmen?

Aroniabeeren können in zahlreichen Varianten verzehrt werden, sowohl frisch als auch als Saft.

Sie können auch als aktive Zutat in Backwaren und anderen Gerichten verwendet oder in Form von Extrakten über zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Zu den Lebensmitteln und Getränken, in denen Aronia verwendet werden kann, gehören:.

  • Muffins
  • Kuchen
  • Kekse
  • Rotwein
  • Marmelade
  • Tee
  • Säfte [6]

Traditionelle Aroniabeeren-Tinktur vs. gekauftes Getränk

Obwohl Aroniabeeren-Likör in bestimmten Gegenden ein recht beliebtes Getränk ist und Sie ihn in jedem Geschäft leicht finden können, ist es in diesem Fall nicht ratsam, Abkürzungen zu nehmen. Warum eigentlich? Weil gekaufter Aroniabeeren-Likör absolut nichts mit einem gesunden Getränk gemein hat. Er ist in der Regel mit Geschmacks- und Geruchsverstärkern angereichert – und ein solcher Aroniabeerenguss könnte Ihnen mehr negative Auswirkungen als Vorteile bringen.

Ein traditioneller, selbstgemachter Aroniabeerenguss ist eine Garantie dafür, dass Sie wissen, was Sie konsumieren. Außerdem gibt es, wie Sie feststellen können, viele Aroniabeeren-Güsse zur Auswahl – so können Sie schnell den entdecken, der Ihnen schmeckt. Aroniabeeren-Likör ist gar nicht so schwer herzustellen. Akzeptieren Sie also die Schwierigkeit und entwickeln Sie ein köstliches, selbstgemachtes Getränk!

Aronia-Beerenguss ohne Kochen – ein schnelles und einfaches Rezept

Das Rezept für Aroniabeeren-Likör ohne Kochen ist das schnellste. Dank ihm können Sie einige Handgriffe vermeiden, die sonst bei anderen Gerichten erforderlich sind. Das einzigartige Aroma der einzigartigen Gewürze ist ein zusätzlicher Vorteil dieser Methode.

Komponenten:

  • 2 kg Aroniabeeren,
  • 2 l Schnaps,
  • 2 l Wodka,
  • 3-4 Vanilleschoten,
  • Frischer Ingwer (ein kleines Stück),
  • Kardamom (4-5 Samen genügen).

Waschen Sie die frischen Aroniabeeren vollständig und befreien Sie sie von jeglichem Schmutz. Lassen Sie sie trocknen oder tupfen Sie sie mit einem Handtuch trocken. Füllen Sie die Beeren in ein großes Glasgefäß.

Fügen Sie die restlichen Wirkstoffe – Ingwer, Kardamom und Vanille – hinzu. Gießen Sie den Spiritus und den Wodka darüber.

Lassen Sie den Behälter für etwa einen Monat an einem warmen Ort stehen.

Schütteln Sie die Mischung jeden Tag vorsichtig, damit sie „wirkt“.

Seihen Sie das Getränk nach der empfohlenen Zeit ab und gießen Sie es in saubere Flaschen.

Der Aroniabeerenguss braucht etwa 6 Monate, um zu wachsen. Je älter er wird, desto besser schmeckt er. Wenn die empfohlenen Prozentsätze zu hoch sind – halbieren Sie sie und teilen Sie sie sogar durch 1/3.

Aroniabeerenguss ohne Kochen – ein schnelles und einfaches Rezept

Aroniabeeren schmecken recht charakteristisch … und sauer. Viele geben aus diesem Grund die Idee auf, Aroniabeerensaft, Weißwein oder Likör zuzubereiten. Am Ende ist das aber gar nicht nötig. Sie benötigen lediglich ein Rezept für Aronia-Likör mit Honig. Auf diese Weise wird das Getränk viel schmackhafter und ist für jeden besonderen Gaumen geeignet.

Zutaten:

  • 5 kg Aroniabeeren,
  • 2 l Wasser,
  • 1 Zitrone,
  • 80 g Zucker,
  • 4 Esslöffel Honig,
  • 4 l Alkohol.

Der Aroniabeerenlikör muss gekocht werden, also bereiten Sie einen großen Topf und einen idealen Platz für die thermische Verarbeitung vor.

  1. Waschen Sie die Beeren und geben Sie sie in den Topf. Fügen Sie Wasser hinzu, schalten Sie den Herd ein und lassen Sie alles 60-70 Minuten lang köcheln.
  2. Kühlen Sie die Früchte mit Wasser ab und wenn sie etwas abgekühlt sind, pressen Sie den Saft durch ein Tuch in eine andere Schale (am besten aus Glas).
  3. Fügen Sie die bleibenden Wirkstoffe hinzu – Zucker, Honig und Zitronensaft. Rühren Sie, bis sich alles verflüssigt.
  4. Nachdem der Saft vollständig abgekühlt ist – fügen Sie den Alkohol hinzu. Rühren Sie die Mischung um und gießen Sie sie in saubere und trockene Flaschen.
  5. Der Aroniabeeren-Likör sollte 5-6 Monate lang reifen, bevor er konsumiert werden kann. Bewahren Sie ihn an einem kühlen und dunklen Ort auf.

Aronia-Beeren-Likör aus gefrorenen Früchten mit einem Hauch von Kirsche – originelles Gericht

Haben Sie Aroniabeeren eingefroren in dem Glauben, sie zum Backen zu verwenden – und haben es am Ende doch nicht getan? Kein Problem. Sie können gefrorene Aroniabeeren auf eine viel bessere Art und Weise verwenden und sie in einen köstlichen und gesunden Guss verwandeln.

Bestandteile:

  • 5 kg gefrorene Aroniabeeren,
  • 300 Kirschenblätter,
  • 5 l Spiritus,
  • 3 l Wasser,
  • Zitronensaft von 3 Zitronen,
  • Zucker

Geben Sie ein Glas oder mehr Wasser in einen großen Topf. Geben Sie die gefrorenen Früchte und alle Blätter dazu. Decken Sie alles zu und lassen Sie es bei mittlerer Hitze kochen – aber nicht länger als etwa 20 Minuten.

Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie ihn an einem kühlen Ort abkühlen. Bevor Sie etwas anderes tun – warten Sie mindestens 12-14 Stunden. Gießen Sie dann das fertige Getränk ab und fügen Sie ihm Zitronensaft hinzu.

Die Blätter, die mit der Frucht geköchelt haben, sind ein wichtiger Schritt. Geben Sie sie in eine kleine Pfanne und riechen Sie etwas Zucker dazu. Wenn der Zucker zu schmelzen beginnt, sollten Sie beobachten, dass sich etwas Saft bildet. Gießen Sie ihn ab und geben Sie ihn zu dem zuvor zubereiteten Fruchtsaft.

Wenn Sie die Basis für den Aronia-Likör haben, geben Sie den Schnaps dazu. Mischen Sie das ganze Getränk vollständig, füllen Sie es in Flaschen und lassen Sie es mindestens 6-8 Monate lang reifen. Nach dieser Zeit ist Ihr Aroniabeerenguss konsumfertig.

Wie stellt man eine hausgemachte Aroniabeerentinktur her?

Aroniabeeren-Tinktur ist wirklich einfach zu Hause herzustellen. Sie brauchen nur ein gutes Rezept und die erforderlichen Komponenten. Befolgen Sie jeden Schritt gründlich und lassen Sie den fertigen Likör reifen. Nach der in der Schale festgelegten Zeit können Sie die Aronia-Tinktur trinken.

Was sind die Vorteile des Aroniabeerengusses?

Aroniabeeren-Likör hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile und hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen. Dank ihm können Sie Ihren Cholesterinspiegel und Ihren Blutzucker senken. Außerdem wirkt sich die Aroniabeere positiv auf das Magen-Darm-System und das Herz-Kreislauf-System aus und hilft dabei, Giftstoffe aus dem Organismus zu entfernen. Der Guss der Aroniabeere ist ebenfalls vorteilhaft für die Augen und schützt sie vor gesundheitlichen Problemen wie dem Grauen Star (Katarakt).

Wie hoch ist der Alkoholgehalt im Aroniabeeren-Likör?

Aroniabeerenlikör gilt als hochprozentiges Getränk – die tatsächliche Stärke hängt jedoch von dem Alkohol ab, den Sie bei der Herstellung verwenden. Normalerweise hat ein Aroniabeeren-Likör 40-45% Alkohol. Einige Varianten sind viel stärker – in diesem Fall erwarten Sie sogar 60%.

Wie lange ist ein Aronia-Likör haltbar?

Es gibt kein optimales Verfallsdatum für Aroniabeeren-Likör. Je länger er sich entwickelt, desto besser und intensiver ist sein Geschmack. Es gibt nur Einschränkungen bezüglich der kurzen Zeit, die Aroniabeeren-Likör halten muss, bis er verzehrt werden kann. Je nach Gericht sind es normalerweise 4 bis 8 Monate. [7]

Kultivierung

Anforderungen an Boden und Umgebung

Die Aronia ist ein besonderer Strauch der nördlichen Hemisphäre. Ihre Wetteransprüche sind gemäßigt und kühl. Die Sträucher sind sehr winterfest und können Temperaturen von bis zu -30° C ohne Schaden überstehen, wenn sie in Winterruhe sind. Nach der Blütenbildung Ende April/Anfang Mai sind die Pflanzen schließlich frostsicher. Aroniabeeren werden normalerweise im zeitigen Frühjahr nach dem Tauwetter gepflanzt, aber auch im Herbst ist dies möglich, wenn die Pflanzung gemulcht oder bei Frost mit Schnee bedeckt wird.

Die Aronia hat ein flaches und kompaktes Wurzelsystem und gedeiht in humus- und nährstoffreichen Böden, die frostfrei, nicht überflutet und mit einem eher niedrigen Grundwasserspiegel sind. Die Pflanze ist zwar feuchtigkeitsliebend, verträgt aber auch Trockenperioden. Je nach Zeitpunkt und Stärke sind diese Trockenperioden ertragsbeschränkend. Während die Pflanze mehr als 500 mm Niederschlag benötigt, können gute Erträge bei 700-800 mm erzielt werden. Außerdem sind Aroniabeeren sonnenhungrig und gedeihen im Allgemeinen viel besser unter direkter Sonneneinstrahlung als im Schatten.

Anforderungen an das Saatbett und die Aussaat

Aroniabeeren wachsen auf mittelschweren Böden, die neutral bis leicht sauer sein können. Vor der Anpflanzung empfiehlt es sich, die Bodenstruktur und die Humusbildung zu fördern, was durch Gründüngung mit organischen Düngemitteln und eine tiefe Bodenbearbeitung unterstützt werden kann. Die Anpflanzung von Aronia in einer bestehenden Rasenfläche ist aufgrund der starken Unkrautkonkurrenz im Unterstock nicht zu empfehlen. Häufig werden 2-3 Jahre alte wurzelnackte Pflanzen zwischen Oktober und November gesetzt. Bei der maschinellen Pflanzung werden etwa 3000 Setzlinge/ha jeweils 20 bis 25 cm tief in den Boden gesetzt. Der Pflanzabstand beträgt 60 cm und der Reihenabstand wird durch die Erntemaschine vorgegeben.

Erfordernisse der Anbaufolge

Wenn Aroniabeeren direkt nach einem vorhergehenden Anbau anderer Rosaceae gepflanzt werden, empfiehlt sich eine Zwischenfrucht wie Getreide sowie eine versetzte Reihenpflanzung, da Aroniabeeren unter einer Wiederbepflanzungskrankheit (ebenfalls: Bodenmüdigkeit) leiden können.

Anbauplanung

In den ersten beiden Jahren muss bei der Pflege viel Aufmerksamkeit darauf verwendet werden, den Standort des Unterstocks frei zu halten. Die Unterstockpflege kann mit einem Gerät zum Hacken oder mit einem Fadentrimmer mit Verteidigung erfolgen. Das Abdecken des Pflanzstreifens mit Mulch hilft ebenfalls, das Unkraut zu verringern. Wenn Sie die Allee pflegen, müssen Sie sie alle 3– 4 Wochen schneiden. Die jungen Pflanzen reagieren empfindlich auf Trockenheit, so dass eine korrekte Bewässerung gewährleistet sein muss. Zu Beginn muss die Pflanze ihre Energie in die vegetative Entwicklung stecken, daher ist es hilfreich, die Blütenknospen zu entfernen. Um langfristig eine ausgewogene Fruchtqualität zu erreichen, sollte die Pflanze, die als Strauch wächst, häufig geschnitten werden. Außerdem lassen sich gleichmäßige Pflanzenbestände leichter bearbeiten und maschinell ernten. In der Regel erzielen die Aroniazweige die größten Erträge im Zeitraum von 5-6 Jahren, so dass ein erneuter Schnitt erst im 7.

Sowohl beim maschinellen als auch beim manuellen Schnitt besteht das Ziel darin, die Sträucher zu einer geschlossenen Hecke werden zu lassen. Beim mechanischen Schnitt wird die gesamte Pflanze jedes 6. Jahr während der Winterruhe bis auf ein paar Zentimeter in die Höhe zurückgeschnitten. Beim manuellen Schnitt werden die frühesten Triebe, die schwachen Jahrestriebe und die Triebe, die sich im Inneren des Stocks etwas oberhalb der Basis des Stocks in der Winterruhe befinden, entfernt. Beim manuellen Schnitt müssen die 1-6 Jahre alten Triebe nach dem Schnitt in gleichem Maße vorhanden sein, damit die Aronia robuste Triebe bildet und von Jahr zu Jahr gleichbleibende Ernten ermöglicht.

Düngungsbedarf

Für eine ideale Düngung ist es erforderlich, vor dem Pflanzen der Setzlinge Bodenproben zu nehmen. Die Bodenanalyse ermöglicht es, zuverlässige Düngergaben vorzubereiten. In den ersten zwei Jahren nach dem Einpflanzen der Setzlinge müssen genügend Nährstoffe im Boden vorhanden sein, damit die Setzlinge effizient wachsen können. Sie bestehen aus Phosphat (P), Kalium (K) und Magnesium (Mg) und sollten daher zu Beginn der Vegetationsdauer vorhanden sein. Wenn der Kaliumgehalt im Boden niedrig ist, können die Nährstoffe durch Rindermist und Rindergülle zugeführt werden. Wenn der Kaliumgehalt im Boden hoch ist, ist es viel besser, Gartenkompost zu verwenden, denn eine hohe Kaliumkonzentration behindert die Aufnahme von Magnesium, Kalzium und Ammonium. In den ersten Jahren sollten Sie jedoch nicht zu vorsichtig mit dem Kaliumgehalt sein, da im Allgemeinen eine hohe Menge erforderlich ist. Es ist klar, dass die Stickstoffdüngung unerlässlich ist. Oft wird die eine Hälfte zu Beginn der Lebenszeit der Pflanze ausgebracht und die andere Hälfte zur Blütezeit. Da die Pflanze im zweiten Jahr bereits eine höhere Entwicklungskapazität hat, können die Düngermengen etwas erhöht werden. Ab dem 3. Jahr hat die Aronia den vollen Nährstoffbedarf. Je nach Wuchsstärke, Holzreife und Ertrag können die Düngermengen leicht nach oben oder unten angepasst werden. Durch die gezielte Streifendüngung kann die Düngermenge um 1/3 gesenkt werden, was für den Landwirt von finanziellem Interesse sein kann.

Vermehrung

Ein Teil der Züchtungsbemühungen konzentriert sich auf die Verbesserung der roten Aronia für ihre Verwendung als Zierpflanze. Zu den Züchtungszielen gehören die Verkleinerung der Pflanzenstatur, die Verringerung ihrer Neigung zur Beinigkeit, die Vergrößerung der Früchte und die Verbesserung der Laubbildung für ein länger anhaltendes Herbstlaub. Die Züchtung der Roten Aronia ist schwierig, da die angebotenen Akzessionen tetraploide Pflanzen sind und daher höchstwahrscheinlich apomiktische Samen produzieren. Außerdem macht die Züchtung von Polyploiden die Reproduktion von Mutationen schwieriger, da die zusätzlichen Chromosomensätze unzureichende Mutationen maskieren können. Hätten die Züchter Zugang zu einer wilden diploiden A. arbutifolia, wäre die Vermehrung vielleicht erfolgreicher.

Der Züchtungserfolg der Schwarzen Aronia für die Nahrungsmittelproduktion in Europa und Russland ist aufgrund der Tatsache, dass der Erbpool der domestizierten russischen Pflanzen homogen ist, begrenzt. Die Züchtungsbemühungen zielen darauf ab, den Gehalt an Polyphenolstoffen zu erhöhen und dabei die Fruchtgröße zu erhalten oder zu vergrößern. Weitere Vermehrungsziele sind die Verbesserung des Geschmacks.

Ernte und Nacherntebehandlung

Die kontinuierliche Verfolgung der Fruchtentwicklung hilft dabei, den genauen Erntezeitpunkt zu bestimmen. Zur Überwachung des Fruchtfortschritts werden etwa 200 Beeren pro Hektar aussortiert, gemischt und zu Saft gepresst. Aus diesem Saft kann der Zuckergehalt gemessen werden, der zwischen 15 und 20 ° Brix liegen muss, denn nur dann ist der Zuckergehalt hoch genug, um die Tannine im Geschmack zu überdecken.

Die Ernte der Aronia findet zwischen Ende August und Anfang September statt. In diesem Zeitraum befinden sich am Strauch Früchte von unterschiedlicher Reife. Während der obere Teil oft schon reif ist, ist der untere Teil noch nicht genießbar. Ein empfohlener Erntezeitpunkt ist, wenn die oberen Beeren leicht zu schrumpeln beginnen, aber noch keinen Gewichtsverlust aufweisen. Auf diese Weise kann ein großer Teil in einem optimalen Reifezustand geerntet werden, während der andere Teil noch nachreifen kann.

Die Ernte erfolgt von Hand, insbesondere für den Frischverkauf und die Herstellung von getrockneten Beeren, bei denen das Aussehen der Beeren entscheidend ist. Die meisten anderen Ernten werden maschinell durchgeführt. Bei der manuellen Ernte werden die sauber geernteten Früchte in Partien gelagert. So können pro Arbeitsstunde etwa 7 kg von Hand geerntet werden. [5] Es ist wichtig, dass die Beeren noch am selben Tag verarbeitet werden, um die Qualität hoch zu halten. Bei der maschinellen Ernte werden die Sträucher vom Pflücker seitlich eingezogen und die Beeren mit Stöcken abgeklopft. Für die maschinelle Ernte werden 3 Personen benötigt und das Gerät kann einen Hektar an einem Tag ernten. Bei der maschinellen Ernte werden viele Beeren nach dem Pflücken verletzt und sollten auf jeden Fall noch am selben Tag verarbeitet werden.

Ertrag

Nach dem Anbau von Aroniabeeren aus Samen dauert es zwischen 3 und 5 Jahren, bis die Pflanzen Früchte tragen. Aus einer Mutter- und einer Vaterpflanze können jedoch bis zu 20 bewurzelte Pflanzen gewonnen werden, die bereits nach 2 bis 3 Jahren zu fruchten beginnen. Nachdem die Pflanzen vollständig entwickelt sind, kann eine gut wachsende Plantage zwischen 3 und 12 Tonnen Aroniafrüchte pro Hektar liefern.

Insekten und Krankheiten

Aroniabeeren sind wenig anfällig für Pflanzenkrankheiten und haben nur wenig Probleme mit Schädlingen. Ihre Widerstandsfähigkeit macht Aroniabeeren zu einer gut geeigneten Pflanze für den natürlichen Anbau. Der hohe Gehalt an Flavonoiden in den Früchten und ihr säuerlicher Geschmack schützen die Aronia höchstwahrscheinlich vor Krankheitserregern und Insekten.

Hier ist eine Liste einiger möglicher Insekten und Krankheiten der Aronia:.

Wanzen

  • Blattläuse, z.B. Apfelblattlaus (Aphis pomi), Wollige Blattlaus (Eriosoma lanigerum)
  • Milben, z.B. Blattblasenmilbe (Eriophyes piri)
  • Drosophila suzukii– einige Studien haben herausgefunden, dass Drosophila suzukii hauptsächlich beschädigte oder entrappte Früchte befällt, während unbeschädigte Früchte resistenter sind
  • Zahnnasen-Rüsselkäfer (Rhynchitidae)

Wespen

  • Maikäfermotte
  • Knollenblättermotte
  • Außerdem können Vögel, Mäuse und Rehe verschiedene Teile der Aronia fressen und damit der Pflanze schaden.

Pilzkrankheiten

  • Totenarmkrankheit (Phomopsis viticola)
  • Rostpilze (Pucciniales)
  • Trockener Mehltau (Erysiphales)

Bakterielle Erkrankungen

  • Pseudomonas syringae

Eine Infektion mit Feuerbrand ist theoretisch möglich, da die Apfelbeere zur Familie der Rosaceae gehört, wurde aber bisher nicht beobachtet.

Die Behandlungsansätze für die verschiedenen Schädlinge und Krankheiten variieren je nach der gewählten Anbaupraxis (z.B. ökologische vs. traditionelle Landwirtschaft). Typischerweise können mechanische Maßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Sicherstellung einer ausreichenden Sonneneinstrahlung und Belüftung zwischen den Pflanzen oder das Abdecken von Gespinsten als Abwehr gegen die Auswahl von Vögeln. [8]

Nachteilige Auswirkungen

Bei Einnahme durch den Mund

Der Verzehr von Aronia-Saft oder die Einnahme von Aronia-Extrakt als Medikament ist für die Mehrheit der Erwachsenen potentiell SICHER. Unerwünschte Wirkungen von Aronia-Saft sind selten, können jedoch in Verstopfung oder Durchfall bestehen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Vorsichtshinweise

Bei Einnahme durch den Mund

Der Verzehr von Aronia-Saft oder die Einnahme von Aronia-Extrakt als Medikament ist für viele Erwachsene MÖGLICHST SICHER. Nebenwirkungen von Aronia-Saft sind selten, können aber Unregelmäßigkeiten oder Durchfall umfassen.

Schwangerschaft und Stillen

Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob die Aronia in der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher ist. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Einnahme.

Diabetes

Aronia kann den Blutzuckerspiegel senken. Achten Sie auf Anzeichen eines niedrigen Blutzuckerspiegels (Hypoglykämie) und überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig, wenn Sie Diabetes haben und Aronia einnehmen.

Wechselwirkungen

Moderate Wechselwirkung

Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulantien/ Thrombozytenaggregationshemmer), zeigen Wechselwirkungen mit Aronia

Aronia kann die Blutgerinnung verlangsamen. Wenn Sie Aronia zusätzlich zu Medikamenten einnehmen, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, kann dies das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.

Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, sind Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Warfarin (Coumadin), und andere.

Medikamente für Diabetes (Antidiabetes-Medikamente) kommuniziert mit CHOKEBERRY

Aronia kann den Blutzucker senken. Diabetes-Medikamente werden ebenfalls zur Senkung des Blutzuckerspiegels eingesetzt. Die gleichzeitige Einnahme von Aronia und Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel zu niedrig wird. Kontrollieren Sie Ihren Blutzuckerspiegel sorgfältig. Die Dosierung Ihrer Diabetes-Medikamente muss möglicherweise geändert werden.

Zu den Medikamenten, die bei Diabetes eingesetzt werden, gehören Glimepirid (Amaryl), Glyburid (DiaBeta, Glynase PresTab, Micronase), Insulin, Pioglitazon (Actos), Rosiglitazon (Avandia), Chlorpropamid (Diabinese), Glipizid (Glucotrol), Tolbutamid (Orinase) und andere.

Medikamente, die von der Leber verändert werden (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) Substrate), kommunizieren mit CHOKEBERRY

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Aronia kann die Geschwindigkeit, mit der die Leber einige Medikamente abbaut, verringern. Die Einnahme von Aronia zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Ergebnisse und unerwünschten Wirkungen einiger Medikamente verstärken.

Einige Medikamente, die von der Leber abgebaut werden, sind Lovastatin (Mevacor), Ketoconazol (Nizoral), Itraconazol (Sporanox), Fexofenadin (Allegra), Triazolam (Halcion) und viele andere.

Trabectedin (Yondelis) kommuniziert mit CHOKEBERRY

Trabectedin (Yondelis) wird von der Leber verändert und abgebaut. Aronia kann die Geschwindigkeit, mit der die Leber Trabectedin abbaut, verringern. Die Einnahme von Aronia zusammen mit Trabectedin kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Trabectedin verstärken. [9]

Das Fazit

Aronia-Beeren oder Aronia-Beeren wachsen an Sträuchern aus der Familie der Rosaceae.

Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und starken Antioxidantien, die herzgesunde, immunstärkende und krebshemmende Eigenschaften haben können.

Sie können frische Aroniabeeren zu vielen Gerichten hinzufügen, sie in Säften, Marmeladen und Sirupen probieren oder sie als Nahrungsergänzungsmittel verwenden. [10]

Referenz

  1. https://www.medicinenet.com/what_is_aronia_berry_good_for/article.htm
  2. https://americanaronia.org/better-late-never-aronia-berrys-untold-story-natural-solutions-magazine/
  3. https://www.verywellfit.com/aronia-berry-nutrition-facts-and-health-benefits-4788310
  4. https://www.aroniaberry.ca/blog/10-reasons-why-you-should-add-aronia-berries-to-your-healthy-diet/
  5. https://pharmaceutical-journal.com/article/opinion/chokeberry-a-new-wonder-food
  6. https://www.medicalnewstoday.com/articles/320610#diet
  7. https://treehouse.co/us/blog/aronia-berry-3-simple-recipes-for-traditional-chokeberry-liqueur.html
  8. https://en.wikipedia.org/wiki/Aronia#Cultivation
  9. https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1558/chokeberry
  10. https://www.healthline.com/nutrition/aronia-berries#bottom-line
Our Score

Neues von Blog